von radio 98eins | 23.04.2012
Energiewende jetzt! Weg von der schädlichen Kernspaltung! Hin zur umweltfreundlichen Kernfusion! Revolution!
Am Dienstag, den 24. April ist Adrian von Stechow bei uns zu Gast. (mehr …)
von Erik Lohmann | 23.04.2012
Spätestens seit Stuttgart 21 ist „Bürgerbeteiligung“ jedem ein Begriff – meist für die viel zu späte Einbindung von Bürgern in einen Planungsprozess. Dass es auch anders geht, bewies die Stadt Greifswald am 17. April mit der ersten Bürgerversammlung zum Projekt „Soziale Stadt mobil gemacht“, welche im Koeppenhaus stattfand. Im Rahmen des Projektes soll in den Stadtteilen Fleischervorstadt und Innenstadt das Interesse und die Anforderungen der Anwohner an ein Carsharing-Angebot ausgelotet werden. (mehr …)
von David Vössing | 23.04.2012
Wie im letzten Jahr in Greifswald, will die NPD auch in diesem Jahr am 1. Mai eine Demonstration durchführen, diesmal in Neubrandenburg. Unter dem Motto „LEBEN und ARBEITEN in der
HEIMAT – Nationale Demonstration für Arbeit mit gerechten Löhnen“ wollen sie ab 11 Uhr in der Neubrandenburger Oststadt mit 200 bis 300 Teilnehmern demonstrieren. Das Bündnis „Neubrandenburg – Bunt statt Braun“ mit verschiedenen Unterstützern aus Parteien und Vereinen will dagegen ein Zeichen setzen. Es gibt auch schon Blockadeaufrufe. Von Greifswald fahren zwei Busse nach Neubrandenburg. (mehr …)
von David Vössing | 20.04.2012
Wie sollen künftig die Langzeitarbeitslosen im Kreis Vorpommern-Greifswald betreut werden? Darüber könnte es demnächst einen Bürgerbescheid geben. Bisher ist die Betreuung unterschiedlich. In Greifswald und im Altkreis Uecker-Randow gibt es eine Arbeitsgemeinschaften (Argen) aus Arbeitsagentur und Stadt beziehungsweise Kreis, hingegen nutzte der Altkreis Ostvorpommern die Option der Eigenverwaltung und führte eine Sozialagentur ein. Nachdem der Kreistag Ende Februar beschlossen hatte, dass die Betreuung von Langzeitarbeitslosen künftig die Argen im ganzen Kreis Vorpommern-Greifswald übernehmen sollen und damit der Sozialagentur faktisch die Grundlage entzogen, initiierten drei ehrenamtliche Bürgermeister einen Bürgerbegehren dagegen. (mehr …)
von Marco Wagner | 18.04.2012
Ein Kommentar
Als Oberbürgermeister Dr. Arthur König in Greifswald den Anwesenden in der Bürgerschaft kurz und bündig erklärte, dass der große Speicher am Museumshafen abgerissen werde, horchten die Redakteure am Pressetisch und die Pressesprecherin der Stadt auf, während die Fraktionsmitglieder sich die Worte des Oberbürgermeisters noch einmal durch den Kopf gehen ließen. (mehr …)
von David Vössing | 18.04.2012
Sehr zäh verliefen die ersten 90 Minuten im Kreistag von Vorpommern-Greifswald am späten Montagnachmittag in Pasewalk. Während sich der Kreistag später für die Rückübertragung der Gymnasien und der Integrativen Gesamtschule in die Schulträgerschaft der Stadt Greifswald aussprach, gab es aber Streit um die Videoaufzeichnung der Kreistagssitzungen durch Parteimitglieder der Piraten, an deren Ende die Aufzeichnung dieser Sitzung untersagt wurde. Dies trifft auf Unverständnis bei den Piraten, obwohl sie schon vorher Sitzungen aufgezeichnet hatten. (mehr …)