Heinrich von Kleist ist zu Gast bei Koeppen

Das Literaturzentrum Vorpommern präsentiert ab Freitag eine neue Veranstaltungsreihe. “Zu Gast bei Koeppen” heißt diese und verspricht, durch Zusammenarbeit mit Literaturmuseen und literarischen Zeitschriften, dass sich Literatur vielschichtig genähert wird. Den Auftakt dieser Veranstaltung bildet die Beschäftigung mit dem deutschen Dramatiker und Lyriker Heinrich von Kleist, der 1777 in Frankfurt/Oder geboren wurde. Im kommenden Jahr wird das Kleist-Jahr zelebriert, sein Todestag jährt sich zum 200. Mal.

Zu Gast bei Koeppen: Heinrich von Kleist.

Am Freitag, dem 22. Oktober, ist der Direktor des an der Oder gelegenen Frankfurter Kleist-Museums, Dr. Wolfgang de Bruyn, also zu Gast zu im Koeppen. Ab 20 Uhr wird er über den Schriftsteller sprechen, einige Texte Kleists lesen und über das Kleist-Jahr referieren. Außerdem möchte er dem Publikum nahe bringen, warum es sich heute noch lohnt, “Der zerbrochne Krug”, “Der Prinz von Homburg” oder die Novellen “Die Marquise von O…”, “Das Erdbeben von Chili” und “Michael Kohlhaas” zu lesen.

Heinrich von Kleists Werke sind vielschichtig und auf den ersten Blick inhaltlich und sprachlich nicht immer leicht zu begreifen. Beispielsweise die Novelle “Die Marquise von O…”, die 1808 erschien. Die Novelle beginnt mit einer Zeitungsannonce, in der die Marquise nach dem Vater ihres ungeborenen Kindes sucht. Während des Krieges wurde sie vergewaltigt und nun sucht sie den Täter, der sie dann heiraten solle. Eine verzwickte Geschichte wird dann erzählt. Zuerst rückblickend, wie sich der Vorfall ereignete, bis hin zur Annonce und den Folgen aus dieser. Erzähltheoretisch gehört Kleist unbestritten zu den Klassikern der deutschen Literatur, er wurde allerdings zu seiner Lebzeit von seinen Zeitgenossen nicht gewürdigt. Skeptisch stand ihm seinerzeit die geistige Elite gegenüber. Heute jedoch erfährt Heinrich von Kleist Anerkennung, seine komplexe Persönlichkeit und seine zahlreichen Werke, die oft mit dem Extremen spielen, faszinieren.  Im kommenden Jahr wird es neben der Ausstellung im Kleist-Museum auch eine Ausstellung im Ephraim-Palais in Berlin geben. In der Hauptstadt verstarb der Schriftsteller nämlich am 21. November 1811.

Für die Veranstaltung beträgt der Eintritt fünf, ermäßigt drei Euro. Karten gibt es im Vorverkauf im Café Koeppen, im Antiquariat Rose und in der Greifswalder Stadtinformation.

Fotos: Christine Fratzke (webMoritz-Archiv)

CD-Rezension: “Rotten Roma Casino” von Spiritual Front

Albumcover "Rotten Roma Casino"

Rom, die ewige Stadt: In einem heruntergekommenen Vorort, in dem tagsüber Obdachlose und nachts Prostituierte die Straßen beherrschen, lädt ein Casino ein, den Sorgen des Alltags für eine gewisse Zeit zu entfliehen. In den verrauchten Räumen – zügelloses Glücksspiel, käuflicher Sex und Whiskey, der einen tiefer und tiefer in einen Abgrund ohne Wiederkehr zu ziehen scheint.

Dieses Szenario hat sich die italienische Band Spiritual Front als Rahmen für ihr neues Album „Rotten Roma Casino“ gewählt, das vor einigen Wochen erschienen ist. Spiritual Front – das sind Frontmann Simone „Hellvis“ Salvatori und seine Mitstreiter. Seit Ende der Neunziger Jahre im Untergrund aktiv, wandte man sich nach martialisch- bis neofolkloristischen Anfängen vor einigen Jahren einer poppigeren Gangart akustischer Musik zu.

Der Sound der Truppe, den sie selbst „Nihilist Suicide Pop“ tauften, setzt sich aus Akustik- und Westerngitarren, Violinen und Trompeten, hin und wieder einem Klavier und Simones variantenreichem Gesang zusammen. Spiritual Front verweben diese zu einem Klangteppich, der den Hörer in besagtes Casino versetzt. Doch auch Assoziationen zu alten Spaghetti-Western werden wach. Allzu oft sieht man sich als Hörer Django über die Schulter in das Gesicht seines Gegners blicken. Oft erinnern die Stücke mit ihren Westerngitarren, Tormpetensoli und der zeitweise eingestreuten Mundharmonika an Soundtracks von Ennio Morricone. Dies verwundert nicht, griff die Band doch tatsächlich auf das Orchester zurück, mit dem bereits Morricone arbeitete.

