Es gibt kaum etwas, was uns die Software „ChatGPT“ nicht schreiben, keine Antwort, die sie nicht beantworten kann. Die Verlockung für Studierende ist riesig, die Hürde niedrig. Wenige Klicks sind nötig und der Bot spuckt ganze Hausarbeiten aus. Wie die Universität Greifswald auf diese technische Entwicklung reagiert, hat uns Prorektor für Digitales Prof. Dr. Ralf Schneider erzählt.
„Mit der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz hat ‚ChatGPT‘ eine Revolution in der Welt des Lernens und Lehrens ausgelöst, indem es die Universitäten und Lehrenden vor Herausforderungen stellt, die sie sich in ihren kühnsten Träumen nicht vorstellen konnten – aber auch ungeahnte Möglichkeiten eröffnet.“ – Dieser „spannende und fesselnde“ Einleitungssatz stammt nicht etwa aus der Feder der moritz.medien-Redaktion, sondern ist das Ergebnis einer künstlichen Intelligenz.
Seit November letzten Jahres erregt die Software „ChatGPT“ des US-amerikanischen Unternehmens „Open AI“ international Aufmerksamkeit. Durch maschinelles Lernen kann der Chatbot fast jeder Frage eine umfassende, vertextlichte Antwort liefern.
ChatGPT ist ein maschinelles Lernmodell […]. Es wurde mit einer enormen Menge an Textdaten trainiert, um Antworten auf Fragen zu generieren. Die Daten stammen aus einer Vielzahl von Quellen im Internet, wie z. B. Nachrichtenartikeln, Büchern, sozialen Medien und anderen öffentlich zugänglichen Texten.
ChatGPT auf die Frage: Wie funktioniert ChatGPT und woher stammen die Daten?
So denkt sich die Software neue Rezepte und eigene Gedichte aus, kann Alltagsprobleme klären und via Chat Antworten zu komplizierten Fragen liefern. Selbst die genauen Formulierungen kann der*die Nutzer*in fordern. Der Prompt für den einleitenden Satz dieses Artikels lautete etwa: Schreibe mir einen spannenden und fesselnden Einleitungssatz für einen Artikel über die Auswirkungen von ChatGPT für Universitäten und Lehre.
Für viele Studierende ist der Chatbot ein Triumph. Die KI generiert wohlformulierte Einleitungen und Fazits für Hausarbeiten, beantwortet inhaltliche Fragen, fasst komplexe Themen zusammen und verfasst ganze Essays. Verführerisches Mittel der Wahl, um anstrengende Aufgaben abzukürzen und eine Entlastung in jeder Pauk- und Prüfungsphase. Wie reagiert die Uni auf diese Entwicklung?
Hilfsmittel für Studierende
Ende Januar veröffentlichte die Universität auf der Website der digitalen Lehre einen Text zur Thematik – selbstverständlich formuliert vom Bot selbst. Dort heißt es unter anderem: „In Bezug auf die Hochschullehre kann die Verwendung von ‚ChatGPT‘ beispielsweise dazu beitragen, die Effizienz des Lernens zu erhöhen […]. Es kann auch dazu beitragen, die Zugänglichkeit von Bildungsinhalten zu erhöhen, indem es automatisch Untertitel oder Übersetzungen erstellt.“
Wir haben mit Prof. Dr. Ralf Schneider gesprochen, Prorektor für Forschung, Digitalisierung und Transfer. Er findet, dass man Werkzeuge nutzen sollte, die zur Verfügung stehen. So auch die künstlichen Intelligenzen. Gerade, wenn passives Wissen oder formale Inhalte abgefragt werden, könne das Tool sehr hilfreich sein. Es sei außerdem praktisch, um Anregungen und Inspiration zu sammeln oder um an Informationen zu kommen.
„Künstliche Intelligenzen sind grundsätzlich eine gute Möglichkeit, präparierte und strukturierte Informationen zu bekommen. Eine Zusatzhilfe, die uns stupide Arbeit abnimmt. Sie helfen, Fehler zu vermeiden, aber man muss immer noch verstehen, was man tut. Es ist die eigene Arbeit nötig, um etwas Vernünftiges draus zu machen.“
Prof. Dr. Ralf Schneider, Prorektor für Forschung, Digitalisierung und Transfer
Gefährdung der Kreativität
Die künstliche Intelligenz löst auch Bedenken aus. Gerade in Bereichen, wo verstärkt mit Texten und Hausarbeiten gearbeitet wird, könnte die Arbeit mit der Software ein Problem sein. Studierende könnten überwiegende Teile ihrer Arbeiten mit dem Bot schreiben und der Eigenanteil sinken. Der Professor für Computational Science sieht das jedoch gelassen: „Je präziser und genauer man in die Tiefe geht, desto weniger leistungsfähig wird das Tool. Insofern ist es auch nur bedingt hilfreich.“ Es gäbe bereits schon lange Programme wie Google. „ChatGPT“ sei nur eine noch intelligentere Ebene.
