von webmoritz. | 25.10.2011
Zwei Wochen sind vergangen und schon setzt sich das gewählte Organ der Verfassten Studierendenschaft wieder zusammen. Diesmal trifft sich das StuPa im Hörsaal in der Friedrich-Löffler-Straße. Heute gibt es wieder einige Anträge, die für viel Diskussionsstoff sorgen sollten. Nicht weniger als 17 Tagesordnungspunkte versprechen, für eine lange Nacht für alle Beteiligten zu sorgen. Das Programm im Detail seht ihr hier: (mehr …)
von webmoritz. | 17.10.2011
Ein Bericht von Lena Auryn und Marco Wagner
Dem deutschlandweiten Aufruf der Organisation Attac sind am Samstag auch in Greifswald ca. 200 Menschen, unter dem Motto „Yes, we camp. Echte Demokratie JETZT“, gefolgt. Das Ziel von Attac war es, die Bevölkerung für die Bankenkrise zu sensibilisieren und die Regierung von ihrem Kurs hinsichtlich der Unterstützung eben jener mit Staatsgeldern abzuhalten. In dem Aufruf der Greifswalder Attac-Gruppe werden vor allem die ungelöste Finanzkrise, sich verschärfende soziale Probleme sowie die immer größer werdende Schere zwischen Arm und Reich kritisiert. (mehr …)
von webmoritz. | 11.10.2011

Kaum hat das neue Semester begonnen, tagte auch schon wieder das Studierendenparlament (StuPa). Die Tagesordnung war prall gefüllt, den Abgeordneten und dem tickernden Redakteur/ den tickernden Redakteuren stand eine lange Nacht bevor. Darüber hinaus gab es beim webMoritz einem Wechsel in der Chefredaktion. Nachdem Marco Wagner und Christine Fratzke noch weitere drei Monate die Redaktion kommissarisch leiteten, wurden sie nun von Simon Voigt und Felix Kremser abgelöst. (mehr …)
von webmoritz. | 04.10.2011

Ein Beitrag von Felix Kremser und Simon Voigt
Unterm grauen Greifswalder Himmel drängten sich am Dienstag, den 4. Oktober, erneut mehrere hundert Studierende vor der Mensa am Schießwall, um bei der feierlichen Erstibegrüßung des Allgemeinen Studierendausschusses (AStA) ihre Begrüßungsbeutel und –shirts in Empfang zu nehmen und mit ihren Tutoren im Anschluss die Stadt zu erkunden. Getreu dem Motto „never change a running system“ blieb der allgemeine Programmablauf der Vorjahre erhalten: auf dem Vorplatz warten, der Musik und der Begrüßungsrede lauschen, sich nach und nach ins Innere der Mensa drängeln und dann schnell alles in den geöffneten Beutel zu werfen, was einem entgegengestreckt wird. (mehr …)
von webmoritz. | 04.09.2011
Umfragen zufolge liegt das Interesse der Wahlberechtigten, am Sonntag, den 4. September zur Wahl zu gehen, bei derzeit 51 Prozent. Das wären acht Prozent weniger, als bei den vergangenen Landtagswahlen. Damals zog die NPD mit mehr als 6 Prozent in den Mecklenburg-Vorpommerschen Landtag ein. (mehr …)