Der König des Greifswalder Deutsch-Raps

Der König des Greifswalder Deutsch-Raps

Diese Ausgabe der moritz.playlist ist eine besondere. Heute geht es um jemanden, der in seiner Musik einen unvergleichbaren Bezug zu seiner Heimatstadt herstellt. Er ist der Greifswalder Deutsch-Rapper. Der König des Greifswalder Deutsch-Raps, wenn man so will und ich habe mich mit LEX177 auf ein Interview getroffen.

Wie wir den König gefunden haben

Einleitend möchte ich aber eine Geschichte erzählen. Sie beginnt an einem Donnerstag, kurz vor 19:15 Uhr. Eine Redaktionssitzung des webmoritz. steht an. Um aber die Zeit zu überbrücken und auch um ein wenig zu socializen, werden meisten lustige Videos auf YouTube geschaut. Gut, zugegeben, meist finden nur die Chefredakteure diese lustig, das ist aber ‘ne andere Geschichte. Auf jeden Fall sollte ein Video mit Bezug zu Greifswald über den Beamer flimmern. Also Greifswald in die Suchleiste eingeben und der dritte Suchvorschlag war “Greifswald Rap”. Wir wurden neugierig. Und dann fanden wir ihn. Den Track “Ich bin Greifswalder”. Zugegeben; den Reupload. Wir hatten in der Gruppe direkt einen Gedanken. Ein Interview wäre mega. Als wir dann wussten, wer der Urheber dieses Meisterwerkes ist, war klar: es wird eine moritz.playlist geben.

Wie der König zu rappen begann

Wir machen eine kleine Zeitreise ans Ende der 90er. LEX177 ist zu diesem Zeitpunkt fünf oder sechs Jahre alt. Als Geschenk seiner Schwester bekommt er das Album „Flesh of my Flesh, Blood of my Blood“ von DMX in die Finger. Nach eigener Aussage habe „er nicht geschnallt, was da erzählt wurde“. Aber gerade der „Groove und die Energie dahinter“ hatten es dem kleinen Lex angetan. Bis heute zähle DMX zu seinen absoluten Lieblingsrappern. LEX177 beginnt also schon früh mit dem bloßen Hören von Rap. Die spätere Ära um die 2000er herum war der bloße Traum für ihn.

[Die] 2000er Ära mit Eminem und 50 Cent […] war die Definition von Coolness und das wollte ich sein.

LEX177

Den Entschluss gefasst, selber mit dem Rappen anzufangen, habe er, als er “Mein Block” von Sido in die Hände bekommen hatte. Der allererste Text aus seiner Feder ging dann auch gleich um eine ominöse Stadt mit dem Greifen, weil über seinen Block zu schreiben nach seiner Aussage keinen Sinn ergeben habe.

Was soll ich erzählen? Meine Nachbarin ist 70 und bringt uns Mittagessen vorbei, ist ja totaler Quatsch, will kein Mensch hören. Also habe ich meinen ersten Text über Greifswald geschrieben. […] Dann standen da halt so Sachen drin, wie: ich treffe mich mit meinen Freunden und wir fahren BMX.

LEX177 über seinen ersten Text

Zeitlich befinden wir uns im Dezember 2005. Erste Aufnahmen machte LEX177 2007 mit einem Headset. Thematisch ging es nach seiner Aussage amerikaorientiert zu. So wusste er, dass er das darstellen wolle, was die Amerikaner darstellen.

Ich will Wert auf Klammotten legen. Schon die Frauenthemen haben, auch mit 13, 14, [..] Ketten. Alles. Hauptsächlich Amerika.

LEX177 über seine ersten Anfänge

Aber eins war ihm damals und ist ihm heute immer noch wichtig: Dass er “keinen Scheiß erzählt”. Wenn er kein Geld habe, könne er nicht rappen, dass er Geld habe, so LEX177 weiter.

So sind damals schon die Tracks vor 2007 entstanden. Mit ein paar Freunden seien sie damals durch die Stadt gelaufen, hätten Videos gedreht und ihre Texte in die Kamera gerappt, ohne Beat, nur der rohe Rap. So hätten sie am Ende ihr Album gehabt und dieses auch auf DVD verewigt. Ab 2007 wurden dann auch die ersten Songs, immer noch mit Headset aufgenommen, für 3€ in seiner Schulklasse verkauft. Ab 2008 sind dann die ersten Tracks als Free-Download erschienen. Möglich war dies, weil LEX177 sich genügend Geld für eben erwähntes Headset zusammengespart und seine Schwester ihm Magics Music Maker geschenkt hatte.

Eigentlich ist alles immer rausgekommen. Irgendwie. Ob als CD oder als Free-Download im Internet. Irgendwie kam es immer raus.

LEX177 auf die Frage, ob Rap erst nur eine Sache für sich war oder ob er auch gleich seine Tracks veröffentlichte.

LEX177 beginnt also, erste Tracks zu veröffentlichen. Damals noch bis zu drei Mixtapes im Jahr. Dass man so viele Songs produzieren konnte, habe daran gelegen, dass man zu einem keine hauseigenen Produzenten gehabt habe und Zeit bei den Beats sparte.

Wir hatten ja keine hauseigenen Produzenten. Das heißt: wir haben uns die Beats von den Amerikanern gerippt und haben die Instrumentals heruntergeladen oder sind extra in den MediaMarkt gelaufen und haben die Maxi Single gekauft, weil meistens das Instumental da mit drauf war.

LEX177 dazu, wie ein Track damals entstanden ist

Wie heute ein Track entsteht

Heute sei die Arbeitsweise eine ganz andere. Anfangen würde es damit, das LEX177 heute keinen fertigen Beat mehr habe, sondern LEX177 baut sich ein Sample zusammen, schreibt den Text und lässt seinen Produzenten TyZe die Magie machen und einen Beat bauen.

Dann sitzt du schonmal zwischen einer und vier Stunden an nem Beat. Aufnehmen ist immer ruckzuck. Ich bin One-Taker. Aufnehmen ist ne Sache von zehn, fünfzehn Minuten. Je nachdem, ob wir viel mit Effekten arbeiten.

LEX177 über den Prozess hin zu einem fertigen Song

Mit TyZe arbeitet LEX177 seit 2015 zusammen. Die “Geheimformel” für ihre Zusammenarbeit auf Augenhöhe sei, dass man die Meinung des anderen gelten lasse.

Er ist viel wichtiger als ich. Also da spiel ich mich gar nicht auf. Also Rapper gibt’s wie Sand am Meer, aber [nicht] so einen Produzenten. TyZe ist schon Bombe.

LEX177 über den Stellenwert von TyZe

Neben TyZe und LEX177 ist aber noch eine weitere Person an den Tracks beteiligt. Rico Scheunemann, von 25ART, als Videograph.