Wie jeder Mensch habe auch die Software einen eigenen und Stil und so sei es gar nicht so schwer, den eintönigen Sprachgebrauch des Tools zu erkennen. Schmunzelnd stellt der Prorektor fest: „Man kann auch ‚ChatGPT‘ selbst bzw. ‚GPTZero‘ nehmen, um Plagiate zu erkennen. Das ist eine interessante Entwicklung: Die KIs schreiben die Prüfungen, und die anderen KIs entdecken die Fehler und bewerten die Prüfungen.“
Ein viel größeres Problem sieht er woanders: Künstliche Intelligenzen nehmen den Studierenden nicht nur das Denken ab. Studierende könnten sich zu sehr auf Softwares wie „ChatGPT“ verlassen und darunter würde vor allem die Kreativität leiden. Diese Gefahr bestünde durch den technischen Fortschritt schon länger und nun sei es Aufgabe der Hochschulen, darauf zu reagieren.
Keine Angst vorm Wandel
Studierenden beibringen, wie sie „ChatGPT“ angemessen und richtig einsetzen können – dies sieht Schneider als Hauptaufgabe für die Universität. Dafür müssen Dozierende auch hier in Greifswald Konzepte entwickeln, die an die verschiedenen Ansprüche der einzelnen Fachdisziplinen angepasst werden. Außerdem sei es essentiell, Studierende auf ihre Eigenverantwortung hinzuweisen. Aktives und kreatives Denken müsse gefördert werden. Studierenden müsse klargemacht werden, dass sie sich um die Chance bringen könnten, selbst kreativ zu werden und ihre Ausbildung nicht richtig zu durchlaufen.
Der Prorektor erwartet auch einen Traditionswandel in den Prüfungsformaten. Wird „ChatGPT“ Bestandteil von schriftlichen Arbeiten, muss auch der Entstehungsprozess mit in die Arbeit aufgenommen werden. „Die Prozessführung wird dann genauso wichtig wie das Ergebnis“, prognostiziert er. Zudem nimmt Schneider an, dass mehr Prüfungen mündlich und präsent durchgeführt werden, sofern das logistisch umsetzbar ist. Er erwartet auch, dass zukünftig möglicherweise ein stärkerer Fokus auf komplexe Inhalte in Arbeiten gelegt werden könnte. Die KI versage immer dann, wenn sie komplexere Zusammenhänge und Strukturen erklären muss.
„Wir als Hochschule müssen uns der Realität und unserer Aufgabe stellen, dass wir Ausbildung auch mit diesen modernen Werkzeugen leisten müssen und deren Konsequenz in die Lehre einbauen“, erklärt der Prorektor. Es sei wichtig, keine Angst vorm Wandel zu haben, denn der komme trotzdem.
Am Dienstag, den 21. Juni, findet auf der ganzen Welt die Fête de la Musique statt. Was euch in Greifswald an diesem Tag erwartet, erfahrt ihr hier.
17 Stunden. So viel Zeit liegt am 21. Juni zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Die Sommersonnenwende bietet Anlass zum Feiern, dachte sich der französische Kulturminister Jack Lang, als er 1981 die Fête de la Musique ins Leben rief. Inzwischen zelebrieren mehr als 500 Städte inner- und außerhalb Europas jedes Jahr am 21. Juni das Fest der Musik. Straßenmusiker*innen, Profis, Amateur*innen – sie alle vergnügen für diesen Tag die Straßen ihrer Stadt.
Auch in Greifswald spielt am nächsten Dienstag die Musik. Zusammen mit verschiedenen Initiativen hat das Greifswald International Students Festival e.V. (GrISTuF) „Musik für alle – umsonst & draußen“ geplant. Verschiedene Bühnen mit vielfältigen Künstler*innen in der ganzen Stadt laden musikwütige Menschen zum Lauschen, Schunkeln, Zappeln und Hopsen ein.
