retro.kolumne: Süßigkeiten vom Kiosk

retro.kolumne: Süßigkeiten vom Kiosk

Retro, retro, retro yeah! Die neue Kolumne über alte Dinge. Kennt Ihr diese Spiele, Filme, Accessoires noch? Aus der Kindheit, meist noch aus den 90ern stammen sie und sind vielleicht ja doch noch ein Guilty Pleasure des einen oder anderen.

Sobald ich früher ein bisschen Geld (also für mich damals bedeutsame 80 Cent) gespart hatte, ging es für mich nach der Schule zum Kiosk. Hier traf ich auf den Dealer meines Vertrauens und ein himmlisches Angebot für meine Sucht. Nach meinem stressigen Schultag, der sich aus einer Stunde Deutsch, einer Stunde Mathe, Sachkunde und Kunstunterricht zusammengesetzt hatte, gab es hier, was ich brauchte: Süßigkeiten!

Was gab es Besseres, als die süßen und oh-so-sauren Centershocks. Mit meinen Freunden wettete ich, wer es schaffte, am längsten gute Miene zum sauren Spiel zu wahren. Wenn ich mir aber mal etwas gönnen wollte, gab es eine Packung Puffreis, eine Flasche Liebesperlen oder einen sauren Toggo-Lutscher. Hoch im Kurs war auch die Leckkugel, die das seltsamste Prinzip überhaupt hatte – ewig habe ich an dieser Kugel geschleckt, die verschiedenen Schichten und Farben sind zum Vorschein gekommen und übrig blieb nach tagelanger Arbeit ein Stück hartes Kaugummi, das nach drei Minuten seinen Geschmack verloren hatte. Apropos Kaugummis, die ihren Geschmack verlieren: Neben den begehrten Kaugummikugeln aus dem Automaten, liebte ich das legendäre Magic Gum – das pinke, knisternde Pulver wurde erst im Mund zum Kaugummi. Und dann gab es die coolen Kaugummizigaretten. Ich habe mich damals wie eine „coole Jugendliche“ gefühlt, wenn ich so eine Packung mit mir trug (im Nachhinein echt seltsam, wie drogenverherrlichend dieses Produkt eigentlich ist). Großer Fan war ich auch von diesem nicht weniger perversen, pinken Kaugummi aus der Tube – ganz zu schweigen von Schleckmuscheln. Nachdem ich säuberlich meine Münzen abgezählt hatte, war es auch immer ein Highlight, eine bunte Tüte mit den schönsten Süßigkeiten zusammenzustellen. Für mein achtjähriges Ich gab es damals nichts Schöneres, aber auch kaum etwas Wichtigeres, mein Taschengeld überlegt zu investieren und sorgsam aus dem großen Sortiment auszuwählen: Gummischlangen, Himbeerbonbons, Uhren aus Zuckerperlen, Esspapierufos gefüllt mit Brausepulver, doppelte Kirschlutscher oder blaue Schlümpfe, die den ganzen Mund verklebten. Die Kindheit war einfach ein Zuckerschlecken.

Beitragsbild: Lilli Lipka

StuPa-Liveticker – 16. ordentliche Sitzung

StuPa-Liveticker – 16. ordentliche Sitzung

Wer wissen will, was im Detail besprochen werden soll: Das gesamte Drucksachenpaket in seiner vollkommenen Schönheit gibt es hier:

Drucksachenpaket der 16. ordentlichen Sitzung des Studierendenparlamentes in seiner 29. Legislatur

Getagt wird um 20 Uhr c.t. im Konferenzsaal des Universitätshauptgebäudes (Domstraße 11).

Vorläufige Tagesordnung

TOP 1 Begrüßung – Wie immer, alle sagen sich “Hallo”.
TOP 2 Formalia – Es folgen kleinere Anpassungen der TOPs.
TOP 3 Berichte – Es wird berichtet, was das Zeug hält.
TOP 4 Fragen und Anregungen aus der Studierendenschaft – Wenn Ihr was vorhabt: vorab per Mail an das Präsidium oder bei uns in die Kommentare.
TOP 5 Finanzanträge
TOP 6 Wahlen AStA – Hier habt Ihr die Möglichkeit, Euch auch spontan für ein freies Referat vorzustellen. Beschreibungen zu den Referaten findet Ihr, wenn Ihr auf das entsprechende Referat klickt.
6.1. Co-Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
6.2. Co-Referat für politische Bildung
6.3. Referat für Studium und Lehre
6.4 Co-Referat für Digitalisierung
6.5 Co-Referat für soziale Aspekte
TOP 7 Aufwandsentschädigung 24h-Vorlesung – Die Organisation der 24h-Vorlesung geht weiter und Liliya soll auch weiterhin ihr Geld dafür erhalten.
TOP 8 Änderung der StuPa-Geschäftsordnung – Es geht um die Regelung von Geschäftsordnungsanträgen, das Hinzufügen eines neuen TOPs u.ä.
TOP 9 Aufhebung Beschluss Nr. 2019-29/109 (Förderung SOG-Podiumsdiskussion)
TOP 10 Wahl Prüfer*in rechnerische und sachliche Richtigkeit
TOP 11 Wahl Kassenprüfer*in
TOP 12 Unterstützung der Blutspende des Uniklinikums
TOP 13 Sonstiges

Hier folgt um 20:15 Uhr der Live-Ticker

Es ist 20:16 Uhr. Felix begrüßt alle Anwesenden recht herzlich und wünscht uns ein frohes neues Jahr. Außerdem hat Frederik Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!

TOP 12 neu Wahl eines Mitglieds des Haushaltsausschusses wird ergänzt. Damit wird TOP 12 zu TOP 13. 
Die Protokolle der letzten beiden Sitzungen werden verabschiedet.

Felix gratuliert allen gewählten Gremienmitgliedern und dankt noch einmal explizit der Wahlleitung sowie allen, die überhaupt zur Wahl gegangen sind.

TOP 3 Berichte

Yannick fragt Esther, ob sich die fehlenden Referent*innen wegen ihres Fehlens trotz Anwesenheitspflicht entschuldigt haben. Esther verneint das.
Aliya entschuldigt sich wegen fehlenden Bericht und trägt ihn kurz mündlich vor.
Jonas möchte von Nikolas wissen, was seedbombs sind. Nikolas gibt eine knappe und sehr anschauliche Erklärung ab. Er erklärt auch, dass sich die AG Ökologie noch mehr mit der AG Nachhaltigkeit verknüpfen möchte. Er teilt weiterhin mit, dass er Kontakt mit Nico Semsrott hatte und dieser prinzipiell gerne nach Greifswald zu Besuch kommen würde – wenn Greifswald nicht zu weit weg wäre. Außerdem weist er darauf hin, dass er die Vakanz noch bis zum Sommer übernehmen wird, danach muss er leider von dem Amt zurücktreten. Er ruft deshalb noch mal deutlich dazu auf, sich für die freien AStA-Referate zu bewerben. Sandra fragt nach, ob er sich bereits nach Nachfolger*innen umgehört hat. 

