von Simon Voigt | 17.02.2012

Viele Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Universitätsleitung fanden sich am Mittwoch in der Aula zu der Auftaktveranstaltung des Greifswald University Club zusammen. Der Club hat sich zum Ziel gesetzt, die Spitzenforschung an der Universität Greifswald zu fördern und die Wissenschaft intensiver mit der Wirtschaft zu vernetzen. Auch sollen Stipendien finanziert oder einzelne Projekte gefördert werden. (mehr …)
von Torsten Heil | 16.02.2012
Schwerin/Rostock. In Blogs und Foren sorgt das Thema seit längerer Zeit für Aufregung. Jetzt machte die Netzgemeinde am vergangenen Samstag auf den Straßen gegen ACTA, dem umstrittenen Anti-Piraterie-Abkommen für das Internet, mobil. Nach Angaben des Veranstalters zogen insgesamt rund 1000 Demonstranten durch Rostock und Schwerin. Die Demonstrationen waren Teil eines internationalen Aktionstags. (mehr …)
von Simon Voigt | 09.02.2012
Gestern, am 8. Februar, wurde in der Stadtbibliothek die neue ComputerSpielSchule eröffnet. Ziel dieses medienpädagogischen Projektes soll es sein, das Verständnis für Computerspiele zwischen den Generationen zu fördern. Kinder sollen den kritischen Umgang mit Computerspielen lernen, Eltern sollen einen Zugang zu diesen Medien finden. Seit dieser Woche kann die Schule besucht werden. (mehr …)
von Katrin Haubold | 08.02.2012
Gegen das geplante Handelsabkommen ACTA sind am kommenden Wochenende zahlreiche Demonstrationen in vielen europäischen Städten angekündigt, unter anderem auch in Berlin oder Rostock. Einige Greifswalder Gruppen und Initiativen haben einen Informationsabend geplant, bei dem auch eine Teilnahme an der Demonstration in Rostock Thema sein wird. (mehr …)
von Andrea Dittmar | 28.01.2012
Am gestrigen Freitag, 27. Januar, fand im Pommerschen Landesmuseum eine Gedenkveranstaltung für die Opfer der „Zwangsarbeit im Nationalsozialismus“ statt. Anlässlich der Befreiung des KZ Auschwitz vor 67 Jahren luden Universität, Stadt und die Kulturreferentin für Pommern, Magdalena Gebala, zu Vorträgen und musikalischer Begleitung. Doch verlief der Abend nicht so friedlich, wie die Veranstalter es sich gewünscht hatten: Rund sieben Nazis störten vor Beginn und verteilten Flyer. (mehr …)
von radio 98eins | 24.01.2012
Am 28.01. werden wieder die JBL-Boxen des Kiste-Clubs in Beschlag genommen von:
– BEN FADE ( Dubstep, Disco beats )
– SVENNY LOCO ( golden era HipHop&soul )
– PETE SEVERANO ( Black.Electro )
– BAZINGA SOUND ( Dancehall, Soca )
Die DJ-Sets rotieren im fliegendem Wechsel mit der einen oder anderen Live-Einlage.
Eine reichlich ausgestattete Bar versorgt euch u.a. mit frozen smoothies oder auch B-52s.
Präsentiert wird das Ganze von der „Funky Time“-urbanradio show von radio 98eins
– jeden Donnerstag 22-23Uhr auf 98,1 Mhz
oder im stream unter www.98eins.de .
Eintritt: 2,50 € bis 23Uhr, danach 4 €
Grafik: Sven Svenson (radio 98eins)