22 – Weihnachts-Häkel-Stern

Zwei Tage sind es noch bis Weihnachten.

Und es sind noch nicht alle Geschenke zusammen? Dann haben wir hier genau den richtigen Tipp für euch:

Häkelt den ultimativen Weihnachtsstern, als Geschenkanhänger, Tannenbaumschmuck, oder einfach nur Lesezeichen für die Großmutter.

http://youtu.be/i67NsQHV8IA

Auch wenn es nicht den Anschein hat, hat das Video auch eine Audio-Anleitung. Dreht also die Lautsprecher entsprechend auf.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Gehäkelt von Vivien Janner und aufgezeichnet von Jasmin Hahn.

 

 

 

21 – Weihnachten gans vegetarisch

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch das große Festtagsessen, in dessen Mittelpunkt meist auch der obligatorische Weihnachtsbraten steht. Rezepte hierfür gibt es bereits ohne Ende. Wer versuchen möchte, auch fleischlos durch die Zeit des Schlemmens zu kommen, für den haben wir in unserem heutigen Türchen ein vegetarisches 3-Gänge-Festtags-Menü (auch als pdf) von Öko-Koch und Kochbuchautor Alexander Franziskus Nabben zum Nachkochen parat. Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

1. Gang: Festlicher Salat

  • 100g Feldsalat,
  • 100g Radiccio
  • 100 g Bockshornklee-Sprossen
  • 1-2 Orange
  • Sellerie
  • 100 g geröstete Kürbiskerne oder 100g Cashewnüsse
  • etwas Minze und Melisse
  • und je nach Geschmack etwas Olivenöl, Zitronensaft, Kräutersalz, Pfeffer, Knoblauch

2. Gang: Gefüllter Blätterteig

  • 250 g Räuchertofu (fester Tofu)
  • 3 EL Ajvar
  • 1 kleine Dose gr. Erbsen
  • 1 EL Hefeflocken
  • 1 zerdrückten Knoblauch
  • 1/2 TL Kräutersalz
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 1 Handvoll gehacktes Basilikum
  • 500 g Blätterteig (fertig)

Teig ausrollen, in 12 Vierecke schneiden und in Muffin- Backbleche (geölt) wie für Törtchen
drücken, Tofu zerkrümmeln und mit den Zutaten verrühren, in die Törtchen füllen, ca. 20
Min. bei 180-200 Grad backen

3. Gang: Gefüllte Bratäpfel mit Nuss-Sauce

  • 8 größere säuerliche Äpfel, z.B. Boskop
  • ca. 200g gehacktes Seitan
  • 100 g gehackte Champignons
  • 100 g gehackte Zwiebeln
  • 1 Knoblauch
  • 1 EL Shoyu
  • etwas Pfeffer und Muskat

Zutaten vorher anbraten, würzen, abschmecken. In die ausgehöhlten Äpfel füllen. Äpfel
vorher mit dem Apfelausstecher zunächst von oben bis unten entkernen, dann oben zusätzlich
trichterförmig ausschneiden, das Ausgeschnittene fein schneiden, mit dem Seltan-Gemisch
verrührt in die Äpfel etwas reindrücken und gut füllen, auf geöltem Backblech etwa 20 Min.
backen. Dazu Buchweizen oder Quinoa und Hokaido-Kürbis mit Nuss-Sauce ist ein
Vergnügen weit und breit – längst nicht nur zur Winterszeit!

Nuss-Sauce

  • je 1 Zwiebel und Knoblauchzehe, fein gehackt
  • etwas Bratöl
  • 100-150 g Haselnuss- oder Erdnuss- oder Cashewnussmuss
  • 3 EL Zitronensaft und 1 EL Sirup etwa 1/2 l Soja- oder „Weizenmilch“ (Stärkewasser)
  • je 1 EL Stärkemehl und Vollkornweizenmehl
  • 1-2 EL Shoyu, etwas Salz und nach Geschmack je 1 Prise Pfeffer, Muskat, Nelken,
  • Koriander, Ingwer
  • 1-2 EL Weißwein

Zwiebel und Knoblauch anbraten und mit etwas Flüssigkeit sowie dem Mehl glatt pürieren.
Übrige Flüssigkeit zum Kochen bringen, mit dem Schneebesen die pürierte Masse einrühren,
dann die übrigen Zutaten, unter Rühren 3-4 Min. köcheln lassen, abschmecken und servieren.
Variante: Anstatt mit „Milch“ mit Orangensaft zubereiten und zuletzt etwas geriebene
Orangenschalen zufügen …

Anmerkung: Seitan und Shoyu-Sojasauce, solltet ihr im gut sortierten Asia-Laden erhalten. Einen solchen findet ihr in Greifswald Ecke Domstraße, Fleischerstraße. Ajvar findet ihr in der orientalischen Abteilung des gut sortierten Supermarkts eures Vertrauens. Alle anderen Exoten findet ihr sicherlich in den meisten Bio-Läden.

