Diskussion über Steuergerechtigkeit im Roten Salon

Diskussion über Steuergerechtigkeit im Roten Salon

Seit Jahren wird von nicht wenigen Sozialverbänden und Gewerkschaften eine steuerliche Umverteilung von unten nach oben bemängelt, in zahlreichen Zeitungen ist von Steueroasen, die es auszutrocknen gilt, die Rede. Die Frage danach, was Steuergerechtigkeit ist und wie Steuergerechtigkeit umgesetzt werden kann, drängt sich unter diesen Vorzeichen zunehmend auf. Am Freitag, den 4. November, wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Bündnisses „Solidarisches Greifswald“ der Grünen-Politiker Sven Giegold nach Greifswald in die Brasserie Hermann kommen. Gemeinsam mit der Greifswalder Philosophin Dr. Barbara Muraca wird  er ab 18 Uhr unter der Moderation von Erik von Malottki über das Thema „Steuergerechtigkeit in der EU – Hohle Phrase oder erreichbares Ziel?“ diskutieren.

(mehr …)

Zukunft findet Stadt – Entwicklungspolitische Tage beginnen

Zukunft findet Stadt – Entwicklungspolitische Tage beginnen

Schrumpfende Städte- Gefahr oder Chance? Insbesondere in den neuen Bundesländern ist die „schrumpfende Stadt“ zum Symbol der flächendeckenden Deindustrialisierung geworden. Grund genug für die Organisatoren der Entwicklungspolitischen Tage, sich vom 3. bis zum 16. November mit den Phänomenen und Problemen der Städte auseinander zu setzen. (mehr …)

Gregor Gysi über die Finanzkrise, Drogen und Guido Westerwelle – Teil 2

Gregor Gysi über die Finanzkrise, Drogen und Guido Westerwelle – Teil 2

An dieser Stelle veröffentlichten wir vor zwei Tagen, am 1. November, den ersten Teil des Gesprächs mit Gregor Gysi. Dort ging es unter anderem um die Finanzkrise und im Besonderen um die viel diskutierte Griechenland-Hilfe. Auch das neue Parteiprogramm seiner Partei Die Linke war Thema, wo auch die angeblichen neuen Pläne zur Legalisierung von Drogen angesprochen wurden. Teil zwei liefert nun Details zu Gysis (Partei-)Jugend und seinem „Promibonus“. (mehr …)

Antirechte Aktivisten stören Vorlesung

Antirechte Aktivisten stören Vorlesung

Eine Gruppe antirechter Aktivisten hat gestern eine Vorlesung des Fachs Politikwissenschaft gestört, um einen an der Vorlesung teilnehmenden mutmaßlichen Rechtsextremen zu „enttarnen“. Die knapp 20 Aktivisten, die sich gegenüber dem webMoritz als „loser Zusammenschluss antifaschistischer Menschen“ bezeichneten, waren betont bunt verkleidet. Teilnehmer der Vorlesung berichteten dem webMoritz, die Aktivisten seien mitten in die Veranstaltung geplatzt, hätten Transparente gezeigt, Konfetti verstreut und ein Flugblatt veteilt, dessen Inhalt sie auch per Megaphon verlesen hätten. (mehr …)

Fotogalerie: Greifswald im Herbst

Fotogalerie: Greifswald im Herbst

Es ist Herbst in Greifswald. Auch wenn es immer grauer, dunkler und kälter in der Stadt wird, gibt es doch auch den einen oder anderen sonnigen Tag, der noch einmal Erinnerungen an den zurückliegenden Sommer wecken konnte. Wieder einmal zeigte sich Greifswald von seiner schönsten Seite. Die webMoritz-Redakteure machten sich auf den Weg, um die besondere Stimmung in der Hansestadt auf die Chips in ihrer Kameras zu bannen. Um alles festzuhalten, bis der end- und gnadenlose Winter die Stadt wieder überfällt und all den Erstsemestern zeigt, dass sie wirklich in der Vorpommerschen Provinz gelandet sind. (mehr …)

Gregor Gysi über die Finanzkrise, Drogen und Guido Westerwelle – Teil 2

Gregor Gysi über die Finanzkrise, Drogen und Guido Westerwelle – Teil 1

Nur für einen Kurzbesuch kam Gregor Gysi, der Fraktionsvorsitzende der Linkspartei im Bundestag, am 29. Oktober nach Greifswald. Hier eröffnete er mit einem Vortrag zum Thema „Demokratie und ihre Gefährdung“ die diesjährige 24-Stundenvorlesung vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA). Der Gast von bundespolitischem Rang sorgte schon weit vor Beginn seines Vortrages für einen vollen Hörsaal und lange Menschenschlangen vor dem Audimax. Im Anschluss traf der webMoritz den Politiker für ein Interview. (mehr …)