Bewerbungen für die Gremienwahlen 2022: Studierendenparlament und Fachschaftsräte

Bewerbungen für die Gremienwahlen 2022: Studierendenparlament und Fachschaftsräte

Vom 11. bis zum 14. Januar 2022 finden an der Universität Greifswald die Gremienwahlen für die nächste Legislaturperiode statt, dieses Mal als Onlinewahl. In diesem Artikel findet ihr eine Liste mit allen zugelassenen Wahlvorschlägen für das Studierendenparlament und die Fachschaftsräte alphabetisch und nach Fachschaft sortiert, damit ihr die Kandidierenden möglichst schnell nach bekannten Namen absuchen könnt.

Wir haben den studentischen Bewerber*innen übrigens einen Fragebogen geschickt, damit ihr sie vor der Wahl noch näher kennenlernen könnt — ab dem 04.01.2021 werden wir die eingereichten Antworten auf dem webmoritz. veröffentlichen. Wenn ihr bereits jetzt mehr zu den Kandidat*innen und ihren hochschulpolitischen Zielen erfahren wollt, könnt ihr das auf dem Studierendenportal tun.

Studierendenparlament

In das StuPa werden insgesamt 27 Personen gewählt, und tatsächlich stehen dieses Mal sogar 31 Kandidat*innen zur Wahl. Euch stehen 3 Stimmen zur Verfügung, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Annabelle SchumacherHumanbiologie
Axel Florian AschenbrennerHumanmedizin
Christoph BernerBiochemie
Edith Victoria HaustenPhysik, M. Sc.
Emily HesfehrPolitikwissenschaft, Öffentliches Recht
Felix WillerPolitikwissenschaft, Geschichte
Frank Philipp SchweikhardHumanmedizin
Frieda BaerMathematik, Englisch, Bildungswissenschaften 
Hennis HerbstPolitikwissenschaft, Öffentliches Recht
Henriette Elisabeth HeldRechtswissenschaften
Inti Emilio WackwitzLandschaftsökologie und Naturschutz
Jada Jaden LaduPolitikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft
Jens Boie KandlerRechtswissenschaften
Jessica BöttcherManagement und Recht
Johannes JohnkeMathematik, M. Sc.
Karl KapahnkeHumanmedizin
Kira van SantenHumanbiologie
Kristen HeitmannBetriebswirtschaftslehre
Leif HöltgeBetriebswirtschaftslehre
Lia GrahlGeschichte, Geographie, Bildungswissenschaften 
Lucas Julian LettauBetriebswirtschaftslehre, Diplom
Lukas VoigtPolitikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft
Marie RheinländerBiologie
Marvin ManzenbergerLandscape Ecology and Nature Conservation, M. Sc
Mercedes Nathalie Donna SpieringKommunikationswissenschaft, Kunstgeschichte 
Mirjam WeituschatLandscape Ecology and Nature Conservation, M. Sc
Niklas WagnerBetriebswirtschaftslehre
Philip SchmittBetriebswirtschaftslehre
Robert GebauerRechtswissenschaften
Susanne SchmidtHumanmedizin
Tom LiebschnerMusikwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre

Fachschaftsräte

FSR Anglistik/Amerikanistik

Hier dürfen insgesamt 6 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Daniel FunkeAnglistik/Amerikanistik, Politikwissenschaft
Emilia SchönenbergLA Gymnasium Englisch, Deutsch, Bildungswissenschaften
Emma RoyLA Gymnasium Englisch, Kunst
Jake PetruczAnglistik/Amerikanistik [1], Fennistik
Lena Elisabeth SchröplAnglistik/Amerikanistik, Skandinavistik
Michelle NowakAnglistik/Amerikanistik, Kunstgeschichte

FSR Bildungswissenschaft

Hier dürfen insgesamt 9 Vertreter*innen gewählt werden. Jeweils drei der Mitglieder im FSR sollten in den Studiengängen „Lehramt an Regionalen Schulen“, „Lehramt an Gymnasien“ und „Lehramt an Grundschulen“ immatrikuliert sein, es sei denn, es stehen zu wenig Kandidierende aus dem jeweiligen Studiengang zur Wahl. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Fine DiehnLehramt an Grundschulen
Ingrid Leonie SultLehramt an Grundschulen
Justin SprengerLehramt Deutsch, Lehramt Geschichte
Kristina Pauline SchemenzBildungswisschenschaften, Germanistik, Philosophie
Lara Noelle KühlLehramt an Grundschulen
Laura HahnLehramt an Gymnasien: Geschichte, Deutsch, Bildungswissenschaften
Thomas Henry MaussnerGeschichte, Geographie, Bildungswissenschaften

