
3300 Jahre Menschheitsgeschichte in der Bibliothek
Seit Dienstag, dem 24. Februar, kann man im Foyer der Universitätsbibliothek die fünfte Ausgabe der Ausstellungsreihe „Wissen sammeln. Die digitalisierten Schätze der Universität Greifswald“ betrachten. Eine lohnende Abwechslung zum täglichen Lernen in der Bib?

Zum Nachlesen: Die wahrscheinlich letzte Sitzung im Februar
Dieses Mal müssen mindestens 14 Mitglieder des Studierendenparlaments anwesend sein, damit die Finanzordnung – und damit der Hauptgrund für das Einberufen der Sitzung – geändert werden kann. Sonst verspricht der Umfang der Tagesordnung eine kurze Sitzung. Ab 19 Uhr geht es wieder in dem Hörsaal in der Friedrich-Loeffler-Straße 70 los, der webmoritz.tickert.

Gegen die Wand – Eindrücke aus einem Krisengebiet 4
Letzten Sommer verabschiedete ich mich von Greifswald und ging für ein Praktikum nach Israel. Ich war dort während der heißen Phase des letzten Gaza-Konfliktes. Exemplarisch werde ich von meinen Erlebnissen an einem Tag in Bethlehem erzählen. Dies ist der letzte Teil der Reihe.

Gutachten des Landesrechnungshofs von Senatoren begrüßt, aber auch stark bemängelt
Die Senatoren der Universitäten Greifswald und Rostock begrüßen es, dass die Finanzierung der Hochschulen durch den Landesrechnungshof geprüft wurden. Dennoch sind sie nicht mit allem einverstanden, was der Bericht feststellt. Das geht aus den jeweiligen Stellungnahmen hervor, die heute in Rostock vorgestellt wurden.

Greifswald ist fahrradfreundlichste Stadt Mecklenburg-Vorpommerns
Für Greifswalder Radfahrer ist vor allem der Fahrraddiebstahl das größte Übel – das ergab der Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. Dafür sind sie erfreut, dass so viele Menschen mit dem Rad unterwegs sind. Insgesamt sind die Greifswalder durchschnittlich zufrieden mit dem Radklima.

Kooperationen sollen helfen, Ausbildungsniveau hochzuhalten und Geld zu sparen
169.000 Patienten wurden an der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) im letzten Jahr behandelt. Damit läuft sie entgegen dem Trend der Bundesrepublik. Für die kommenden Jahre steht sie vor besonderen Herausforderungen.

Zum Nachlesen: Auf der Tagesordnung standen Haushalt und Haushaltsdefizit
Um es ganz mit den Worten ABBAs zu sagen: In der heutigen Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa) geht es um „money, money, money.“ Außerdem steht auch die Oberbürgermeisterwahl auf der Tagesordnung. Hier der Ticker zum Nachlesen.

Drei Kandidaten stellen sich der Oberbürgermeisterwahl
Am 26. April bekommt Greifswald einen neuen Oberbürgermeister. Mit dem Studenten Björn Wieland, dem Bausenator Jörg Hochheim und dem Historiker und Bürgerschaftsmitglied Stefan Fassbinder fanden sich drei Kandidaten für den Posten.

Gegen die Wand – Eindrücke aus einem Krisengebiet 3
Letzten Sommer verabschiedete ich mich von Greifswald und ging für ein Praktikum nach Israel. Ich war dort während der heißen Phase des letzten Gaza-Konfliktes. Exemplarisch werde ich von meinen Erlebnissen an einem Tag in Bethlehem erzählen. Wöchentlich kann man einen neuen Teil davon im webmoritz. lesen.

Greifswald bekommt neuen stellvertretenden Oberbürgermeister
Seit 2007 füllte Ulf Dembski die Rolle des zweiten stellvertretenden Oberbürgermeisters Greifswalds aus. Gestern wurde er nun auf der Bürgerschaftssitzung verabschiedet. Am 23. Februar läuft sein Amt aus. Sein Nachfolger wurde auf derselbigen Sitzung gewählt. Es ist ein alter Bekannter in der Stadtpolitik.