Bürgerportal soll Problemmeldungen vereinfachen

Bürgerportal soll Problemmeldungen vereinfachen

Nach Rostock führt nun auch Greifswald das Bürgerportal „Klarschiff“ ein. Die Greifswalder haben nun die Möglichkeit, Probleme direkt an die Veraltung zu melden, ohne den richtigen Adressaten suchen zu müssen. In Rostock wird das Angebot bereits rege genutzt. Ab heute ist das Greifswalder Portal freigeschaltet.

Greifswald ist fahrradfreundlichste Stadt Mecklenburg-Vorpommerns

Greifswald ist fahrradfreundlichste Stadt Mecklenburg-Vorpommerns

Für Greifswalder Radfahrer ist vor allem der Fahrraddiebstahl das größte Übel – das ergab der Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. Dafür sind sie erfreut, dass so viele Menschen mit dem Rad unterwegs sind. Insgesamt sind die Greifswalder durchschnittlich zufrieden mit dem Radklima.

Greifswald bekommt neuen stellvertretenden Oberbürgermeister

Greifswald bekommt neuen stellvertretenden Oberbürgermeister

Seit 2007 füllte Ulf Dembski die Rolle des zweiten stellvertretenden Oberbürgermeisters Greifswalds aus. Gestern wurde er nun auf der Bürgerschaftssitzung verabschiedet. Am 23. Februar läuft sein Amt aus. Sein Nachfolger wurde auf derselbigen Sitzung gewählt. Es ist ein alter Bekannter in der Stadtpolitik.

Backsteine für Freiräume

Backsteine für Freiräume

Nach einem über ein Jahr andauerndem Tauziehen um den Erhalt des Gebäudeensmbles in der Brinkstraße 16/17 sind die Würfel endgültig gefallen: Das Gebäude ist abgerissen. Vergangenen Samstag versammelten sich etwa 40 Menschen zur Abschlusskundgebung.

Gedenktag für die NS-Opfer – Die Opfer der Wehrmachtsjustiz

Gedenktag für die NS-Opfer – Die Opfer der Wehrmachtsjustiz

Die Universität veranstaltete am 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, den 27. Januar, einen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Die hundert Stühle waren komplett gefüllt, während die Besucher dem Vortrag zum Thema „Die Opfer der Wehrmachtsjustiz“ lauschten.

Von Buddha, Gollum und einem selbst

Von Buddha, Gollum und einem selbst

Welche Religionen werden in Greifswald praktiziert? Dieser Frage ging das moritz.magazin im letzten Heft auf den Grund. Schon seit fast 15 Jahren etwa gibt es das Meditationszentrum für Diamantweg-Buddhismus. Der webmoritz. besuchte ein Vortrag.

Greifswald soll leiser werden

Greifswald soll leiser werden

Seit November 2013 haben Angehörige der Greifswalder Verwaltung, Bürger und Experten miteinander diskutiert und überlegt, wie man die Lärmbelästigung innerhalb Greifswalds senken kann. Am stärksten sind die Anwohner der Anklamer Straße und der Bahnhofstraße betroffen.

RoSa-WG und GrIStuF vorerst gerettet

RoSa-WG und GrIStuF vorerst gerettet

Lange wurde diskutiert, gestritten und verhandelt. Am Montag wurde der B-Plan für die Nutzung der Bahnhofshallen in der Bürgerschaft angenommen. Damit ist auch klar: die RoSa-WG und der Greifswald International Student Festival e.V. (GrIStuF) sind vorerst gerettet.

Fröhliche Weihnachten in den Flüchtlingsheimen

Fröhliche Weihnachten in den Flüchtlingsheimen

In den vergangenen Tagen fanden in den Gemeinschaftsunterkünften Torgelow, Anklam, Greifswald und Wolgast Weihnachtsfeiern für asylsuchenden Menschen statt. Dank vieler Spenden, konnte der Weihnachtsmann den Kindern schöne Geschenke überreichen und damit für ein riesengroßes Lächeln bei ihnen und ihren Familien sorgen.

Die aktuelle Recherche von moritz.Millennium
Das große webmoritz. Uni-ABC

moritz.tv

Hier könnt ihr das aktuelle Video von moritz.tv sehen.

Beim Abspielen des Videos werden personenbezogene Daten zu YouTube übertragen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen (Datenschutzerklärung | webmoritz.).