FSR Biochemie/Umweltwissenschaften

Hier dürfen insgesamt 7 Vertreter*innen gewählt werden. Mindestens fünf Personen im FSR sollten im Studiengang „Biochemie“ und zwei im Studiengang „Umweltwissenschaften“ eingetragen sein, es sei denn, es stehen zu wenig Kandidierende aus dem jeweiligen Studiengang zur Wahl. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Carl SchneiderBiochemie
Connor WichernM. Sc. Biochemie
Felicitas HubertB. Sc. Biochemie, M. Sc. Biochemie
Hagen PrellbergBiochemie 
Jarne SchunkeB. Sc. Biochemie
Lisa EggersUmweltnaturwissenschaften
Maja UrschelM. Sc. Biochemie
Marian-Justin KöhlerBiochemie

FSR Biowissenschaften

Hier dürfen insgesamt 9 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Anne-Kathrin SchäferLandschaftsökologie und Naturschutz
Dorian KurzhalsLandschaftsökologie und Naturschutz
Emelie SteigerBiologie
Inti Emilio WackwitzLandschaftsökologie und Naturschutz
Katharina Marie MehnertMolekularbiologie und Physiologie
Lea EichholzBiologie
Max AlbertBiologie

FSR Deutsche Philologie

Hier dürfen insgesamt 8 Vertreter*innen gewählt werdenEuch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Annika SchalowskiGermanistik, Kommunikationswissenschaft
Eva WohlfahrtstätterSkandinavistik, Deutsch als Fremdsprache
Gina GranseeLA Gymnasium Geschichte, Deutsch, Russisch
Jana PithanGermanistik, Anglistik/Amerikanistik
Jessica HirschLA Gymnasium Deutsch
Moritz MorszeckKommunikationswissenschaft, Germanistik
Theres SteingräberDeutsch, Bildungswissenschaften, Kunst

FSR Geographie

Hier dürfen insgesamt 5 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Alina HelmerM. Sc. Nachhaltigkeitsgeographie
Arne-Ole MittelstraßGeographie
Carina DarmstadtM. Sc. Nachhaltigkeitsgeographie
Celina BertzLA Gymnasium Geographie, Deutsch
Hannah IndorfGeographie 
Ilka MattauchLA Gymnasium Geographie, Deutsch, Bildungswissenschaften

FSR Geologie

Hier dürfen insgesamt 3 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Anika JacksteitGeologie 
Leon PryzbillaGeologie 
Lilly BiedermannEarth Sience
Lukas MeierGeologie 
Marvin André SchmitzGeologie 
Nele BoetzelGeologie 

FSR Geschichte

Hier dürfen insgesamt 7 Vertreter*innen gewählt werdenMindestens eine Person im FSR muss im Bachelorstudiengang Geschichte oder im Masterstudiengang Geschichtswissenschaft immatrikuliert sein. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Daniel EhmerGeschichte, Betriebswirtschaftslehre
Joshua StorchGeschichte, Deutsch als Fremdsprache
Julia HumboldtLA Gymnasium Geschichte, Geographie
Julius GrenzGeschichte, Englisch, Bildungswissenschaften
Lucienne HerrmannLA Gymnasium Geschichte, Deutsch
Richard KädingGeschichte, Deutsch als Fremdsprache
Robin WagenerLA Gymnasium Geschichte, Geographie, Bildungswissenschaften
Sarah KriegelGeschichte, Geographie, Bildungswissenschaften
Sophie BreetzmannGeschichte, Deutsch, Bildungswissenschaften
Stefan SchmidtGeschichte, Germanistik
Tom PalmerGeschichte, Geographie, Bildungswissenschaften

FSR Kunstwissenschaften

Hier dürfen insgesamt 6 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Anne Janette GerlachLA Gymnasium Englisch, Kunst und Gestaltung, Bildungswissenschaften 
Annemarie SellengKunst und Gestaltung, Deutsch, Bildungswissenschaften, Niederdeutsch
Felina SchwarzenholzLA Gymnasium Kunst und Gestaltung, Philosophie, Bildungswissenschaften, Niederdeutsch
Lisa wagnerLA Gymnasium Kunst und Gestaltung, Philosophie
Marie SaßKunst und Gestaltung, Deutsch, Deutsch als Fremdsprache
Maria TrischbergerKunstgeschichte, Geschichte 
Stefanie RauchKunstgeschichte, Kommunikationswissenschaft