Bei einem Bummel quer durch die Stadt können Interessierte die Hauptbühne an der STRAZE, die Teppichbühne am klex und den Innenhof des St. Spiritus erkunden. Auch die Musikschule Greifmusic, das radio 98eins und die Kunstwerkstätten sowie die Musikfabrik bieten buntes Programm. An der Mensa am Wall beschallt die Musikfabrik und auch in der Brinke präsentieren Künstler*innen ihr Talent. Selbst der Döner kann am Dienstag zu besonderen Klängen verputzt werden, denn beim Bagdad Drehspieß gibt es ebenfalls Live-Musik. In der Schwalbe findet außerdem eine Fete für Kinder statt. Auch etwas außerhalb vom Greifswalder Zentrum wird der Tag zelebriert: In Ladebow legen auf dem Projektgelände der Heilen Welt verschiedene DJ auf. Wer nach vielen Stunden voller Musik noch keine wunden Füße und klingende Ohren hat, kann anschließend zu den Geokellern schlendern. Mit einer Aftershowparty ab 22 Uhr wird dort dem Sonnenuntergang und der kürzesten Nacht des Jahres entgegengetanzt.
Das Wichtigste auf einen Blick: Was? Fête de la Musique in Greifswald Wann? Dienstag, den 21. Juni, ab 14 Uhr Wo? Draußen, in der ganzen Stadt Programm? Das gesamte Programm findet ihr auf der Seite zur Fête beim GrIStuF e.V.
Das Theater Vorpommern hat für das kommende Osterwochenende seinen Spielplan geändert: Statt geplanter Familienkonzerte organisiert es nun Benefizkonzerte mit dem Philharmonischen Orchester Vorpommern. Die Einnahmen sollen ukrainischen Geflüchteten zugutekommen.
Musik kann eine Form der grenzüberschreitenden Verständigung sein. Und sie kann Hoffnung vermitteln. Diesem Gedanken geht das Theater Vorpommern am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag nach. „Wir sehen, was vor unserer Haustür passiert und sind alle tief erschüttert. Wir möchten mit den Mitteln, die wir am besten beherrschen, dazu beitragen, diejenigen Menschen zu unterstützen, die brutal aus ihrer Heimat vertrieben werden“, erklärt Intendant Ralf Dörnen. Die ursprünglich geplanten Familienkonzerte am Osterwochenende wurden kurzerhand in „Benefizkonzerte für den Frieden“ umgemünzt. Unter Leitung des Generalmusikdirektors Florian Csizmadia spielt das Philharmonische Orchester Vorpommern, um seinen Beitrag für den Frieden zu leisten.
Die sinfonische Dichtung „Ukraïna“ des in Belarus geborenen und in der Ukraine aufgewachsenen Komponisten und Pianisten Boris Kosak eröffnet das dreiteilige Programm. Auf das anschließende Harfenkonzert von Reinhold Glière aus Kiew folgt Johannes Brahms‘ erste Sinfonie. Das Programm kombiniert Werke ukrainischer, russischer und deutscher Komponisten. Die Musik als universelle Sprache der Menschheit schaffe kulturelle Verbindungen, die anderswo derzeit abgerissen sind, erläutert Csizmadia.
Musik schenkt nicht nur allseitig Hoffnung. Die Einnahmen der Konzerte sollen an den Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern gespendet werden, um humanitäre Hilfe für ukrainische Geflüchtete vor Ort zu leisten. In den drei verschiedenen Spielstätten kosten die Karten einheitlich 25 €.
Termine Karfreitag, 15.04.2022, 18 Uhr – Stralsund, Großes Haus Ostersonntag, 17.04.2022, 18 Uhr – Greifswald, Großes Haus Ostermontag, 18.04.2022, 18 Uhr – Theater Putbus
Bereits im Vorwort des Jahresberichts 2021 macht Gleichstellungsbeauftragte Ruth Terodde deutlich: „[D]as Jahr 2021 hinterlässt bei uns allen Spuren und in Bezug auf gleichstellungsrelevante Themen an der Universität einen zwiespältigen Eindruck“. Neben Erfolgen und erklommenen Zielen sind auch an vielen Stellen die Auswirkungen der Pandemie zu spüren. Der vierzigseitige Bericht informiert über die Ergebnisse in den Bereichen Gleichstellung, Antidiskriminierung, Familienservice und KarriereWegeMentoring.
Geschlechtergerechtigkeit an der Uni
„Geschlechtergerechtigkeit in allen Bereichen“, lautet das Ziel des Gleichstellungsbüros an der Universität Greifswald. Mit der Teilnahme an Stellenbesetzungen, Beratung zu Konflikten und Planung eigener Projekte arbeitet das Team auf dieses Ziel an der Uni hin.