Heutzutage machst du ja nicht mehr die Über-High-Budget Videos. Du versuchst halt, das Beste rauszuholen mit dem, was du hast. Wir haben einfach ne stabile Kamera und wenn auch noch das Licht stimmt und die Story hinter dem Video stimmt, kann dann gar nichts mehr schiefgehen. Du brauchst nicht viel.

LEX177 auf die Frage, warum er kein riesiges Kamerateam hat

Auch sei Rico Scheunemann “ein Genie” und liebe das Anfertigen von Musikvideos.

Früher habe ich keinen rangelassen. Da war [es] so: “Ok, Ey film mal, aber gib mir das alles. Ich schneid’ das”. Weil ich keinem vertraut hab. Heute ist [es] so: Rico macht das schon.

LEX177 über sein Vertrauen in die Arbeit von Rico Scheunemann

Wie der König zum König wurde

Bekannt wurde LEX177 gerade in Greifswald und Umgebung durch seinen Song “Ich bin Greifswalder”. Eine Lobenshymne auf die Hansestadt. Ein Song, der nach Meinung von LEX177 gerade aufgrund des Gemeinschaftsgefühls funktioniert habe. Damals hätten sie nicht gewusst, dass der Song so funktionieren würde.

Wir haben das Video nur gemacht, weil ich Werbung für mein Album brauchte. Weil ich mein Album angekündigt habe und ich hatte noch keine Single draußen, kein Video, nichts. Und dann saß uns die Zeit im Nacken und dann war so: Kacke, was machen wir? Das einfachste was geht ist, schnappt dir die Kamera und wir rennen durch Greifswald und filmen die Stadt. Mach den “Ich bin Greifswald”-Song, “Ich bin Greifswalder”. Und er hat gezündet.

LEX177 über die Entstehung des Videos zu “Ich bin Greifswalder”

Der breiten Masse ist LEX177 gerade aber noch unter seinem alten Namen “RohlexXx” aus Battle-Rap Turnieren, wie dem JBB oder dem JMC bekannt. Dort trat er nicht unerfolgreich an. Auch sei die Aufmerksamkeit, die ihm durch das Publikum, welches teilweise jenseits der Million lag, später vorteilhaft für Bookings geworden.

Aufgrund der JBB-Geschichte, weil das ja auch nochmal Millionen von Klicks sind, konntest du halt auch dementsprechend die Gagen anpassen und die Anfrage war halt höher.

LEX177 über die Nachwirkungen seiner Teilnahmen

Im Verlauf der Zeit wollte LEX177 aber nicht mehr nur mit Battle-Rap in Verbindung gebracht werden. Weshalb er sich zu einem drastischen Schritt entschied. Er macht einen klaren Cut. Löscht den YouTube-Kanal und ändert seinen Namen. Aus “RohlexXx” wurde “LEX177”.

Ich wollte irgendwann mit diesem nur Battle-Rap [aufhören]. “Du kannst nur Battle-Rap”, [damit] wollte ich nicht mehr so hardcore in Verbindung gebracht werden. Es war irgendwann so: Ey, ich hab auch andere Songs. Ich kann nicht nur die Mutter von dem und dem, ich kann nicht den ganzen Tag nur batteln, ich hab auch ein bisschen was zu erzählen und das hat aber keinen Anklang gefunden. Also dachte ich: Ok, mach ich Reset.

LEX177 über seine Beweggründe

Die Entscheidung habe er sich gut überlegt und den Gedanken des Resets schon länger gehabt, aber sich dennoch die Entscheidung nicht leicht gemacht.

Ich habe schon viel länger mit dem Gedanken gespielt, mich aber nie getraut, weil da ja auch was dran hing. Ich hab den Kanal seit 2009 gehabt, da war “Ich bin Greifswalder drauf” mit am Ende 150.000 Klicks. Das war halt für uns das Ding, für uns hier alle. Ich weiß nicht, wie viele Abonnenten, 7.000 oder so. Damals war es halt alles krass irgendwie. Und dann war aber so: Ey, ich kann jetzt den tollsten Song der Welt hochladen und dir von meinem Herzschmerz erzählen, aber es juckt dich einfach nicht, weil ich darauf niemanden beleidige oder battle, weil ich immer nur der Battle-Rapper bin und dann hab ich die Schnauze voll gehabt.

LEX177 über die Entscheidungsfindung zum Reset

Der endgültige Cut sie bei dem ersten Release bei TyZe im Studio dann passiert. Bei der “RedCup”-EP. Da habe man dann gemerkt, dass diese nichts mehr mit RohlexXx zu tun habe.

Was man noch erwarten kann

Aktuell arbeitet LEX177 im Rahmen seiner neuen EP an einem Mammutremix eines Songs mit 19 weiteren Künstlern. Daneben laufen die Arbeiten an seinem neuen Album “Zuhause”. Und natürlich dürfen auch Liveauftritte nicht fehlen. Der nächste Auftritt findet bereits am 16.03.24 in der Kulturvilla hier in Greifswald statt.

Die Top 3 Tracks des LEX177

Abschließend wollte ich von LEX177 wissen, welche seine eigenen Track für ihn persönlich die Top 3 darstellen. Die Wahl fiel auf die Tracks “Zuhause”, “Trigger” und “Eine Millionen”.

“Zuhause”. Ein Track, der noch nicht veröffentlich ist und als Intro des demnächst erscheinenden gleichnamigen Albums dient.

“Trigger”. Ein “Rumprollsong des Grauens”, wie LEX177 ihn selbst beschreibt. Aber dies würde auf eine lustige Art und Weise geschehen mit brutal stumpfem Humor, dem er freien Lauf gelassen habe.

“Eine Millionen”. Ein Track, den LEX177 seinen Eltern widmet und bei dem das gesamte Musikvideo ein Zusammenschnitt aus alten Videos aus seiner Kindheit sind.

Meine Eltern sind alles für mich. Natürlich muss ich den Song nehmen.

LEX177 über den Song “Eine Millionen”

Abschließend bleibt mir nur, mich bei LEX177 für das Interview zu bedanken. Also, vielen Dank! Natürlich hoffen wir auch, dass wir euch einen lokalen Künstler nähergebracht haben. Kennt ihr denn noch mehr Künstler*innen? Dann schreibt sie uns gerne in die Kommentare.

Beitragsbild: Jan-Niklas Heil

Buchrezension: Khaled Hosseini – Tausend strahlende Sonnen

Buchrezension: Khaled Hosseini – Tausend strahlende Sonnen

In der Literaturwelt gibt es Bücher, die weit über das Erzählen von Geschichten hinausgehen – sie entfesseln ganze Emotionen. Khaled Hosseinis “Tausend strahlende Sonnen” (2014) gehört zweifellos zu dieser einzigartigen Kategorie. Hier wird nicht nur erzählt, sondern die Leser*innen werden auf eine tiefgreifende emotionale Reise durch das zerrissene Afghanistan mitgenommen.