FSR Mathematik

Hier dürfen insgesamt 5 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Chris-Leon WedtratBiomathematik 
Friederike KahrsLA Gymnasium Mathematik, Geographie, Erziehungswissenschaften
Johannes JohnkeM. Sc. Mathematik
Jule MöllerBiomathematik
Lea TrautmannBiomathematik
Nico BohnsackLA Gymnasium Mathematik, Physik, Bildungswissenschaften
Tomke BütowBiomathematik 
William KähmsB. Sc. Mathematik

FSR Medizin

Hier dürfen insgesamt 7 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Alina JessenHumanmedizin 
Charlotte SigelHumanmedizin
Constantin WilmbusseHumanmedizin 
Johanna HagenahHumanmedizin 
Julius Benjamin HolderiedHumanmedizin 
Lisa VosslerHumanmedizin 
Marleen PeterHumanmedizin 
Matthias WiemannHumanmedizin 
Nils KönigHumanmedizin 
Nina DrämelHumanmedizin 
Sebastian PaschenHumanmedizin 

FSR Musik

Hier dürfen insgesamt 3 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Berit EngbersMusikwissenschaft, Skandinavistik
Markus HansenKirchenmusik 
Rene KölpinKirchenmusik 
Tom LiebschnerMusikwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre

FSR Nordistik

Hier dürfen insgesamt 5 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Frederike BuhrDeutsch, Geographie, Schwedisch, Erziehungswissenschaften
Johannes BohlLA Gymnasium Geografie, Englisch, Erziehungswissenschaften, Schwedisch
Marie-Rosalie SchöppeSkandinavistik, Geschichte
Merle Maleen DierksSkandinavistik, Kommunikationswissenschaften 
Thomas Thomas NeugebauerSkandinavistik, Deutsch als Fremdsprache

FSR Philosophie

Hier dürfen insgesamt 5 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Felina SchwarzenholzLA Gymnasium Kunst und Gestaltung, Philosophie, Bildungswissenschaften, Niederdeutsch
Jan SarstedtPhilosophie 
Julia RuthenbergPolitikwissenschaft, Philosophie 
Karl MartinPhilosophie, Kunstgeschichte
Lorenz ReiherEnglisch, Philosophie, Bildungswissenschaften
Roman GrochollKommunikationswissenschaften, Philosophie
Tim KirchnerPhilosophie, Mathematik
Zan Vidmar ZorcPolitikwissenschaft, Philosophie

FSR Politik- und Kommunikationswissenschaften

Hier dürfen insgesamt 7 Vertreter*innen gewählt werdenMindestens zwei der Mitglieder im FSR müssen Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft studieren. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Anna Lisa AlslebenM.A. Politikwissenschaft
Josephine WinklerPolitikwissenschaft, Geschichte
Lina BrandesPolitikwissenschaft, Deutsch als Fremdsprache
Lorena DrexlerPolitikwissenschaft, Geschichte 
Marie KamischkeKommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft
Moritz HoffOrganisationskommunikation 
Paul Jakob MeynköhnPolitikwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre

FSR Psychologie

Hier dürfen insgesamt 5 Vertreter*innen gewählt werdenEuch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Annika BüllPsychologie 
Armin GoffinPsychologie 
Chris BurmeisterM. Sc. Psychologie
Friederike MeinhofPsychologie 
Jonathan StellmacherPsychologie 
Katharina WerlePsychologie 
Marie UeckerPsychologie 

FSR Rechtswissenschaften

Hier dürfen insgesamt 9 Vertreter*innen gewählt werden. Mindestens vier Mitglieder im FSR müssen Rechtswissenschaften mit Abschluss Staatsexamen studieren, eine Person sollte den Studiengang „Management und Recht“ studieren und ein Mitglied sollte in einem juristischen B.A.-Studiengang oder in einem LL.M.-Studiengang immatrikuliert sein, es sei denn, es stehen zu wenig Kandidierende aus dem jeweiligen Studiengang zur Wahl. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Amaka Sofia EndrikatJura 
Dorothea Elise KeitschJura 
Konstantin BöttcherJura 
Max-Justus HinkelRechtswissenschaften 
Niklas WodrichRechtswissenschaften 
Paula PrachtRechtswissenschaften 

