
Die Geschichte der Videospiele
Von Pong zu Fortnite. Wie sich die Videospiel-Branche über die Jahre entwickelt hat, erfahrt ihr hier.

Arschloch und andere (weniger beleidigende) Spiele für Zwischendurch
Ihr habt kurz Zeit zwischendurch oder einfach nur Langeweile und wollt etwas spielen? Dann ist dieser Artikel der richtige für euch. Webmoritz.Redakteurin Juli entführt euch in die Welt der schnellen Spiele.

Unser erstes Mal Fortnite
Normalerweise sind erste Male eher intime Momente, die man nur mit wenigen ausgewählten Leuten teilt. Heute wollen wir euch allerdings Einblick gewähren, wie wir zum ersten Mal Fortnite gespielt haben und was wir von dem Spiel halten.

Golf ohne Schläger, Ball und Loch, aber mit Korb?
Disc-Golf wird der neue Trendsport in 2024. Steile These? Stimmt, bis ihr es selbst ausprobiert habt. Erfahrt in diesem Artikel, was es mit der skurrilen Sportart auf sich hat.

moritz.mikrokosmos: Was sind unsere Lieblingsspiele?
Wir stellen heute eine ganz neue Artikelreihe vor – den moritz.mikrokosmos. Eine Kolumne, in der wir in einer Woche zu einem bestimmten Thema eine Reihe von Artikeln veröffentlichen möchten, die alle möglichen Aspekte dieses Themas beleuchtet. Dieses Mal: Spiele.

Filmrezension: The Zone of Interest
Häusliche Szenen vor den Mauern. die den Schrecken verbergen – Der Film „The Zone of Interest“ zeigt dies und noch viel mehr Schockierendes.

Eine Liebeserklärung an „Society of the Snow“
Webmoritz-Redakteurin Marthe hat sich „Society of the Snow“ angeschaut, und findet, es ist einer der besten Filme der letzten Jahre. Warum? Das erfahrt ihr in diesem Artikel.

Der König des Greifswalder Deutsch-Raps
Unser Redakteur hat sich mit dem Greifswalder Rap-Urgestein LEX177 zum Interview getroffen. Wie die Rap-Szene in Greifswald so aussieht und was LEX177 alles auf seinem Weg erlebt hat, erfahrt ihr hier.

Die Falle des schnellen Geldes: Wie junge Menschen in die Schuldenfalle tappen
Money Mules, Geldwäsche, billige Onlinewaren – ein Staatsanwalt berichtet.

Was Poor Things besonders macht
Webmoritz.-Redakteurin Aydan hat sich den Film „Poor Things“ angesehen und war schockverliebt. Warum? Das erfahrt ihr hier.