Stell dir vor, du öffnest die ersten Seiten eines Buches und spürst augenblicklich, dass dich eine Geschichte erwartet, die dich nicht mehr loslassen wird. Genau dieses Gefühl vermittelt “Tausend strahlende Sonnen” von Khaled Hosseini. Zwei Frauen, Mariam und Laila, finden ihre Schicksale auf unerwartete Weise miteinander verflochten, während das Land Afghanistan von politischem Wandel und Gewalt erschüttert wird. In einer atemberaubenden Erzählung von Liebe, Freundschaft und Überlebenskraft entfaltet der Autor Hosseini eine Welt, in der Hoffnung selbst in den dunkelsten Stunden erstrahlt. Hosseini ist bereits durch seinen Bestseller “Drachenläufer” weltbekannt, die Rezension dazu findet ihr ebenfalls hier beim webmoritz. Der Autor entführt uns nun erneut in die faszinierende, aber oft erschütternde Welt Afghanistans. Mach dich bereit für eine Reise voller Emotionen und Entdeckungen, die lange nachklingen wird…

Um was geht es in dem Buch?

Das Buch entfaltet sich vor dem Hintergrund der politischen Wirren in Afghanistan und erzählt die ergreifende Geschichte zweier Frauen, Mariam und Laila, deren Leben auf tragische Weise miteinander verflochten sind. Die Erzählung beginnt in den 1960er Jahren und führt uns in den ärmlichen Stadtrand von Herat, wo die junge Mariam als uneheliche Tochter eines Dienstmädchens und eines wohlhabenden Geschäftsmannes aufwächst. Ihr Leben ist von Anfang an von Vorurteilen und Ablehnung geprägt, da sie in der Gesellschaft als harami, als ein uneheliches Kind, gilt. Ihre Mutter Nana nimmt sich eines Tages das Leben, was für Mariam ein einschneidendes Ereignis ist und ihre Beziehung zu ihrem Vater weiter belastet. Die Geschichte nimmt eine dramatische Wendung, als Mariam in eine arrangierte Ehe mit dem wesentlich älteren und tyrannischen Raschid gezwungen wird und mit ihm nach Kabul zieht. Raschid ist Mariam gegenüber mit der Zeit gewalttätig und kontrollierend, da sie ihm keinen Sohn gebären kann und eine Fehlgeburt nach der anderen durchmacht. Mariams Ehe ist von Unterdrückung und Misshandlung geprägt.

Gleichzeitig erfahren wir von Laila, einer Nachbarin Mariams, wie sie eine andere Seite der Stadt erlebt. Laila stammt aus einer wohlhabenderen Familie in Kabul und führt ein vergleichsweise privilegiertes Leben. Im Gegensatz zu Mariam genießt Laila eine gute Ausbildung, darf zur Schule gehen und wird von ihrem Vater sehr gefördert. Laila ist eine intelligente und lebensfrohe junge Frau, die sich in Tarik, einem Freund aus ihrer Jugend, verliebt. Beide führen eine innige Freundschaft miteinander, die sich mit der Zeit zu einer heimlichen Romanze entwickelt. Doch die politischen Unruhen in Afghanistan ändern alles. Als Lailas Familie bei einem Bombenangriff ums Leben kommt, wird sie im Haus Raschids aufgenommen. Nach diesem tragischen Vorfall in Lailas Leben nimmt sie den Heiratsantrag von Raschid an und wird seine zweite Frau.

Mariam und Laila finden sich in einer von Gewalt und Unterdrückung geprägten Ehe gemeinsam wieder, die von ihrem Ehemann Raschid dominiert wird. Die beiden Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, werden durch widrige Umstände zu Verbündeten in ihrer gemeinsamen Leidensgeschichte. Mariam, die sich anfangs durch die zweite Frau gedemütigt gefühlt hat, begreift irgendwann, dass Lailas Leben ebenso hart ist wie ihr eigenes und sie sich nicht freiwillig in ihr Leben gedrängt hat. Trotz der schwierigen Umstände entwickelt sich zwischen Mariam und Laila eine tiefe Freundschaft und Solidarität. Die tiefe Freundschaft zwischen den beiden Frauen wird zu einem Lichtblick in ihrer düsteren Realität. Gemeinsam versuchen sie, sich gegen die Ungerechtigkeiten zur Wehr zu setzen und planen die Flucht aus Raschids Tyrannenhaushalt. Dabei wird ihre Geschichte zu einem eindringlichen Plädoyer für die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes und die Kraft der weiblichen Solidarität.

Hosseini schildert einfühlsam die psychologischen, physischen und emotionalen Herausforderungen, mit denen Mariam und Laila konfrontiert sind. Die grausame Realität von häuslicher Gewalt und gesellschaftlicher Unterdrückung wird in einer Weise präsentiert, die den Leser*innen keine Möglichkeit lässt, sich ihrer emotionalen Wirkung zu entziehen. Die Handlung erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte und bietet einen tiefen Einblick in die wechselvolle Geschichte Afghanistans von den 1970er Jahren bis zur Zeit der Taliban-Herrschaft. Die strahlenden Sonnen im Titel, die sich auf einen poetischen Vers aus dem Buch beziehen, symbolisieren die Hoffnung und das Durchhaltevermögen der Frauen inmitten von Dunkelheit und Schmerz.

“Lass dir das eine Lehre sein, meine Tochter”, sagte Nana. “So wie eine Kompassnadel immer nach Norden zeigt, wird der anklagende Finger eines Mannes immer eine Frau finden. Immer. Denk daran, Mariam.”

Khaled Hosseini: Tausend strahlende Sonnen (3. Auflage, 2015)

Mein persönlicher Eindruck

Mein persönlicher Eindruck von “Tausend strahlende Sonnen” ist schlichtweg überwältigend. Hosseinis Erzählung über das Leben von Mariam und Laila in Afghanistan hat mich zutiefst berührt. Ich weine sehr selten, wenn ich ein Buch lese. Dafür muss es mich schon wirklich emotional treffen. Und genau das hat Hosseini mit seinem Werk geschafft. Ich habe wirkliche mehrere Male Tränen vergießen müssen und mehrmals das Buch weglegen, um runterzukommen. Die Geschichte ist so intensiv und einfühlsam, dass ich mich von Anfang bis Ende mit den Charakteren verbunden fühlte. Dieses Buch ist nicht nur eine Leseempfehlung, sondern ein beeindruckendes Werk, das ich jedem ans Herz lege – besonders denjenigen, die nach einer bewegenden Geschichte voller Emotionen suchen.

