Wikingergrab Menzlin – Platz der Völkerverständigung

Wikingergrab Menzlin – Platz der Völkerverständigung

Neu in Greifswald – das muss nicht heißen, dass zuerst die Clubs der Stadt „begutachtet“ werden müssen. Viele kommen dank der hier niedrigeren Kosten, die das Studium so mit sich bringt, aus ferneren Sphären der Bundesrepublik zu uns. Na ja, und wenn man schon einmal hier ist… In Bayern die Berge, hier das flache Land am Meer. Schnell werden sie merken, also die an der Region Interessierten, dass es hier mehr gibt als den alten Campus der Uni. (mehr …)

Junge Alternative sucht Schulterschluss mit Neonazis

Junge Alternative sucht Schulterschluss mit Neonazis

Am vergangenen Freitag fand im Haus der Burschenschaft Rugia in Greifswald der Stammtisch der Jungen Alternative (JA) Mecklenburg-Vorpommern statt. Mit dabei allerhand Neonazis aus Kameradschaften, Identitärer Bewegung und Burschenschaften. Eine kleine Aufarbeitung der rechten Hegemonie innerhalb der JA.

(mehr …)

Von einem, der auszog, das Rollenspielen zu lernen

Von einem, der auszog, das Rollenspielen zu lernen

Am letzten Wochenende war es im Studentenclub Kiste möglich, in die wundersame Welt des Pen & Paper Rollenspiels sowie der Tabletop-Spiele einzutauchen. Von Freitag bis Sonntag bot sich ein reichhaltiges Angebot an Unterhaltung. Wir waren für euch vor Ort und haben uns die erste Greifswalder Rollenspielconvention „Weltenfluss“ angesehen und dabei auch fleißig alles ausprobiert. (mehr …)

Folge 12 – Was bisher geschah…

Folge 12 – Was bisher geschah…

In den vergangenen Wochen haben wir Euch im Rahmen einer Tetralogie die verschiedenen Redaktionen der moritz.medien vorgestellt; den Podcast eingeschlossen.

Nun sind die Semesterferien vorbei und für uns wird es Zeit, unser Kerngeschäft wieder aufzunehmen. Und wir haben einiges nachzuholen, denn die Politik ist in den letzten acht Wochen nicht stehengeblieben.

Das bedeutet für Euch, dass wir all die Ereignisse, die uns in Erinnerung blieben, in der bisher größten Moderator*innenrunde rekapitulieren.

Ihr könnt uns wie gewohnt unter podcast@moritz-medien.de erreichen. Wir bedanken uns für Euer Feedback und freuen uns immer über Unterstützung.