Inhaltlich jedoch beschäftigen sich die zwölf Stücke jedoch kaum mit Colts schwingenden Desperados. Simone singt in den größtenteils schnelleren, teilweise regelrecht beschwingten Stücken von Liebe, Sex und Sehnsucht. Eine tiefe Verbeugung vor dem „Man in Black“ Johnny Cash ist zudem der „Song for Johnny“. Alle Lieder graben sich tief in die Gehörgänge ein und bleiben dort, bis sie von einem anderen Stück dieser Platte abgelöst werden. Einzig das letzte Lied „Overkilled Heart“, ein Duett mit Sonja Kraushofer, weiß nicht zu gefallen. Kraushofers musicalhafter Gesang, den einige Leser sicher bereits von L’Âme Immortelle oder Persephone kennen, mag sich nicht so recht in das verottete Casino, das Spiritual Front ausmalen, einfügen.

Insgesamt aber besticht die Platte durch grandiose Instrumentierung, abwechselungsreichen, gefühlvollen Gesang und einen Ohrwurmcharakter, der seines Gleichen sucht. Bleibt nur noch Platte kaufen, und sich hineinversetzen lassen in den heruntergekommenen Saloon oder das abgewrackte Casino.

Bildnachweis: Spiritual Front (Albumcover)

Mit Einkaufswagen und Revolver über das Skelett der Erde: The Road

Seit 7. Oktober ist die Verfilmung des preisgekrönten Romans "Die Straße" in den Deutschen Kinos

Der Himmel ist von Aschewolken geschwängert, die jeden Sonnenstrahl in sich brechen und die Erde gleichgültig ihrer Farben berauben. Die Berge sind von Asche bedeckt, die erbarmungslos jedes Leben zum Schweigen bringt. Die Wälder haben ihre Welketracht bereits seit Jahren abgelegt und stumm ragen die kahlen Stämme der toten Bäume wie ein fleischloses Skelett haushoch aus der Asche zu ihren Füßen in die Asche über ihren Köpfen. Vereinzelte Erdrutsche, entwurzelte Bäume, saurer Regen und starke Erdbeben bezeugen die letzten Krämpfe des sterbenden Planeten. Inmitten dieser hoffnungslosen Kulisse, auf einer längst verlassenen Serpentinenstraße, schleppen sich ein Vater (Viggo Mortensen) und sein Sohn (Kodi Smit-McPhee) abgemagert, ungewaschen und hungrig auf der Suche nach Benzin und Lebensmitteln entschlossen den Weg entlang.

Mit erschreckend entmutigenden Landschaftsaufnahmen des postapokalyptischen Szenarios verbildlicht John Hillcoat (The Proposition – Tödliches Angebot) Cormac McCarthys (unter anderem No Country for Old Men) jüngsten, 2007 mit dem Pulitzerpreis für Romane ausgezeichneten Roman The Road und bleibt der Handlung der Vorlage treu. Nachdem ein grelles Licht zu sehen war, wüteten verheerende Brände auf der Erde und alles Leben begann zu sterben. Nur ein kleiner Teil der Menschheit hat überlebt, keine Tiere und keine Pflanzen. So durchforsten entweder auf sich gestellte Individuen oder vereinzelte, kleinere Gruppen die Ruinen ehemaliger Siedlungen nach Lebensmitteln aller Art. Doch brach bald unter einigen Menschen Kannibalismus aus und die Menschen fingen an, in Furcht voreinander zu leben. Anhand der beiden Protagonisten, dem namenlosen Vater und seinem ebenso namenlosen Sohn, zieht The Road den Zuschauer hinein in seine hoffnungslose und beklemmende Welt. Nach dem Selbstmord der verzweifelten Mutter (Charlize Theron) beschließen Vater und Sohn, in der Hoffnung auf ein besseres Leben, lediglich mit einem Einkaufswagen und einem Revolver mit zwei Patronen ausgestattet, durch das Grau ihrer Welt in Richtung Meer zu reisen.

