von Simon Voigt | 13.05.2012
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) hat im Auftrag des Studierendenparlamentes (StuPa) für den kommenden Montag eine Fahrraddemonstration am Marktplatz vor dem Rathaus angemeldet. Ziel ist es, ein Zeichen für den Erhalt der Diagonalquerung im städtischen Radverkehrsplan zu setzten. Dem Aufruf haben sich bereits mehrere Gruppen angeschlossen. (mehr …)
von Luna Kovac | 12.05.2012
Am vergangenen Samstag, den 5. Mai, feierte der Verein für Deutsch Afrikanische Zusammenarbeit (DAZ) zehnjähriges Bestehen. 2002 wurde die Organisation von Afrodeutschen und Deutschen um Hinrich Kuessner in Greifswald gegründet, mit dem Ziel die Armut in Westafrika zu bekämpfen. Inzwischen hat der Verein 122 Mitglieder aus ganz Deutschland und über 1,4 Millionen Euro in Projekte in Westafrika investiert. (mehr …)
von Felix Kremser | 11.05.2012
Ganz schön was los in Greifswald an diesem Wochenende. In Schönwalde findet am Samstag das sechste Stadtteilfest statt, in der Fleischervorstadt laden die Bewohner am Sonntag zum Schlendern über den Stadtteilflohmarkt. Samstag und Sonntag wird der Markt- dann zum Tummelplatz für Töpferwareninteressierte, wenn der ebenfalls sechste Töpferhandwerk zum Bummeln einlädt. (mehr …)
von Simon Voigt | 10.05.2012
Eine Persiflage.
Diese Überschrift könnte morgen den Lokalteil der Ostsee-Zeitung eröffnen. Möglicherweise wird über einen Autobrand berichtet, der sich heute gegen 14:15 Uhr in der Makarenkostraße ereignet hat. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und hatte den Brand bald unter Kontrolle, auch die Polizei schaute nach dem Rechten. Ebenso ließen sich ungefähr 20 Schaulustige das Spektakel nicht entgehen. Doch was war die Ursache? Nachdem die OZ bereits beim Brand der Chemie Ende Oktober 2010 mit pfiffigen Rechercheergebnissen aufwarten konnte, hat der webMoritz für diesen Fall bereits die Lösungen parat. (mehr …)
von Gabriel Kords | 10.05.2012
Rund 100 Kommilitonen von der Medizinischen Fakultät haben heute Mittag gegen eine geplante Änderung der Ärztlichen Approbbationsordnung demonstriert. Rechtzeitig vor den morgigen Beratungen darüber im Bundestag trugen sie ihre weißen Kittel verkehrt herum wie eine Zwangsjacke und hoben die sprichwörtliche Rote Karte. Sie bildeten ein großes „Nein“ vor dem Klinikumshaupteingang. (mehr …)
von Erik Lohmann | 09.05.2012

Eine „Zukunftstechnologie“ nannte Kanzlerin Merkel die Kernfusion im Januar 2010, kurz bevor sie das Greifswalder Max-Planck-Institut besuchte. Hier wird mit dem „Wendelstein 7X“ ein Testreaktor gebaut, um diese neue Art der Energiegewinnung zu erforschen. Unter dem Titel „Kernfusion – Ein Energiemodell der Zukunft?“ stellt am kommenden Freitag, den 11.05., der wissenschaftliche Leiter Professor Thomas Klinger um 20:00 im Konferenzsaal der EMAU das Projekt vor. (mehr …)