Eldenaer Jazz Evenings – Vorschau
von Sebastian Bechstedt
„Unkonventionelles und Genreübergreifendes“ – Genau das haben sich die Eldenaer Jazz Evenings auf die Fahne geschrieben.
von Sebastian Bechstedt
„Unkonventionelles und Genreübergreifendes“ – Genau das haben sich die Eldenaer Jazz Evenings auf die Fahne geschrieben.
von Michael Bauer und Isabel Kockro
Seit geraumer Zeit zieht das Mittelalterfest „Spectaculum“ wieder durch Deutschland und verspricht viel Unterhaltung und Spektakel. Um nachzuforschen, ob es hält, was die Veranstalter versprechen, und sich ein Besuch lohnt, haben wir dem Festival einen Besuch abgestattet. (mehr …)
von Lorenz Lang
Was passiert, wenn man sechsjährige Kinder vor die Wahl stellt zwischen einem Marshmallow sofort oder zwei Marshmallows nach einer kurzen Wartezeit? Diese Frage stellte sich der heute weltberühmte Psychologe Walter Mischel in den Sechzigerjahren.
von Nina Ahlers
Freihandelsabkommen – jeder hat schon davon gehört, doch kaum einer weiß, was wirklich dahinter steckt. Die Unwissenheit kann in diesem Fall auch für uns Studenten negative Auswirkungen haben, denn die Freihandelsabkommen beeinflussen sowohl Kultur als auch Bildung. (mehr …)
von Constanze Budde.
Als „kanonische Spielereien“ bezeichnet Organist Matthias Schneider die Stücke aus Bachs Ricercar. In seinen einführenden Worten zum Konzert erklärt er, dass es sich bei dieser Form der Komposition um eine Vorform der Fuge handelt, in der in losen Aneinanderreihungen ein immer unterschiedliches Thema vorherrscht und umspielt wird. So viel zur Theorie.