Ein packender Roman über den Ersten Weltkrieg

Ein packender Roman über den Ersten Weltkrieg

Zugegeben: Das Thema Krieg ist so aktuell wie selten zuvor in den letzten Jahren. Wen es nicht stört, dazu auch ein Buch zu lesen – das jedoch einen anderen Krieg behandelt, nämlich den Ersten Weltkrieg – der sollte Im Westen nichts Neues unbedingt lesen! Und allen anderen würde ich empfehlen, sich das Buch trotzdem zu merken und es später in die Hand zu nehmen. Gelesen haben sollte es aber meiner Meinung nach jede*r! Man bekommt einen sehr guten Eindruck, wie der Erste Weltkrieg für Soldaten abgelaufen ist und erhält vor allem auch Einblicke in die grauenvolle Seite des Kriegs.

Der Roman Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque erschien erstmals 1928 als Vorabdruck in der Vossischen Zeitung und als Buch am 29. Januar 1929 beim Propyläen Verlag. Er hat in meiner Fassung samt Anhang 325 Seiten, die Geschichte selbst umfasst 259 Seiten, der reine Fließtext hat 252 Seiten. Der Roman schildert die Schrecken des Ersten Weltkriegs aus der Sicht eines jungen Soldaten und zählt zu einem Klassiker der Weltliteratur.

Das Buch startet nicht mit einer Einleitung, wie die Männer zum Krieg gekommen sind, sondern beginnt in medias res: man wird sofort in die Welt des Krieges hineingezogen. Der Roman zeigt den Leser*innen die Welt des Krieges aus der Sicht des jungen Soldaten Paul Bäumer. Während der Geschichte verliert er Freunde, berichtet vom alltäglichen Kriegsleben, seiner Verletzung mit anschließendem Lazarettbesuch, seinem Heimaturlaub und wie er sich von dem normalen Leben distanziert hat, von ungerechten Vorgesetzten und von den Grauen des Ersten Weltkrieges. Im folgenden Zitat bekommt man einen Einblick, wie Paul Bäumer und seine Kameraden von ihrem Vorgesetzten Himmelstoß tyrannisiert wurden:

Er galt als der schärfste Schinder des Kasernenhofs, und das war sein Stolz. […] Auf Kropp, Tjaden, Westhus und mich hatte er es besonders abgesehen, weil er unseren stillen Trotz spürte. Ich habe an einem Morgen vierzehnmal sein Bett gebaut. Immer wieder fand er etwas daran auszusetzen und riß es herunter. […] ich habe auf seinen Befehl mit einer Zahnbürste die Korporalschaftsstube sauber geschrubbt […] ich habe in vollem Gepäck mit Gewehr auf losem, nassem Sturzacker “Sprung auf, marsch, marsch” und “Hinlegen” geübt, bis ich ein Dreckklumpen war und zusammenbrach;

Im Westen nichts Neues, S. 26-27

Mir persönlich hat kein anderes Buch einen so guten Eindruck vom Ersten Weltkrieg vermittelt wie dieses. Es beschönigt nichts, es glorifiziert nichts, es beschreibt meiner Ansicht nach wirklich, wie ein Soldatenleben während des Krieges ausgesehen haben kann. Es problematisiert vor allem die Schrecken des Krieges und zeigt, dass die jungen Männer eine verlorene Generation waren, wenn sie vom Krieg zurückkehrten, denn sie konnten mit dem normalen Leben nichts mehr anfangen. Es zeugt sowohl von der Ungerechtigkeit des Krieges, aber auch davon, wie normal er für die Soldaten teilweise wurde.

Albert spricht es aus. “Der Krieg hat uns für alles verdorben.” Er hat recht. Wir sind keine Jugend mehr. Wir wollen die Welt nicht mehr stürmen. Wir sind Flüchtende. Wir flüchten vor uns. Vor unserem Leben. Wir waren achtzehn Jahre und begannen die Welt und das Dasein zu lieben; wir mußten darauf schießen. Die erste Granate, die einschlug, traf unser Herz. Wir sind abgeschlossen vom Tätigen, vom Streben, vom Fortschritt. Wir glauben nicht mehr daran; wir glauben an den Krieg.

Im Westen nichts Neues, S. 80-81

Dieser Antikriegsoman stieß bei seiner Veröffentlichung in Deutschland jedoch nicht überall auf Anerkennung: Er wurde von den Nationalsozialisten missbilligt und wurde 1933 Opfer der Bücherverbrennung. Fünf Jahre später wurde dem Autor zudem die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt.

aber bedenk doch mal, daß wir fast alle einfache Leute sind. Und in Frankreich sind die meisten Menschen doch auch Arbeiter, Handwerker oder kleine Beamte. Weshalb soll nun wohl ein französischer Schlösser oder Schuhmacher uns angreifen wollen? Nein, das sind nur die Regierungen. Ich habe nie einen Franzosen gesehen, bevor ich hierherkam, und den meisten Franzosen wird es ähnlich mit uns gehen. Die sind ebensowenig gefragt wie wir.” “Weshalb ist denn überhaupt Krieg?” fragt Tjaden. Kat zuckt die Achseln. “Es muß Leute geben, denen der Krieg nützt.” “Na, ich gehöre nicht dazu”, grinst Tjaden. “Du nicht, und keiner hier.”

