von Anton Walsch | 11.02.2013

Er ist der „International Swede of the Year 2012“, laut Time gehört er zu den 100 einflussreichsten Personen der Welt und mehrere Preise küren ihn zum besten Redner Schwedens. Regierung und UN ließen sich von dem renommierten Wissenschaftler beraten, er kommt aus Uppsala, hat hier studiert und heute spricht er in der Aula: Professor Hans Rosling.
(mehr …)
von David Vössing | 06.02.2013
Schock, Entsetzen, Wut und Trauer herrschten in Greifswald, als in der Nacht zum 9. November von unbekannten Tätern alle elf Stolpersteine vor den Häusern ehemaliger jüdischer Mitbürger herausgerissen wurden. Aus Spenden wurden inzwischen 13 neue Stolpersteine beschafft, die am 23. Mai verlegt werden sollen. Bis dahin sind sie im Bürgerschaftssaal ausgestellt. (mehr …)
von David Vössing | 06.02.2013
Die Fertigstellung des Technischen Rathauses wird sich um drei Monate verzögern. Die Gründe sind hauptsächlich Verzögerungen bei der Auftragsvergabe für die Fenster. Der Kostenrahmen von 12 Millionen Euro wird indessen wahrscheinlich eingehalten. Ursprünglich sollte das Technische Rathaus im Herbst bezugsfertig sein, jetzt wird damit erst zum Jahresende gerechnet. Die Mitarbeiter sollen dann zwischen Januar und März 2014 umziehen. (mehr …)
von Anton Walsch | 04.02.2013
Ich esse gerade 1,8 Kilogramm CO2. Unübersehbar steht es an der Kasse: mit soviel Kohlenstoffdioxid belastet mein Maxmål-Menü die Umwelt. Angeblich sei da schon alles eingerechnet, erklärt Emma aus Kanada: Tierzucht, Verarbeitung, Transport, Verpackung. Emma muss es wissen, sie studiert „Sustainable Development“ in Montreal und hat dort die Öko-Offensive der schwedischen Fastfood-Kette „Max“ im Seminar behandelt.
(mehr …)
von Simon Voigt | 29.01.2013
Greifswald wächst. Langsam aber doch bemerkbar klettert die Bevölkerungszahl Jahr für Jahr ein kleines bisschen höher. Mit den Menschen steigt auch die Nachfrage nach Wohnraum, so sehr, dass in der Hansestadt im bundesweiten Vergleich die Mieten im letzten Jahr am stärksten gestiegen sind. Das lockt die Betreiber von teuren Studentenwohnheimen an, ein weiteres wurde kürzlich fertiggestellt. (mehr …)
von Anton Walsch | 28.01.2013
Wenn man so ein paar Jahre in Greifswald studiert, könnte man den Eindruck gewinnen, irgendwie hat jeder zweite schon einmal für ein Erasmus-Semester in Schweden studiert: in Lund, vielleicht in Växjö, oder war es Umeå? Der Eindruck trügt: der größte Teil der Studenten zählt lieber seine Regelstudienzeitsemester und bleibt im schnöden Vorpommern. Ganz verkehrt ist das ja auch nicht, doch in Zeiten, in denen ein gewisser Peer „Gerechtigkeit“ und „Teilhabe“ predigt, sollte doch jeder ein bisschen Schweden abbekommen dürfen!
(mehr …)