Rückblick: AStA-Sitzung im Überblick

Rückblick: AStA-Sitzung im Überblick

Der AStA„Ich möchte darauf hinweisen, dass in dieser Woche Wahlen sind und euch alle bitten, keine Wahlurnen zu entwenden und einzuschließen. Bitte seid nicht böse.“ Mit diesen Worten Felix Pawlowskis, in denen er auf die Ereignisse an der Universität Duisburg-Essen anspielte, wurde der öffentliche Teil der vergangenen AStA-Sitzung beendet. Thematisiert wurden neben den Tätigkeiten der einzelnen Referentinnen und Referenten das Weihnachtsglühen, das unmittelbar vor der Winterpause veranstaltet wurde, sowie ein Antrag von Franz Küntzel über die Einrichtung eines Live-Streams während der AStA-Sitzungen. (mehr …)

Sei dabei: Die Gremienwahlen 2012

Sei dabei: Die Gremienwahlen 2012

Seit Montag finden wieder die Gremienwahlen an der Universität Greifswald statt. Erneut entscheidet sich, wer ein Jahr lang die Posten in den akademischen und studentischen Gremien bekleiden wird. Außerdem kommen in diesem Jahr noch die Wahlen zu den meisten Fachschaftsräten hinzu. Der webMoritz bietet euch Fragebögen der meisten studentischen Kandidaten, damit ihr sie kennenlernen könnt. (mehr …)

Live-Ticker von der letzten StuPa Sitzung in diesem Jahr

Ticker von der außerordentlichen Stupa-Sitzung

Voraussichtlich relativ kurz dürfte die heutige Stupa-Sitzung werden. Es sind nur sieben Tagesordnungpunkte zu verzeichnen. Kernstück der heutigen Sitzung wird der Haushalt der Studierendenschaft sein. Der Haushaltsausschuss des Stupas hat sich mit dem Entwurf des AStA-Finanzreferenten Hendrik Hauschild auseinandergesetzt. Deren Vertreter werden in der Sitzung voraussichtlich den einen oder anderen Änderungsantrag einreichen. Die Sitzung wird am heutigen Dienstag um 20 Uhr im Seminarraum 1 der Alten Augenklinik in der Rubenowstraße 2 stattfinden. (mehr …)

Juristische Erstberatung vom Studentenwerk für Studierende geplant

Juristische Erstberatung vom Studentenwerk für Studierende geplant

Im Rahmen der Umgestaltung der AStA-Struktur entfiel für den Referenten für Soziales die Aufgabe für die Ausstellung eines Scheines zur juristischen Erstberatung. Begründet wurde diese Entscheidung damit, dass es bei der Vergabe immer wieder zu Problemen gekommen sei. Ferner wurde hervor gehoben, dass man sich dafür einsetzen könne, dass das Studentenwerk eine Erstberatung anbieten könne. (mehr …)

Die Winter-Vollversammlung 2011 – Schnell vorbei und nicht beschlussfähig

Die Winter-Vollversammlung 2011 – Schnell vorbei und nicht beschlussfähig

Ein Bericht von Simon Voigt und Felix Kremser

Nicht beschlussfähig wie fast immer – das war die Winter-Vollversammlung 2011. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) lud am 7. Dezember die komplette Studierendenschaft in die Mensa am Wall. Laut Landeshochschulgesetz benötigt es fünf Prozent aller Studenten um beschlussfähig zu sein, erschienen sind knapp drei. In absoluten Zahlen: 372. Innerhalb von 80 Minuten wurde sich gegen eine Beitragserhöhung des Studentenwerks, für einen raschen Umzug der Fachbibliothek Geschichte, für eine Sanierung der Hochschulsport-Gebäude und für eine Unterstützung der Antifaschistischen Demonstration am 10. Dezember ausgesprochen. Dies geht nun als Meinungsbild der Studierendenschaft ohne feste Konsequenzen an das Studierendenparlament (StuPa). (mehr …)