Im Westen nichts Neues, S. 182

Fazit

Neben dem bereits beschriebenen Eindruck gefällt mir besonders gut, dass der Autor selbst im Ersten Weltkrieg gedient hat. Das heißt, dass er weiß, wovon er spricht und wahrscheinlich wirkt das Buch genau deshalb so authentisch. Man sollte jedoch als Leser*in kein Problem mit Beschreibungen von Gewalt und Verletzungen haben, denn gerade letzteres wird sehr eindrücklich und nicht beschönigend dargestellt. Es lohnt sich auch absolut, den Anhang zu lesen, da dort Entwürfe des Romans und ein Nachwort zur Entstehungsgeschichte abgedruckt sind.

Ich bin jung, ich bin zwanzig Jahre alt; aber ich kenne vom Leben nichts anderes als die Verzweiflung, den Tod, die Angst und die Verkettung sinnlosester Oberflächlichkeiten mit einem Abgrund des Leidens. Ich sehe, daß Völker gegeneinandergetrieben werden und sich schweigend, unwissend, töricht, gehorsam, unschuldig toten.

Im Westen nichts Neues, S. 233

Meine Fassung ist die 8. Auflage und ist 2017 im Kiepenhauer und Witsch Verlag erschienen.

Beitragsbild: Kirstin Seitz

31. Nordischer Klang – akustisch in den Norden

31. Nordischer Klang – akustisch in den Norden

Das diesjährige Kulturfestival „Nordischer Klang“ vom 6. bis 15. Mai verspricht etwas ganz Besonderes zu werden. Nach der Online-Ausgabe der letzten zwei Jahre geht es nun hybrid in die nächste Runde. Unter der Schirmherrschaft von Norwegen zeigen Konzerte, Lesungen, Vorträge und Ausstellungen die Vielfalt der nordischen Länder. Der Fokus liegt diesmal auch auf einem Archipel und seiner Unabhängigkeit.

Die Inseln von Åland sind bekannt für ihre malerische Schärenlandschaft. Die bewegte Geschichte dieses Archipels im Spannungsfeld zwischen Schweden und Finnland dürfte weniger bekannt sein. 1922 fanden dort zum ersten Mal die Wahlen zum åländische Parlament statt. Damit begründeten ihre Bewohner ihre Autonomie. Hundert Jahre später wird das beim „Nordischen Klang“ in Greifswald gefeiert. In vielfältiger Weise präsentieren sich die Region und ihre Menschen.

So bringt beispielsweise das Trio „Birdpeople“ am Sonntag den 08.05 Nordic Kraut Rock von den Ålandinseln nach Greifswald. Wer die Band und ihre Heimat-Inseln näher kennenlernen möchte, kann das am Mittwoch, den 11.05 bei einem Kulturgespräch in der STRAZE. Um den schwierigen Weg in die Autonomie, die territoriale Zugehörigkeit der Inseln und ihre Identität soll es bei einer Podiumsdiskussion am selben Tag im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg gehen. Es sprechen Sia Spiliopoulou Åkermark und Petra Granholm vom Friedensinstituts der Ålandinseln. Wer bei alldem gar kein Bild vor Augen hat, kann sich eines machen, und zwar bei der Fotoausstellung von Sascha Zachhuber. Unter dem Titel „Å wie Åland“ werden Arbeiten des ehemaligen Greifswalder Studenten in der Stadtbibliothek gezeigt.

Aber auch die anderen nordischen Länder sind wieder zahlreich vertreten. Bei der Eröffnungsfeier am 6.05 gibt es von der norwegischen Band „Three Souls“ vom Groove der 70er inspirierte Musik auf die Ohren. Am nächsten Tag geht es auch schon weiter mit der Schwedin Isabel Sörling. 2021 hat sie den wichtigsten Jazz-Preis Frankreichs erhalten hat und wird im Innenhof der Universität mit ihrer Musik das Publikum verzaubern. Zwei Wochen lang werden sich so rund 60 Künstler*innen die Klinke in die Hand geben. Der künstlerische Leiter des Festivals Frithjof Strauß ist überzeugt: „Der 31. Nordische Klang wird funky wie nie.“

Wer den „Nordischen Klang“ voll auskosten möchte, sollte sich eine Klangkarte zulegen. Diese kann man für 25€ (ermäßigt 10€) im Büro des Nordischen Klangs kaufen. Damit gibt es Ermäßigungen auf alle Eintrittskarten. Alle weiteren Informationen und das Programm findet man auf der Website des Festivals.

Das Wichtigste in Kürze:

Was? 31. Nordischer Klang (zum Programm)

Wann? Vom 06. bis zum 15.05.2021

Wo? Überall in Greifswald

Beitragsbild: Wally Pruß

Filmrezension: Phantastische Tierwesen 3 – Rowlings Geheimnisse

Filmrezension: Phantastische Tierwesen 3 – Rowlings Geheimnisse

Kaum ein Film wurde 2022 mit einer vergleichbaren Erwartungshaltung antizipiert, wie die dritte Instanz der “Phantastische Tierwesen“-Reihe von Warner Bros. Der Grund dafür war nicht zuletzt die mehrfache Verschiebung des Erscheinungsdatums von “Phantastische Tierwesen. Dumbledores Geheimnisse“. Weiterhin wurde der Film schon vor seiner Fertigstellung von Skandalen begleitet. Darunter die vorgeworfene Transphobie J.K. Rowlings, basierend auf einigen Tweets der Autorin im Juni 2020, und der Schauspielerwechsel des Antagonisten im Film. Dieser Artikel konzentriert sich nun allerdings auf die Kunst, die sich hinter dem Tarnumhang des Medienrummels verbirgt.

