Nur noch für gut zwei Wochen ist im Pommerschen Landesmuseum die Sonderausstellung „Die Geburt der Romantik“ zu sehen, die in bisher einmaliger Form Werke der Künstler Caspar David Friedrich (1774-1840) aus Greifswald, Friedrich August Klinkowström aus Ludwigsburg (1778-1835) und Philipp Otto Runge aus Wolgast (1777-1810) zusammen präsentiert.
Wie bereits zur Eröffnung vom webMoritz berichtet, will die Ausstellung das Leben und die Werke der drei Maler aus Pommern gemeinsam zu präsentieren. Es ist das erste Mal, dass man die Künstler gemeinsam erleben kann.
Detail aus Klinkowströms Kopie nach der "Heiligen Nacht" von Antonio Correggio
Die Besucher können anhand von frühen Skizzen, Studien, Tagebucheinträgen und Briefen die drei miteinander verbundenen Lebensläufe nachvollziehen. Zu Beginn werden unter der Überschrift „Der Morgen des Lebens“ Werke aus den Anfangszeiten der Künstler und ihre Inspirationen gezeigt. Anhand einer großen gemeinsamen Biographie werden die Verbindungen untereinander im Leben der Maler gezeigt. Darauf folgen in vielen einzelnen Räumen wichtige Lebensaspekte, die Einfluss auf die einzelnen Maler hatten, und mit den dazugehörigen Werken veranschaulicht werden. Beispielsweise wird unter dem Motto „Mehr Mensch als Maler“ gezeigt, wie Klingkowström mit seiner Frau ein Erziehungsinstitut in Wien eröffnete.
Besucherrekord
Noch bis zum 21. November ist die Ausstellung zu sehen.
„Mit 25.000 Besuchern ist diese Sonderausstellung schon jetzt die erfolgreichste, die es bis heute im Pommerschen Landesmuseum zu sehen gab“, teilte Juliane Radike, Pressesprecherin des Museums, dem webMoritz mit. Angesichts dieser Besucherzahlen zeigte sie sich zufrieden mit der Ausstellung, was auch an dem überaus positiven Feedback zur Qualität und Art von „Die Geburt der Romantik“ liege. Da die Gemälde aus sehr vielen anderen Sammlungen zusammengetragen wurden, werde es Caspar David Friedrich so umfangreich womöglich erst wieder in zehn oder zwanzig Jahren in Greifswald zu sehen geben.
Das ist wohl Grund genug, auch noch einmal schnell im Pommerschen Landesmuseum vorbeizuschauen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 21. November und hat von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 5,50 Euro, worin auch die umfangreiche Daueraustellung inbegriffen ist.
Fotos: Simon Voigt (Aufmacher, Klinkowströms Kopie), Christine Fratzke
Diesen Samstag, den 6. November feiert die Tanzaufführung „4+1 – Die Elemente“ im Theater Vorpommern Greifswald Premiere. Das von Ralf Dörnen (Der Nussknacker, Orpheus und Eurydike) inszenierte Theaterstück setzt sich, inspiriert von den antiken Elementarlehren, assoziativ mit den vier Elementen, der ihnen zu Grunde liegenden Artistotelischen Substanz und unserem modernen Verständnis der Elemente auseinander.
Ein "assoziativer Bilderbogen", der am Samstag Premiere feiert: 4+1 - Die Elemente
In der Antiken Philosophie stellten die vier Elemente – Wasser, Feuer, Erde und Luft – die Grundbausteine allen Lebens dar, deren Kombinationen das „Werden und Vergehen“ des Menschen bestimmten. Verschiedene Philosophen versuchten zunächst, die einzelnen Elemente als die zentralen herauszustellen, doch erst Empedokles verband alle vier Elemente zu einer einheitlichen Theorie, die schließlich durch Aristoteles‘ Begriff der unwandelbaren Substanz, dem Äther, vervollständigt wurde. Da sie in ihm fußten, erhielten alle Elemente erst durch den Äther die Möglichkeit, beseeltes Leben zu erschaffen.
In Dörnens Inszenierung stellt allerdings weniger die antike Färbung der Elemente, als viel mehr ihren modernen, alltäglichen Bezug in den Mittelpunkt. Wie die Kombination der einzelnen Elemente verschiedene Facetten und Produkte hat, so erstreckt sich Dörnens Ausdruckspalette zur Darstellung dieses Verhältnisses von melancholisch-nachdenklichen Schattierungen bis zu ausgelassen-heiteren Färbungen.
Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Fennistik der Universität Greifswald veranstaltet die Hans Werner Richter-Stiftung vom 4. bis 6. November zum elften Mal das alljährliche Autorentreffen Junge Literatur in Europa. Im Begegnungszentrum „Felix Hausdorff“ der Universität Greifswald (Bahnhofstraße 2) finden sich erneut junge Autoren aus Deutschland, Österreich und den Ostsee-Anliegerstaaten ein, um aus ihren Werken oder unveröffentlichten Manuskripten zu lesen und sich gegenseitig konstruktiv mit diesen auseinanderzusetzen. Ein Blick auf das Programm verrät, dass es sich bei den Autoren nicht nur um talentierte Nachwuchshoffnungen, sondern auch um bereits mehrfach national und international renommierte Größen der Branchen handelt. So finden sich mit Jens Petersen, Jan Peter Bremer, Asta Põldmäe, Vladimir Vertlib und Patrick Hofmann mehrere preisgekrönte Künstler im diesjährigen Programm.
Donnerstag, 4. November
15:30 Uhr Lucy Fricke, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Dr. Hans-Gerd Koch
16:30 Uhr Andreas Schäfer, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Dr. Hartmut Rahn
17:30 Uhr Pause
18:00 Uhr Leena Parkkinen, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Prof. Dr. Marko Pantermöller
19:00 Uhr Nuran David Calis, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Dr. Petra Grop
20:00 Uhr Jan Peter Bremer, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Prof. Dr. Gernot Wolfram
21:00 Uhr Empfang im Internationalen Begegnungszentrum
Freitag, 5. November
10:30 Uhr Jens Petersen, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Prof. Dr. Hans Dieter Zimmermann
11:30 Uhr Pause
12:00 Uhr Asta Põldmäe, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Irja Grönholm
13:00 Uhr Mittagspause
15:00 Uhr Reinhard Kaiser-Mühlecker, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Dr. Hans-Gerd Koch
16:00 Uhr Amanda Svensson, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Prof. Dr. Joachim Schiedermair, Dr. Jonas Asklund
17:00 Uhr Pause
17:30 Uhr Vladimir Vertlib, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Dr. Hartmut Rahn
Samstag, 6. November
9:30 Uhr Patrick Hofmann, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Prof. Dr. Gernot Wolfram
10:30 Uhr Nadja Einzmann, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Britta Gansebohm
11:30 Uhr Pause
12:00 Uhr Mariana Leky, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Prof. Dr. Hans-Dieter Zimmermann
13:00 Uhr Torsten Palzhoff, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Dr. Petra Gropp
14:00 Uhr Ende der Tagung
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist gratis.
Bilder: Startseite – Groß: Emma Lou; klein – Sabine Schmutzler; beide via jugendfotos.de, Jens Petersen und Andreas Schäfer via wikimedia.commons
Während des Schreibens der Hausarbeit schnell was googlen, dann noch fix Mails lesen, kurz nach dem Abstecher ins studiVZ, dem aus der Ecke blinkenden Link folgen, nebenbei in ICQ antworten – so in etwa dürfte bei vielen Studenten die Arbeit am Computer aussehen.
Ein halbes Jahr kein Internet: Ohne Netz von Alex Rühle.
Ähnlich verhackstückt ist auch der Alltag von Alex Rühle. Als Journalist gehört das Internet einfach dazu – eine Information hier, ein Abstecher da, und hochploppende Mails wollen natürlich sofort beantwortet werden.
Bis er beschließt, diesem Teil seines Lebens ein halbes Jahr den Garaus zu machen. Aus der während einer Bahnfahrt gewonnenen Erkenntnis heraus, dass es sich ohne ständig brummelndes Smartphone doch erstaunlich konzentriert arbeiten lässt, beginnt er sein sechsmonatiges Fasten.
Suchtsymptome und Heimlichkeiten
In kurzweiliger Manier berichtet er über seine Erfahrungen, die zwar nicht von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt reichen, aber manchmal nicht allzu weit von dem einen oder dem anderen Extrem entfernt sind. So reflektiert er seine eigenen Suchtsymptome – während eines Urlaubs alle halbe Stunde heimlich ins Netz, es ist ja so wichtig – und leidet durch das ausbleibende Vibrieren des normalerweise in der Hemdtasche am Herzen getragenen Handys. Genauso gibt es aber „die ruhigen Momente, wenn es sich so anfühlte, als würde ich eine Schale klaren Wassers durch die Gegend tragen“.
Ähnlich verhält es sich mit dem gesamten Buch: Mal betrachtet der Autor das Arbeitsumfeld von Google oder skizziert in großem Maßstab ein Szenario, in welchem dem Internet der Platz des Ersterfundenen vor dem Buch zufiel. Dann wird wieder detailliert ein Gespräch mit seinem Sohn geschildert und von der Befreiung einer undankbaren Ente erzählt.