Soundtrack zur Bedeutungslosigkeit von Nick Cave

Die atmosphärische Dichte der Vorlage auf die Leinwand zu übertragen, ist bei The Road, wie bei kaum einem anderen Film, der Knackpunkt, mit dem alles steht und fällt. Hier zeigen sich die Früchte von Hillcoats Arbeit als Musikvideoregisseur, wenn sich die beiden ausgemergelten und verdreckten Protagonisten mit ihrem Einkaufswagen über verlassene Highways quälen, die Kamera herauszoomt, die Bedeutungslosigkeit beider Existenzen aufzuzeigen und im Hintergrund die düstere, von Nick Cave komponierte, Musik eine Vertonung der alles bedeckenden Asche zu sein scheint.

Mit Einkaufswagen, Revolver und fest entschlossenem Blick auf dem Weg in den Süden.

Die einzigen Farbtupfer stellen die Erinnerungen des Vaters an eine fast schon unwirklich anmutende und vergangene Welt dar, durch deren Kontrast zur postapokalyptischen, lebensfeindlichen Umgebung sich die erfahrene Verzweiflung nur um ein Vielfaches intensiviert. Hillcoats letzte Zutat in der Komposition seiner fahlen und bedrückenden Atmosphäre ist sein Gefühl für Auslassungen. Wenn Vater und Sohn in das Haus einer Gruppe von Kannibalen eindringen, dann wird die Unsäglichkeit des Kannibalismus nicht in blutrünstigen Szenen exzessiv ausgekostet, sondern der Fokus bleibt auf den Protagonisten und den von ihnen gefundenen Indizien, um den Zuschauer vor einer passiven Rezeptionshaltung zu bewahren.

Trotz aller Gewaltigkeit und Virtuosität der Inszenierung bildet die ausgeblichene, lebensferne Umgebung nicht den Kern von The Road, sondern schafft einen Rahmen, in dem der Zuschauer gezwungen wird, sich mit den fundamentalen Wahrheiten der eigenen, menschlichen Existenz auseinander zu setzen. Wodurch unterscheidet sich der Mensch vom Tier, durch die Sprache, die Moral oder etwa die Vernunft? Angesichts der immensen existenziellen Nöte und der allgegenwärtigen Gefahr erweisen sich in The Road alle Ideale der Aufklärung und des Humanismus als leere Phrasen und blasse Erinnerungen an vergangene Zeiten. Zeilen wie diese: „Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium! … alle Menschen werden Brüder, wo Dein sanfter Flügel weilt…“ aus Schillers Ode an die Freude wirken vor dem Hintergrund des Films fast wie bitterster Sarkasmus. Vielmehr skizziert The Road den von Hobbes erdachten Naturzustand des Menschen, in dem der Mensch dem Menschen ein Wolf ist, mit dem einen Unterschied, dass dieser Zustand nicht als Ausgangspunkt für die Entwicklung gemeinschaftlichen Lebens, sondern in seiner Konsequenz als Resultat dieses Lebens existiert. In dieser Umgebung ist das einzig Menschliche aktives Mitleid. Mitleid, das sich ob der eigenen Ohnmacht im Verweigern oder Nehmen des Lebens äußert.

Furcht und Misstrauen bestimmen den Alltag von Vater und Sohn.

Hustenanfälle und Strohhalmgeschlürfe statt Hunger und Einsamkeit

Auch wenn der Film technisch auf höchstem Niveau ist und die Romanvorlage adäquat an die Gegebenheiten der Leinwand angepasst wurde, so kann der Film nur teilweise wirklich überzeugen. Da man in einem Buch gesprochene Sprache grundsätzlich anders wahrnimmt, als in einem Film, lässt es sich ertragen, wenn ein Protagonist nur selten zu Wort kommt. Auf der Leinwand hingegen können solche Charaktere schnell zur Qual werden, wenn sie ständig unbeholfen neben der Handlung stehen. So gut Kodi Smit-McPhee die Rolle des naiven und verängstigten Sohnes, der von seinem Vater oft bevormundet und angewiesen wird, auch in der ersten halben Stunde spielt, spätestens ab der Hälfte des Filmes trampelt der vergötterte Sohn mit seiner schlaffen Körperhaltung und seinen plumpen Sterbewünschen jeden Anflug von Mitgefühl aus dem Kinosessel. Darüber hinaus lassen sich existenzielle, für die Wirkung des Films unabdingbare Nöte wie Hunger oder absolute Einsamkeit nur schwer nachvollziehen, wenn sich aus dem Halbdunkel des Kinosaals Hustenanfälle, Bonbongeraschel oder Strohhalmschlürfen immer wieder in den Vordergrund spielen und so die Empathie mit den Charakteren jedes Mal unterbrochen wird. Der Gipfel des Zumutbaren ist allerdings erreicht, als der Sohn zum ersten Mal in seinem Leben Bekanntschaft mit einer CocaCola-Dose macht. Wer sich bereits über das Product-Placement von Coladosen in Pearl Harbour ärgerte, dem wird diese als perfekter Werbeclip inszenierte Begegnung mit der roten Dose mehr als nur sauer aufstoßen und womöglich eher zum Gehen animieren als die oben erwähnte Kannibalismusszene. An und für sich ließe sich auch hierüber hinwegsehen, wäre dies nicht nur die Spitze des Eisberges einer Produktion, die amerikanischer kaum sein könnte, denn diese Produktion ist es, die die Stimmung des Filmes viel drastischer bricht als es Bonbongeraschel jemals könnte.