Eine Welt im Wandel

Der dritte Film des voraussichtlich fünfteiligen Franchises führt uns in die 30er-Jahre des 20. Jahrhunderts. Wie auch in den vorherigen Instanzen wird in puncto Handlung auf internationale Drehorte gesetzt. Während Teil eins und zwei vorwiegend in den U.S.A. und Paris spielten, setzt der dritte Teil noch einen drauf. So spielt der Film unter anderem im Dschungel Brasiliens, im südasiatischen Buthan und sogar in Deutschland finden sich unsere Protagonist*innen zwischenzeitig wieder. Wer jetzt eins und eins zusammenzählen kann – also 1930er Jahre plus Deutschland – muss kein*e Historiker*in sein, um sich denken zu können, dass das deutsche Zaubereiministerium nicht ganz so gut wegkommt in diesem Film.

Die Welt ist im Wandel und damit lässt sich auch das Thema des Films gut einleiten. Wie stoppt man diesen Bösewicht Grindelwald, der versucht, an die Macht zu gelangen und Menschen zu unterdrücken? Denn das eigentlich Gefährliche an der Figur ist ihr Charisma, dass Mads Mikkelsen ihr großartig zu geben vermag. Während der Antagonist der Harry-Potter-Reihe seine Macht durch die Etablierung von Angst in der Zaubereigesellschaft festigte (“Du weißt schon wer”), schafft Grindelwald dies mit einem verquerten Idealismus, der für die Allgemeinheit sehr verlockend zu sein scheint. Dieser Verlockung wollen sich Newt Scamander (Eddie Redmayne) und seine Gefährt*innen nun entgegenstellen. Ein schwieriges Unterfangen, da Grindelwald, wie bereits in Teil zwei etabliert wurde, als Seher in die Zukunft schauen kann. Wie hält man also jemanden auf, der die eigenen Pläne voraussieht?

Der Plan, keinen Plan zu haben

So beginnt also ein Katz-und-Maus-Spiel, das für Verwirrung sorgen soll. Leider ist das jedoch nicht nur für den Antagonisten der Fall. Auch der*die Zuschauer*in fragt sich zwischendurch, was hier eigentlich abgeht. Durch die Vielzahl an Figuren, die alle verschiedene Aufgaben haben, wird aus den Handlungssträngen zwischenzeitig eher ein Handlungsknoten, den nichtmal Houdini in 142 Minuten Filmdauer lösen könnte. So wird der Eindruck erweckt, dass auch der Film an sich eher nach dem Plan handelt, keinen Plan zu haben. Ein Vorwurf, dem sich auch schon der Vorgänger, “Grindelwalds Verbrechen”, stellen musste.

Die Lösung für dieses Problem sollte bei “Dumbledores Geheimnisse” in Form von Steve Kloves kommen. Kloves war der Screenwriter von sieben der insgesamt acht Harry-Potter-Instanzen und hatte bereits bewiesen, dass er J.K. Rowlings komplexe Welt der Bücher sehr gut in die kompakte Welt der Filmscripts übertragen konnte. Nun sollte er also mit J.K. Rowling zusammen für den Film schreiben. Man sieht seinen Einfluss auf das Script an manchen stellen des Films zwar durchaus positiv durchscheinen, aber trotzdem wirkt der Film oft gleichzeitig gehetzt und langatmig und alles in allem etwas ziellos. Das vergisst man allerdings schnell wieder, wenn das 200-Mio.-Dollar-Spektakel – so viel hat der Film nämlich gekostet – tief in die CGI-Kiste greift und ein paar sehr beeindruckende Visual Effects auspackt. Trotzdem bleibt manches in dem Film rätselhaft.

Rowlings Geheimnisse

Die Harry-Potter-Enthusiast*innen, die sich mit “Dumbledores Geheimnisse” Antworten auf die vielen Fragen aus Teil zwei erhofft hatten, werden in vielerlei Hinsicht leider enttäuscht. Es wirkt, als ob J.K. Rowling sich nicht mehr an die Regeln ihrer eigens kreierten Welt hält, die so liebevoll, komplex und wunderbar weird ist. Es sind zwar meist nur Kleinigkeiten, wie beispielsweise, dass Dumbledore nicht “Verteidigung gegen die dunklen Künste”, sondern “Verwandlung” unterrichtet hat, oder etwa, dass Minerva McGonagall, die im Film als Lehrerin auftaucht, eigentlich erst 1935 geboren wurde. Allerdings fragt man sich eben deshalb, weil es solche Kleinigkeiten sind, warum die Entscheidung getroffen wurde, sich nicht an die Informationen der Buchvorlage zu halten. Es kommt einem wie ein komischer Fanservice vor, der die Hardcore-Fans eher re-serviert werden lässt.

Aber möglicherweise ist dies auch Teil eines größeren Plans, den J.K. Rowling gerade ausheckt. Vielleicht ist es ein gewollter Aspekt der Narratologie dieser Reihe, dass manche Unstimmigkeiten bestehen und am Ende werden sie möglicherweise sogar aufgelöst. Ob Rowlings Geheimnisse eine bewusste narratologische Entscheidung sind, oder ob es sich bei der “Phantastische Tierwesen”-Reihe wirklich um ein planloses Spektakel handelt, wird sich in den nächsten Instanzen der Filmreihe zeigen.


