von David Vössing | 22.10.2012
Es war das dritte Mal, dass der Kreistag Vorpommern-Greifswald in der Greifswalder Stadthalle tagte und etwa 50 Menschen protestierten mit einem Transparent „Nazis abwählen“ erneut gegen die NPD. (mehr …)
von David Vössing | 13.10.2012
Während im Finanzausschuss der Stadt die Rückübertragung von den Greifswalder Gymnasien und der Gesamtschule vom Kreis zurück auf die Stadt mehrheitlich abgelehnt wurde, stimmte der Bildungsausschuss am Mittwochabend einstimmig dafür. Außerdem sprach er sich für die Prüfung einer Wiedereinführung der Wohnsitzprämie aus und wählte Thomas Behm (SPD) zum neuen Ausschussvorsitzenden.
(mehr …)
von Simon Voigt | 13.10.2012
Gestern Nachmittag wurde bei einer Katastrophenübung geprobt, ob die Arbeitsabläufe im Ernstfall funktionieren. Dabei wurde ein Großbrand in der Alten Universitätsbibliothek simuliert, bei dem die Zusammenarbeit von Universitätsbibliothek, Universitätsverwaltung und der Feuerwehr erprobt werden sollte. Es wurde eine Evakuierung und Löschung erprobt, anschließend wurden wertvolle Bücher gerettet. (mehr …)
von David Vössing | 09.10.2012
Der Finanzausschuss der Stadt Greifswald votierte gegen die Rückübertragung der Gymnasien vom Landkreis und sprach sich für eine Prüfung der Wiedereinführung der Wohnsitzprämie aus. Viele neue Zahlen wurden verkündet, so verfüge die Stadt Greifswald über ein Vermögen von 645 Millionen Euro. Für den Haushalt 2013 wird im ersten Entwurf mit einem Jahresfehlbetrag von 5,6 Millionen Euro gerechnet. (mehr …)
von David Vössing | 29.09.2012
Etwa 50 Menschen demonstrierten gestern Nachmittag für eine Umverteilung von oben nach unten. „Reichtum ist teilbar“, für eine „Millionärssteuer“ oder gegen den Afghanistankrieg war auf ihren Schildern zu lesen. Sie zogen vom Mühlentor durch die Fußgängerzone bis zum St. Spiritus und den gleichen Weg wieder zurück. Die Demonstration wurde organisiert vom Protestforum Greifswald im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages, der sich dafür einsetzt, Reichtum zu besteuern. (mehr …)
von David Vössing | 27.09.2012
Etwa 37 Prozent der Haushalte in der Innenstadt und Fleischervorstadt können sich vorstellen, Carsharing zu nutzen. Dies ist ein Ergebnis einer Umfrage, welche Dr. Ruth Bördlein vom Geographischen Institut auf der dritten Kommunalen Klimakonferenz am Donnerstag vorstellte. 14 Prozent können es sich auf jeden Fall vorstellen und die übrigen 23 % können es sich gut vorstellen, ein Carsharingangebot zu nutzen. Bördlein hält dies im Vergleich für einen guten Wert, der Potential biete. (mehr …)