FSR Slawistik/Baltistik

Hier dürfen insgesamt 3 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Daria KrauseBaltistik, Kommunikationswissenschaften
Lena Maria SapiaLA Gymnasium Russisch, Englisch, Bildungswissenschaften
Markus KarelisBaltistik 
Tina SchwarzkopfLA Gymnasium Evangelische Theologie, Russisch

FSR Theologie

Hier dürfen insgesamt 5 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Henriette PietzuchEnglisch, ev. Religion, Bildungswissenschaften
Lea-Sophie Amendeev. Theologie
Nico Angelo Nico WittebornLehramt Regionalschule ev. Religion, Deutsch 
Stephan LehmannMaster of Theological Studies

FSR Wirtschaftswissenschaften

Hier dürfen insgesamt 9 Vertreter*innen gewählt werden. Mindestens fünf Personen im FSR müssen Betriebswirtschaftslehre-Diplom studieren, eine Person den Studiengang „Recht-Wirtschaft-Personal“ belegen und eine Person im Teilstudiengang B.A. Wirtschaftswissenschaften immatrikuliert sein, es sei denn, es stehen zu wenig Kandidierende aus dem jeweiligen Studiengang zur Wahl. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Ana Cristina Cardenas CarbajalM. Sc. Betriebswirtschaftslehre
Felix GallerManagement und Recht
Leon ZienerManagement und Recht
Maximilian BauerBetriebswirtschaftslehre 
Pauline SchultHealth-Care-Management
Philip SchmittBetriebswirtschaftslehre 
Tim KolweyBetriebswirtschaftslehre 

FSR Zahnmedizin

Hier dürfen insgesamt 5 Vertreter*innen gewählt werden. Euch stehen drei Stimmen zu, die jeweils an verschiedene Personen vergeben werden müssen.

NameStudienfach/-fächer
Albrecht GädeZahnmedizin 
Anna Katharina BeymeZahnmedizin 
Antonia RennerZahnmedizin 
Franz AlbrechtZahnmedizin 
Helene MühligZahnmedizin 
Ina HenrichsenZahnmedizin 
Jonas TaubmannZahnmedizin 
Lea BrackmannZahnmedizin 
Philipp NeumannZahnmedizin 

Beitragsbild: Julia Schlichtkrull,
inspiriert von Avatar – Der Herr der Elemente (Nickelodeon)

Unterm Dach 27: Den FSR unters Dach geschaut Vol.5

Unterm Dach 27: Den FSR unters Dach geschaut Vol.5

Svenja und Tom schauen dem Fachschaftsrat Kunst unters Dach.

Timestamps:

00:00:00 – 00:03:42
Intro – Quarantäne kickt mit viel wenigen Menschen
00:03:42 – 00:26:46
Vollversammlung – Menstruationsartikel, Weber, Prüfungen, Tischkicker
00:26:46 – 00:45:20
13. ordentliche StuPa-Sitzung – studentische Vertretung im Prorektorat, Finanzplan Part 1
00:45:20 – 01:09:59
FSR Kunst- Drawing and Drinking
01:09:59 – 01:12:45
Outro – Wir wünschen Allen ein schönes Weihnachtsfest!

Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach einen Kommentar oder eine Mail an: web-podcast@moritz-medien.de

Beitragsbild: Lilli Lipka

Unterm Dach 27: Den FSR unters Dach geschaut Vol.5

Unterm Dach 27: Den FSR unters Dach geschaut Vol.5

Hier kommt ihr zur siebenundzwanzigsten Folge

In dieser Folge geht es sehr gibt es die doppelte Portion Hochschulpolitik. Vor der 13. ordentlichen StuPa-Sitzung fand dieses Mal die studentische Vollversammlung des Wintersemester 21/22 statt. Hier werden die Themen kostenlose Menstruationsartikel in der Mensa, Studium ohne Ralph Weber, studierendenfreundliche Prüfungzeit und Tischkicker in den Mensen besprochen. Auch im StuPa wird dieses Mal Wichtiges besprochen. Es wird nicht nur die erste Lesung des Finanzplan durchgearbeitet, sondern auch ein zweiter Anlauf beim Thema studentische Vertretung im Rektorat gestartet.