Beitragsbild: Jules Marvin Eguilos

web.woche 2. Mai bis 7. Mai

web.woche 2. Mai bis 7. Mai

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport. Im Kalender findet ihr eine Übersicht über alle anstehenden Veranstaltungen. In der Übersicht danach haben wir nicht nur die Veranstaltungen in einzelne Ressorts zusammengefasst, sondern auch weitere Neuigkeiten (und Altigkeiten) zusammengetragen.

von Annica Brommann, Maret Becker und Nina Jungierek

moritz.kalender

Hier sammeln wir wichtige Termine für Euch

Veranstaltungen

Neuigkeiten

Altigkeiten

  • Derzeit ist in der STRAZE die Ausstellung “Vor meinem geistigen Auge” mit Gemälden sowie Zeichnungen von Maximilian Christopher Weihs zu sehen.
  • Im PKBKunstLADEN ist ab sofort die Ausstellung “Ansichten” von Ivo Hase zu sehen.
  • Außerdem kann im CDFZ eine Ausstellung mit dem Titel “Der verlorene Blick” von Claudia Heinicke besucht werden.
  • Der Kunstkubus CUBIC beherbergt nun eine Installation mit dem Titel “urban gallantry” von Natalia Magalska.
  • “ZWISCHEN SANDSTEIN UND KREIDEMEER” heißt die neue Ausstellung im Pommernhus von Anne Kern und Heike Vogel.

Veranstaltungen

  • Was? Gartenmarkt + Versteigerung von Fundrädern
  • Wann? Sonntag, 08.05.2022, 10-16 Uhr
  • Wo? Greifswalder Marktplatz

Neuigkeiten

  • Bereits am 1. Mai startete das Stadtradeln. Drei Wochen haben alle Akteure Zeit, die Radkilometer zu sammeln. Gesucht wird dabei Deutschlands fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern insgesamt sowie mit den meisten Radkilometern pro Einwohner. Um mitzumachen, könnt ihr euch ab sofort auf der offiziellen Website registrieren. Es gibt auch eine spezielle STADTRADELN-App.
  • Ihr sucht eine Toilette in Greifswald? Euer Glück: WC4FREE startet. Dabei werden Gästen der Universitäts- und Hansestadt der Weg zu den WC-Anlagen gewiesen, die sie kostenlos nutzen können, ohne Kunde der Einrichtung sein zu müssen. Zum Start beteiligen sich insgesamt 17 Institutionen, darunter unter anderem die Brasserie Hermann, das Caféhaus Marimar und das Hôtel Galerie. Ausgewiesen werden die Partner mit Aufklebern im Eingangsbereich.
  • Die 7-Tage-Inzidenz Hospitalisierung liegt im Kreis Vorpommern-Greifswald zurzeit bei 5,9 (Stand: 27.04.2022). Damit steht der Landkreis auf Stufe gelb.

Altigkeiten

  • In Greifswald wird das Angebot an Leihfahrrädern erweitert. An insgesamt zehn Stationen im gesamten Stadtgebiet können ab sofort 90 Fahrräder ausgeliehen werden. Derzeit stehen Fahrräder am Bahnhof, vor dem Rathaus, am Museumshafen, am Domcenter, am Nexö- sowie Hansering-Parkplatz, am Biotechnikum, an der Jugendherberge, am Parkplatz Makarenkostraße und an der Wiecker Brücke bereit. Diese sollen mittelfristig auf 30 Stationen mit bis zu 250 Rädern ausgeweitet werden. Um ein Fahrrad auszuleihen, muss zunächst eine Registrierung über die Webseite www.mv-rad.de erfolgen. Ab 1. Mai 2022 kann dies auch über die MV-Rad App erfolgen. Die Kosten für 15 Minuten belaufen sich auf 1 Euro, der 2-Stunden-Tarif kostet 6 Euro und der 4-Stunden-Tarif 9 Euro. Wird das Fahrrad für einen Tag gebucht, fallen Kosten in Höhe von 12 Euro an. Bei mehr als drei Tagen Leihfrist gibt es gestaffelte Rabatte auf den Tagespreis.
  • Acht Kandidat*innen stellen sich zur Oberbürgermeisterwahl am 12. Juni 2022 in Greifswald. Das sind die Bewerber*innen: Amtsinhaber Dr. Stefan Fassbinder (gemeinsamer Wahlvorschlag von Bündnis90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und SPD), Prof. Dr. Madeleine Tolani (CDU), Konstantin Zirwick (FDP), Ina Schuppa-Wittfoth (Basisdemokratische Partei Deutschland – dieBasis), Lea Alexandra Siewert (Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative – Die PARTEI) sowie Gamal Khalil, Daniel Küther und Holger Schramm.
  • An einem Gabenzaun können abgepackte Lebensmittel sowie Hygieneprodukte für ukrainische Geflüchtete angehangen werden. Kleidung und Schuhe werden nicht benötigt. Die Gaben sollen in kleinen Mengen und in getrennten, möglichst durchsichtigen Tüten am Zaun befestigt werden. Der Zaun befindet sich an der Sportanlage an der Ecke Friedrich-Loeffler-Straße/Hansering.
  • Greifswald beteiligt sich an der “klimafit Challenge” des WWF. Die Büger*innen Greifswalds sind dazu angehalten, sich zu beteiligen. Bis zum 31. Mai können Bürger*innen aus 16 individuellen Klimaschutzmaßnahmen aus den Bereichen Ernährung, Energie und Mobilität sich eine oder mehrere Challenges auswählen und ihren CO₂-Fußabdruck senken. Die Pressemitteilung der Stadt enthält weitere Informationen. Auch wie ihr euch anmelden könnt.
  • Es kann wieder an einem Altstadtrundgang teilgenommen werden. Die öffentliche Führung durch die historische Altstadt von Greifswald findet von Montag bis Samstag, um 11 Uhr statt. Der Preis beträgt 8,00 € pro Person (ermäßigt 6,00 €). Eine vorherige Anmeldung ist notwendig.
  • Es werden Wahlhelfer*innen für die Oberbürgermeister*inwahl gesucht, sowohl für den 12. Juni als auch, falls es zu einer Stichwahl kommt, für den 26. Juni. Als Aufwandsentschädigung gibt es jeweils 40 Euro pro Wahltag.

