von Tobias Bessert | 13.11.2014
Seit mehr als fünf Jahren wird sich um die Nutzung der Hallen des ehemaligen Kraftwagenausbesserungwerks (KAW) gestritten. Nun hat Investor Jürgen Sallier nach mehreren großen Arbeitstreffen ein neuen Vorschlag unterbreitet. Dieser fand im Ausschuss für Bauwesen, Umwelt und Infrastruktur, kurz Bauausschuss, Anklang. (mehr …)
von Marei Thomas | 13.11.2014
Wer sich hier in Greifswald auf dem flachen Land auch einmal nach Bergen und Höhenluft sehnt, der ist am heutigen Donnerstag Abend um 20 Uhr im Jack Wolfskin Store im Schuhhagen 17 in Greifswald genau richtig aufgehoben. Fabian Künzel hält dort einen Vortrag über seine Alpenüberquerung. Der Eintritt ist frei. (mehr …)
von webmoritz. | 12.11.2014
Ein Beitrag von Iwan Parfentev.
„Medien wie Computerspiele sind ein effektives Werkzeug für ethisches Lernen und können zur Persönlichkeitsentwicklung junger Heranwachsender beitragen“, so die These von Professor Roland Rosenstock, der am vergangenen Montag, den 03. November 2014, den Auftakt zur jährlichen Vorlesungsreihe „Universität im Rathaus“ bildete. (mehr …)
von webmoritz. | 10.11.2014
Ein Beitrag von Claudia Sicher
Im Rahmen der Entwicklungspolitischen Tage fand am Donnerstag, den 06.11.2014, der Internationale Musikabend in der Bahnhofstraße 50 statt. Das übergeordnete Thema der Veranstaltung lautete „Besitz“. Den Anfang machten die Wolgaster Vokalisten, ein vielköpfiger Chor, bestehend aus Männern und Frauen, mit drei Stücken aus dem Bereich Gospel/Spiritual. (mehr …)
von Tobias Bessert | 05.11.2014
Elf Studierende – Ein Ziel. Eine Universität ohne rechte Strukturen und Ideologien. Deswegen haben sie die Initiative „Uni ohne Nazis“ gegründet. Die Unterstützung für sie hält sich jedoch noch in Grenzen. (mehr …)
von Tobias Bessert | 04.11.2014
Die Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte gestern Greifswald, da die Stadt in ihrem Wahlkreis liegt. Dort sprach sie mit der Rektorin Johanna Eleonore Weber über die Wissenschaftsregion Nordost und die finanzielle Ausstattung der Universitäten. Besonders eine Person hatte die Kanzlerin noch gut in Erinnerung. (mehr …)