Startschuss der Anmeldung zum Hochschulsport im Sommersemester

Der Winter ist quasi in seinen letzten Zügen und die Temperaturen werden so langsam aber sicher auch wieder etwas wärmer: Der Frühling steht vor der Tür und somit auch wieder die neue Anmeldephase für den Hochschulsport im kommenden Semester. Wer nun die über den...

Bürgerschaft beschließt kleinere Unterkünfte für Geflüchtete

Am 27. März fand die Sondersitzung der Greifswalder Bürgerschaft statt. Das ursprüngliche Containerdorf war bereits seit zwei Wochen vom Tisch. Doch bedarf es einer neuen Lösung, um den ankommenden Geflüchteten ein warmes Bett bereitstellen zu können. Über eine Stunde...

Nachhaltigkeitspreis zu gewinnen!

Bis zum 15. April 2023 können wieder Abschluss- und Promotionsarbeiten für den Nachhaltigkeitspreis eingereicht werden. Der Begriff Nachhaltigkeit wird hierbei in seiner vollen Dimension betrachtet, weswegen Arbeiten aller fünf Fakultäten beurteilt werden. Es können...

Geheimnisse in einem Harztropfen

Einen Bernstein wollen sicherlich viele einmal am Ostseestrand finden. Wenn man besonders Glück hat, sind im Stein sogar Insekten eingeschlossen. Dass solche Funde nicht nur schön, sondern auch wissenschaftlich interessant sind, zeigt die Greifswalder Forscherin...

Greifswald räumt auf

Am 25.03. sollen die Greifswalder*innen wortwörtlich vor der eigenen Haustür kehren. Bei der Aktion "Greifswald räumt auf" wird von 8 bis 12 Uhr gemeinsam Müll gesammelt. Wie ihr mitmachen könnt und was es zu beachten gibt, erfahrt ihr im Beitrag....

StuPa-Liveticker – 17. ordentliche Sitzung

Es ist wieder soweit: eine neue (und vor allem letzte) StuPa-Sitzung (der aktuellen Legislatur) steht an und wir stellen uns bereits alle die Frage, ob das Parlament die magische Grenze der Beschlussfähigkeit überschreitet oder nicht... Die Sitzung findet um 20 Uhr...

Neue Runde, neues Glück? Greifswald und das Containerdorf

In den letzten Wochen entfachte in Greifswald eine starke Diskussion über die Errichtung eines Containerdorfes zur Unterbringung von Geflüchteten. Diese Diskussion hatte Proteste diverser politischer Lager zur Folge. Nachdem bereits Anfang März im Hauptausschuss der...

Buchrezension – „Schlechtes Vorbild, gute Vibes“ von Pati Valpati

Ratschläge wie „Sei vernünftig!“, „Verfolge deine Träume!“ oder „Lass dich nicht von Social Media beeinflussen!“ haben wir wohl alle schon einmal gehört. Solche Ratschläge sind meistens unnütz und nervig. Das findet auch die Autorin und Influencerin Pati Valpati und...

6 Wochen nach den Beben in der Türkei und Syrien – Menschen sind weiterhin auf Hilfe angewiesen

Am frühen Morgen des 6. Februar ereignete sich an der Grenze zwischen der Türkei und Syrien ein schweres Erdbeben der Stärke 7,8 und zahlreiche Nachbeben. Große Teile der Infrastruktur wurden zerstört und Millionen von Menschen obdachlos. Zwischen 55 000 und 60 000...

Start der Laufcup-Serie 2023

Die Temperaturen steigen, die Frühblüher bahnen sich ihren Weg aus der Erde und der jährliche Citylauf steht schon bald vor der Tür. Doch nicht nur der Citylauf steht an: Auch die Laufcup-Serie nimmt wieder Fahrt auf. Ihr habt noch nie von der Laufcup-Serie gehört?...