Zum Bericht des StuPa-Präsidiums hat Felix nur eine Kleinigkeit zu ergänzen. Das alte StuPa-Büro wird umgebaut, da kommt eine Teeküche des AStA rein, sie sind also umgezogen (nach oben).
Yannick fragt, aus welchem Topf die Gelder für den Küchenbau kommen.Lukas erklärt, dass sie aus der Wohnsitzprämie stammen.

Yannick fragt noch mal nach dem Bericht des AStA-Referenten für Soziales. Esther erklärt, dass der nicht verschickt wurde.
Yannick fragt, ob unentschuldigte Referenten kontaktiert und nach dem Grund fürs Fehlen gefragt werden könne. Er würde auch gern sofort einen Bericht haben, was da die Antwort war.

Lukas hat noch etwas zu den Gremienwahlen anzufügen: Die vorläufige Auszählung gab es ja schon letzte Woche, die offizielle Auszählung wird am 22. Januar bekanntgegeben.Er gibt außerdem ein paar Anregungen zu der konstituierenden Sitzung vor der ersten Sitzung der nächsten Legislatur.

Damit sind wir durch mit den Berichten.

TOP 4 Fragen und Anregungen aus der Studierendenschaft
Sandra weist auf eine Veranstaltung am 27.01. hin, ein Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Dafür darf man sich sehr gerne anmelden.

Finanzanträge gibt es keine, wir kommen also sofort zu den AStA-Bewerbungen. 
Es gibt keine eingereichten Bewerbungen, aber eine Initiativbewerbung für 6.4, das Co-Referat für Digitalisierung. Michael  möchte gerne mehr machen an der Uni. Er interessiert sich für Computer, studiert zwar Zahnmedizin aber würde gerne etwas im Bereich Digitalisierung machen. 

Sandra fragt, ob es abgesehen von dem allgemeinen Interesse an dem Thema auch schon Erfahrungen in dem Bereich gibt. Michael kommt aus Russland, war dort im AStA tätig und konnte dort Erfahrungen sammeln.
Frederik möchte wissen, ob es bereits Gespräche mit Esther gab. Michael hat gestern Esther kennengelernt und sich vorgestellt.
Sandra fragt, wie lange er schon studiert. Michael ist Ersti.
Sandra fragt weiter, ob er glaubt, dass er die Zeit dafür aufbringen kann. Michael ist da optimistisch.
Außerdem fragt sie, wie lange er dieses Referat ausführen will, da das Studium ja sehr zeitintensiv ist. Michael sagt, dass er das mit gutem Zeitmanagement schafft.
Niclas stellt die selbe Frage nochmal.
Jan fragt, ob er Mitglied in Vereinen, Hochschulgruppen etc. ist. Michael weist nochmal auf die Erfahrungen vom AStA hin.

Sandra fragt nach, ob Michael grundsätzlich eher an einem politischen AStA interessiert wäre oder nicht.
Er sei politisch neutral. Sandra fragt, was er darunter versteht. Michael erklärt, dass er sich damit noch nicht so viel auseinandergesetzt hat, er war also bisher noch nicht so viel an politischen Themen beteiligt.
Michael wird gefragt, warum er sich nur initiativ und nicht vorab per Mail beworben hat. Er wollte erstmal gucken, wie er das zeitlich hinbekommt sich einleben.

Es wird gewählt. 
Jonas muss leider seinen Wahlzettel vernichten, weil er sein Kreuz falsch gesetzt hat und bekommt einen neuen Zettel. So macht man das nämlich in der Bundesrepublik Deutschland.
Michael wird mit 1 Nein-Stimme, 14 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen gewählt. Er nimmt die Wahl an.

TOP 7 Aufwandsentschädigung 24h-Vorlesung
Esther hat den Antrag schon mehrfach eingebracht und es ist immer noch die gleiche Begründung, wie vorher
Die Generalaussprache ist eröffnet, es gibt aber keine Wortbeiträge.
Sandra versteht nicht, warum wir hier über die 24h-Vorlesung am 8. Mai reden, wenn die doch nicht stattfindet. Esther verneint – sie findet statt. 

Yannick stellt GO-Antrag auf Wiederaufnahme der Generaldebatte.
Der StuPa-Präsident singt leise von aus dem Käse fliegenden Löchern.

Laut Esther hat das Justiziariat ihr mitgeteilt, dass das StuPa dazu keine Berechtigung hat und die 24h-Vorlesung deswegen wie geplant am 08.05.2020 stattfindet.
Yannick fragt, ob der Beschluss wirklich von Herrn Wehlte angenommen wurde. Esther wird ihn morgen um eine genaue Stellungnahmen bitten.
Jetzt kramt das Präsidium den Emailverkehr hervor. Es werden Paragraphen zitiert.
Eine Debatte um Rechenschaftspflicht bricht los.

Lukas vergleicht: Das ist so, als wenn der Senat festlegt, wann die Hochschulinformationstage stattfinden. Es gibt eine Trennung zwischen Legislative und Exekutive, und damit einen Handlungsspielraum, in dem der AStA arbeiten kann.
Yannick sagt, dass das StuPa trotzdem Weisungen an den AStA geben kann. Er schlägt vor, dass man, falls man dem nicht nachkommen kann oder möchte, auch zurücktreten kann. Er sieht den Beschluss als gefasst an und ist nicht bereit, davon abzurücken, bis Herr Wehlte den Beschluss ablehnt.
Sandra führt an, dass das letzte Parlarment auch schon Terminfragen beschlossen hat.
Jonas schlägt vor, den Punkt auf die nächste Sitzung zu verschieben und erst mal die Antwort von Herrn Wehlte abzuwarten.

Jonas stellt GO-Antrag auf Ende der Debatte.

Lukas bittet darum, doch trotzdem wenigstens die zuständige Person für ihre Arbeit auszuzahlen, die sie seit drei Monaten ausübt, bisher ohne Entschädigung. Der GO-Antrag wird angenommen und der Tagespunkt geschlossen.