Stolz wird etwa über den Anstieg des Professorinnenanteils an der Universität berichtet. Mit 26 % Professorinnen an der Uni konnte die Zielvereinbarung mit dem Bildungsministerium MV von 20,3 % getoppt werden. Insgesamt sei ein Anstieg von 3 % zum Vorjahr zu verzeichnen – trotzdem liegt Greifswald damit noch knapp unter dem Bundesdurchschnitt. „Daraus folgt, dass wir weiterhin Anstrengungen unternehmen müssen, um den Frauenanteil bei den Professuren zu erhöhen“, heißt es im Bericht. Dazu würde unter anderem das Professorinnenprogramm III genutzt werden. Dieses Programm zielt unter anderem darauf ab, die Zahl der Wissenschaftlerinnen in Spitzenpositionen zu erhöhen. Durch eine Förderung des Bundesministerium für Bildung und Forschung können Maßnahmen wie Coaching und Seminare für Professorinnen oder Entlastung von Frauen in Gremienarbeit finanziert und umgesetzt werden.
Mitte 2020 begann die Uni zudem, ein Kaskadenmodell einzuführen. Nach diesem Prinzip müsste der Frauenanteil der Neueinstellungen dem Anteil der Frauen entsprechen, die einen Studienabschluss, Promotion, Habilitation oder Juniorprofessur erhalten haben. Mit einer eigenen Satzung wurden 2021 Zielquoten für sämtliche Fächer für die kommenden Jahre festgelegt, die regelmäßig überprüft werden.
Ein weiterer Erfolg: Im Jahr 2022 wird an der Universität Greifswald erstmals eine unbefristete Gender-Professur etabliert. Während unsere Universität damit die erste in Mecklenburg-Vorpommern ist, sind in Nordrhein-Westfalen bereits 51 Professuren dieser Art vergeben.
Kampf gegen Diskriminierung
Auch Antidiskriminierungsarbeit fällt in den Bereich der Gleichstellung, um in Form von Präventivarbeit und als Beschwerde- und Beratungsstelle verschiedenen Ausprägungen von Diskriminierung an der Universität entgegenzuwirken. Neben dem Beschwerdemanagement wird im Jahresbericht auch auf den Senatsbeschluss „Weltoffene Universität“ Bezug genommen. Der Beschluss, der in Zusammenhang mit der Debatte um Prof. Ralph Weber aufkam, spricht sich unter anderem für eine „freiheitliche, weltoffene und demokratische Gesellschaft“ aus. Das Gleichstellungsbüro begrüße den Beschluss und ergänzt in seinem Bericht unter anderem:
Es bleibt dennoch viel zu tun, um die universitätseigene Richtlinie vollständig umzusetzen. Denn leider kommt es auch innerhalb der Universität immer noch zu diskriminierendem Verhalten. Alle Universitätsangehörige sind daher herzlich eingeladen, sich mit ihren Anliegen und wichtigen Hinweisen bei der Antidiskriminierungsbeauftragten der Universität zu melden.
Gleichstellungsbüro Universität Greifswald
Unterstützung bei Studium mit Kind
Der Familienservice sei auch im Jahr 2021 eine wichtige Kontaktmöglichkeit für Universitätsangehörige gewesen. Eine Umfrage, die der AStA gemeinsam mit dem Familienservice organisiert hat, zeigte unter anderem, welche Probleme die Pandemie vor allem für studierende Eltern mit sich brachte:
Mütter und Väter, die Studium und Familie unter einen Hut bekommen wollen, stehen während der Pandemie vor besonderen Herausforderungen. Dabei spielt vor allem die Kinderbetreuung eine große Rolle, zumal Studierende nach wie vor nicht als „systemrelevant“ gelten und somit auch keinen Anspruch auf eine Notfallbetreuung ihrer Kinder in den jeweiligen Einrichtungen haben.
Jahresbericht der Gleichstellungsbeauftraften 2021
Darüber hinaus zeigte die Umfrage auch, dass es wichtig sei, den jungen Eltern eine Plattform zu geben, Herausforderungen zu erkennen und bei der Bewältigung mitzuwirken.
Eine Form der Aufgabenbewältigung ist zum Beispiel der „Babysitter*innen-Pool“, der 2021 initiiert wurde. Die Plattform soll Eltern und Babysitter*innen an der Universität helfen, sich zu vernetzen. Das Portal habe seitdem schon viel positives Feedback und zahlreiche Anmeldungen erhalten. Ergänzend wurde ein „Pool für Hilfeleistungen“ gestaltet. In diesem Portal können sich Familien Unterstützung für alltägliche Aufgaben suchen.
