Ordnungsamt verbietet Party in den Polly-Faber-Hallen *Update*

Ordnungsamt verbietet Party in den Polly-Faber-Hallen *Update*

Viele Menschen auf spontanem FlashmobEin Bericht von Tina Kreller

Spontan versammelten sich gestern, am 11. November 2011 um 0:30 Uhr circa 200 Menschen zu einem Flashmob auf dem Marktplatz. Eigentlich wollten sie den Abend in den Hallen des Vereins Polly Faber verbringen, stattdessen standen sie in der Kälte bei ungefähr 0° C auf dem Marktplatz und hielten Teelichter in der Hand. Warmhalten konnten sich die Besucher beim Tanz zu elektronischer Musik aus den Lautsprechern. (mehr …)

Internationales Projekt baltischer Medizinstudenten erstmals in Estland

Internationales Projekt baltischer Medizinstudenten erstmals in Estland

Ein Gastbeitrag von Maria Beier und Lena-Lisa Michl

Das International Medical Students Project (IMSP) verbindet schon seit 15 Jahren Medizinstudenten aus dem Ostseeraum. Regelmäßig findet in einem der Länder eine Konferenz statt, um den fachlichen und kulturellen Austausch der Studierenden zu fördern. Im vergangenen Semester lag der Themenschwerpunkt bei der medizinischen Versorgung in Krisengebieten, wobei dieser dann bei verschiedenen Konferenzen in Estland, Polen, Schweden und Deutschland unter anderen Perspektiven betrachtet wurde. Die Greifswalder Medizinstudentinnen Maria Beier und Lena-Lisa Michl waren im Sommer bei einer dieser Konferenzen in Estland, wo als Schwerpunkt die Militärmedizin gewählt wurde. (mehr …)

Unterm Strich rote Zahlen: Greifswalder Haushaltsplan für 2012

Unterm Strich rote Zahlen: Greifswalder Haushaltsplan für 2012

Sichtlich besorgt trat Dietger Wille, komissarischer Leiter des Amtes für Wirtschaft und Finanzen, an das Mikrofon, als es darum ging, die Haushaltsplanung für das Jahr 2012 vorzulegen. „Für mich ist es heute ein Schwarzer Tag, weil ich Ihnen sagen muss, dass ich mir Sorgen um die künftige Handlungsfähigkeit der Stadt mache“, leitete der Stadtkämmerer seine Rede vor der Bürgerschaft ein. (mehr …)