21:00

TOP 8 Änderung der StuPa-Geschäftsordnung
Die erste Änderung ist die Streichung der vorgeschrieben Pause alle anderthalb Stunden. Die nächste Änderung ist die Reihenfolge der GO-Anträge, in welcher Reihenfolge sie bei mehreren GO-Anträgen zu behandeln sind. Weiterhin sollen neue Tagesordnungspunkte in der Sitzung nur in Ausnahmefällen zur Tagesordnung hinzugefügt werden dürfen.
Felix eröffnet die Generalaussprache und hat sich selbst gleich mal drauf geschrieben. Jan kann’s bezeugen.
Er erachtet es nicht als sinnvoll die Pausen zu streichen. Es wurde bisher auch nicht so genau genommen mit den 90 Minuten. Das hat sich immer eher nach Fabians innerer Uhr gerichtet, und die war eigentlich so gestellt, dass davon keine wichtigen Debatten groß unterbrochen wurden. Die Regelung der Reihenfolge der GO-Anträge findet er gut.

Yannick hätte kein Problem mit der Streichung der starren Pausenregel, da es ja kaum einen Unterschied machen würde. Zu Paragraph 11 und dem neuen Absatz mit den neuen TOPs hat er die Anmerkung, dass es für ihn keinen Unterschied macht, wann neue Anträge eingereicht werden können und sieht auch die Bedingungen als sehr schwammig an. Jetzt ist es sowieso schon so, dass darüber abgestimmt wird, ob neue Anträge angenommen werden. Die neue Ordnung der GO-Anträge hält er auch nicht für notwendig. Zwar stimmt er zu, dass man die Anträge nach ihrer Wichtigkeit abhandeln sollte, aber dass man das nach einem so strikten Katalog halten sollte, sieht er als überflüssig an.

Frederik bezieht Stellung. Er würde sich auch gerne weiterhin nach Fabians innerer Uhr richten. Mit der neuen Bestimmung soll allgemein das Szenario ausgeschlossen werden, dass hitzige Debatten entbrennen, ob jetzt Pause gemacht werden müsse oder nicht. Die Pause soll zwar immer noch an oberster Stelle stehen, aber es sollte einfach rechtlichen Streitigkeiten vorgebeugt werden. Vor lauter Enthusiasmus macht er seinen Stift kaputt.

Sandra findet, man sollte unentschuldigten Menschen wohlgesonnen sein, um ihnen nicht die Motivation zu nehmen, sich zu engagieren. Jonas bereitet ein bisschen Bauchschmerzen, dass die Entscheidung über das Hinzufügen eines neuen TOPs nur dem Präsidium obliegt.
Zu dem Ding mit der Pause: Es soll niemandem die Pause weggenommen werden, es soll nur nicht mehr so starr sein. Die Liste ist vor allem dafür gedacht, die Entscheidung bei mehreren GO-Anträgen zu vereinfachen. Über die Reihenfolge kann man gerne noch streiten.
Die Antragsteller*innen sind der Meinung, dass das nachträgliche Hinzufügen von Punkten sehr schwierig ist und haben versucht, so einen Kompromiss zu finden.
Benjamin stimmt dem Ganzen zu. Er möchte aber zu Punkt 4 anmerken, dass bereits im Gespräch war, dass studentische Senator*innen auch Antragsrecht haben. Felix erklärt, dass die Senator*innen bereits Anträge stellen dürfen.
Jonas fragt, ob das Rechtsverständnis des Antrags das von den Antragsteller*innen oder von Herr Wehlte ist. Das Trennen von Ausschluss der Öffentlichkeit und Personaldebatte ist sinnvoll, da man nicht immer eine Personaldebatte stattfinden muss, um die Öffentlichkeit auszuschließen. Zu der Rechtsauffassung: Hierfür haben sie sich an anderen Gremiensatzungen orientiert, und gesehen, dass auch dort neue TOPs nur bei Dringlichkeit durchgehen.
Sandra findet, dass man dem StuPa mit der neuen Regelung viel Flexibilität nimmt. Den Rest, den sie noch anbringen wollte, hat sie erstmal vergessen, hofft aber, dass es ihr gleich wieder einfällt. Dazu kommt sie aber vielleicht nicht mehr, denn Yannick stellt einen GO-Antrag auf Schließung der Redner*innenliste.

Jonas möchte den Punkt mit Ausschluss der Öffentlichkeit noch mehr geregelt haben, da er befürchtet, dass das ansonsten ausgenutzt werden könnte. Frederik geht es in erster Linie darum, den Punkt Ausschluss der Öffentlichkeit von dem Punkt Personaldebatte zu trennen
Theo geht auf Sandra ein und findet, dass die Flexibilität nicht eingeschränkt wird. Er erklärt außerdem: Auch die Studierendenschaft hat Ausschüsse, da sind aber oft nicht so viele StuPist*innen anwesend. Das wäre doch mal ein Anreiz.
Sandra findet schon, dass die Öffentlichkeit bei Personaldebatten ausgeschlossen werden kann. Sie ist sich nicht mehr ganz sicher, was Theo noch gesagt hatte, auf das sie sich beziehen wollte und die beiden überlegen gemeinsam. Felix läutet wiederholt die Glocke. Die alte GO gilt noch und da steht drin, dass es keine Zwiegespräche geben darf (er sagt leise: “Kasperletheater”).

Tim weist darauf hin, dass TOPs immer noch verschoben werden können. Er sieht aber ein massives Problem darin, wenn TOPs unerwartet auftauchen.

Felix schließt die Generalaussprache. Doch Lukas und Niclas haben GO-Anträge.
Lukas weist darauf hin, dass die GO-Änderungen in 2 Lesungen behandelt werden müssen. Felix überlegt, ob die aktuelle GO dann auch gar nicht gültig wäre, die wurde damals nämlich auch “in einem Wisch” behandelt.
Damit schließt Felix den TOP und wir haben Pause bis 22 Uhr.

Benjamin stellt einen GO-Antrag auf Wiedereröffnung von TOP 7. Er sieht keinen Anlass, das Datum an die Aufwandtsentschädigung zu koppeln. Applaus von Lukas und zustimmendes Klopfen.
Niclas sieht darin das Problem, dass diese Aufwantsentschädigung dann bis Mai gezahlt wird, obwohl man ja noch keinen Beschluss hat.
Es wird abgestimmt. Der GO-Antrag wird angenommen.

Yannick wurde zugetragen, dass die besagte Person nicht mehr weitermachen würde. Esther: “Ohne Aufwandsentschädigung, ja.” Yannick fragt, ob sie mit Aufwandsentschädigung weitermachen würde. Esther erklärt, dass das noch von der nächsten StuPa-Sitzung abhängen würde, wenn die 24h-Vorlesung noch mal besprochen wird.
Benjamin sieht keinen großen Unterscheid darin, ob die 24h-Vorlesung am 8. Mai oder zwei Wochen später stattfindet. Er schlägt eine Bezahlung bis zumindest Januar vor.
Fabian fordert ein Ende der Debatte. Er hat keine Lust mehr auf solche Diskussionen. Das läuft am Ende sowieso wieder auf das Gleiche hinaus.
Jonas hat zwar Verständnis, argumentiert aber dagegen, da offensichtlich noch sehr viel Gesprächsbedarf besteht.