Dabei wird alles durch einen locker-(selbst)ironischen Stil verknüpft, der es dabei doch schafft, auch ernsthafte Themen und die innere Welt des Autors mitzuteilen, ohne ins Oberflächliche oder Klischeehafte abzurutschen.
Nichts aufgezwungen
Wie es einem wohl nach sechs Monaten ohne Netz geht?
Dies ist auch einer der Aspekte, die das Buch so lesenswert machen – eine Sprache, die wirkt, als ob es dem Autor wirkliche Freude bereitet hätte, sich ihrer zu bedienen, die ohne mahnenden Zeigefinger oder überspitzte Meinungsextreme auskommt. Dem Leser wird nichts aufgezwungen oder eine Ansicht als die einzig wahre dargestellt. Wer sich das Buch zu Gemüte führt, kann es als Anlass nehmen, sich auch mit seinem Verhalten dem Internet gegenüber auseinandersetzen, kann es aber ebenso gut einfach genießen und anschließend beiseite legen. Genau diese scheinbare Unverbindlichkeit wird wahrscheinlich viele dazu verleiten, ersteres zu tun.
Und auch wenn nicht, so bereichert die Lektüre doch das Allgemeinwissen, denn immer wieder eingestreut finden sich Wissensbrocken aus einem verblüffenden Fundus, der die Beteuerungen des Autors bezüglich seines schlechten Gedächtnisses Lügen straft.
So etwa ein Zitat Blaise Pascals, nach dessen Worten das gesamte Unglück der Menschheit allein daraus entstünde „dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen“. Oder die Tempovorschriften einer Klaviersonate von Robert Schumann. Oder die – wenig positiv gefassten – Meinungen Reisender am Anfang des 19. Jahrhunderts zum damals neumodernen Eisenbahnfahren. So wie denjenigen, die Pferdekutschen gewöhnt waren, das neue Gefährt mit seinen zu dieser Zeit sagenhaften 30 Stundenkilometern entschieden zu schnell war, so müssen sich heute viele erst an die mit dem Netz kommende Beschleunigung des Lebens gewöhnen, dann passt das schon. Oder nicht? Eine endgültige Antwort gibt der dem Internet keineswegs abgeneigte Autor nicht.
Letztlich bleiben die kleinen Dinge und Momentaufnahmen aus dem halben Jahr. Der Autor kann und will nicht auf www.internetweißalles.de verzichten und fällt rapide in sein altes Suchtmuster zurück. Ein paar Dinge seines Lebens haben sich dennoch geändert. Ein leicht von den Augen ins Hirn wandernde, an einigen Stellen einen zum Weiterdenken anregenden Nachgeschmack hinterlassende Buch wird zugeschlagen. Dann check ich mal meine Mails. Und verzichte wohl auf den verlinkten Abstecher.
Fotos: Aufmacher Klett-Cotta (keine CC-Lizenz), Alexander Franke via jugendfotos.de
Mit einer einzigen Idee, einem Geniestreich, als junger Mensch Milliardär werden: Gibt es überhaupt jemanden, der nicht davon träumt? Die Geschichte von Mark Zuckerberg ist solch eine Erfolgsgeschichte, eine Verkörperung des modernen amerikanischen Traums. David Fincher („Der seltsame Fall des Benjamin Button“) verfilmt auf der Grundlage des Romans „Milliardär per Zufall“ von Ben Mezrich die Entwicklungsgeschichte des weltweit beliebtesten sozialen Netzwerks Facebook.
Mark Zuckerberg, gespielt von Jesse Eisenberg, ist ein junger Informatikstudent an der amerikanischen Elite-Universität Harvard. Sein Hauptinteresse liegt darin, in eine der Studentenverbindungen zu kommen, durch die er sich ein angenehmeres Leben erhofft. Als seine Freundin deshalb mit ihm Schluss macht, will er sich an ihr rächen und programmiert eine Seite, auf der Studenten ihre Kommilitoninnen bewerten können. Sein bester Freund Eduardo Saverin (Andrew Garfield) hilft ihm dabei.
Facebook me!
Mark Zuckerberg wird von Jesse Eisenberg vielseitig gespielt.
