von Katrin Haubold | 23.02.2015
169.000 Patienten wurden an der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) im letzten Jahr behandelt. Damit läuft sie entgegen dem Trend der Bundesrepublik. Für die kommenden Jahre steht sie vor besonderen Herausforderungen. (mehr …)
von webmoritz. | 19.02.2015
Um es ganz mit den Worten ABBAs zu sagen: In der heutigen Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa) geht es um „money, money, money.“ Außerdem steht auch die Oberbürgermeisterwahl auf der Tagesordnung. Hier der Ticker zum Nachlesen.
(mehr …)
von Tobias Bessert | 19.02.2015
Am 26. April bekommt Greifswald einen neuen Oberbürgermeister. Mit dem Studenten Björn Wieland, dem Bausenator Jörg Hochheim und dem Historiker und Bürgerschaftsmitglied Stefan Fassbinder stellen sich drei Kandidaten der Wahl. (mehr …)
von Iwan Parfentev | 18.02.2015
So wie viele Studenten mit dem Beginn der Semesterferien Greifswald den Rücken zukehren, verabschiedete auch ich mich letzten Sommer von der Stadt und ging für ein Praktikum nach Israel. Ich war dort (unklugerweise) von Juli bis September, während der heißen Phase des letzten Gaza-Konfliktes. Grenzerfahrungen waren also garantiert. Exemplarisch für diese Reise werde ich von meinen Erlebnissen an einem Tag in Bethlehem erzählen. Wöchentlich kann man einen neuen Teil davon im webmoritz. lesen.
Hier geht es zum ersten und zweiten Teil – die man vorher unbedingt gelesen haben sollte.
(mehr …)
von Tobias Bessert | 17.02.2015
Seit 2007 füllte Ulf Dembski die Rolle des zweiten stellvertretenden Oberbürgermeisters Greifswalds aus. Gestern wurde er nun auf der Bürgerschaftssitzung verabschiedet. Am 23. Februar läuft sein Amt aus. Sein Nachfolger wurde auf derselbigen Sitzung gewählt. Es ist ein alter Bekannter in der Stadtpolitik. (mehr …)
von Katrin Haubold | 16.02.2015
Die erste Mittelverteilung für das Haushaltsjahr 2015 wurde am 4. Februar 2015 vom akademischen Senat der Universität Greifswald beschlossen. Die Philosophische Fakultät ist bei der ersten Mittelzuwendung die einzige Fakultät, die weniger Mittel bekommt, selbst durch die BAföG-Millionen. Das wirkt sich auf die Lehre und Forschung aus.
(mehr …)