von Sophie Gros | 10.06.2015
Die Historischen Gewächshäuser der Universität Greifswald waren vor einem Jahr in aller Munde, da sie wegen Statikproblemen geschlossen wurden. webmoritz. sprach kurz mit Magdalene Majeed, die mit zwei weiteren Studentinnen eine Solipartyreihe ins Leben rief, über die Zukunft der Häuser sowie der Partyreihe. (mehr …)
von Philipp Schulz | 09.06.2015
Nachdem fristgemäß drei Beschwerden zu der Oberbürgermeisterstichwahl am 10. Mai, die Dr. Stefan Fassbinder gegen Jörg Hochheim mit gerade einmal 15 Stimmen gewann, eingegangen waren, traf sich gestern die Greifswalder Bürgerschaft um über das Schicksal des Oberbürgermeisters in spe zu verfügen. Eine nicht ganz objektive Betrachtung des gestrigen Abends.
(mehr …)
von Katrin Haubold | 09.06.2015
Ziemlich ökologisch ist es heute auf der Tagesordnung: Gleich drei Punkte betreffen den Ökologie-Referenten des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA). Außerdem soll heute ein Gespräch wegen der Beanstandung von Beschlüssen des Studierendenparlaments stattfinden. Der Ticker zum Nachlesen. (mehr …)
von Luise Fechner | 09.06.2015
„Wissen lockt. Seit 1456 – jetzt auch für mobile Endgeräte.“ Mit diesem Slogan wirbt die Uni Greifswald für ihre seit vergangenem Montag im Android Store erhältliche App. Praktische Neuerung oder nur Spielerei? webmoritz. ist der Sache auf den Grund gegangen und hat die Ergebnisse für euch zusammengefasst. (mehr …)
von Luise Fechner | 08.06.2015
„Kino auf Segeln“ zeigte am vergangenen Freitag in der zweiten Vorstellung des Jahres den Film „Watermark“. Das Lebenselixier Wasser wird darin mit aufwendigen Sequenzen in Beziehung zum Menschen dargestellt. (mehr …)
von Katerina Wagner | 04.06.2015
Greifswald, „als Fahrradhauptstadt Deutschlands“, stellt das Fahrrad in den Mittelpunkt des 7. Klimaaktionstages unter dem Slogan „Beweg was!“. Es wurde ein Programm etworfen, das alle Altersgruppen ansprechen soll, beispielsweise wird anschaulich gezeigt, wie Energie „grün“ und nachhaltig produziert werden kann. (mehr …)