Lukas möchte, dass wenigsten bis Januar noch Geld gezahlt wird, vor allem da die Person das seit Mitte November macht. Die 80 Euro im Monat bei dem Haushalt unserer Studierendenschaft hält er für “einen Witz”.
Sandra merkt an, dass die Person bereits gesagt hat, dass sie aufhören möchte. Lukas und Sandra erheben ihre Stimmen. Es wird hitzig. Felix klingelt.
Niclas könnte sich darauf einlassen, dass sie bis Januar bezahlt wird. Er hält es aber für ein “Strohmannargument”, dass behauptet wird, man wolle die Zuständige nicht bezahlen. Lukas argumentiert dagegen, dass das die 3. Sitzung ist, in der der Antrag verschoben wird. Der Präsident klingelt immer wieder. Er weist auch noch mal auf sein alleiniges Recht hin (und das des Stellvertreters), Ordnungsrufe zu erteilen.
Lukas sagt, es ist eine Frechheit, das Geld für die getane Arbeit nicht auszuzahlen

Theo stellt den GO-Antrag auf Schließung der Redner*innenliste und Anhörung des Finanz-Referenten. Sandra hält dagegen, dass man vorher auch noch die Redner*innenliste abarbeiten kann.
Der GO-Antrag wird angenommen und Theo hat das Wort. Er möchte, dass eine Entscheidung getroffen wird – da hängen immerhin auch noch mehr Dinge mit dran.
Niclas bekommt das Wort, möchte es aber nicht.
Felix erteilt den ersten Ordnungsruf heute, an Yannick.

Marianna schlägt vor, die bereits geleistete Arbeit zu bezahlen; nur weil die 24h-Vorlesung verschoben wird, heißt es nicht, dass sie nicht stattfindet.
Theo will noch hinzufügen, dass man auch unabhängig davon, ob die Zuständige zurücktritt oder nicht, darüber reden kann und sollte. Wann sie zurücktritt ist nicht wichtig dafür, dass sie ausgezahlt werden muss.
Sandra hat eine “etwas längere Frage”. Sie möchte wissen, warum Liliya überhaupt weiterarbeitet, da Mitte Dezember schon der Beschluss zum Thema gefasst wurde. Sie wirft dem AStA vor, sich über die demokratische Entscheidung des StuPas hinweggesetzt zu haben und will wissen, warum sie nicht gefragt wurde, ob sie weitermachen möchte.
Esther wiederholt noch mal, dass man sich bei den Entscheidungen auf die Einschätzung des Justiziariats berufen hat, und laut dem findet die 24h-Vorlesung weiterhin am 08. Mai statt.
Felix hält einen kleinen Vortrag über Zwiegespräche und co., da die Stimmung sich wieder etwas aufheizt.
Rick möchte das Ganze jetzt mal pädagogisch angehen.         

Nehmen wir an, Liliya hat einen Fehler gemacht. Was kann man damit machen? Man kann daraus lernen. Er droppt noch ein paar pädagogische Begriffe. Quintessenz: Der AStA sollte aus den Fehlern lernen.

Frederik ernennt Rick zum Pädagogikbeauftragten des StuPas und fragt Theo, was passiert, wenn man das Geld bis Mai bewilligt, die 24h-Vorlesung aber nicht stattfindet. Er sieht auch nicht das Problem weiter zu zahlen, da die 24h-Vorlesung ja nur verschoben und nicht abgesagt werden sollte.
Theo erklärt, dass das auf die Vertragsstruktur ankommt. Marianna ist davon ausgegangen, dass Liliya bis heute gearbeitet hat. ja, das stimmt.
Tim betont, dass die bisher geleistete Arbeit ausgezahlt werden sollte. Wie man mit zukünftiger Arbeit verfährt, kann man noch diskutieren. Er kann sich nicht vorstellen, dass es im Sinne der Studierendenschaft ist, Liliya aus politischen oder pesönlichen Gründen nicht zu bezahlen.
Fabian stellt den GO-Antrag auf Ende der Redner*innenliste. Theo möchte gerne zwei mal reden. Der GO-Antrag ist beschlossen.

Esther möchte anmerken, dass der Fehler nicht von Liliya begangen wurde. Sie macht die Arbeit, für die sie vom AStA beauftragt wurde.
Sandra bestätigt, dass sie bezahlt werden soll, es aber um die spätere Auszahlung geht. Sie wird sehr emotional. Das StuPa wurde demokratisch gewählt, von wie vielen Prozent der Studierendenschaft spielt dafür keine Rolle. Das StuPa hat sich demokratisch dafür entschieden, die 24h-Vorlesung zu verschieben, um sich an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern. Das sollte man jetzt nicht einfach vergessen.
Theo möchte zum Anfang der Debatte zurück. Er weist darauf hin, dass Sandra gemeint hätte, dass Liliya mit der Absage des Termins, mit der Arbeit hätte aufhören, dem stimmt er aber nicht zu. Er pflichtet Sandra bei, dass es sich trotz der Wählerzahl um Demokratie handelt, aber man müsse sich hier auch an Gesetze halten.
Felix erteilt Sandra einen Ordnungsruf.

Lukas möchte nicht, dass AStA-Mitglieder sich wegen dieser Entscheidung den Vorwurf des Antisemitismus bieten lassen müssen. Er geht auch darauf ein, dass der Auftrag an die 24h-Vorlesung im Allgemeinen und nicht an die 24h-Vorlesung am 08.05. geknüpft ist. Außerdem ist bei Beschluss die Fortführung der Bezahlung nicht in Stein gemeißelt.
Jonas kritisiert Lukas, dass Aussagen im Munde umzudrehen nicht der beste Stil sei. Es wird wieder gestritten und Lukas bekommt ebenfalls einen Ordnungsruf.
Niclas versteht nicht, warum die Situation so eskaliert und möchte sich lieber auf den Kompromiss konzentrieren.

Fabian möchte das Ende der Bezahlung jetzt erst mal auf Januar festlegen und abwarten, bis sich der Rest geregelt hat. Esther übernimmt das nicht. Yannick erhält seinen zweiten Ordnungsruf.
Der ÄA wird angenommen.

Marianna möchte explizit den 28. Januar, das Datum der nächsten Sitzung, als Ende der Auszahlung festlegen. Esther nimmt auch diesen Antrag nicht an. Das Präsidium aber schon.
Es wird namentlich über den gesamten Antrag abgestimmt. Der geänderte Antrag wird mit 11 Ja-, 3 Neinstimmen und 2 Enthaltungen angenommen.