Wer mehr über veganes Kochen erfahren will, kann dazu auch auf Nabbens Internetseiten www.vegan-service-veb.de und www.zellstiftung.de/allvepro nachlesen.

20 – Peter Berling als Divisionspfarrer Dr. Fred Rabe

Im Winter 1942 steht es schlecht um die deutschen Truppen an der Ostfront. Die eisige Kälte setzt den Truppen stark zu. Die Lage wird immer auswegloser. Wie kann ein Divisionspfarrer in der Adventszeit den verzweifelten Seelen der Soldaten Linderung verschaffen? Mit welchen Worten kann der Geistliche Trost im untröstlichen Krieg spenden? Im Rahmen der Interviewreihe 10 vor 11 steht der Divisionspfarrer Dr. Fred Rabe, verkörpert von Peter Berling, dem Drehbuchautoren, Schirftsteller, Filmproduzenten und -macher Alexander Kluge Rede und Antwort.

Peter Berling wurde 1934 in Meseritz-Obrawalde geboren und studierte in München an der Akademie der Bildenden Künste Grafik. Später gelangte er dann zum Film und hatte unter anderem Auftritte in Werner Herzogs Fitzcarraldo, Volker Schlöndorffs Verfilmung von Homo Faber oder Helge Schneiders Praxis Dr. Hasenbein und Texas – Doc Snyder hält die Welt in Atem. Im Fernsehen war Peter Berling noch in verschiedenen Rollen, u.a. als Experte des roten Teppichs, Max Meier, für die Interview-Reihen 10 vor 11 und Prime-Time/Spätausgabe als Interviewpartner von Alexander Kluge zu sehen.

Teil 1

 

Teil 2

 

Teil 3

19 – Ein Klassiker aus dem moritz-Magazin

19 – Ein Klassiker aus dem moritz-Magazin

In diesem Kalender konntet ihr bisher schon vergangene Beiträge der moritz-Medien finden, die sich mit der Vorweihnachtszeit beschäftigten. Zum einen war da eine Dezemberfolge von moritzTV aus dem Jahr 2008 und zum anderen ein Kommentar zum Greifswalder Weihnachtsmarkt, der ebenfalls im Dezember 2008 auf dem webMoritz erschien. Heute gibt es eine Kolumne aus dem moritz-Magazin, welche in der Dezemberausgabe vor sechs Jahren gedruckt wurde.

Arvids Kolumne: „Das Volk, das im Finstern wandelt“

Last Christmas I gave you my heart …“ – „Ich kann es nicht mehr hören! Dieser Weihnachtsmarkt macht einen noch fertig! Was soll dieser ganze Rummel überhaupt? Weihnachten ist doch das Fest der Liebe und der Besinnlichkeit…

Hugo van der Goes: Portinari-Altar, Gesamtansicht

Hugo van der Goes: Portinari-Altar (1476-1478)

