Gastvortrag vom Botschafter Ecuadors
Am Donnerstag, den 12. April, hält der Botschafter aus Ecuador im Audimax einen Vortrag zu dem Thema „Schutz des Regenwaldes oder Erdölförderung?“.
Fakultätsrat Medizin: Künftig engere Zusammenarbeit mit Fachschaften
Am Dienstag, den 3. April, fand die erste Fakultätsratssitzung des neuen Semesters statt. Der neue Studiendekan, Rainer Rettig, stellte dabei seine Pläne für die kommenden zwei Jahre vor.
zehn EXAMENSAUSSTELLUNGEN sehn
Zehn Absolventinnen des Caspar-David-Friedrich-Instituts stellen im April 2012 anlässlich ihrer Abschlussprüfungen im Fach Kunst und Gestaltung an verschiedenen Orten in Greifswald aus.
Mammut-Programm zum Ende
Der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät hat am Mittwoch, dem 28. März, seine letzte Sitzung der Legislatur abgehalten. Es galt die neuen Studien- und Prüfungsordnungen zu verabschieden.
„Wir sind hier nur zum Beutelabgreifen.“ – Die Erstsemesterbegrüßung vor der Mensa
Heute Nachmittag begann mit der traditionellen Begrüßung durch den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) an der Mensa die Erstsemesterwoche im Sommersemester 2012. Etwa 350 Studierende sind zur inoffiziellen Eröffnung des Studiums in Greifswald gekommen.
Studentenwerk Greifswald: Hoffnungsträger Egbert Liskow?
Egbert Liskow fällt im Streit um die Ausfinanzierung des Greifswalder Studentenwerkes eine Schlüsselrolle zu. Ein Kommentar von Marco Wagner.
Verwaltungsrat beschließt Erhöhung des Studentenwerksbetrags
Das Studium in Greifswald wird teurer: 5,50 Euro mehr werden Studierende ab dem kommenden Wintersemester zahlen müssen. Wäre es nach dem Willen der Landesregierung gegangen, wären es zehn Euro gewesen.
Senat beendet Legislatur weitgehend geräuschlos
Mit der Sitzung vom 21. März des akademischen Senates der Universität Greifswald beendete dieser seine laufende Legislatur. Der öffentliche Teil der Sitzung verlief reibungslos, alle Anträge wurden einstimmig angenommen. Außerdem wurden die Ergebnisse der Statikprüfung für die künftige FB Geschichte vorgelegt.
Universität digitalisiert ihre Sammlungen
Im Foyer der Universitätsbibliothek wurde am 28. Februar die Ausstellung „Wissen sammeln. Die Digitalisierten Schätze der Universität Greifswald“ eröffnet. Sie ist zugleich der Start für ein Online-Portal der Universität, in welchem auf die digitalisierten Sammlungen zugegriffen werden kann.
Alt bleibt neu – Philosophische Fakultät bestätigt Dekanat im Amt
Vergangenen Mittwoch wählte die Philosophische Fakultät das Dekanat für die kommende Legislatur.