Felix gibt eine persönliche Erklärung ab.
Auch Lukas gibt eine persönliche Erklärung ab.

Danach schließt Felix den TOP.

TOP 9 Aufhebung Beschluss Nr. 2019-29/109 (Förderung SOG-Podiumsdiskussion)
Das Präsidium erhielt eine Email von Herrn Wehlte, in der er es zur Aufhebung aufrief.
Jonas findet nicht, dass der Beschluss aufgehoben werden sollte, auch bei anderer Rechtsauffassung von Herrn Wehlte. Er möchte damit zeigen, dass das StuPa weiterhin hinter der Veranstaltung steht.
Frederik versteht nicht, warum jetzt bei diesem Verein dieser Fall auftritt. Theo erklärt, dass der Verein hauptsächlich studentisch getragen sein muss, um gefördert werden zu dürfen.
Theo fragt, wer jetzt Veranstalter war. Tim erklärt, dass seinem FSR der Antrag vom AKJ einging. Der FSR ist neben dem AKJ Nebenveranstalter. Dann ist aber irgendwie das SOG und die Rosa-Luxemburg-Stiftung mit reingerutscht, wegen dem Abdruck ihrer Logos auf den Flyern. Dieser waren allerdings nur finanzielle Sponsoren, nicht die Veranstalter. Aufgrund des hochschulpolitischen Mandats sei der FSR außerdem nicht als Veranstalter geeignet. Schlussendlich war der Lehrstuhl von Herrn Lege der Veranstalter.

Sandra merkt an, dass die Veranstaltung sehr gut besucht wurde und das StuPa das deswegen jetzt nicht absprechen sollte.
Yannick schließt sich an. Ihm erscheint das von Herrn Wehlte als sehr willkürlich, da auch andere Veranstaltungen genehmigt werden. Niclas und Theo schließen sich den Vorredner*innen an. Theo sieht ein Problem darin, dass der Veranstalter, nicht der Antragstellende Verein ist.
Dennis fragt, wie man das Problem jetzt lösen lässt. Theo weiß es nicht. 
Tim betont, dass Veranstalter und Zahlungsempfänger auseinander gehen.
Es gibt ein paar Unstimmigkeiten über Ausschluss der Öffentlichkeit oder nicht. Der GO-Antrag wird aber abgelehnt.

Die mortiz.medien versorgen Felix derweil mit Snacks.

Yannick stellt GO-Antrag auf Schluss der Debatte mit abschließender Endabstimmung. Felix ruft das Parlarment zur Ordnung: “Materiell scheint ihr alle anwesend zu sein, aber nicht mit dem Kopf!”

Der GO-Antrag wird angenommen.
Es gibt keine Änderungsanträge.

Jan stellt GO-Antrag auf namentliche Abstimmung. Der Antrag wird abgelehnt und das Präsidium hat ihre Excel-Tabelle kaputt gemacht.

GO-Antrag: Yannick möchte den TOP Berichte wiedereröffnen. Theo erzählt irgendetwas von Transparenz. Felix übersetzt mal was Theo gesagt hat.
Wir sind mit dem TOP fertig.

22:45

Damit sind wir nochmals bei Berichten.

Theo möchte berichten. Er hat Ergänzungen.
Die FSR-Finanzen funktionieren einfach nicht. Bei einigen FSRs ist der Haushalt ein riesiges Problem. Es muss eine andere Lösung für die Zukunft gefunden werden, denn so, wie es gerade läuft, kann es nicht weitergehen.
Des Weiteren möchte er anmerken, dass das Vorführen von Filmen, nur mit Zustimmung der Urheberrechtsinhaber*innen gestattet ist. Er vermutet, dass die Rechte nicht erworben wurden und das kann teuer werden. Er weist darauf hin, dass die Verantwortlichen damit selbst dafür haften.

Fabian fragt, wie es mit dem neuen FSR Bildungswissenschaften finanziell aussieht. Theo erklärt, dass er ein Konto erstellt hat und die Mittel dafür aus den Fachschaftsgeldern kommen und nicht selbst gedruckt werden.
Fabian fragt, ob Theo wieder einige FSRs gesperrt hat. Theo hat niemanden gesperrt, weil er das für wirkungslos und wenn dann für symbolisch hält.
Fabian fragt weiterhin, was Theo gegen zu hohe Barkassen macht. Theo antwortet, dass das Geld nicht versichert ist, egal wie viel darin ist. Das Problem ist, dass er nichts machen kann. Bei einigen FSRs weiß er nicht, wo die sitzen oder die haben das Geld dort nicht oder sie legen im Zweifel eine Schwarzkasse an, was Veruntreuung wäre, aber trotzdem auftreten könnte. Es gibt keine wirkliche Lösung.

Fabian fragt nach konkreten Lösungsansätzen. Theo hat schon alles versucht. Aber er freut sich, dass endlich mal Interesse an seiner Arbeit besteht. Leider bringen die Finanzworkshops wenig. Im FSR müssten sich alle Mitglieder etwas mit Finanzen auskennen. Jede*r organisiert etwas anderes, was Geld braucht, und es soll nicht am Ende versehentlich Veruntreuung oder Steuerhinterziehung begangen werden. Auch bei Finanzen schützt Unwissenheit nicht vor Strafe.
Sandra ist eigentlich dagegen, dass es so stark autoritär gestaltet wird. Sie hält es nicht unbedingt für realistisch, dass keine Fehler mehr unterlaufen. Sie fragt Theo, ob man die Finanzworkshops nicht verpflichtend machen könnte. Da die FSRs im Laufe ihrer Tätigkeit diese Fähigkeiten erwerben können und sollten, ist es nicht zwingend, dass sie es schon am Anfang erlernen müssen.

Yannick stellt Antrag auf Zurück zur Sache.
Jonas fragt, ob es möglich ist, einen Ausschuss auszurufen, der sich damit auseinandersetzt, Theo befürwortet das.
Es gibt keine weitere Fragen an Theo.
Esther hat eine Antwort von Liliya bekommen. Sie hat morgen einen Vortrag. Yannick fragt, wieso es nicht möglich war, sich vorher abzumelden. Esther antwortet, dass dies vergessen wurde.

TOP 10 Wahl Prüfer*in rechnerische und sachliche RichtigkeitDa Marcell zurückgetreten ist müssen seine Ämter neu besetzt werden.
Nachdem die Überrumplungstaktik von Felix an Niclas nicht funktionierte schlägt er Tim vor.

