von Marco Wagner | 05.11.2012
Als zu Beginn dieses Jahres endgültig feststand, dass mehr Asylsuchende den Landkreis Vorpommern-Greifswald erreichen werden, wurde nach geeigneten Unterkünften gesucht. Die gab es Medienberichten des NDR zu Folge nirgendwo, außer in der Baustraße in Wolgast Nord. Der Block wurde leergezogen und die verbliebenen Mieterinnen und Mieter erhielten Ausweichangebote der Stadt. Einige, die seit Jahren von Hartz-IV abhängig sind, mussten in einen unsanierten Teilblock der Anlage an der Baustraße umziehen. (mehr …)
von Simon Voigt | 02.11.2012
Es sind neue Fotos aus dem Inneren des Gemeinschaftshauses in der Stralsunder Straße 10 aufgetaucht, die einen ausgesprochen schlechten Zustand des alten Gebäudes belegen. “Die Straze verfällt. Was von außen nur wenig sichtbar ist, geschieht im Inneren in schnellem Tempo”, schreiben die Autoren. (mehr …)
von webmoritz. | 30.10.2012
Die dritte Woche in der Vorlesungszeit ist angebrochen und das Studierendenparlament kommt ebenfalls bereits zum dritten Mal zusammen, diesmal wieder zu einer regulären Sitzung. Auch heute kann es wieder länger dauern, denn einige Themen versprechen schon jetzt, für lange Diskussionen zu sorgen. Getagt wird ab 20 Uhr im Konferenzsaal des Uni-Hauptgebäudes. (mehr …)
von radio 98eins | 29.10.2012
Eine durchschnittliche Meer- und Seeforelleerreicht eine Größe von bis zu 80 Zentimetern, ein Gewicht von bis zu 15 Kilogramm und wird bis zu 12 Jahre alt. Dann sterben sie. Und landen auf dem Forellenfriedhof – oder im Forellenhimmel, je nachdem wie hoch der Grad der Gläubigkeit der Forelle ist.

Mit dem eben beschriebenen Szenario hat der Studentenclub „Forellenfriedhof“ aber nichts gemein. Während die toten Fische vor sich hinvegetieren, bringt der neue Studentenclub frisches Leben in die Greifswalder Partyszene und setzt neue Akzente in der Freizeitgestaltung. So werden Partys nicht mit üblicher Chartmusik beschallt, sondern es wird gerne auch mal Postpunk, Progressiv Rock oder psychedelische Musik gespielt.
Was genau man sich unter dem Forellenfriedhof vorstellen kann, das wird am Dienstag, den 30. Oktober 2012 von 22 bis 23 Uhr erläutert. Die Moderatorin Daniela Buschmannwidmet sich eine Stunde den Forellenfriedhofmitgliedern Babett und Vincent Stoa.
Also einschalten! Entweder live auf 98,1 FM oder live im Livestream oder später als Podcast.
von Johannes Köpcke | 29.10.2012
Heute wurde die neue Mensa am Berthold-Beitz-Platz eröffnet – doch die Feierlichkeiten hielten sich im Rahmen. Freibier, Spanferkel und Bratwürste lockten trotz unfertigem Bau die Studenten, Mitarbeiter oder Gäste zahlreich an. Von außen lockt eine sonnendurchlässige Glasfassade die Besucher – innen wartet der kalte Beton. (mehr …)
von Ulrike Günther | 27.10.2012
Bei dem Namen Forellenfriedhof schauen nicht nur Damen des Studentenwerkes skeptisch und fragen sich, was sich hinter diesem lustig, düsteren Namenmix verbirgt. Auch wir wollten mehr über diesen neuen Studentenclub erfahren und haben den Mitgliedern Sophia, Vincent und Fred auf die Gräten gefühlt.
(mehr …)