Über weite Strecken hat es Hillcoat sehr gut verstanden, sich dem Roman aufmerksam zu nähern und diesen in „realen“ Bildern auf der Leinwand zu verwirklichen. An einigen Stellen des Films machen sich die Unterscheide beider Medien leider jedoch zu deutlich bemerkbar. So entschwindet die vorher mühsam aufgebaute Atmosphäre, die den Zuschauer in das Erlebnis hineinzieht und entlässt den selbigen in eine bloße Aufnahmehaltung. Alles in Allem handelt es sich bei The Road dennoch um einen durchaus sehenswerten Film, der durch seine technische Feinheit und Bildgewalt viel an Ausdruckskraft und Authentizität gewinnt und gerade jetzt in der stiller werdenden Jahreszeit Herbst den Zuschauer emotional bindet.

Die Kunst des negativen Denkens im Theater

Ein schwerer Unfall. Geirr sitzt von diesem Zeitpunkt an im Rollstuhl, sieht die Welt in schwärzesten Farben, hört Johnny Cash, hat eine Vorliebe für Joints und steht auf Weltuntergangs-Kino. Ingvild hält die schlechte Laune ihres 33-jährigen Freundes kaum noch aus und lädt die Gruppentherapeutin Tori mit ihrer Gruppe “vorbildlich Behinderter” ein, die verpflichtet sind, ihr Schicksal ausschließlich positiv zu sehen und immer zu lächeln.

Doch Geirr hält nichts von heuchelndem, zwangsverordneten Optimismus. Und so dreht er den Spieß um, kontert mit Sarkasmus und schlagenden Argumenten. Das Ergebnis des von Bard Breien gedrehten Filmes ist eine “schonungslose, konsequente” und durch “radikalen Witz” geprägte “Feelbad-Komödie”. Als der Film vor zwei Jahren der Öffentlichkeit präsentiert wurde, erhielt er bei den Nordischen Filmtagen in Bonn den Publikumspreis und wurde ein Jahr zuvor in Lübeck zum Besten Film gekürt. Darüber hinaus erhielt der skandinavische Streifen den Filmpreis des Norddeutschen Rundfunks (NDR).

In Kooperation mit dem Greifswalder Filmclub Casablanca e.V. zeigt das Theater Vorpommern am 18. Oktober um 21 Uhr im Saal des Theaters den Streifen. Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich. Der Filmclub Casablanca zeigt bereits seit mehreren Jahren im Theater Vorpommern preisgekrönte Filme, für die es in den großen Kinopalästen keinen Platz gibt.

Bild: Filmclub Casablanca (Filmclub Casablanca)

IKuWo trifft Jugoslawien

“Der Balkanizer. Ein Jugo in Deutschland” – Danko Rabrenovic ist einer von vielen, die Anfang der 90iger im Zuge des Bürgerkrieges in Jugoslawien ihr Heimatland in Richtung Deutschland verließen. Zunächst bekam er in Deutschland ein Touristenvisum. Es folgten Duldung, Ausreisepflicht und Studentenvisum. Nun hat der Jugoslawe, dessen Heimatland inzwischen nicht mehr existiert, eine Aufenthaltserlaubnis. Er ist Musiker und moderiert die Sendung “Balkanizer” bei Funkhaus Europa/ WDR 5. Am 16. Oktober liest Rabrenovic um 21:30 Uhr aus seinem Buch “Der Balkanizer. Ein Jugo in Deutschland” im IKuWo vor.

