Das Magazin über den umstrittenen Namenspatron unserer Universität

das_magazin_-jule_berlin1Das Magazin – Am Puls der Stadt – ab 19 Uhr

Heute geht es im Magazin um den umstrittenen Namenspatron unserer Universität. Die Debatte um „Ernst-Moritz Arndt“ soll nun auch Tagesordnungpunkt im Studierendenparlament werden. Mehr dazu ab 19Uhr. Außerdem in der Sendung: das Kohlekraftwerk in Lubmin wäre beinahe abgelehnt worden. Das Magazin berichtet über die Hintergründe.

CampusCharts – Ganz nach oben gewählt – ab 20 Uhr

Und wieder buhlen die Bands dieser Welt um die Rangfolge in den CampusCharts: Es geht um die Plätze elf bis eins, dazu wie jedes Mal acht Neuvorstellungen. Also, lasst Euch nicht lumpen und infiltriert die Campuscharts mit dem gepflegten Geschmack des Nordens! Klickt rein und wählt mit unter www.campuscharts.de!

Schlagerexpress – Musik auf gut deutsch – ab 21 Uhr 

Heute gibt es bei uns die neuesten Informationen rundum den deutschsprachigen Schlager. Diese werden nicht einfach nur dargestellt, sondern vom Moderator mit viel Insider- und Hintergrundwissen angereichert. Außerdem gibt es wieder die CD der Woche und es werden auch die Musikwünsche unserer HörerInnen erfüllt.

Kulturbeutel – Für den gepflegten Hörer – ab 22 Uhr

Im gepäck hat der Kulturbeutel auch heute wieder Skurriles, Hörbares, Gedankliches, Aufgenommenes und live erquatschtes, Witziges, Abenteuerliches, Ehrliches, Neues und Altes, Natürliches und aufgemotztes, Künstlerisches, Dramatisches, Kulturelles. Um die Ohren bekommt ihr Dinge des Alltags und Dinge, die aus der Reihe tanzen.

Die neue AStA-Struktur

Nach einer circa zweieinhalbstündigen, teilweise sehr emotional und unsachlich geführten Debatte hat das Studierendenparlament in der Nacht zu Mittwoch die AStA-Struktur für die Legislaturperiode 2009/10 beschlossen. Der beschlossenen Struktur liegt ein Vorschlag zu Grunde, der von einer Mehrheit der StuPisten unter Führung von Frederic Beskow eingereicht wurde (Drucksache 19/22). (mehr …)

Looks That Kill – Heute live und unplugged zu Gast bei Saitensprung

das-magazin1Das Magazin – Am Puls der Stadt – ab 19 Uhr

Heute hört Ihr im Magazin die CD der Woche, die Veranstaltungstipps und die Spotlights, die Nachrichten rund um Greifswald und Mecklenburg-Vorpommern, mit den Wettervorraussichten. Dazu gibt es unsere Rubrik für Erasmus-Studenten, „Fernweh“ und natürlich brandheiße Berichte zu den aktuellsten Themen. Also, ab 19 Uhr radio 98eins einschalten und entspannt in’s Wochenende starten!

looksthatkill_260

Saitensprung – radio 98eins unplugged – ab 20 Uhr

Heute stehen uns für Euch die Greifswalder Glam-Rocker „Looks That Kill“ Rede und Antwort. Knifflige Rätsel und Musikfragen erwarten unsere heutiogen Gäste. Unplugged ist unser Motto, also wird es natürlich auch live-Musik geben. Seit gespannt und schaltet ein!

4 to the floor – Electronic Experience – ab 22 Uhr4-to-the-floor

Ihr hört heute eine Sendung, die sich nicht nur mitdem Hier und Jetzt des House und Techno auseinandersetzt, sondern auch die mittlerweile fast 30-jährige Geschichte aufarbeitet. Nicht zuletzt, weil auch deutsche Einflüsse dieses Musikgenre entscheidend geprägt haben. Außerdem hört Ihr neben Sets aus der ganzen Welt auch Newcomer, DJ-Portraits, Trends und alles Wissenswerte aus der Partywelt.

