von Felix Kremser | 07.10.2011
Ihr wisst noch nicht so ganz genau, wohin euch euer Abschluss führen soll, habt euch aber immer schon mal gefragt, wie Medien eigentlich arbeiten und funktionieren? Wie das Layout eines Magazins gestaltet wird, professionelle TV-Beiträge entstehen, oder wie man eine tagesaktuelle Homepage am Laufen hält und den Möglichkeiten des Internets anpasst? Oder habt ihr euch viel mehr gefragt, wie man ein Medienunternehmen leitet? Wie man Werbepartner überzeugt, Workshops organisiert, Vermarktungsstrategien entwickelt, Finanzmittel beschafft und optimal verteilt? Dann kommt am Samstag, den 8. Oktober, ab 15 Uhr zum Mediencafé der moritz-Medien in unsere Redaktionsräume in der Alten Augenklinik (Rubenowstraße 2) auf dem Gelände des Alten Campus. (mehr …)
von Gastautor*in | 06.10.2011
Der Greifswalder Student Paul Dean* besuchte Mitte August Israel. Während des Besuches wurde er Zeuge mehrerer Raketenangriffe der Hamas. Er berichtet über seine Emotionen, Erlebnisse und Gedanken, die während der dauerhaften Angriffe in seinem Kopf kreisten. (mehr …)
von Johanna Nikulski-Dirks | 05.10.2011
Im LSF, dem Online-Vorlesungsverzeichnis der EMAU Greifswald finden Studierende und Lehrkräfte alle Informationen, die für das Studium wichtig sind. Das webbasierte Datensystem wurde nach einer längeren Testphase im Sommersemester 2011 offiziell für alle Nutzer in Betrieb genommen. (mehr …)
von Marco Wagner | 01.10.2011
Der Saal in schwarz gehüllt, große, unwegsame Steine säumen die Bühne. Im Hintergrund eine mächtige, ebenfalls schwarze Wand, durch durch lange Schlitze ein wenig Licht herein schimmert. Inmitten des Kerkers die Königin von Schottland – jung und stolz, ohne Furcht, Gefangene der Königin Elisabeth von England.
(mehr …)
von Simon Voigt | 28.09.2011
Vor nunmehr 11 Jahren wurde in Europa der Bologna-Prozess angestoßen, mit dem Ziel, einen einheitlichen Hochschulraum innerhalb von 47 europäischen Staaten herzustellen. Die auffälligste Änderung im Zuge dieser Reform stellte für jeden Studenten sicherlich die Einführung der neuen Studiengänge Bachelor und Master dar. Da es den Hochschulen immer noch schwer fällt, das neue System zu etablieren, haben Magdeburger Studenten ein Wiki ins Leben gerufen, welches eine Orientierung auf dem Weg vom Bachelorabschluss zum passenden Master bieten soll. (mehr …)
von Tjorven Hinzke | 25.09.2011
Dass die Schweden Möbel verkaufen können, ist ja inzwischen hinlänglich bekannt. Über die Natur Schwedens mit unberührten Wäldern, weiten Feldern und tiefen, klaren Seen wurde mir von Schwedenbesuchern auch des öfteren vorgeschwärmt. Nun, wie es um die schwedischen Seen steht, konnte unsere 18-köpfige Biologen- und Landschaftsökologen – Exkursionsgruppe höchstselbst herausfinden.
(mehr …)