Auch in dieser Folge gibt es wegen dem großen Hopo-Teil nur ein Fachschaftsinterview mit dem FSR Kunst. Wie kommt man eigentlich in das Kunststudium, wie wird die Mappe dafür vorbereitet? Was hat es mit dem tollen Drink and Draw auf sich? Diese und viele andere Fragen klären wir mit dem Fahschaftsrat.

Wir wünschen Allen ein schönes Weihnachtsfest!

Abstimmungs- und Anwesenheitslisten

Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach einen Kommentar oder eine Mail an: web-podcast@moritz-medien.de

Beitragsbild: Jonas Meyerhof

HoPo needs YOU!

HoPo needs YOU!

Wie jedes Jahr stehen im Januar die Gremienwahlen für die studentischen und akademischen Gremien an. Dabei werden das Studierendenparlament (StuPa), die Fachschaftsräte (FSR) sowie der Senat und die Fakultätsräte neu gewählt. Und aktuell werden noch Bewerber*innen für das StuPa und die FSR gesucht. Die Bewerbungsfrist endet morgen, am 07.12.!

In unserem Artikel vom 24. November hier auf dem webmoritz. haben wir euch bereits genauer erklärt, was das für Gremien sind und was sie überhaupt machen. Sowohl das StuPa als auch die FSR sind äußerst wichtig für die studentische Selbstverwaltung und stellen gerade für uns Studierende sehr nützliche Anlaufstationen für die Themen Finanzen, Probleme mit Dozierenden oder Prüfungen sowie Veranstaltungen zu verschiedensten Themen dar. Es ist also im Interesse aller, dass diese Gremien möglichst gut arbeiten. Dafür ist es jedoch wichtig, dass sie möglichst voll besetzt sind. Für die aktuelle Wahlperiode sind aber leider noch sehr wenige Bewerbungen eingegangen. Das ist schade, denn Angst vor den Aufgaben ist unbegründet; in allen Gremien gibt es erfahrene Mitglieder, die neu gewählte Kolleg*innen an die Hand nehmen können.

Falls ihr euch jetzt also spontan noch selbst bewerben möchtet oder Kommiliton*innen kennt, die ihr zu einer Bewerbung motivieren möchtet, findet ihr alle Informationen dazu im Studierendenportal. Alles, was ihr für eine erfolgreiche Bewerbung machen müsst, ist das Dokument aus dem Portal auszufüllen und dieses ausgedruckt und unterschrieben bis zum 07.12. (das ist morgen!) um Mitternacht mit einem Lichtbildausweis im AStA einzureichen.

Solltet ihr noch irgendwelche Fragen zur Bewerbung oder zur Wahl selbst haben, könnt ihr euch gerne mit einer E-Mail an die Wahlleitung wenden: wahl.stud@uni-greifswald.de

Beitragsbild: geralt auf pixabay.com

Unterm Dach 27: Den FSR unters Dach geschaut Vol.5

Unterm Dach 26: Den FSR unters Dach geschaut Vol.4

Hier kommt ihr zur sechsundzwanzigsten Folge

In der StuPa-Besprechung in dieser Folge bzw. in der 12. ordentlichen StuPa-Sitzung, die besprochen wird, deutlich spannender zu als in den letzten Wochen. Das Hauptthema bildet dieses Mal die Frage, inwieweit der FSR Rechtswissenschaft mit Prof. Weber Gespräche suchen soll und darf. Diese Diskussion entwickelte sich aus einem Antrag zu alternativen Veranstaltungen zu den Vorlesungen von Prof. Weber. Wie wir zu dem Thema stehen, könnt ihr hier hören.
Außerdem hat sich das StuPa mit dem Ablauf zur Wahl der studentischen Vertretung im Rektorat und der Erhöhung der Aufwandsentschädigungen für den AStA und die moritz.medien beschäftigt. Was es damit genau auf sich hat, könnt ihr ebenfalls bei uns hören.

Der einzige Fachschaftsrat diese Folge ist der FSR Pharmazie. Hier haben wir uns über den Spitzenplatz des Greifswalder Pharmaziestudiums in Deutschland gefreut und den großen Veranstaltungskatalog besprochen. Außerdem ging es auch um den Aufbau des Studiums und wie man überhaupt an einen Studienplatz rankommt.

Abstimmungs- und Anwesenheitslisten

Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach einen Kommentar oder eine Mail an: web-podcast@moritz-medien.de

Beitragsbild: Jonas Meyerhof