 

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen der Universität findet ihr auf hier aufgelistet.

  • Was? Konstituierende Sitzung des Haushaltsausschusses
  • Wann? Montag, 02.05.2022, 18 Uhr
  • Wo? BigBlueButton im Moodle-Kurs
  • Was? 1. ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments
  • Wann? Dienstag, 03.05.2022, 20 Uhr c.t.
  • Wo? Ernst-Lohmeyer-Platz 3, Hörsaal 3/4
  • Was? Rektoratsforum “Internationalisierung”
  • Wann? Mittwoch, 04.05.2022, 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr
  • Wo? Online im Moodle-Kurs
  • Was? Sitzung der AStA-AG für politische Bildung (ehemals AG Politisierung)
  • Wann? Mittwoch, 04.05.2022, 18 Uhr s.t.
  • Wo? Friedrich-Loeffler-Straße 28, AStA-Konferenzraum

Neuigkeiten

  • Auf dieser Webseite der Uni findet ihr alle aktuellen Medieninformationen.
  • Neu in Greifswald? Auf dieser Uni-Webseite findet ihr alle Informationen zum Start in unserer schönen Hansestadt. Herzlich Willkommen! <3

    Hochschulpolitik und Universitäres:

  • Bei der Senatssitzung im Februar wurden Hennis Herbst als studentischer Prorektor und Prof. Dr. Ralf Schneider als Nachfolger von Prof. Dr. Lars Kaderali für das Amt der Prorektors der Bereiche Forschung, Digitalisierung und Transfer gewählt. In diesem webmoritz.-Artikel könnt ihr euch über Hennis und seine Pläne für seine Amtszeit informieren.
  • Hier kommt ihr zur aktuellen Ausgabe des Rektoratsforums, bei dem sich Hennis als studentischer Prorektor sowie unter anderem die aktuellen Coronamaßnahmen und Planungen für das Sommersemester vorstellt.

    Ukraine:

  • Hilfsangebote: Auf dieser Uni-Webseite werden alle Unterstützungsangebote gesammelt.
  • Informationsangebote: Auf dieser Webseite der Uni werden außerdem Beiträge und Veranstaltungen zum Kontext des Angriffskrieges gegen die Ukraine laufend gesammelt. Hier findet ihr Literatur zu Hintergründen des Krieges Russlands gegen die Ukraine und zum Verhältnis zwischen beiden Staaten und Kulturen.
  • Die Universität Greifswald schließt sich der Stellungnahme der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen mit Nachdruck an und unterbricht alle wissenschaftlichen Kooperationen mit Russland. Weiterhin heißt es: “Wir verurteilen den vom russischen Präsidenten Vladimir Putin befohlenen Angriffskrieg auf das Schärfste und sind in großer Sorge um Kolleg*innen, Freund*innen und deren Familien.”

    Corona:

Altigkeiten

  • Unsere Rektorin Frau Professorin Dr. Katharina Riedel belegt in der jährlichen Umfrage des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) zur Bewertung von Rektor*innen deutscher Universitäten Platz 7.
  • Es werden immer noch dringend Blutspender*innen gesucht!! Alle Informationen findet ihr auf der Website der Unimedizin oder in diesem webmoritz.-Artikel, Termine können über 03834/86-5478 und über den Smartimer vereinbart werden.
  • Auf dieser Uni-Website könnt ihr die Selbstlernplätze der Universität einsehen und euch bei Bedarf anmelden.

 

Veranstaltungen

Altigkeiten

  • Jeden Donnerstag findet in der STRAZE von 16 bis 18 Uhr der Druck- und Zucktreff für alle Jugendlichen ab 14 Jahren statt.
  • Die Uni bietet fortan einen Babysitter*innenpool an. Die neuen familienfreundlichen Angebote der Uni könnt ihr hier nachlesen.
  • Der Greifswalder Jugendstadtplanwelcher von und für Jugendliche konzipiert wurde, bietet einen Überblick über die verschiedenen Angebote und Einrichtungen der Region.

 

Wir haben ein wichtiges Event in dieser Woche vergessen? Ihr habt noch einen heißen Tipp für die nächste Woche? Schreibt uns einen Kommentar oder eine Nachricht, wenn ihr etwas zur web.woche beisteuern wollt!

Die web.woche geht außerdem in eine weitere kleine Prüfungsphasenpause. Aber keine Sorge, zum neuen Semester sind wir wieder für euch da. Viel Erfolg auch an euch bei allen noch anstehenden Prüfungen!  

Urlaub für die Seele

Urlaub für die Seele

Wer möchte in der aktuellen Lage nicht gerne dem Alltag entfliehen und ein bisschen träumen? Dazu lädt die Novelle Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff ein. Sie entführt einen in eine wundervolle Welt, man macht beim Lesen quasi Urlaub und tut der Seele etwas Gutes.

Die Novelle Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff wurde 1826 erstmals in der Vereinsbuchhandlung in Berlin, samt einer anderen Novelle von ihm und unter dem Namen Aus dem Leben eines Taugenichts und das Marmorbild. Zwei Novellen nebst einem Anhang von Liedern und Romanzen, veröffentlicht. Die Novelle stellt einen Klassiker der Spätromantik dar und hat in meiner Ausgabe, inklusive Anmerkungen und Nachwort, 126 Seiten. Während die Geschichte selbst 101 Seiten umfasst, besteht der reine Fließtext nur aus 96 Seiten. In der Novelle wird der Sohn eines Müllers von diesem fortgeschickt, da er ihn als Taugenichts ansieht. Die Erzählung begleitet die Hauptfigur auf seiner Reise durch Europa, wobei auch immer wieder Gedichte und Lieder im Text auftauchen.