Hosseinis Sprache ist von einer poetischen Schönheit, die die Leser*innen in die Straßen von Kabul versetzt und gleichzeitig die universellen Themen von Liebe, Verlust und Überlebenskampf berührt. Die Beschreibungen sind so lebhaft, dass ich jede Seite wirklich verschlungen habe. Ich wollte das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen.

“Tausend strahlende Sonnen” ist nicht nur ein Buch, sondern eine Erfahrung. Es ist eine Reise durch die menschliche Seele, eingebettet in die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen Afghanistans. Die fesselnde Erzählung, die poetische Sprache und die tiefen Charaktere machen dieses Buch zu einem Meisterwerk, das lange nach dem Lesen nachhallt. Für jede Person, die auf der Suche nach einer bewegenden Geschichte ist, die den Glauben an die Kraft der Menschlichkeit wiederherstellt, ist dieses Buch ein absolutes Muss!

Beitragsbild: Lenstravelier auf Unsplash

Emojis enthüllt: Ein Leitfaden, wie Piktogramme die Kommunikation revolutionieren

Emojis enthüllt: Ein Leitfaden, wie Piktogramme die Kommunikation revolutionieren

𓆝 𓆟 𓆞 𓆝 𓆟

Wenn ihr schon einmal darüber nachgedacht habt, ein Teil unserer moritz.familie zu werden, solltet ihr euch zuerst diesen Artikel durchlesen. Andernfalls könntet ihr euch in der Fülle von Untertexten verlieren, die im täglichen Nachrichtenaustausch so auf euch einprasseln. Manchmal fragen sich selbst Chefredakteure, warum diese ganzen Emojis notwendig sein sollen; denn das sind sie.

Dieser Leitfaden wurde mit äußerst erheblichem Aufwand erstellt, um euch einen kleinen Einblick in die Bedeutung von Emojis in der Kommunikation zu geben und das Verständnis dafür zu erleichtern, was zwischen den Wörtern noch so passiert.

Let’s dive into statistics and some historical facts! ദ്ദി ˉ͈̀꒳ˉ͈́ )✧

Es ist erwähnenswert, dass praktisch alle Benutzer*innen von Smartphones auch Emojis verwenden. Statistiken zeigen, dass etwa 90 Prozent der Menschen, die online kommunizieren, aktive Nutzer*innen dieser visuellen Symbole sind.

Die durchschnittliche tägliche Nutzung von Smartphones beläuft sich auf mindestens 224 Minuten pro Tag, wobei 42 Prozent mindestens einmal täglich auf Emojis zurückgreifen. Doch warum sind sie so bedeutend, und was verbirgt sich eigentlich hinter diesen Emojis?

Der Ursprung des Begriffs ‘Emoji’ liegt in Japan, wo er sich aus den Wörtern ‘e’ für ‘Bild‘ und ‘moji’ für ‘Buchstabe‘ zusammensetzt. Emojis umfassen Piktogramme, Logogramme und Ideogramme – kurz gesagt, Symbole oder Icons. In Japan erfreuen sich insbesondere Kawaicons (hübsche Icons) und Kaomoji (Gesichtsschriftzeichen) großer Beliebtheit.

Die Hauptfunktion von Emojis besteht darin, emotionale Hinweise an die Informationsempfangenden zu übermitteln. Bereits im 19. Jahrhundert wurden Smileys verwendet, die später noch von Philosoph*innen wie Ludwig Wittgenstein – dem Pionier in diesem Bereich – anstelle einiger Adjektive zur Zeitersparnis eingesetzt wurden. Gegen Ende der 90er Jahre entwickelte Shigetaka Kurita die ersten Emojis für einen Mobilfunkanbieter, die daraufhin mehrfach verbreitet wurden. Die Vorgänger der heutigen Emojis, nämlich die Smileys, unterschieden sich grafisch. Trotzdem werden sie heutzutage weiterhin als Emojis oder Emoticons bezeichnet.

Im frühen 21. Jahrhundert setzte sich der Einsatz von Emojis fort, nicht nur im internetlinguistischen Kontext oder der digitalen Kommunikation, sondern auch in Literatur, Kunst, konventionell veröffentlichten Texten sowie allgemeinen Medien und in einem breiten kulturellen Spektrum.

Funktionen von Emojis 🎀🧸ྀི(ᴗ_ ᴗ。)🦢🕯️

Michael Beißwenger und Steffen Pappert behandeln in ihrem wissenschaftlichen Beitrag “Small Talk mit Bildzeichen” eingehend die Substitution von Mimik, Gestik und andere multimodale Ressourcen durch Emojis. Sie betrachten insbesondere, wie gut Emojis geeignet sind, andere uns zur Verfügung stehende Kommunikationsmittel zu ersetzen.

Jedoch reichen Emojis über die einfache Ebene der zwischenmenschlichen Kommunikation hinaus.

Ein weiterer Aspekt ist nämlich die Darstellung der Zugehörigkeit zu unterschiedlichen sozialen Gruppen. In der zeitgenössischen Kultur werden bestimmte Emojis häufig genutzt, um die Zugehörigkeit zu subkulturellen Gruppen zu zeigen, wie beispielsweise coquette girls oder Anhänger*innen der Goth-Kultur. Die Verwendung von Basisflaggen kann kulturelle oder sogar sexuelle Zugehörigkeit verdeutlichen, wie zum Beispiel die LGBTQ-Community-Flagge 🏳️‍🌈. Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass bei den “Boomers” die Verständlichkeit einiger Emojis wie “Redflag” oder “Greenflag” nicht vorausgesetzt werden kann.

In der heutigen Zeit verbergen Rechtsradikale ihre Zugehörigkeit in Messenger-Diensten auf subtilere Weise. Innerhalb ihrer Szene bleiben Symbole wie doppelte Blitze oder Personen mit einem grüßend erhobenen Arm weiterhin beliebt. Allerdings entwickeln sich auch weniger offensichtliche Symbole, insbesondere Tiere für abwertende und entmenschlichende Vergleiche, weiter, bis sie möglicherweise erst bei genauerer Betrachtung auffallen.

Es stellt sich die Frage, ob Emojis lediglich der Verschönerung oder der Gestaltung von Kommunikationsbeiträgen dienen sollen (❁ᴗ͈ˬᴗ͈)

Es steht außer Frage, dass Emojis in erster Linie dazu dienen, Gefühle zu vermitteln.