Alles Wissenswerte rund um Greifswald und Mecklenburg-Vorpommern – Das Magazin auf radio 98eins

Das Magazin – Am Puls der Stadt – ab 19 Uhr

das-magazinHeute gibt es im Magazin, am Puls am der Stadt, wie immer die Spotlights, mit allem wissenswerten rund um Greifswald und Mecklenburg-Vorpommern und die Veranstaltungstipps. Außerdem haben wir die CD der Woche, die Ihr wie immer gewinnen könnt. Natürlich gibt es wie jeden Donnerstag unsere Rubrik „Ich hab da mal ’ne Frage“. Also, ab 19 Uhr radio 98eins einschalten, zurücklehen und Ohren spitzen!

Zonic Radio Show – Für Randhörer und Kulturinvolvierte – ab 20 Uhr

zonichead

Wie immer thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst wechselnd, gibt es auch heute wieder von tiefrauchenden popkulturellen Features über experimentelle Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen, musikalischen Spektrums alles zu hören, was potentielle Relevanz im sich stetig ausbreitenden Zonic-Kosmos hat.

Nightliner – Das Musiktelefongespräch – ab 22 Uhr

Und wieder fühlen wir in dieser Donnerstagnacht zwischen 22-23 Uhr einem Musikschaffenden auf den Zahn. Wir sprechen heute eine Stunde über die jeweilige Musik, das Werk, die Geschichte und die Vorlieben des Künstlers. In entspannter Atmosphäre lassen sich so einige Lebensweisheiten entlocken!

Hörspielabend von radio 98eins

Hörspielfans aufgehorcht!

Den ganzen Abend spannenden, skurrilen und lustigsten Hörspielen lauschen?
radio 98eins macht’s möglich: Wir spielen für Euch jedes Jahr im September eine Auswahl unserer aufregendsten und aktuellsten Hörspiel-Produktionen. Abwechslung ist garantiert: Von der klassischen Literaturvertonung über skurrile und absurde Stücke bis zu wahren Greifswalder Begebenheiten, ist alles im Gepäck, was Hörspielfreunde schätzen.

Also, schaut vorbei und hört Euch fest!

Abonnieren, Feeds, RSS – eine Einführung

FeediconWer diesen Beitrag gerade in seinem Feedreader liest, der kann denselben getrost überspringen. Wer jedoch auf webmoritz.de vorbeigekommen ist, für den könnte sich eine neue Welt hinter dem seltsamen orangefarbenen Symbol auftun. Eine Welt, die zeitsparend ist und ungeahnte Möglichkeiten bietet.

Fangen wir ganz von vorne an. Mit dem neumodischen Phänomen des Weblogs ist auch ein neues Jargon entstanden, das für den Neuling sehr verwirrend klingt. Doch der Themenkomplex Feeds ist eines der größten Vorteile, die Weblogs zu bieten haben.

Bei klassische Webseiten wurde der Quelltext bearbeitet und es bedeutete einen gewissen Aufwand, neuen Inhalt zu erstellen bzw. die Seite(n) aktuell zu halten. Bei Weblogs wurde Inhalt und Aussehen getrennt und das Erstellen von Beiträgen und Seiten ist so einfach wie einen Brief (am Computer) schreiben. Durch diese Trennung ist es möglich, dass Inhalte losgelöst vom Layout verbreitet werden können und somit der Informationsfluss umgekehrt wird. Soll heißen, dass nicht mehr der Nutzer/Leser die einzelnen Blogs und Newsseiten abklappert und prüft, ob es etwas Neues gibt, sondern dass die Neuigkeiten automatisiert zum Nutzer/Leser kommen. Daher der Begriff Abonnieren, denn es funktioniert wie ein Zeitungsabo, d.h. die Tageszeitung ist jeden Morgen im Briefkasten und man muss nicht mehr selber zum Geschäft laufen. (mehr …)