von Philipp Schulz | 11.11.2015
Auf der gestrigen Sitzung des Studierendenparlaments wurde in einem InfoTOP der momentane Stand eines Vollversammlungsbeschluss vorgestellt. Mit „Gamification“ soll die Hochschulpolitik wieder attraktiver und transparenter gemacht werden.
(mehr …)
von Selin Cavus | 11.11.2015
Wolfgang Koeppen– jeder Greifswald-Neuling, Ersti oder Kurztrip-Biker, der hier einmal in der Stadt ist oder war hat diesen Namen mit Sicherheit mindestens einmal gehört. Was hat es mit Koeppen und Greifwald auf sich? Mit dieser Frage im Hinterkopf besuchte ich am 05.11.15 eine Vernissage unter dem Titel: „Ich war Zeuge, aber ich bin nicht dabei gewesen“, die in der Rathausgalerie Greifswald stattfand. (mehr …)
von Paul Zimansky | 10.11.2015
Seit 3 Wochen sind in der Turnhalle der Feldstraße 85 über 40 geflüchtete Menschen auf engstem Raum untergebracht. Eine Initiative namens „Betten für Flüchtlinge“ möchte nun diesen notdürftigen Zustand verbessern und für einen Tag die Betten tauschen.
(mehr …)
von webmoritz. | 10.11.2015
es ticken nicht mehr richtig: Katie Wagner und Philipp Schulz
Viele Satzungsänderungen mit erster und zweiter Lesung stehen ins Haus. Auch beginnt die langwierige Odyssee der Haushaltspläne – der Nachtrag für 2015 und der Neue für 2016. Auch tagesaktuelle Themen, wie die Situation von Geflüchteten, stehen heute auf der Tagesordnung. ***Änderung der Tagesordnung – Haushalt 2016 entfällt*** (mehr …)
von Paul Zimansky | 10.11.2015
Etwa 400 Menschen gedachten heute, am geschichtsträchtigen 9. November, den Opfern einer dunklen, deutschen Zeitgeschichte. Durch die Greifswalder Innenstadt gab es einen Gedenkgang entlang verschiedener Stolpersteine. Das Bündnis „Greifswald für alle“ hatte unter dem Motto „Licht ins Dunkel – Kein Vergessen“ dazu aufgerufen.
(mehr …)
von Magnus Schult | 08.11.2015
Lachen ist gesund. Das muss auch der stellvertretende Oberbürgermeister und ehemaliger Kandidat um den Oberbürgermeisterposten erkannt haben und hat deswegen exklusiv über die OZ ankündigen lassen, dass er Klage gegen die Entscheidung der Bürgerschaft einreichen wird.
(mehr …)