Wie bereits beschrieben, bleibt in einigen Fällen die Auslegung vollkommen subjektiv. Es können mehrere Ebenen der Bedeutung vorhanden sein. Wenn man beispielsweise darüber nachdenkt, was man in einem privaten Gespräch unter einem Herz-Emoji ausdrücken möchte, kann dies zu einem regelrechten Rätsel werden, abhängig von der gewählten Farbe des Herzens. War die Entscheidung für das weiße Herz eine zufällige Wahl oder Absicht? Ist das rote Herz ausschließlich ein Ausdruck von Liebesgefühlen? Und wenn eine Mehrheit gleicher Emojis verwendet wird, stellt dies vielleicht eine Form der Verstärkung dar? <3 🫀

In Bezug auf heißere und intimere Gespräche sei daran erinnert, dass Emojis als begleitende Elemente im sexuellen Slang fungieren können. Hier drängt sich die Frage auf, ob dies als Mittel der Ökonomisierung genutzt wird, da es in der Gesellschaft als unüblich gilt, direkt über intime Nähe zu sprechen. Die Interpretation der häufig genutzten Emojis wie 🍆 , 🌮 , 🍑, 👅, 💦, 🚬 bleibt dabei selten ein Geheimnis.

Die Analysen von Marcel Fladrich und Wolfgang Imo in “Das Gelächter der Geschlechter 2.0: Emojigebrauch in der WhatsApp-Kommunikation” (2020) zeigen, dass Frauen häufiger Emojis verwenden als Männer. Des Weiteren zeigen die Untersuchungen, dass Männer in gemischtgeschlechtlichen Chats mehr Emojis einsetzen als Frauen.

Beißwenger und Pappert bezeichnen Emojis treffend als “sozialen Kitt” für alle Geschlechter. Sie dienen als Höflichkeitsmittel, um heikle Äußerungen zu mildern und unerwünschte Implikationen oder Bedrohungen abzuschwächen. Auf diese Weise lässt sich jede Konversation stets mit einem schüchternen 👉👈 am Ende versüßen.

Ökonomisierung (·•᷄‎ࡇ•᷅ )

Emojis dienen nicht nur dazu, Gefühle auszudrücken, sondern auch dazu, Zeit zu sparen. Ein einfaches “Daumen hoch” Emoji kann beispielsweise schnell Zustimmung signalisieren. 💀 (Todeslachen) hat sich bei der Generation Z ungefähr seit 2021 als beliebt etabliert. Dennoch kann dies im kulturellen Kontext ganz unterschiedliche Nuancen annehmen. Das schlichte “:)” ist ein Emoticon, das in textbasierter Kommunikation oft verwendet wird, um ein lächelndes oder glückliches Gesicht zu vermitteln.

In der slawischen Kultur wird häufig einfach “)” am Ende eines Satzes oder als eigenständiges Element im Text platziert. Ein Übermaß an Klammern kann bereits einen spöttisch-sarkastischen Charakter vermitteln. Manchmal wird auch die Kombination von Klammern und einer Null verwendet, was auf eine Art “Trolling” der Gesprächspartner*innen hindeutet.

Ein weiteres Emoji namens “Jumbo” oder “Shaka” 🤙, das aus Afrika und Hawaii stammt, symbolisiert in der russischen Kultur möglicherweise die Aufforderung “Ruf mich an” oder die Einladung, gemeinsam zu saufen oder zu kiffen. In China steht es hingegen einfach für die Zahl sechs. Wenn diese Geste dreimal gezeigt wird, wird sie als “Gute Arbeit” oder “Cool” interpretiert.

Rückblickend lässt sich feststellen, dass Emojis nicht nur die Kommunikation formen und eine kreative Basis für die Entfaltung oder den Abschluss eines unterhaltsamen (oder auch weniger aufregenden) Gesprächs bieten, sondern auch ein großartiges Medium darstellen, um zu überlegen, welche Botschaft die Erstellenden vermitteln wollten. Doch denkt daran: Macht euch keinen Kopf und rockt einfach die Emojis, die ihr wollt – sie sind schließlich das neue digitale Aushängeschild eurer Attitüde! 💅👠

Beitragsbild: Vanessa Finsel und Adrian Siegler

Eine Liebeserklärung an “Saltburn”

Eine Liebeserklärung an “Saltburn”

Kennt ihr das, wenn ihr ein neues Lied entdeckt und es immer und immer wieder hört, weil ihr nicht genug davon bekommen könnt? So ähnlich erging es mir, nachdem ich „Saltburn“ zum ersten Mal gesehen habe. Mittlerweile habe ich den Film mehrfach geschaut und das, obwohl er noch gar nicht lange verfügbar ist. In dieser Liebeserklärung möchte ich euch in die Welt von „Saltburn“ mitnehmen und euch die kleinen Details zeigen, die mich so sehr gefesselt haben. 

Für alle die sich jetzt fragen, wovon ich hier eigentlich schreibe, kommen zunächst ein paar allgemeine Fakten und Hintergrundinfos zu dem Film. Hinter dem Psychothriller steckt Emerald Fennell, die sowohl das Drehbruch geschrieben als auch Regie geführt hat. Sie ist außerdem zusammen mit Josey McNamara und Margot Robbie eine der Produzentinnen des Films (Margot Robbie und Emerald Fennell haben übrigens beide im Film „Barbie“ mitgespielt, über den ihr hier auch einen Artikel findet).

Im Zentrum des Films steht der Oxford-Student Oliver Quick, gespielt von Barry Keoghan. Dieser hat es zu Beginn eher schwer, Anschluss in seinem College zu finden. Durch eine zufällige Begegnung lernt er den beliebten Felix Catton (gespielt von Jacob Elordi) kennen und die beiden fangen an, Zeit miteinander zu verbringen. Trotz der Umstände, dass Oliver nicht wirklich warm von Felix’ Freundesgruppe empfangen wird, wird die Freundschaft zwischen Felix und Oliver immer tiefer. Das führt dazu, dass Felix Oliver, nachdem dessen Vater gestorben ist, über den Sommer zu sich nach Hause auf das weitläufige Anwesen seiner ungewöhnlichen und sehr reichen Familie einlädt, nach Saltburn. Und dieser Sommer verspricht, sehr ereignisreich zu werden. 

Well, why don’t you come with me? Come to Saltburn.

Felix Catton (Jacob Elordi)

In Deutschland kann man den Film seit dem 22. Dezember 2023 auf Amazon Prime streamen. In den USA und dem Vereinigten Königreich konnte man ihn ab Ende November auch in ausgewählten Kinos sehen – darauf bin ich ein wenig neidisch, um ehrlich zu sein. Vor allem Reaktionen auf drei eher schockierende Szenen sind nach der Veröffentlichung auf den sozialen Netzwerken viral gegangen. Allerdings hat der Film soviel mehr zu bieten als nur skandalöse Schockmomente.

Triggerwarnung!