Faul oder clever? Webmoritz Chefs kassieren ab

In den Moritz Medien brodelt es. So sehr, dass ein Redakteur uns eine Hilferuf schrieb und bat das Thema zum Gesprächsthema zu machen. Beim webmoritz wird abkassiert. 360 Euro bekommen die Chefredakteure jeden Monat ohne etwas zu tun. Es ist das Geld der Studenten, doch das StuPa schaut weg – will ihre Amtszeit sogar noch verlängern.

Eine Pariserin in Greifswald

Design-Studentin unterstützt GrIStuF

In knapp zwei Monaten wird die Greifswalder Innenstadt mal wieder einen Kopfstand machen. Ganz unabhängig davon, ob Team Deutschland die Kirsche ins Netz haut oder nicht. Zweihundert Studenten aus aller Welt werden zum vierten Greifswald International Students Festival (GrIStuF) von den Organisatoren erwartet. Derzeit läuft das Auswahlverfahren über die 800 eingegangenen Bewerbungen. Gäste, Gastgeber, Themen und Kultur unter einen Hut zu zaubern, ist eine anspruchsvolle Herausforderung für den studentischen Festivalverein.

Kinder entdecken Luftschutzbunker

Gestern Abend entdeckten Kinder beim Spielen einen alten Luftschutzbunker aus dem 2. Weltkrieg. Dieser enthielt rund 50 rostige Fässer mit flüssigem, unbekannten Inhalt, die man zunächst für giftig hielt…

Matschke gewinnt Machtkampf

Machtkampf im Senat! Inzwischen sind es keine Gerüchte mehr. Es wird tatsächlich zu einer Stichwahl zwischen Prof. Hildebrandt und Prof. Matschke kommen, bei der die Studenten das Zünglein an der Wage sein werden. Mehr…

Lehrämter aufgepasst: Lesung über Pisa & Rütli

Für alle die das Studienfach "Lehramt" anstreben, ist vielleicht folgende Veranstaltung (heute!) ganz interessant: Die Autorin des Buches "Wer PISA nicht versteht, muss mit RÜTLI rechnen" kommt nach Greifswald. Brigitte Pick berichtet in ihrem Buch aus 36 Jahren...

Die Sitzung als Live-Ticker…

Das neue StuPa trat Dienstag Abend erstmals zusammen. Wir protokollierten mit, welche Entscheidungen getroffen wurden, wer neuer StuPa-Präsident wurde und was sonst noch spannendes passierte. Mehr Infos hier…

Neonazis verschmieren Hörsaal bei Tageslicht

Am Freitag verschmutzten Rechtsextreme den Hörsaal „Kiste“ mit antisemitischen Schmierereien. „Juden raus!“, „Nationaler Sozialismus“ und ein durchgestrichener Davidstern geben Anlass zur Sorge.

König bleibt König – mit Abstand

Heute konnte Dr. Arthur König mit deutlichem Abstand die Wahl gewinnen. Eine Stichwahl wird es nicht geben. Die zweitmeisten Stimmen konnte Socher mit fast 20 % verbuchen. Mutke ist der große Verlierer mit weniger als 5 %. Alle Details hier.

Wer wird der neue AStA-Vorsitzende?

So viel steht fest: Der jetzige Vorsitzende geht. Nur: Es gibt weder Nachfolger noch Kandidaten. Der alte AStA löst sich gerade weitgehend auf. Schon jetzt muss es daher heißen: Bewerbe sich wer kann. Mehr Infos…

„Wir sind Fans von Egon Krenz“ – Ein Rückblick

Der Auftritt der DDR-Geschichte: Egon Krenz gibt eine Lesung in Schönwalde. „Ich habe kein Problem mit dem Begriff Diktatur.“, und spielt damit auf die Diktatur des Proletariats an. Gleichzeitig verwahrt er sich gegen Vergleiche mit den Faschisten. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Eindrücke & Beobachtungen von Enrico Howe.