Ja, genau! Das ist es, worauf es beim Weihnachtsfest ankommt. Dafür kann man doch locker auf den ganzen Ramsch und Kommerz verzichten. Und eigentlich auch auf dieGeschichte,angefangen beim Weihnachtsmann. Der ist doch eh‘ nur ein PR-Produkt von CocaCola. Letztendlich auch die Sache mit dem Christkind. Das ist eigentlich nur ein Mythos, der durch die Kirche immer weiter tradiert worden ist. Ob nun die Maria eine Jungfrau war oder ob Ochs und Esel im Stall gestanden haben, das ist doch für das Fest an sich nicht von Belang. Moment! Die Weihnachtsgeschichte – ein Mythos? Nichts weiter als ein Konstrukt – ohne Anspruch auf Echtheit?
Wieso Echtheit? Was unterscheidet die phantastische Welt von „Narnia“, die sich hinter einem alten englischen Wandschrank auftut, von den aramäischen Dialogen im Mel-Gibson-Film „Die Passion Christi“? Es ist der Glaube! Der Glaube an eine Wissenschaft: die der Geschichte.
Wir haben uns ein Rezeptionsverhalten angewöhnt, das zwischen Termini wie „Fantasy“ oder „Historiendrama“ differenziert. Auch wenn man sich bewusst ist, dass ein Kinofilm immer einen Großteil an Fiktion, also an menschlicher Phantasie enthält, wird dennoch das, was „historische“ Quellen aufzeigen, mit anderen Augen gesehen. Es ist der Glaube an eine objektive Wahrheit, die sich auf eine der Vernunft entspringende Wissenschaft stützt.
Man mag den Interpretationsgehalt antiker oder mittelalterlicher Überlieferungen noch akzeptieren, doch dem, „was die Leute noch selbst erlebt haben“, glaubt man. Ich glaube meiner Oma, dass sie 1945, als sie auf einem überfüllten dänischen Transportschiff aus Hinterpommern floh, nach der tagelangen Reise im Hafen von Wismar vom Kapitän in die Speisekammer mitgenommen wurde, um sich etwas für den weiteren Weg mitzunehmen. Ich kann nicht wissen, ob es wirklich ein Stück Butter war, das sie in ihrer Bescheidenheit auswählte, aber ich glaube es.
Nun mag diese platte Differenzierung von Glauben und Wissen nicht dem Mysterium der „Fleischwerdung Gottes in Jesu Christi“ gerecht werden. Wenn zum einen der Zweifel am Wahrheitsgehalt der Wissenschaft zunimmt und zum anderen der Lebensbezug mythischer Stoffe zu elitär-allegorischen Schatten verkommt, ist die Sinnkrise perfekt.
Wird der partielle Waffenstillstand von 1914, wie er im Film „Merry Christmas“ thematisiert wird, bald von einigen Kreisen als „europäisches Gedankenspiel“ angesehen und wird es bald Leute geben, deren Oma ihnen felsenfest versichert, dass sie im Jahre 1932 „King Kong“ hat wirklich am Empire State Building hochklettern sehen?
Wer dies nun als Gedankenspielerei der Geisteswissenschaft abtut, die er von der Naturwissenschaft zu unterscheiden weiß, dem sei beispielsweise bewusst gemacht, dass sich deren Ergebnisse zwar in der universellen Sprache der Zahlen fassen lassen, aber der Mensch sich noch vom Computer unterscheidet, indem er nicht in Zahlen spricht. Um die vermeintlich objektiven Ergebnisse der Forschung kommunizierbar zu machen, brauchen wir eine menschliche Sprache und eine Sprache ist immer durch Abstraktionen und Allegorien gekennzeichnet, die jeder durchaus subjektiv interpretiert. Ob nun der mathematische Begriff der Ellipse mit einem „Eirund“ identisch ist, liegt im Ermessen des Betrachters.
Es liegt also an uns allen, sich in diesen Tagen wieder einmal klar zu machen, dass es Dinge gibt, die sich der Vorstellung eines rationalen Wissenschaftsbegriffs entziehen und zugleich weit mehr als ein „mythisches Hirngespinst“ sind. Und um diese Dinge lebendig zu halten ist die Ruhe und Besinnlichkeit der Weihnachtszeit ein Gut, das es zu wahren gilt. Vielleicht sind Schneechaos und Stromausfall zu den einzigen ultimativen Mitteln geworden, die freundschaftliche oder familiäre Gemeinschaft zu provozieren.
Wenn man dann den väterlichen Erzählungen lauscht, ist es nebensächlich, ob damals im Winter ’78/’79 der NVA-Major wirklich in überheblicher Feldherrnmanier in dem Dorf Alt Käbelich (zwischen Neubrandenburg und Woldegk) ankam, um nur wenig später ebenso in den Schneemassen zu scheitern, wie es die zuvor taten, die seinem Genius aus dem Weg zu gehen hatten. Dass ein sowjetischer Panzer noch bis zum Frühjahr in einem heute so unscheinbaren Straßengraben festgesessen haben soll, ist letztendlich nur Beiwerk, wenn man erfährt, dass sich unter diesen Umständen meine Eltern kennen lernten.
So wird man vielleicht einer zukünftigen Filialgeneration von dem lauten und bunten Rummel sowie dem Duft von Schmalzkuchen und gebrannten Mandeln erzählen können, den es „damals“ auf dem Weihnachtsmarkt gab. Und der Aussage, dass Gott in Jesus Christus Mensch geworden ist, tut auch der Gedanke nicht Abbruch, dass die Geburt in Bethlehem nur zur Erfüllung alttestamentlicher Prophetie gedacht ist und dass die „drei Weisen aus dem Morgenland“ ihre Geschenke zunächst einem gewissen Brian überbrachten.

Text: Arvid Hansmann

Bild: wiki-commons.org

18 – Christmas Escape 2

Stellt euch vor, es ist Weihnachten und ihr seid in einem Zimmer gefangen. „Schnell hier raus!“ werdet ihr euch denken und genau darum geht es auch in folgendem Flash-Game. Benutzt und kombiniert alle Gegenstände in dem Raum, die irgendwie beweglich sind, um nach draußen zu gelangen. Und dies ist schwerer als es klingt. Das in dem Zimmer auch ein kleines Chemielabor steht, sollte euch keinesfalls wundern, sondern von außerordentlichen Vorteil für euch sein.

Gesteuert wird mit der Maus. Einige Gegenstände können aufgenommen und woanders verwendet werden. Speichern ist nicht möglich, ihr müsst den Raum verlassen. Wer nach draußen gefunden hat und dafür nicht vier Stunden benötigte, kann sich hier und hier neuen Herausforderungen stellen. Fürs Prokrastinieren bleibt auch später noch Zeit.

 

Screenshot Christmas Escape 2