Durch diese Seite, die über Nacht das Netzwerk der Uni lahmlegt, werden die Zwillinge Cameron und Tyler Winklevoss auf das junge Genie Mark aufmerksam. Sie bitten ihn, die Seite HarvardConnection zu programmieren. Daraus entwickelt Mark die Idee zu Facebook, welches ein durchschlagender Erfolg an der Elite-Uni wird. Seine Idee ist so einfach wie genial, jeder Student soll alles über seine Kommilitonen in Erfahrung bringen können. „Facebook me“ wird die beliebteste Aufforderung unter den Studenten. Was anfangs nur als kleines Netzwerk für den Campus gedacht war, verbreitet sich schneller als ein Computervirus in allen Computern von Studenten. So wird der Napster-Erfinder Sean Parker (Justin Timberlake) auf Zuckerbergs Projekt aufmerksam und umgarnt das Genie. Zwischen Eduardo und Sean entsteht schnell eine Rivalität, denn beide haben unterschiedliche Geschäftsideen für Facebook. Dabei zieht Eduardo den Kürzeren und verliert am Ende alle Anteile an facebook.com.
Parallel zur Entwicklungsgeschichte von Facebook zeigt der Film die beiden Gerichtsprozesse, mit denen Mark Zuckerberg Jahre nach dem Aufbau der Internetseite konfrontiert wird: Sein ehemals bester Freund verklagt ihn, weil er ausgebootet wird; die Winklevoss-Zwillinge sehen in Facebook Diebstahl geistigen Eigentums. Mit der Überschrift behält der Film also Recht, man kann eben wirklich nicht 500 Millionen Freunde haben ohne ein paar Feinde.
„The Social Network“ läuft seit dem 7. Oktober und steht momentan auf Platz 5 der deutschen Kinocharts, was nicht verwunderlich ist. Primär ist der Film interessant für junge Leute, die Facebook aktiv mehrmals am Tag nutzen. Dabei zeigt der Film auch die typischen Symptome von Berühmtheit. Die Kläger gegen Mark Zuckerberg wollen etwas ab von dem großen Kuchen, von dem vielen Geld. Jesse Eisenberg stellt den Facebook-Erfinder jedoch am Ende nicht anders dar als am Anfang: Als charakterlich vielschichtigen, teilweise frechen jungen Mann, der weiß, was er geschaffen hat mit dieser Internetseite.
Etwas anderes als Lob kann ich für diesen Film nicht aussprechen. Durch Komplexität wird die Handlung verdichtet und zusammengefasst, was jedoch niemals dazu führt, dass man dem Geschehen nicht mehr folgen kann. Selbst Justin Timberlake, seines Zeichens Sänger und Designer, stellt einen durchaus überzeugenden, merklich geldgierigen Geschäftsmann dar. Spannend ist es natürlich, die Debatte darum, wie viel Fakt und wie viel Fiktion in dem Film vorhanden ist, weiterzuverfolgen.
Das war noch was, als die Berliner Band Knorkator ihr Publikum mit Toastbrot bewarf, der Sänger Stumpen sich entkleidete und der Keyboarder Alf Ator mit Klobürsten exzessiv auf irgendetwas, was sich auf der Bühne befand, einschlug. Im Dezember 2008 löste sich Knorkator auf, doch die ehemaligen Bandmitglieder sind immer noch unterwegs.
Wie Alf Ator, der am kommenden Sonnabend, dem 30. Oktober, sein Können in stets „bescheidener“ Manier in der Kiste präsentieren wird. Bereits zwei Mal war er im Studentenclub zu Gast: 2007 und 2008. Vor zwei Jahren bot er dem Publikum eine Lesung – playback und szenisch dargestellt. Zu Beginn jener Veranstaltung betrat er nahezu anmutig mit einem goldenen Umhang die Räumlichkeiten. Es folgten zwei Stunden lustiger, schräger und vielleicht auch tiefsinniger Nonsens.
Am Sonnabend heißt das Programm „Das noch neuere Testament“. Dann wird Alf Ator („Vater von Gott“) ein „wunderbares“ Ein-Mann-Theaterstück darbieten. „Tipps und Tricks, um so zu werden wie Alf Ator“, heißt es und mag diejenigen erfreuen, die schon immer so sein wollten, wie der Mann mit der auffälligen Frisur und dem bemerkenswerten Gewand. Was das Publikum dann genau erwarten wird, ist bei einer Ator-Veranstaltung nie vorherzusehen. Alf Ator selbst lässt verkünden, dass es sich bei seinem Stück um ein Feuerwerk aus Anmut und Leidenschaft handele. Einen Trailer zur Veranstaltung gibt es auch.
Man darf also gespannt sein, was ab 20 Uhr am 30. Oktober im Studentenclub Kiste, Makarenkostraße 49, passieren wird – der Eintritt beträgt sechs, ermäßigt vier Euro. Vielleicht schmeißt Alf Ator ja dann auch mit Toastbrot.