Wohin ich geh und schaue,

In Feld und Wald und Tal

Vom Berg ins Himmelsblaue,

Viel schöne gnäd’ge Fraue,

Grüß ich Dich tausendmal.

Aus dem Leben eines Taugenichts, S. 9

Die Hauptfigur startet nach seinem Rauswurf von Zuhause seine Reise vergnügt mit seiner Geige im Schlepptau, ohne jedoch ein genaues Ziel zu haben. Bald kommt eine Kutsche mit zwei Damen an ihm vorbei, denen die Musik des jungen Mannes gefällt. Anschließend nehmen sie ihn mit zu ihrem Schloss in der Nähe von Wien, wo er zunächst als Gärtnerbursche arbeitet, dann zum Zolleinnehmer aufsteigt und sich in die jüngere der Damen verliebt. Im Garten des Zollhauses pflanzt er sodann Blumen an, die er seiner Angebeteten immer wieder heimlich bringt. Er beschließt auch, nicht mehr zu reisen, sondern sein Geld zu sparen und noch etwas Großes zu erreichen. Eines Tages erblickt er jedoch seine Angebetete zusammen mit einem Offizier und sieht sie als unerreichbar an, woraufhin er seine Sachen packt und das Schloss verlässt. Auf seiner anschließenden Reise geht er nach Italien und kehrt letztendlich auf das Schloss zurück. Seine Wanderung hat noch einige Irrungen und Wirrungen zu bieten.

Als ich eine Strecke so fortgewandert war, sah ich rechts von der Straße einen sehr schönen Baumgarten, wo die Morgensonne lustig zwischen den Stämmen und Wipfeln hindurchschimmerte, dass es aussah, als wäre der Rasen mit goldenen Teppichen belegt. Da ich keinen Menschen erblickte, stieg ich über den niedrigen Gartenzaun und legte mich recht behaglich unter einem Apfelbaum ins Gras […]

Aus dem Leben eines Taugenichts, S. 28

Das Lesen des Buches war für mich wie Urlaub. Es entführt einen in eine herrliche Welt, in der alles blüht und die Natur einfach wunderschön ist. Man möchte am liebsten auch fortgehen und eine wundersame Reise erleben. Solche Landschaftsbeschreibungen sind typisch für die Romantik. Obwohl die Novelle weltfremd ist, gerade am Ende, mindert dies jedoch nicht ihre Wertigkeit. Ein fiktiver Text muss nicht realitätsnah sein, damit er gut ist.

So irrte ich den ganzen Tag herum, und die Sonne schien schon schief zwischen den Baumstämmen hindurch, als ich endlich in ein kleines Wiesental hinauskam, das rings von Bergen eingeschlossen war und voller roter und gelber Blumen war, über denen unzählige Schmetterlinge im Abendgolde herumflatterten.

Aus dem Leben eines Taugenichts S. 30

Die Novelle ist absolut empfehlenswert, da man in eine wundervolle Welt eintaucht, dem Alltag entflieht und auf eine schöne Reise geschickt wird. Zudem ist der Text nicht allzu lang, sodass man ihn schnell gelesen hat. Was jedoch für manche abschreckend sein könnte: es ist ein gelbes Reclam-Buch. Auch wenn einige Deutschlehrer*innen in der Schulzeit bei manchen damit vielleicht ein Trauma hinterlassen haben: bekämpft dieses Trauma, indem ihr euch an diese Novelle wagt. Es lohnt sich wirklich! Vielleicht lernen einige von euch damit auch wieder das Lesen lieben, denn es gibt doch nichts Besseres, als alles um einen herum zu vergessen und in eine andere Welt einzutauchen.

Beitragsbild: Kirstin Seitz

web.woche 2. Mai bis 7. Mai

web.woche 25. April bis 1. Mai

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport. Im Kalender findet ihr eine Übersicht über alle anstehenden Veranstaltungen. In der Übersicht danach haben wir nicht nur die Veranstaltungen in einzelne Ressorts zusammengefasst, sondern auch weitere Neuigkeiten (und Altigkeiten) zusammengetragen.

von Annica Brommann, Maret Becker und Nina Jungierek

moritz.kalender

Hier sammeln wir wichtige Termine für Euch

Veranstaltungen

  • Was? Offenes Wall-Singen im Freien
  • Wann? Donnerstag, 28.04.2022, 16 Uhr
  • Wo? Kreuzung Wall/Martin-Luther-Straße
  • Was? Lesung: “Falladas letzte Liebe” von Michael Töteberg
  • Wann? Donnerstag, 28.04.2022, 19.30 Uhr
  • Wo? Stadtbibliothek
  • Eintritt? 4 Euro, ermäßigt 3 Euro

Neuigkeiten

  • Ab Montag (25.04.2022) wird in der STRAZE die Ausstellung “Vor meinem geistigen Auge” mit Gemälden sowie Zeichnungen von Maximilian Christopher Weihs zu sehen sein.