Im Anschluss findet ein Konzert der Balkan-Band Trovaci statt. Während die Combo, die aus vier ex-Jugoslawen besteht, zunächst ein Tribut auf den Jugo-Punk der frühen 80iger Jahre darstellte, “wirft die Düsseldorfer Combo seit 2003 einen einzigartigen „balkanisierten“ Blick auf deutschen Alltag, Gastarbeiterklischees oder Herzschmerz-Themen, verdichtet in selbstironischen wie sympathisch-schlitzohrigen Texten und dargeboten in einem serbisch-deutschen Sprachmix.” So stellt das IKuWo jedenfalls die Band des Abends vor. Doch danach ist noch lange nicht Schluss: In der Aftershow-Party kann mit Selectra PEhLE (Zonic/ Leipzig) von Jugo-Punk bis Sinti ‘n’ Roma-Wave getanzt und gefeiert werden. Wer also morgen eine lange und abwechslungsreiche Nacht wünscht, der oder die kann diese ab 21 Uhr im IKuWo beginnen lassen. Für das Abendprogramm sollte der Student oder die Studentin fünf Euro Eintrittsgeld bereit halten.

Foto: IKuWo (IKuWo)

Campus-Open-Air: Impressionen und mehr…

Der diesjährige Flyer zum CampusOpenAir

Die Hochschule Wismar lud auch in diesem Jahr wieder zum Campus-Open-Air ein. Schlechtes Wetter war wohl das, was sich die Organisatoren und Macher des diesjährigen Campus-Open-Air am allerwenigsten gewünscht hatten. Aber danach ging es nicht. Pünktlich in den Sonnabendnachmittagsstunden kam das gefürchtete Nass.  Davon ließ sich das knapp 100-köpfige Team des bereits zehnten Open Airs aber nicht beeindrucken. Trotz des strömenden Regens kamen rund 6.000 Besucher zum Jubiläums-Campus-Open-Air nach Wismar.

Der Projektleiter und stellvertretende AStA-Vorsitzende Sebastian Rübcke zählt einige der Bands auf, denen die Campusbühne schon als Podium diente: “MIA., die Donots, Clueso, Virginia Jetzt!, Revolverheld, Culcha Candela. Den Höhepunkt fand das CampusOpenAir, als Thomas D. der Fantastischen Vier seinen letzten Soloauftritt 2009 auf dem Campus gab. Wir sind stolz auf das, was wir geschafft haben.”

Auf der Bühne heizten 2010 zuerst namhafte Bands wie “The Sonic Boom Foundation” und “Tele” dem Publikum ein. Anschließend gaben sich die Hauptacts Samy Deluxe und “The BossHoss” die Ehre.

Letztere sind das erste Mal im Wismar. “The BossHoss” zählt zu den größten Bühnenphänomenen des Country-Rock. Die international bekannten Headliner des Abends reisten in Stetsons (so heißen die Cowboy-Hüte) und Stiefeln an und bewiesen, dass sich neben erstklassigen eigenen Songs sogar Elvis und Eminem stilisieren lassen. Die Erfolgsidee der Band ist einfach: Ohrwürmer von Britney Spears oder den Beastie Boys werden in donnerndem Country-Sound nachgespielt, dazu mischen sich eigene Songs.

Die Berliner Band "The BossHoss" Backstage.

Der webMoritz sprach vor dem Konzert mit der Band. “Wir waren schon mal in Rostock und in Lübeck. Aber Wismar ist für uns das erste Mal. Das ist auch die letzte Show der “Low Voltage”-Tour”, sagte Bandleader Alec “Boss Burns” Völkel.

Auf das Einheits-Jubiläum angesprochen, sagte Schlagzeuger Ansgar Freyberg, alias “Frank Doe”: “Eigentlich gibt es keinen Unterschied beim Feiern zwischen Ost und West. Wir haben nur festgestellt, dass wir im Osten öfter mal nicht verstanden werden, aufgrund der englischen Sprache.”

An ihre Uni-Zeit erinnern sich Alec, der Boss bei “BossHoss”, Sascha Vollmer alias “Hoss Power” und Stefan Buehler, genannt “Russ T. Rocket”. Eigentlich ist Sascha ja, genau wie sein Kumpel Alec, von Beruf studierter Grafik-Designer. Stefan hat es mal mit Musik und Kunstgeschichte probiert.

Bühnen-Ritual: “Ein Wodka vorweg und das selbe Intro”, erklärte der Boss Alec bei Wein und Bier. Samy Deluxe hat den Massen schon gut eingeheißt. The BossHoss: “Wir setzen immer noch einen drauf.” Und so kam es dann auch. Trotz Regen feierte das Publikum den letzten Act der Veranstaltung und “The BossHoss” lief zur Höchstform auf.

Fragt sich nur, wann die Greifswalder Studierendenschaft so etwas Schönes vollbringt und sich nicht immer nur im hochschulpolitischen-klein-klein verliert.

Fotos: Torsten Heil, Georg Hundt, Johann Mikkat, Campus-Open-Air-Pressebilder