Bevor ich starte, in die Tiefe zu gehen, will ich zunächst eine Spoilerwarnung geben, denn ich werde über den Inhalt und das Ende sprechen. Außerdem möchte ich für diejenigen, die eventuell den Film noch schauen möchten, darauf hinweisen, dass in dem Film über Essstörungen und selbstverletzendes Verhalten gesprochen wird. Außerdem werden explizite sexuelle Szenen gezeigt.

Ästhetisch, traumhaft und tödlich

Ich möchte kurz anmerken, dass ich, als ich den Film zum ersten Mal gesehen habe, vollkommen unvorbereitet war. Das bedeutet, dass ich weder den Trailer gesehen habe, noch irgendwas vorher darüber gelesen habe. Das Einzige, was ich am Rande vorher mitgekommen habe, war, dass es in den sozialen Medien (vor allem auf TikTok) einen großen Hype um den Film gab. Dem Ganzen völlig unwissend gegenüber drückte ich also auf “Play” und war binnen von Minuten wie in einen Bann gezogen. Das lag zum einen an dem Monolog von Oliver direkt zu Beginn, in dem er über seine Beziehung zu Felix spricht, und zum anderen lag es einfach an der gesamten Ästhetik, die dieser Film mit sich bringt. Die kontrastreiche Farbgebung und die für mich beinahe malerischen Aufnahmen geben dem Film eine mystische und fantastische Ebene, in die man hineingezogen werden will.

Der Film wirkt vor allem zu Beginn mit seinen Montagen voller Freude und Genuss wie ein Traum, der sich dann im Laufe seiner Handlung zu einem Albtraum entwickelt. Denn Oliver ist nicht, wie angenommen, der unschuldige junge Mann, der nur nach Anschluss und Freundschaft sucht. Er ist eine unberechenbare, eiskalte Persönlichkeit mit soziopathischen Tendenzen, die über Leichen geht, um sein Ziel zu erreichen. Allerdings wird dem/der Zuschauer*in (oder zumindest mir) erst bei Olivers Schlussmonolog das Ausmaß seiner Boshaftigkeit bewusst, wenn er zugibt, alles geplant und auch an den Toden der Familienmitglieder seine Finger im Spiel gehabt zu haben. Natürlich war es bereits vorher deutlich, dass mit Oliver irgendwas nicht stimmt und er zu einer extremen Obsessivität neigt – kein normaler Mensch trinkt das Badewasser seines besten Freundes – aber ich hatte nicht erwartet, dass er Felix, Venetia (Felix’ Schwester, gespielt von Allison Oliver) und deren Mutter Elspeth (Rosamund Pike) umbringt.

Die zwei Gesichter Olivers

Oliver ist definitiv einer der spannendsten Filmcharaktere, denen ich bisher begegnet bin. Er ist es, der seine eigene Geschichte auf so unzuverlässige Weise erzählt, dass ich zu Beginn glaubte, er würde am Ende das Opfer der Geschehnisse sein. Das liegt auch daran, dass Barry Keoghan mit seiner sensationellen Performance zwei Versionen von Oliver geschaffen hat: den unschuldigen Akt und den realen Horror. Durch Veränderungen in Mimik, Gestik und Körperhaltung wechselt er zwischen diesen beiden Versionen im Laufe der Handlung hin und her, wobei der reale Oliver zumeist nur in sehr privaten Momenten auftaucht.

Diese Spaltung von Olivers Charakter wird auch bildlich dargestellt. In der Nacht in der Felix stirbt, findet eine Geburtstagsfeier für Oliver statt: ein Kostümfest mit dem Thema “Mittsommernachtstraum”. Felix hat zuvor die Freundschaft zu Oliver beendet, aufgrund dessen Lügen über seine Familie – sein Vater ist nämlich gar nicht gestorben. Oliver will mit Felix über die Sache reden und versucht scheinbar die Freundschaft zu erhalten, aber als das nicht gelingt, bringt er Felix mit Hilfe eines Tricks und eines vergifteten alkoholischen Getränks in der Mitte eines Labyrinths um.

Was für mich bei dieser Szene so fesselnd war, war das Kostüm Olivers. Er trägt ein Rehgeweih auf dem Kopf und stellt sich dadurch als das unschuldige Opfer dar. Ich habe beim Schauen des Films sofort an das Sprichwort “Der Wolf im Schafspelz” denken müssen, nur ist es hier eher “Der Minotaurus im Rehkostüm”. Denn dass Felix in der Mitte eines Labyrinths stirbt, erinnert an die griechische Legende vom Minotaurus, der in einem Labyrinth gefangen war und dem jedes Jahr sieben Jünglinge und Jungfrauen geopfert wurden. Dies wird auch durch die Minotaurusstatue in der Mitte des Labyrinths in Saltburn verdeutlicht und eben jene Statue wurde nach Olivers (oder eher Barry Keoghans) Körperform für den Film modelliert und gebaut. Diese Übertragung der zwei Seiten des Charakters auf die Kostüme und die Requisiten, zeigt wie detailreich bei diesem Film gearbeitet wurde.

Regisseurin Emerald Fennell hat im Interview mit dem GQ-Magazine erzählt, dass es für Keoghan auch ein passendes Stichwort gab, wenn er in die Rolle des echten Olivers schlüpfen sollte.

[…] whenever I needed him to switch to real Oliver, I’d say, “Barry minotaur!”

Emerald Fennell im Interview mit GQ-Magazine, 2023

Über Vorausdeutungen und Hinweise

Was den Film besonders ausmacht, ist, dass man theoretisch alle (bzw. die meisten) Plotttwists bereits vorher erahnen kann, wenn man weiß, wie man bestimmte Details beurteilen muss. So ist während die Handlung noch in Oxford spielt bereits klar, dass Olivers Vater gar nicht tot ist. Der Stein, den Oliver ihm zu Ehren in das Wasser werfen will (eine Familientradition von den Cattons), landet nicht im Wasser, sondern im Dreck.
Und auch Felix’ Tod wird bereits bei Olivers erstem Frühstück angedeutet. Venetia erzählt nämlich, dass Percy Shelleys Haushälterin eines Tages beim Putzen Shelley gesehen und ihn auch gegrüßt habe. Wenig später sei ihr aufgefallen, dass er ja gar nicht im Land war. Kurze Zeit darauf starb er. Während dieser Szene läuft im Hintergrund eine Figur vorbei, die Felix sehr ähnlich sieht und wie wir wissen, wird auch er kurze Zeit nach diesem Gespräch sterben.

Das sind nur zwei der zahlreichen Momente in denen die späteren Handlungsstränge durch kleine Details vorweggenommen werden. Würde es einen Preis geben für das beste Foreshadowing in Filmen, würde ich ihn ohne zu zögern Emerald Fennell zugestehen. Diesen Film erneut zu schauen fühlt sich dadurch an wie eine Schatzsuche, bei der man jedes Mal, wenn man ein neues Detail findet, eine weitere Münze dazu gewinnt. Bei jedem neuen Detail, sei es auch noch so klein, fragt man sich, welche größere Bedeutung dahinterstecken könnte.