Altigkeiten

  • Im PKBKunstLADEN ist ab sofort die Ausstellung “Ansichten” von Ivo Hase zu sehen.
  • Außerdem kann im CDFZ eine Ausstellung mit dem Titel “Der verlorene Blick” von Claudia Heinicke besucht werden.
  • Noch bis zum 30.04.2022 findet der Greifswalder Literaturfrühling statt. Die Veranstalter Koeppenhaus, St. Spiritus, die Stadtbibliothek Hans Fallada, die STRAZE, der Studentenclub Kiste und das radio 98eins laden zu einem vielseitigen Literaturpro­gramm ein, welches ihr hier einsehen könnt.
  • Der Kunstkubus CUBIC beherbergt nun eine Installation mit dem Titel “urban gallantry” von Natalia Magalska.
  • Die Ausstellung “Grenzerfahrungen” von PRO ASYL kann ab sofort und bis Ende April in der STRAZE besucht werden.
  • “ZWISCHEN SANDSTEIN UND KREIDEMEER” heißt die neue Ausstellung im Pommernhus von Anne Kern und Heike Vogel.
  • In seiner Ausstellung “Friesenwatt, Wendefotos, Porträts & MailArt”, welche im St. Spiritus zu finden ist, zeigt der Greifswalder Claude Lebus fotografische Umweltpoesien aus den letzten 33 Jahren.
  • Die Wanderausstellung “Aluminium, Gold, Elektroschrott – Kein Glanz ohne Schatten” in der STRAZE informiert über die Zusammenhänge unseres Konsumverhaltens und dem Ressourcenverbrauch in Ländern wie Ghana.

Veranstaltungen

    Neuigkeiten

    • Die 7-Tage-Inzidenz Hospitalisierung liegt im Kreis Vorpommern-Greifswald zurzeit bei 4,2 (Stand: 18.04.2022). Damit steht der Landkreis auf Stufe gelb.

    Altigkeiten

    • In Greifswald wird das Angebot an Leihfahrrädern erweitert. An insgesamt zehn Stationen im gesamten Stadtgebiet können ab sofort 90 Fahrräder ausgeliehen werden. Derzeit stehen Fahrräder am Bahnhof, vor dem Rathaus, am Museumshafen, am Domcenter, am Nexö- sowie Hansering-Parkplatz, am Biotechnikum, an der Jugendherberge, am Parkplatz Makarenkostraße und an der Wiecker Brücke bereit. Diese sollen mittelfristig auf 30 Stationen mit bis zu 250 Rädern ausgeweitet werden. Um ein Fahrrad auszuleihen, muss zunächst eine Registrierung über die Webseite www.mv-rad.de erfolgen. Ab 1. Mai 2022 kann dies auch über die MV-Rad App erfolgen. Die Kosten für 15 Minuten belaufen sich auf 1 Euro, der 2-Stunden-Tarif kostet 6 Euro und der 4-Stunden-Tarif 9 Euro. Wird das Fahrrad für einen Tag gebucht, fallen Kosten in Höhe von 12 Euro an. Bei mehr als drei Tagen Leihfrist gibt es gestaffelte Rabatte auf den Tagespreis.
    • Acht Kandidat*innen stellen sich zur Oberbürgermeisterwahl am 12. Juni 2022 in Greifswald. Das sind die Bewerber*innen: Amtsinhaber Dr. Stefan Fassbinder (gemeinsamer Wahlvorschlag von Bündnis90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und SPD), Prof. Dr. Madeleine Tolani (CDU), Konstantin Zirwick (FDP), Ina Schuppa-Wittfoth (Basisdemokratische Partei Deutschland – dieBasis), Lea Alexandra Siewert (Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative – Die PARTEI) sowie Gamal Khalil, Daniel Küther und Holger Schramm.
    • An einem Gabenzaun können abgepackte Lebensmittel sowie Hygieneprodukte für ukrainische Geflüchtete angehangen werden. Kleidung und Schuhe werden nicht benötigt. Die Gaben sollen in kleinen Mengen und in getrennten, möglichst durchsichtigen Tüten am Zaun befestigt werden. Der Zaun befindet sich an der Sportanlage an der Ecke Friedrich-Loeffler-Straße/Hansering.
    • Greifswald beteiligt sich an der “klimafit Challenge” des WWF. Die Büger*innen Greifswalds sind dazu angehalten, sich zu beteiligen. Bis zum 31. Mai können Bürger*innen aus 16 individuellen Klimaschutzmaßnahmen aus den Bereichen Ernährung, Energie und Mobilität sich eine oder mehrere Challenges auswählen und ihren CO₂-Fußabdruck senken. Die Pressemitteilung der Stadt enthält weitere Informationen. Auch wie ihr euch anmelden könnt.
    • Es kann wieder an einem Altstadtrundgang teilgenommen werden. Die öffentliche Führung durch die historische Altstadt von Greifswald findet von Montag bis Samstag, um 11 Uhr statt. Der Preis beträgt 8,00 € pro Person (ermäßigt 6,00 €). Eine vorherige Anmeldung ist notwendig.
    • Es werden Wahlhelfer*innen für die Oberbürgermeister*inwahl gesucht, sowohl für den 12. Juni als auch, falls es zu einer Stichwahl kommt, für den 26. Juni. Als Aufwandsentschädigung gibt es jeweils 40 Euro pro Wahltag.

    Veranstaltungen

        • Was? Ordentliche AStA-Sitzung
        • Wann? Montag, 25.04.2022, 20:15 Uhr
        • Wo? BBB im Moodle-Kurs
        • Was wird besprochen? Unter anderem ein Update zur WSP-Mittelvergabe, das Kulturfest am 1. Mai und der Nordische Klang.
        • Was? 2. Sitzung der AG Studierendenportal
        • Wann? Dienstag, 26.04.2022, 19 Uhr
        • Wo? BBB im Moodle-Kurs
        • Was wird besprochen? Unter anderem die neue Websitestruktur, Übersetzung und die Aufgabenverteilung.
        • Was? Sitzung der FSK (Fachschaftskonferenz)
        • Wann? Mittwoch, 27.04.2022, 18:15 Uhr
        • Wo? BBB im Moodle-Kurs
        • Was wird besprochen? Unter anderem Berichte, Fragen und Anregungen aus der Studierendenschaft.
        • Was? Sitzung der AG eSports
        • Wann? Mittwoch, 27.04.2022, 18:15 Uhr
        • Wo? BBB im Moodle-Kurs
        • Was wird besprochen? Unter anderem die finale Planung für Greifswald für alle, die Trash Saturday Taktung und das Event mit der Kiste.

