Vollversammlung der Studierendenschaft

Am 12. November um 20 Uhr ist es wieder soweit: Die StudentInnen und Studenten der Universität Greifswald treffen sich zum „Volksentscheid“ in der Mensa am Schießwall.

Demo gegen Studiengebühren - Quelle: plaugg via flickr

Was hat es mit der geplanten Verwaltungsgebühr auf sich? Was geschieht mit den nicht ausgezahlten Mitteln aus der Rückzahlung der Rückmeldegebühr? Was kann gegen die angespannte Wohnraumsituation getan werden?

Diese und andere Fragen stehen auf der Tagesordnung.  Doch die Vollversammlung ist nur beschlussfähig, wenn mindestens 5 Prozent aller Studierenden (circa 620) anwesend sind.

Jeder Student ist berechtigt im Vorfeld oder direkt auf der Vollversammlung Anträge einzubringen und sich auf die Rednerliste setzen zu lassen.

Bei Fragen zur Vollversammlung: Im Interview mit AStA-Referent für Hochschulpolitik Fabian Freiberger oder in die Zeitung zur Vollversammlung erfahrt ihr mehr. (mehr …)

70. Jahrestag der Reichspogromnacht

Am kommenden Sonntag, dem 9. November, jähren sich zum 70. Mal die Novemberpogrome von 1938, die vor allem unter dem Stichwort „Reichspogromnacht“ bekannt sind. In der Nacht auf den 10. November 1938 gab es im gesamten deutschen Reich antisemitsiche Ausschreitungen und Gewalttätigkeiten, wobei zahlreiche jüdische Geschäfte und Synagogen in Brand gesteckt wurden. (mehr …)

Überraschender Wechsel an der Spitze des AStAs

Scarlett Faisst, AStA-Vorsitzende

Das Magazin – Am Puls der Stadt – ab 19.00 Uhr

Heute hört Ihr im Magazin wie immer die Spotlights mit allem wissenswerten rund um HGW und MV und die Veranstaltungstipps. Außerdem haben wir die CD der Woche von den Dutch Uncles, die Ihr wie immer gewinnen könnt. Natürlich gibt es wie jeden Donnerstag unsere Rubrik „ich hab da mal ne Frage“, diesmal mit dem Thema „Sprichwörter aus dem Ritterstand“. Wir unterhalten uns mit dem Asta-Referenten für Queer und Gleichstellung, Korbinian Geiger, über seine Beschwerde beim Deutschen Presserat gegen die Ostsee-Zeitung und passend zum Thema schauen wir noch einmal zurück auf den überraschenden und spektakulären Wechsel an der Spitze des AStAs der Universität Greifswald.

Zonic Radio Show – Für Randhörer und Kulturinvolvierte – ab 20.00 Uhr

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst wechselnd, gibt es auch heute wieder von tiefrauchenden popkulturellen Features über experimentelle Klangstücke oder Sound & Poetry- Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören, was potentielle Relevanz im sich stetig ausbreitenden Zonic- Kosmos hat.

Nightliner – Das Musiktelefongespräch – ab 22.00 Uhr

Und wieder fühlen wir in dieser Donnerstagnacht zwischen 22-23 Uhr einem Musikschaffenden auf den Zahn. Wir sprechen heute eine Stunde über die jeweilige Musik, das Werk, die Geschichte und die Vorlieben. In entspannter Atmosphäre lassen sich so einige Lebensweisheiten entlocken!

MoritzTV Kurzfilm „Die Axt von Glashagen“

Die Axt von Glashagen schlägt zu… Wir wünschen viel Spaß!

Dieser Kurzfilm entstand während des Medien-Wochenendes in Glashagen im Rahmen des Workshops „Narration in the Fiction Film“. Dabei drehte es sich vor allem um technische Aspekte, wie bspw. der Einsatz von Lichteffenkten und Perspektive, sowie stimmungsvoller Musik.

Die charmante und großartige Unterstützung dabei, danken wir insbesondere Christian Dzubiel vom Institut für neue Medien Rostock!

Wie gefällt euch unser Kurzfilm? Postet eure Meinung & Anregungen in die Kommentare!

Fotos zum Medien-Wochenende findet ihr hier

Talk im Strandkorb über Akademischen Börsenverein Greifswald e.V.

Das Magazin – Am Puls der Stadt – ab 19.00 Uhr

Auch heute informiert Euch Das Magazin wieder über aktuelle Themen aus Greifswald und Umgebung.

neosphaere* – Unerhörtes für musikalische Freischwimmer – ab 20.00 Uhr

Ob experimentell, poppig, rockig oder doch eher ruhig – wie immer thematisch frei hält sich neosphaere* auch heute Abend nicht an die Grenzen der Musikgenres. Wenn es uns um etwas geht, dann um Alternatives jeglicher Art.

Akademischer Börsenverein Greifswald e.V.

Nacht am Meer – Der Talk im Strandkorb – ab 22.00 Uhr

Heute lautet das große Thema in Nacht am Meer „Der Akademische Börsenverein Greifswald e.V.“ Dazu haben wir Studenten dieses Vereins, aus dem Bereich Public Relations bzw. Finanzen, für Euch zu Gast.

„Nacht der Puppen“ – erstes ostdeutsches Gastspiel in Greifswald

Foto von Claudia Dalchow

Das Magazin – Am Puls der Stadt – ab 19.00 Uhr

Heute berichten wir im Magazin über das Stück „Nacht der Puppen“. Am letzten Wochenende hatte es sein erstes ostdeutsches Gastspiel in Greifswald. Es handelt vom Erwachsen werden, vom Abnabelungsprozess, vom Elternhaus – und eine Mutter die krankhaft an ihren Sohn gebunden ist und ihn nicht gehen lassen will und kann. Wir waren vor Ort und haben die Stimmung eingefangen. Außerdem hört Ihr einen Bericht über die Verbandstage des Deutschen Journalisten-Verbandes in Rostock-Warnemünde. Ministerpräsident Erwin Sellering sagt: Der Erhalt einer vielfältigen Medienlandschaft ist unverzichtbar für die freie Meinungsbildung und die Demokratie. Tendenziell gäbe es immer weniger feste Arbeitsverträge für Journalisten.

CapusCharts – Ganz nach oben gewählt – ab 20.00 Uhr

Und wieder buhlen die Bands dieser Welt um die Rangfolge in den CampusCharts: Es geht um die Plätze elf bis eins, dazu wie jedes Mal acht Neuvorstellungen. Also, lasst Euch nicht lumpen und infiltriert die Campuscharts mit dem gepflegten Geschmack des Nordens! Klickt rein und wählt mit unter www.campuscharts.de!

Schlagerexpress – Musik auf gut deutsch – ab 21.00 Uhr

Heute gibt es bei uns die neuesten Informationen rund um den deutschsprachigen Schlager. Diese werden nicht einfach nur dargestellt, sondern vom Moderator mit viel Insider- und Hintergrundwissen angereichert. Außerdem gibt es wieder die CD der Woche und es werden auch die Musikwünsche unserer HörerInnen erfüllt.

Foto von hyperbolic pants explosion, flickr.com

Kulturbeutel – Für den gepflegten Hörer – ab 22.00 Uhr

Die heutige Sendung steht bei uns ganz im Zeichen der US-Wahlen. Dabei nehmen wir die beiden Kandidaten Obama und McCain näher unter die Lupe und werfen einen Blick auf ihre Biografien. Außerdem schauen wir uns die amerikanische Verfassung an und widmen uns Oliver Stone, Shepard Fairy und John Mayer.