Yannick möchte einen GO-Antrag stellen, den aktuellen TOP zu schließen und den TOP Blutspende vorzuziehen. Danach könne man von ihm aus auch gerne für heute Schluss machen.
TOP 10 wird geschlossen und TOP 12 vorgezogen.

TOP 12 Unterstützung der Blutspende des Uniklinikums
Sandra stellt den Antrag vor. Da die aktuelle Situation in der Blutspende katastrophal ist, würde es ein gutes Zeichen setzen, wenn der AStA öffentlich das Blutspenden unterstützen würde.
Theo findet das unterstützenswert, aber fragt sich, wie genau so eine Aktion aussehen würde und ob sie finanzielle Mittel beanspruchen würde.
Sandra würde es dem AStA überlassen, wie das ausgestaltet wird. Die finanziellen Mittel für diese Aktion sollten auch vom AStA getragen werden.

Felix findet den Antrag auch prinzipiell gut, möchte aber auch noch mal daran erinnern, dass Blutspenden diskriminierende Tendenzen hat, da von vornherein bestimmte Menschengruppen ausgeschlossen werden und auch der Fragebogen Fragen zum Sexualverhalten beinhaltet, die er als diskriminierend erachtet.
Rick fragt, ob der AStA schon eine spontane Idee hat. Anna würde sich die Tage noch mal mit Lena zusammensetzen und sich was überlegen. Rick will auch seine persönliche Unterstützung anbieten und auch seine “Connections” zur Verfügung stellen. Man könnte zum Beispiel langfristig auch an Schulen informieren.

Theo meint, dass Flyer vielleicht nicht so sinnvoll wären, die hat die Blutspende jetzt schon zur Genüge. Man könnte ja mal einen “HoPo-Brunch” in der Blutspende veranstalten.Yannick freut sich über jede Person, die zum Blutspenden gehen. Er kann aber auch persönlich einer Bewerbung der Blutspende nicht zustimmen, solange diese weiterhin bestimmte Gruppen ausschließt. Eine Erweiterung der möglichen Blutspender*innen würde auch zu einer erhöhten Teilnahme führen.

Sandra ist noch eine Idee gekommen. Man könnte das zum Studentischen Tag der Gesundheit erweitern und da zum Beispiel auch auf Organspende und andere Thematiken hinweisen, und auch solche Probleme wie die von Felix (und Yannick) genannten weiter thematisieren.
Felix (AStA) findet die Idee gut aber sieht das Problem, dass die Krankenkassen sehr wirtschaftlich orientiert handeln würden, wenn sie an die Uni kämen. Anna möchte sich sowieso noch mal mit dem AStA der Uni Rostock zusammensetzen, die haben nämlich auch gerade so einen Tag organisiert.

Felix schließt die Generalaussprache.
Wir kommen zur Schlussabstimmung. Der Antrag wird angenommen.

Wir kommen erneut zu TOP 10.
Sind aber nicht mehr beschlussfähig.

Morgen findet die Senatssitzung statt und die Wahlergebnisse sind inzwischen auch online. Theo lädt zur Fachschaftskonferenz nächsten Mittwoch, 18 Uhr, ein.

Felix schließt die Sitzung um 23.44 Uhr. Gute Nacht!

Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll

Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll

„Woher ich bin, wer ich bin, weiß ich nicht. Nichts weiß ich.“

Wir leben in einer Welt der Veränderungen. Fast täglich strömen neue Informationen auf uns ein, die uns zwingen, unsere bisherige Sicht der Dinge immer wieder zu hinterfragen und anzupassen. Wir sind näher zusammengerückt in den letzten Jahrzehnten, tausende Kilometer Entfernung, zeitliche Entfernung, kulturelle Entfernung stellen allesamt keine Hindernisse mehr dar. Ein Wandel, der auch viele Ängste mit sich bringt. Wie definiere ich mich selbst und was definiert mich überhaupt? Mein Pass, mein Name, meine Menschlichkeit, das Haus, in dem ich wohne, der Kirschgarten, der schon seit Generationen meiner Familie gehört?

„Früher war es hier sehr schön im Kirschgarten. Heute ist alles durcheinander, keiner versteht sich mehr.“

Das Problem der Veränderung beschäftigte bereits 1904 die Menschen, als Anton Tschechows Stück Der Kirschgarten uraufgeführt wurde. In der Neuinszenierung der Bürgerbühne hat Intendantin Elisa Müller versucht, den Inhalt der russischen Komödie auf seine wichtigsten und immer noch aktuellen Bestandteile herunterzubrechen. Dabei sind Dialoge zu Monologen geworden, Szenen reihen sich wirr aneinander. Unterstützt von psychedelischer Musik und Lichteffekten flattern, tanzen und springen die Darsteller*innen über die Bühne, sind Wind, Eulen, Bären, oder manchmal auch einfach nur Menschen, die in einer chaotischen Welt den Fragen des Lebens und der eigenen Identität entgegen sehen.

„Es war einmal eine russische Adelsfamilie mit einem Kirschgarten. Und … es war einmal die Hoffnung, dass alles so bleiben könne.“

Das Stück wird noch heute und morgen im Rubenowsaal des Greifswalder Theaters aufgeführt, heute am Samstag den 11.01. um 20 Uhr, morgen am Sonntag den 12.01. um 18 Uhr. Karten können über die Website des Theater Vorpommern gekauft werden oder direkt an der Kasse. Am Sonntag ist im Anschluss an die Aufführung außerdem ein Publikumsgespräch eingeplant – so bekommen die Zuschauer*innen die Möglichkeit, ihre Gedanken und Gefühle zum Stück loszuwerden, oder einfach Fragen zu stellen, von denen „Der Kirschgarten“ mehr aufwirft, als er Antworten liefert.

„All unsere schönen Reden und Gespräche haben scheinbar nur einen Zweck: Uns selbst und alle anderen abzulenken. Schweigen wir lieber.“

Vorläufige Ergebnisse der Gremienwahlen 2020 – FSR

Vorläufige Ergebnisse der Gremienwahlen 2020 – FSR

Die hier aufgeführten Zahlen und Daten sind vorläufig und entsprechen nicht dem amtlichen Endergebnis der studentischen Gremienwahlen 2020.

Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los über die Reihenfolge.

