Briefwahllokal im Rathaus geöffnet
Wer seinen Erstwohnsitz in Greifswald hat und während der Bundestagswahl am 22. September nicht in Greifswald ist, kann trotzdem von seinem Wahlrecht Gebrauch machen und Briefwahl beantragen. Seit gestern hat dazu auch das Briefwahllokal im Keller des Rathauses geöffnet, um den Wahlberechtigten die Stimmabgabe zu ermöglichen.
Stadt setzt Straßen instand
Wegen zusätzlicher Schlüsselzuweisungen in Höhe von fast 700.000 Euro setzt die Stadt Greifswald mehrere Straßen sowie Geh- und Radwege instand. Teilweise haben die Bauarbeiten schon begonnen, sie sollen alle bis zum Jahresende abgeschlossen werden. Insgesamt kosten alle Maßnahmen 420.000 Euro.
Jürgen Trittin: Bafög erhöhen
Etwa 100 Menschen kamen am Sonntagnachmittag zum Museumshafen, als der grüne Spitzenkandidat Jürgen Trittin eine Wahlkampfrede hielt. Danach hatte der webMoritz die Möglichkeit für Interview, in dem es um die Hochschulfinanzierung, das Bafög und Minijobs ging.
Greifswald will 2014 über 16 Millionen Euro investieren – aber nichts ins Klex
Das Jugendzentrum Klex darf sich momentan kaum Hoffnungen auf eine Sanierung durch die Stadt machen. Stadtkämmerer Dietger Wille (CDU) hält dies „bei derzeitiger Lage für nicht finanzierbar.“ Nach derzeitigem Stand droht der Stadt Greifswald im Haushalt 2014 ein Defizit von 12 Millionen, welches sich in den nächsten Monaten noch deutlich reduzieren soll.
Jugendhaus Klex immer noch vor ungewisser Zukunft
In doppelter Hinsicht schlecht steht es um das Jugendhaus Klex Das Gebäude ist sehr sanierungsbedürftig, aber es fehlen auch die finanziellen Mitteln, um es zu sanieren. Die Stadt hat verschiedene Kategorien gebildet, in welche sie Sanierungsvorhaben einordnet. Das Klex ist nach einer Vorlage in der letzten und damit schlechtesten Kategorie D gelandet. Mit einer schnellen Sanierung ist daher nicht zu rechnen. Ein Verkauf wird nicht ausgeschlossen.
Land genehmigt Kreishaushalt mit Auflagen
Heute hat das Landesinnenministerium in Schwerin den Haushalt 2013 des Landkreises Vorpommern-Greifswald genehmigt, welcher noch ein Defizit von etwa 25 Millionen Euro vorsieht. Damit ist der zweite Versuch geglückt, denn der Kreis hatte bereits schon mal einen Haushalt für 2013 eingereicht, der jedoch nicht genehmigt wurde.
Merkel erteilt Petition “Bildung braucht…“ eine Absage
Die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spazierte Dienstagvormittag über den Greifswalder Marktplatz und kaufte sich dort laut eigener Aussage Äpfel und Eier. Anschließend trat sie bei der Wahlkampfveranstaltung ihrer Partei am Fischmarkt auf. Neben Unterstützern waren auch einige Kritiker vor Ort, die ihren Unmut durch Protestschilder und eine Mahnwache bekundeten.
Europweit einzigartige Labore auf Riems
Dass Greifswald neben seiner Position als Universitätsstandort auch eine wichtige Rolle als Forschungsstandort inne hat, ist wohl kein Geheimnis mehr. Spätestens mit der heutigen Eröffnung des neuen Hochsicherheitslabors des Friedrich-Loeffler-Institut für Tiergesundheit auf der Insel Riems, hat sich der Name Greifswald auch in der internationalen Forschungswelt etabliert.
Die Innenstadt verändert ihr Gesicht
In den nächsten zwei Jahren werden im Greifswalder Zentrum 30 Millionen Euro in umfangreiche Baumaßnahmen gesteckt. Dies betrifft überwiegend die Umgestaltung der Wallanlagen und des Bahnhofsumfeldes, aber auch die Käthe-Kollwitz-Grundschule.
Mehr Platz für Radfahrer auf der Europakreuzung
Rush-Hour an der Europakreuzung, beispielsweise zwischen zwei Vorlesungen: Bis zu 20 Radfahrer wollen jeweils auf die andere Seite und es wird entsprechend eng. Nun kommt Abhilfe, denn die Überwege werden verbreitern.