[…] is there ever really such thing as an accident?

Oliver Quick (Barry Keoghan)

Filmhighlight 2023?

Für mich ist “Saltburn” definitiv ein filmisches Meisterwerk, mit dem nur wenige Filme, die ich bisher gesehen habe, mithalten können. Kein anderer Film, den ich 2023 gesehen habe, konnte mit der Faszination, die dieser Film bei mir ausgelöst hat, mithalten. Mal davon abgesehen, dass ich den Film mittlerweile fast zehn Mal gesehen habe, finden sich auch in meinem Alltag Spuren von dem Film wieder. Viele Songs aus dem Soundtrack von “Saltburn” haben ihren Platz in meiner meistgehörten Playlist gefunden, meine YouTube-Timeline besteht fast nur noch aus Interviews von den Darsteller*innen und Emerald Fennell und von TikTok will ich gar nicht erst anfangen. In den sozialen Netzwerken allgemein hat sich in den letzten Wochen eine regelrechte Fankultur um den Film gebildet, die Theorien austauscht, immer wieder neue Details hervorbringt und mit Hintergrundwissen selbst den kleinsten Details große Bedeutung verleiht.

Tatsache ist einfach, dass ich, obwohl ich mittlerweile Szenen schon mitsprechen kann, immer noch wie gebannt auf den Bildschirm (leider nicht auf die Leinwand) schaue, wenn der Film läuft. Es ist schwer zu erklären, warum und wie diese Faszination entstanden ist. Ich mag es einfach, dass es immer wieder etwas Neues zu entdecken und zu interpretieren gibt, je öfter man den Film schaut.

Ich kann allen, die gerne Psychothriller und Krimiserien schauen oder auch einfach gerne rätseln, nur empfehlen, dem Film eine Chance zu geben.

Beitragsbild: gianfrancodebei auf Pixabay


Eine Liebeserklärung an planlose Kunst

Eine Liebeserklärung an planlose Kunst

Ich war früher nie gut in Kunst. Habe schlechte Noten und enttäuschte Blicke gesammelt, mit Anderen und über meine eigenen Schöpfungen geschmunzelt, gelächelt, gelacht. Ich war nie ein Künstler: einfach nicht geboren zum Malen, einfach nicht kreativ oder vielleicht auch einfach plump ungeschickt – vermutlich bin ich es immer noch nicht, will mich jedenfalls nicht so nennen. Bezeichnungen haben etwas vom Durchschnitt Losgelöstes – ich bin „Künstler“ sagt: ich bin kein „Mensch“ – jedenfalls kein einfacher.

Wer Kunst im schulischen Rahmen erlebt, wird selten ihre liebevollen Seiten kennenlernen. Der bittere Geschmack anstehender Benotung und drohender Mittelmäßigkeit begleitet hier jeden Pinselstrich. Deadlines, konkrete Aufgaben und Kriterien lehren keinen gesunden Umgang mit Kunst. Muss ich ein Selbstportrait malen (dabei haben mich abstrakte Bewegungen mehr angesprochen), ist Kreation Arbeit – und Arbeit weiche ich aus. Unterricht lehrt ein Konsumverhältnis zur Kunst, einen Handelswert. Aber wie viele Hobby-Künstler verkaufen schon zielstrebig ihre Gemälde? Und wie viele beginnen ihre Reise mit dieser Intention?

Was ist Kunst?

Kunst nimmt ihren Anfang alltäglich, ohne diese sein zu wollen. Wer gerne telefoniert, oder noch lieber in Lern- und Lauschsituationen abschweift, sich mit dem Kugelschreiber am Rand des Papiers statt dem Anschluss des letzten Buchstaben verirrt, findet auch ohne großartige Ausbildung oder Sinn zum Entstehenden eine Aktivität im Malen – eine Beschäftigung. Der Bleistift am Blockrand ist Kaugummi fürs Gehirn. Das Entstehende ist meist nebulös, kein konkretes Werk, hat keinen Bedarf aufgehangen zu werden. Es wird weggeschmissen, verliert sich unter zahlreichen Blättern und Bleistiftstrichen. Ihre Wertlosigkeit aber macht aus der Kunst plötzlich etwas leichtfälliges – sie hat keinen Anspruch, keine Forderung – und reiht sich Beschäftigungen wie dem Singen im Auto, Tippen der Füße oder Selbstgesprächen ein. Kleine Beschäftigungen – „low effort“ – die den Geist entlasten.

Nimmt ein Mensch sich vor, eine Kurzgeschichte zu verfassen – oder sogar einen Roman – ist der Weg im Gegensatz unübersichtlich steinig. Wie fange ich an? Wo will ich hin? Klingt der Satz gut? Ist das holprig, unschön, unverständlich? Wie heißt mein Charakter? Was treibt ihn an? Was ist Moral, Lehre? Zu große Ideen bringe ich selten umrissen aufs Papier, und noch seltener werden sie fertiggestellt. Ein Tagebuch auf der anderen Seite kann wohl jeder schreiben. Es geht um das eigene Leben – Geschichten hat der Mensch, wie auch visuelle Eindrücke, in seinem Alltag schließlich genug. Es geht um das Niederschreiben, die Handhabung von Stift und Herz – kaum jemand achtet, zurecht, auf Artikulation und rhetorische Figuren. Wer Tagebuch schreibt, schreibt zum Verarbeiten, vom Tag, für sich, schreibt fürs Schreiben. Ich muss es nicht wieder lesen, kann verrotten lassen oder wegschmeißen. Ich kann es verachten und vergessen. Das Buch hat seinen Job getan – seine Berufung erfüllt.

Malen im Rückenwind

Zuhause versuche ich mir einen Teil der Magie des Vorlesungs- oder Telefonatmalens anzueignen und vom Tagebuch zu lernen. Fühle ich mich danach, will ich mich ausdrücken oder einfach etwas tun, wähle ich ein paar halbwegs passende Farben aus, nehme die Leinwand und trage Paste auf, wo ich es gerade fühle. Hier ein Klecks, ein Strich, ein Ast – dann kratz ich es ab, starte neu, verstreiche das Meiste, mische ungezielt, ein Strich, ein Bogen, ein Kreis – ein Berg? – ein Abkratzen. Ich dreh mich weg, sehe Gesichter, starte neu – stehe auf und greife weitere Farben. Entdecke ich auf meiner Leinwand etwas, das ins Auge sticht, arbeite ich es heraus – erweitere das Feature, oder strecke es unter neuen Pigmenten nieder. Aufhören tue ich, sobald ich keine Lust mehr habe. Ohne den Druck, dass etwas bestehen soll, meine investierte Zeit anderen zur Bewertung offenliegt, wird man entspannter – traut sich mehr, trägt Emotionen dick auf – und erschafft manchmal etwas umso Schöneres.