Fachschaftsrat Anglistik/Amerikanistik
Zahl der Wahlberechtigten: 456
Zahl der Wähler: 81
Zahl der ungültigen Stimmen: 0
Wahlbeteiligung: 17,76%

Namen der Kandidat*innenStimmen
Vogel, Nina39
Erning, Eva36
Niehus, Jan30
Klein, Tim28
Witt, Anika28
Washausen, Niklas28
Dajka, Anna Friederike20
Hartmann, Anja13
Korff, Francesca9

Fachschaftsrat Bildungswissenschaft
Zahl der Wahlberechtigten: 886
Zahl der Wähler: 164
Zahl der ungültigen Stimmen: 5
Wahlbeteiligung: 18,51%

Namen der Kandidat*innen Stimmen
Hagedorn, Tobias86
Washausen, Niklas60
Jabusch, Kassandra59
Sobirai, Rick56
Hahn, Laura51
Grahl, Lia38
Sprenger, Justin David35
Lewenhagen, Fabian34

Fachschaftsrat Biochemie-Umweltwissenschaften
Zahl der Wahlberechtigten: 356
Zahl der Wähler: 105
Zahl der ungültigen Stimmen: 0
Wahlbeteiligung: 29,49%

Namen der Kandidat*innen Stimmen
Urschel, Maja76
Wilke, Bruno48
Lemm, Marvin43
Ahrend, Clara39
Hubert, Felicitas33
Schulze, Frida20
Klamt, Wilhelmine18
Pauls, Sam Timothy15

Fachschaftsrat Biowissenschaften
Zahl der Wahlberechtigten: 793
Zahl der Wähler: 191
Zahl der ungültigen Stimmen: 3
Wahlbeteiligung: 24,09%

Namen der Kandidat*innen Stimmen
Sonnenfeld, Alexej104
Steiger, Paula Emelie73
Laage, Katharina69
Eichholz, Lea57
Erdmann, Lukas54
Deininger, Janina41
Föhre, Kinka35
Trömer, Sabine Herta27
Kirstein, Natalie18

Fachschaftsrat Deutsche Philologie
Zahl der Wahlberechtigten: 856
Zahl der Wähler: 114
Zahl der ungültigen Stimmen: 0
Wahlbeteiligung: 13,32%

Namen der Kandidat*innen Stimmen
Wolf, Erik72
Möbius, Sebastian46
Werner, Laura44
Sooth, Jessica38
Sander, Annika31
Nuglisch, Sophie31
Bandow, Lydia27
Brandes, Lina19

Fachschaftsrat Geographie
Zahl der Wahlberechtigten: 538
Zahl der Wähler: 113
Zahl der ungültigen Stimmen: 6
Wahlbeteiligung: 21,00%

Namen der Kandidat*innen Stimmen
Prüfer, Carla 37
Ulandowski, Friederike33
Mittelstraß, Arne-Ole33
Sander, Johanna29
Stein, Lennart 29
Rabethge, Johanna28
Koops, Mareen 27
Möller, Leon24
Lochner, Emily23
Mullins, Kieran Michael15

Fachschaftsrat Geologie
Zahl der Wahlberechtigten: 147
Zahl der Wähler: 33
Zahl der ungültigen Stimmen: 0
Wahlbeteiligung: 22,45%

Namen der Kandidat*innen Stimmen
Hartmann, Jacquline21
Schade, Marco19
Eltze, Marlen15
Pergande, Hanna14
Przybilla, Leon11

Fachschaftsrat Geschichte
Zahl der Wahlberechtigten: 735
Zahl der Wähler: 114
Zahl der ungültigen Stimmen: 4
Wahlbeteiligung: 15,51%

Namen der Kandidat*innen Stimmen
Scharf, Franziska49
Grubert, Sandra48
Storch, Joshua45
Schneidereit, Jessica39
Brack, Marie-Luise33
Schulz, Felix Paul31
Dolgner, Sebastian25
Lewenhagen, Fabian22

Fachschaftsrat Kunstwissenschaften
Zahl der Wahlberechtigten: 367
Zahl der Wähler: 36
Zahl der ungültigen Stimmen: 0
Wahlbeteiligung: 9,81%

Namen der Kandidat*innen Stimmen
Wagner, Lisa17
Frömter, Viktor Kristian17
Hinze, Anja16
Passehl, Katherina14
Süss, Falko13
Thiebach, Isabell6
Pichler, Lea5
Friemel, Lena Luise5

Fachschaftrat Mathematik-Biomathematik
Zahl der Wahlberechtigten: 249
Zahl der Wähler: 66
Zahl der ungültigen Stimmen: 1
Wahlbeteiligung: 26,51%

Namen der Kandidat*innen Stimmen
Mrizk, Mattes45
Hohenstein, Johannes44
Bütow, Tomke34
Diemke, Petula Joline26
Baer, Frieda Caroline22
Geiger, Paul16

Fachschaftsrat Medizin
Zahl der Wahlberechtigten: 1269
Zahl der Wähler: 295
Zahl der ungültigen Stimmen: 6
Wahlbeteiligung: 23,25%

Namen der Kandidat*innen Stimmen
Leich, Marvik126
Wiemann, Matthias93
Aschenbrenner, Axel Florian79
Vossler, Lisa77
Miebach, Lea68
Kümper, Svende66
Remmert, Steffen65
Putze, Anne56
Eskaf, Josephine48
Scheunemann, Jerrit46
Flindt, Anna41
Seck, Sabrina33

Fachschaftsrat Musikwissenschaften
Zahl der Wahlberechtigten: 65
Zahl der Wähler: 12
Zahl der ungültigen Stimmen: 0
Wahlbeteiligung: 18,46%

Namen der Kandidat*innen Stimmen
Lingnau, Hjördis Thyra9
Rudolph, Laura-Marie 9
Dittmann, Janica7
Kormann, Linus 5
Klante, Jonas 5
Freier, Mathias1

Fachschaftsrat Nordistik
Zahl der Wahlberechtigten: 225
Zahl der Wähler: 32
Zahl der ungültigen Stimmen: 0
Wahlbeteiligung: 14,22%

Namen der Kandidat*innen Stimmen
Melzer, Lisa-Marie18
Fischer, Lisa16
Kuße, Hanna15
Bach, Jennifer14
Schneider, Carolin14
Hemmer, Katharina11

Fachschaftsrat Philosophie
Zahl der Wahlberechtigten: 318
Zahl der Wähler: 46
Zahl der ungültigen Stimmen: 0
Wahlbeteiligung: 14,47%

Namen der Kandidat*innen Stimmen
Haliti, Arian29
Umlauft, Paula25
Greupner, Joe-Anne22
Primpke, Priscilla17
Hurling, Thies Hinrich16
Gerloff, Vanessa13
Lewenhagen, Fabian8

Fachschaftsrat Politik- und Kommunikationswissenschaften
Zahl der Wahlberechtigten: 760
Zahl der Wähler: 149
Zahl der ungültigen Stimmen: 9
Wahlbeteiligung: 19,61%

Namen der Kandidat*innen Stimmen
Schirrmeister, Laura63
Mohamad, Ayat55
Willer, Felix53
Brandes, Lina52
Jaworsky, Christina48
Rockrohr, Ole35
Duda, Frederik Konstantin22
Hoff, Moritz19
Schultz- Rennock, Jannis15