        Neuigkeiten

        • Auf dieser Webseite der Uni findet ihr alle aktuellen Medieninformationen.
        • Neu in Greifswald? Auf dieser Uni-Webseite findet ihr alle Informationen zum Start in unserer schönen Hansestadt. Herzlich Willkommen! <3

        Hochschulpolitik und Universitäres:

        • Bei der Senatssitzung im Februar wurden Hennis Herbst als studentischer Prorektor und Prof. Dr. Ralf Schneider als Nachfolger von Prof. Dr. Lars Kaderali für das Amt der Prorektors der Bereiche Forschung, Digitalisierung und Transfer gewählt. In diesem webmoritz.-Artikel könnt ihr euch über Hennis und seine Pläne für seine Amtszeit informieren.
        • Hier kommt ihr zur aktuellen Ausgabe des Rektoratsforums, bei dem sich Hennis als studentischer Prorektor sowie unter anderem die aktuellen Coronamaßnahmen und Planungen für das Sommersemester vorstellt.

        Ukraine:

        • Hilfsangebote: Auf dieser Uni-Webseite werden alle Unterstützungsangebote gesammelt.
        • Informationsangebote: Auf dieser Webseite der Uni werden außerdem Beiträge und Veranstaltungen zum Kontext des Angriffskrieges gegen die Ukraine laufend gesammelt. Hier findet ihr Literatur zu Hintergründen des Krieges Russlands gegen die Ukraine und zum Verhältnis zwischen beiden Staaten und Kulturen.
        • Die Universität Greifswald schließt sich der Stellungnahme der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen mit Nachdruck an und unterbricht alle wissenschaftlichen Kooperationen mit Russland. Weiterhin heißt es: “Wir verurteilen den vom russischen Präsidenten Vladimir Putin befohlenen Angriffskrieg auf das Schärfste und sind in großer Sorge um Kolleg*innen, Freund*innen und deren Familien.”

        Corona:

        • Wie der Krisenstab mitteilte, wird das Sommersemester in Präsenz unter Einhaltung des Schachbrettmusters, der Maskenpflicht und der 3G-Regelung stattfinden. Nur wenn die Räumlichkeiten nicht ausreichend sind, finden Veranstaltungen hybrid oder digital statt. Der 3G-Status erfolgt stichprobenhaft durch die Dozierenden. Alle weiteren Informationen findet ihr in der Mail von Rektorin Riedel vom 01. April.
        • Die rechtliche Lage zur Kontaktdatenerfassung hat sich geändert, sodass fortan nur noch der 3G-Status überprüft werden kann. Der Krisenstab bittet unter anderem darum, die Corona-Warn-App zu nutzen.
        • Der Krisenstab machte nochmals darauf aufmerksam, dass eine einmalige Impfung mit Johnson & Johnson die 3G-Kriterien nicht mehr erfüllt. Außerdem wird in der Accountverwaltung immer nur der letzte hinterlegte Eintrag gespeichert – lasst also keine Tests verifizieren, wenn ihr ein anderes Zertifikat hinterlegt habt. Eine Booster-Impfung mit anderen Impfstoffen müsst ihr nicht erneut verifizieren lassen.
        • Bedenken wegen der Impfung? Die Initiative “Gemeinsam für psychische Gesundheit” hat ein diskretes psychologisches Beratungs- und Unterstützungsangebot entwickelt. Bei Interesse könnt ihr euch per Mail an gemeinsampsychischgesund@uni-greifswald.de wenden.

        Altigkeiten

        • Unsere Rektorin Frau Professorin Dr. Katharina Riedel belegt in der jährlichen Umfrage des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) zur Bewertung von Rektor*innen deutscher Universitäten Platz 7.
        • Es werden immer noch dringend Blutspender*innen gesucht!! Alle Informationen findet ihr auf der Website der Unimedizin oder in diesem webmoritz.-Artikel, Termine können über 03834/86-5478 vereinbart werden.
        • Auf dieser Uni-Website könnt ihr die Selbstlernplätze der Universität einsehen und euch bei Bedarf anmelden.
        • Uni-Website könnt ihr die Selbstlernplätze der Universität einsehen und euch bei Bedarf anmelden.

         

        Veranstaltungen

            Altigkeiten

            • Jeden Donnerstag findet in der STRAZE von 16 bis 18 Uhr der Druck- und Zucktreff für alle Jugendlichen ab 14 Jahren statt.
            • Die Uni bietet fortan einen Babysitter*innenpool an. Die neuen familienfreundlichen Angebote der Uni könnt ihr hier nachlesen.
            • Der Greifswalder Jugendstadtplanwelcher von und für Jugendliche konzipiert wurde, bietet einen Überblick über die verschiedenen Angebote und Einrichtungen der Region.

             

            Wir haben ein wichtiges Event in dieser Woche vergessen? Ihr habt noch einen heißen Tipp für die nächste Woche? Schreibt uns einen Kommentar oder eine Nachricht, wenn ihr etwas zur web.woche beisteuern wollt!

            Die web.woche geht außerdem in eine weitere kleine Prüfungsphasenpause. Aber keine Sorge, zum neuen Semester sind wir wieder für euch da. Viel Erfolg auch an euch bei allen noch anstehenden Prüfungen!  

            Beitragsbild: Julian Schlichtkrull