Genau so will ich malen: für den Moment, für das jetzt, für mich. Sich voller Optimismus von Erwartungen zu lösen, keine Ansprüche zu setzen, lässt sich mit Kunst lernen – und auf das Leben anwenden. Ein wenig Übung kann dementsprechend nie schaden.

Also lebt euch aus: Malt Tagebücher und schreibt Bilder.


Beitragsbilder: Florin Strehle

Adventskalender Türchen 22: Wintersonnenwende

Adventskalender Türchen 22: Wintersonnenwende

Heute, kurz vor Weihnachten, ist der Tag der Wintersonnenwende. Ein Tag, nach dem die Tage wieder länger werden und die Nächte wieder kürzer. Ein astronomisches Phänomen, dass auch schon in der Antike eine wichtige Bedeutung hatte. 

Wintersonnenwende – was ist das?

Sonnenwenden (lat. Solstitium, dt. Stillstand der Sonne) sind astronomische Phänomene, welche zweimal im Jahr auftreten. Diese werden als die Sommersonnenwende und die Wintersonnenwende bezeichnet. Sie beziehen sich auf den größten nördlichen oder südlichen Abstand, den die Sonne zweimal im Jahr zum Himmelsäquator der Erde erreicht. Die Wintersonnenwende fällt entweder auf den 21. oder wie dieses Jahr auf den 22. Dezember des Jahres und gilt als der astronomische Beginn des Winters, mit dem kürzesten Tag des Jahres und der längsten Nacht des Jahres, da die Sonne im Jahresverlauf dann, in der nördlichen Hemisphäre, den niedrigsten Stand mit Blick auf den Himmelsäquator der Erde erreicht. Nord- und Südhalbkugel verhalten sich diesbezüglich natürlich spiegelverkehrt. Am Polarkreis geht die Sonne um die Wintersonnenwende sogar gar nicht auf, da die Laufbahn der Sonne dann vollständig unterhalb der Horizontlinie liegt. Aber seid beruhigt, ab nun werden die Tage wieder länger, da sich die Nordhalbkugel der Sonne, bis zur Sommersonnenwende im Juni, wieder annähert. Das astronomische Ereignis der Wintersonnenwende ist nicht nur für uns heute wichtig, sondern hatte auch schon in zahlreichen antiken und frühmittelalterlichen Kulturen eine wichtige Bedeutung.

Mythen und Bräuche – die Germanen

In der germanischen Mythologie war die Wintersonnenwende der Startpunkt, an welchem der mächtige Gott Wotan und sein Heer über die Zeitspanne der Raunächte durch die Lüfte zogen. Um den Gott und sein Heer gnädig zu stimmen, war es Tradition, Speiseopfer vor die Tür zu stellen und mit Mehl Pentagramme auszustreuen, um ihnen den Weg zu weisen. Durch dies versprachen sie sich Fruchtbarkeit, Glück und Segen. Des Weiteren wurden Lichter aufgestellt und immergrüne Bäume oder Büsche im Haus geschmückt, es gab ein großes Festmahl, Gebete und Geschenke. Diese Traditionen kommen uns doch bezüglich des Weihnachtsfestes durchaus bekannt vor.

Mythen und Bräuche – die Kelten

Die Kelten feierten zur Wintersonnenwende das Yule-Fest, auch Mittwinter genannt, welches eine der heiligsten Sonnenfeiern im keltischen Jahr darstellte. Der kürzeste Tag des Jahres gefolgt von der längsten Nacht des Jahres stellte den Auftakt für die sogenannten Raunächte dar. Sie galten bei den Kelten als besonders magisch, weshalb sie ihre Häuser in dieser Zeit mit speziellen Kräutern ausräucherten. Die Erdgöttin der Kelten gebar zum Zeitpunkt der tiefsten Dunkelheit das Licht und somit begann der Kreislauf des Lebens erneut. Die Kelten feierten also die Geburt – die Rückkehr – des Lichts und somit den größer werdenden Sonnenbogen – die länger werdenden Tage. Das keltische Gegenstück zum Yule-Fest stellte Litha (Mittsommer) dar. Während beim Yule-Fest die Rückkehr des Lichtes gefeiert wurde, symbolisierte Litha die Sommersonnenwende und die volle Entfaltung der Sonnenkraft am längsten Tag des Jahres. Das Yule-Fest feierten die Kelten in einem kleinen Kreis, mit der Familie sowie den Ahnen und Göttern. Das Haus wurde mit immergrünen Zweigen geschmückt und es wurde einander beschenkt, so wie es heute zu Weihnachten auch üblich ist. In Nordeuropa wird das Yule-Fest auch heute noch gefeiert, je nach religiöser Zuordnung zwischen dem 21. Dezember und Anfang Februar. In Schweden beginnt das Yule-Fest am 13. Dezember mit dem Fest der heiligen Lucia. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt. schaut doch gerne einmal in einem unserer vorherigen Adventskalender-Türchen vorbei.

 

Wintersonnenwende und Weihnachten

Wie bereits gesagt, wurde vor dem christlichen Weihnachten ursprünglich das Yule-Fest zur Wintersonnenwende gefeiert. Das eine könnte mit dem anderen jedoch durchaus zusammenhängen. Yule steht im Englischen für Weihnachten und im Schwedischen, Dänischen und Norwegischen heißt Weihnachten heute auch Jul. Wie also ein Zusammenhang zwischen der Wintersonnenwende – der Geburt des Lichtes – und der Geburt Jesu besteht, können Interessierte hier nachlesen.

Es gibt jedoch noch weitere Traditionen aus anderen Teilen der Erde, welche sich um die Wintersonnenwende drehen, wie beispielsweise das japanische Feuerlauf-Fest (Hiwatari Matsuri).

Wintersonnenwende? Na und?

Wer sich die längste und dunkelste Nacht des Jahres nicht entgehen lassen will, kann auf einen klaren Himmel hoffen und mit etwas Glück die Dunkelheit nutzen, um sich die Sterne anzusehen. Wer jedoch kein Fan vom Sternschauen ist, kann sich bewusst einen Abend vor den Feiertagen nehmen, um noch einmal durchzuatmen und sich einen entspannten Abend zu machen. Denn für viele sind die Feiertage mit viel Stress verbunden und nicht immer nur schön. Also gönnt euch einen Abend alleine oder mit jemandem, der euch guttut, macht ein paar Kerzen an und kuschelt euch ein, zu einem guten Buch oder eurem Lieblingsfilm. 

Beitragsbild: Laura Schirrmeister