
Frühling zieht mit Literatur in Greifswald ein
Zum zweiten Mal verwandelt sich Greifswald im Frühling zu einem Ort, an dem an allen Ecken und Enden literarische Blumen sprießen werden: Der Greifswalder Literaturfrühling hält Einzug. Ab heute, dem 20. März, können Lesungen und auch eine eigene Buchmesse besucht werden.

Senat hat neue Prorektoren gewählt
Gestern wählte der Greifswalder Akademische Senat die neuen Prorektoren. Während Professor Wolfgang Joecks sich erneut aufstellte und wiedergewählt wurde, ist der zweite Posten mit Professor Micha Holm Werner mit einem neuen Gesicht besetzt. Ihre Amtszeit beginnt am 1. April 2015.

Vergangenes für kommende Generationen aufbewahren
Am 04. Dezember 1989 besetzten Greifswalder die Kreisleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und das Gebäude der Staatssicherheit (Stasi). Gegenstände, die im Zusammenhang mit dem Ereignis stehen, wurden am Mittwoch dem Pommerschen Landesmuseum übergeben.

Kommt die Mietpreisbremse in Greifswald?
Seit November des vergangenen Jahres diskutieren Bund und Länder über die Einführung der sogenannten Mietpreisbremse. In der vergangen Woche veröffentlichte die Greifswalder SPD eine Beschlussvorlage, die die Mietpreisbremse für Greifswald einfordert. Was heißt das für die Studierenden?

Speisereise XI – Al Max’s Burgerrestaurant
Weiter geht die Testrunde: Dieses Mal testet der webmoritz. die Burger im Al Max’s und schaut zugleich, was die Kochprofis von RTL II alles verändert haben.

„Wir wollen nicht nur ‚Frontalkultur‘ machen“ – Tobias Reußwig über den neuen Weg bei pomlit
Mit frischem Wind in den gesetzten Segeln sticht die Pommersche Literaturgesellschaft e.V. (pomlit) 2015 neu in See. In den letzten vier Monaten hat sich vieles zum Guten gewendet. Welche Ziele pomlit ansteuert, welchen Kurs sie haben, darüber hat webmoritz. mit Tobias Reußwig gesprochen.

Greifswald bekommt neues altes Wahrzeichen
Nach dem Pollerdrama scheint sich ein weiteres Bauproblem in Wieck zu entwickeln. Durch den Pilzbefall der Wiecker Brücke soll diese abgerissen werden und durch eine exakte Nachbildung ersetzt werden. Doch das beauftragte Unternehmen hat Beschaffungsprobleme.

Auf zu neuen Ufern
Pünktlich zum Frühlingsbeginn erscheint ein Album für alle Popliebhaber, das es in sich hat: die spanisch-argentinische Sängerin Chenoa wagt sich mit ihrer achten LP „Right Direction“ in eine neue musikalische Richtung. Es handelt sich um ihre erste Veröffentlichung in englischer Sprache.

Live Ticker: Studenten fragen in Schwerin #woistunsergeld
Heute kommt der Finanzausschuss im Landtag zusammen, um noch einmal über das Gutachten des Landesrechnungshofs zu diskutieren. Vor dem Landtag fragen sich unterdessen Studenten: Wo ist unser Geld? Sie wollen zeigen, dass sie mit dem jetzigen Lösungsweg nicht einverstanden sind. Unter #woistunsergeld zeigt der webmoritz., was in Schwerin los ist.

Studentenvertreter fordern konstruktive Verteilung der BAföG-Gelder
Auf der gestrigen Landespressekonferenz (LPK) stellten Vertreter der Studierendenschaften Mecklenburg-Vorpommerns ihre Kritik an dem Gutachten des Landesrechnungshofes (LRH) vor und zeigten eine alternative Verteilung der BAföG-Gelder auf.