von Vivien Janner | 30.11.2011
Mobbing findet längst nicht mehr nur in Klassenräumen oder auf Schulhöfen statt. Bloßstellungen, Beleidigungen und Diskriminierungen sind für jeden dritten Jugendlichen zwischen zwölf und 24 Jahren auch im Internet gefürchteter Alltag. In einem Vortrag klärte Dr. Konstanze Marx über Internetmobbing auf. (mehr …)
von Felix Kremser | 28.11.2011
Ab dem 11. Dezember wird es nur noch drei Buslinien in der Hansestadt geben. Eine „Schnellbuslinie“ mit 15-minütiger und zwei Nebenlinien mit 30-minütiger Taktung sollen die bisherigen sieben Buslinien ersetzen. Zudem sollen ab Anfang 2012 computergesteuerte Anzeigetafeln, eine interaktive Fahrplanauskunft im Internet, sowie die Mobilitätszentrale Vorpommern am Busbahnhof die Kunden besser über Tarife und Fahrpläne informieren. Eine Fahrpreiserhöhung ist nicht geplant. (mehr …)
von webmoritz. | 26.11.2011
Ein Beitrag von Denise Wauschkuhn
Am kommenden Wochenende, Samstag, den 26. November, eröffnet der Greifswalder Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz. Die Stadt lädt offiziell ein, mit Autoskooter, Schießstand und Glühweinpartys, in den Advent zu starten. (mehr …)
von Marco Wagner | 23.11.2011
Gleich mehrere antifaschistische Veranstaltungen werden in den kommenden Tagen in Greifswald stattfinden. Zum einem ist eine antifaschistische Demonstration am 10. Dezember geplant. In diesem Rahmen wird am kommenden Donnerstag, den 24. November, um 20 Uhr eine Mobilisierungsveranstaltung im IKuWo stattfinden. Zum anderen wird Ende dieser Woche, am Freitag, den 25. November, das alljährliche Eckard Rütz-Gedenken stattfinden. (mehr …)
von Tjorven Hinzke | 20.11.2011
Für das nächste halbe Jahrhundert soll die Erdgasversorgung Europas sichergestellt sein: Am 8. November 2011 ging der erste Strang der Nord Stream- oder Ostsee-Pipeline in Betrieb. Die Pipeline wird als entscheidend für die langfristige Sicherung der Energieversorgung Europas betrachtet, ermöglicht sie doch zumindest für die nächsten Jahre Zugang zu sibirischem Erdgas. Daher erhielt das Vorhaben den Status eines vorrangigen Energieprojektes von europäischem Interesse. (mehr …)
von webmoritz. | 17.11.2011
Ein Beitrag von Gabriel Kords und Simon Voigt
Rund 500 Kommilitonen und Schüler demonstrierten in der Greifswalder Innenstadt für bessere Bildung. Die Protestkundgebung begann auf dem Rubenowplatz und setzte sich nach etwa 20 Minuten in Richtung Mensa in Bewegung. Von dort aus ging es über die Europakreuzung zurück zum Rubenowplatz. Der webMoritz schätzte mit 400 bis 500 Teilnehmern. Gegen 12:30 Uhr zählte Mitorganisator Erik von Malottki rund 700 Demonstranten beim Demozug. Diese Zahl nahm im laufe der Demonstration stetig ab. (mehr …)