Fachschaftsrat Psychologie
Zahl der Wahlberechtigten: 404
Zahl der Wähler: 93
Zahl der ungültigen Stimmen: 1
Wahlbeteiligung: 23,02%

Namen der Kandidat*innen Stimmen
Westhoff, Annika73
Bössel, Nicole48
Burmeister, Chris43
Werle, Katharina38
Meinhof, Friederike28
Kriszik, Sara18
Güssmann, Maren16

Fachschaftsrat Rechtswissenschaften
Zahl der Wahlberechtigten: 1447
Zahl der Wähler: 145
Zahl der ungültigen Stimmen: 7
Wahlbeteiligung: 10,02%

Namen der Kandidat*innen Stimmen
Brockmann, Antonia-Elin56
Pagel, Lina52
Strebert, Alena39
Kaminski, Kevin38
Neumann, Justine35
Stamer, Lara-Denise33
Wiebecke, Femke32
Mahlstedt, Jost Niklas31
Brandt, Cathryn24

Fachschaftsrat Slawistik/Baltistik
Zahl der Wahlberechtigten: 117
Zahl der Wähler: 14
Zahl der ungültigen Stimmen: 0
Wahlbeteiligung: 11,97%

Namen der Kandidat*innen Stimmen
Feider, Jessica12
Blake, Carolyn11
Kowal, Johannes11
Jordan, Hinnerk Lancelot6

Fachschaftsrat Theologie
Zahl der Wahlberechtigten: 275
Zahl der Wähler: 47
Zahl der ungültigen Stimmen: 1
Wahlbeteiligung: 17,09%

Namen der Kandidat*innen Stimmen
Gelf, Tom29
Amende, Lea-Sophie28
Ihlenfeld, Paula Friederike27
Falk, Carina22
Zinke, Anna-Katharina19

Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften
Zahl der Wahlberechtigten: 1134
Zahl der Wähler: 98
Zahl der ungültigen Stimmen: 4
Wahlbeteiligung: 8,64%

Namen der Kandidat*innen Stimmen
Peter, Celina32
Do Minh, Hoang29
Grunert, Maja28
Cardenas Carbajal, Ana Cristina22
Kühl, Tom21
Felzmann, Leon20
Mensing, Carlo18
Van der Linde, Julius15
Ziener, Leon13
Schmitt, Philip12
Engstler, Lorenz10
Rensinghoff, Tim9
Wieting, Anton9
Zakhour, Georgio8
Vorläufige Ergebnisse der studentischen Gremienwahlen 2020 – StuPa

Vorläufige Ergebnisse der studentischen Gremienwahlen 2020 – StuPa

Die hier aufgeführten Zahlen und Daten sind vorläufig und entsprechen nicht dem amtlichen Endergebnis der studentischen Gremienwahlen 2020.

Dieses Jahr gab es 36 Bewerber*innen auf die 27 stimmberechtigten Plätze im Studierendenparlament. Es gab also wirklich eine Wahl. 

Die Wahlbeteiligung lag mit rund 14,36% etwas höher als letztes Jahr.

Die Reihenfolge der Kandidat*innen mit Stimmgleichheit wurde per Los bestimmt.

Namen der Kandidat*innenStimmen
Van de Sand, Yannick231
Grubert, Sandra227
Seidel, Melissa226
Pautz, Friederike213
Brandes, Lina202
Winkler, Josephine178
Willer, Felix143
Weiße, Theodoros138
Mangels, Annalena135
Mogwitz, Malena112
Siewert, Lea Alexandra105
Römer, Jonathan100
Zander, Jerôme99
Kleingarn, Jan89
Lenhardt, Niclas87
Rößler, Max86
Kaminski, Kevin83
Duda, Frederik Konstantin82
Pinske, Lennart79
Sobirai, Rick77
Lewenhagen, Fabian72
Schütte, Kai70
Lill, Maximilian 65
Rinn, Marco65
Fleßner, Fabian 65
Miksch, Jesse James62
Piters, Lukas58
Buchholz, Bennet Alexander55
Bumke, Fabian54
Matuszak, Jan50
Niederstein, Maik47
Groves, Christopher42
Stamer, Lara-Denise40
Mullins, Kieran Michael34
Schubert, Marvin33
Gentzen, Steven22

Vorläufige Ergebnisse der akademischen Gremienwahlen 2020

Vorläufige Ergebnisse der akademischen Gremienwahlen 2020

Wieder einmal geht eine Wahlwoche an unserer Uni zu Ende, mit der heutigen hoch engagierten Wahlzettelauszählung und -auswertung. Die vorläufigen Ergebnisse für die studentischen Vertreter*innen findet ihr hier.

Die hier aufgeführten Zahlen und Daten sind vorläufig und entsprechen nicht dem amtlichen Endergebnis der akademischen Gremienwahlen 2020.

Statusgruppe der Studierenden

Auch dieses Jahr sind wieder drei Listen zur Wahl angetreten:

Solidarische Universität
Progressive Liste

Liberale Liste

Insgesamt wurden in diesem Jahr 66 Bewerber*innen aus der Gruppe der Studierenden (vgl. 2019: 80; 2018: 68) zu den Gremienwahlen für den akademischen Senat zugelassen. Die Wahlbeteilgung fiel in diesem Jahr mit etwa 11,24% ähnlich wie im Vorjahr aus (vgl. 2019: 11,4 %; 2018: 13,5%). Im Folgenden sind die Stimmenzahlen der Listen und deren Verteilung, sowie die Studierenden, die in den akademischen Senat einziehen, aufgeführt:

ListeStimmenPlätze im Senat
Solidarische Universität29584
Progressive Liste39875
Liberale Liste21523

NameStimmen
Thiel, Lukas (PHF; prog. Liste)401
Leitermann, Linda (UMG; soli. Uni)330
Drzyzga, Christine (UMG; soli. Uni) 297
Hildebrandt, Sarah (UMG; soli. Uni) 296
Damm, Hannes (MNF; prog. Liste)289
Keppler, Hannes (UMG; lib. Liste)274
Kunow, Anna (UMG; soli. Uni)272
Remmert, Steffen (UMG; prog. Liste)258
Mägdefrau, Bianca (MNF; lib. Liste)256
Aschenbrenner, Axel Florian (prog. Liste)249
Wirks, Christopher (UMG; prog. Liste)235
Weiße, Theodoros (RSF; lib. Liste)202

alle anderen Bewerber*innen als Vertretung
Angaben ohne Gewähr.

Auf der nächsten Seite folgen die Fakultätsräte.