Personalentwicklung durch Mentoring
Schließlich feierte man im letzten Jahr „10 Jahre Mentoring“. Mentoring habe sich seit 2011 als „wichtiges Instrument der gezielten Personal- und Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen in der Qualifikationsphase etabliert“. Die Mentoring-Programme umfassen beispielsweise Workshops, Netzwerkveranstaltungen oder individuelles Coaching, sodass in den letzten 10 Jahren 260 Mentees begleitet werden konnten. Mit verschiedenen Veranstaltungen wurden die Erfolge der Programme zelebriert. So fand im Spätsommer das Gesprächsforum „100 Tage Professur“ statt. Außerdem wurde die „Mentothek“ eröffnet: Eine Plattform, auf der ehemalige Mentees der Universität Greifswald von ihren Werdegängen erzählen.
Ruth Terodde bekräftigt im Vorwort des Jahresberichts, dass sich aus den aktuellen Konflikten, die vor allem im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie aufgetaucht sind, eine wichtige Aufgabe für das Jahr 2022 ergibt: „die Etablierung eines Konfliktmanagements“.
Bei Fällen wie Belästigung, Gewalt oder Diskriminierung an der Uni könnt ihr euch unbedingt an die Ansprechpartner*innen der Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsstelle wenden. Ruth Terodde macht deutlich: „Bitte zögern Sie vor allem dann nicht, auf mich und mein Team zuzukommen, wenn Sie das Gefühl haben, dass eine Situation oder ein Ereignis einen Beratungsbedarf geschaffen hat. Sie können sich jederzeit per Mail oder telefonisch bei mir und meinem Team melden.“
Eine nachhaltige Lebensweise und privates Engagement für das Klima reichen nicht mehr, haben die Begründer*innen der Initiative Greifswald Zero gemerkt. Daher haben es sich die Greifswalder*innen zur Aufgabe gemacht, einen Klimaentscheid in unserer Stadt durchzusetzen. Seit dem 14. Januar haben Bürger*innen die Möglichkeit, ihre Unterschrift für das Klimabegehren „Stadt Greifswald klimaneutral bis 2030!“ zu setzen.
Wenn ein nachhaltiger Lifestyle nicht mehr reicht
Etwas in der Stadt verändern und nicht tatenlos zusehen. Aktiver Einsatz für die klimapolitische Verantwortung Greifswalds. Und vor allem eines: eine lebenswerte, bessere Zukunft für sich und die eigenen Kinder. Das wünschen sich Fanny, Anne, Uwe, Maren und Tiemo, die sich neben Studium, Beruf und Alltag für die Initiative Greifswald Zero engagieren.
Besonders motiviert mich, dass ich drei Töchter habe, und für diese wünsche ich mir ein Leben, das nicht durch Klimakatastrophen bestimmt wird. Und ich möchte ihnen später in die Augen schauen können, wenn sie mich fragen: „Was hast du eigentlich getan?“
Uwe, Greifswald Zero
Alleine für das Klima aktiv zu werden reicht allerdings nicht, machen Fanny und Maren deutlich, und das frustriert sie. Fanny hat oft das Gefühl, dass die Verantwortung an Einzelpersonen weitergereicht werde, ohne auf Bundes- oder Länderebene Entscheidungen zu treffen. Doch nicht zu fliegen oder vegan zu essen brächte vergleichsweise wenig, betont Maren, wenn große Sektoren wie Industrie und Energiewirtschaft beinahe 60 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland ausmachen.
Daher stehe ich als Individualperson dem Klimawandel erstmal fast machtlos gegenüber. Mit dem Klimaentscheid kann ich aber auf eben diese Faktoren, auf die ich als Einzelperson keinen Einfluss habe, einwirken und hoffe, da mit vielen Menschen gemeinsam etwas verändern zu können.
Maren, Greifswald Zero
Gamechanger für den Klimaschutz in Mecklenburg-Vorpommern
„Gemeinsam etwas verändern“ trifft das Anliegen des Klimaentscheids auf den Kopf. Greifswald Zero macht deutlich, dass das 1,5-Grad-Ziel eingehalten werden muss, um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu gewährleisten. Mit dem Entschluss der Uni, bis 2030 klimaneutral zu werden, seien in Greifswald schon die ersten Schritte gemacht worden. „Wenn wir erreichen, dass sich nach der Universität auch die Stadt Greifswald zur Klimaneutralität bis 2030 bekennt, dann kann das ein ‚Gamechanger‘ für den Klimaschutz in M-V werden!“, erklärt Tiemo. Doch der Weg, der Greifswald bis zur Klimaneutralität bevorsteht, ist noch lang. Bisher hätte Greifswald einen Handlungsplan für die Klimaneutralität bis 2050, doch die 1,5-Grad-Marke wird voraussichtlich bereits mit den 2030er Jahren geknackt.
Das bedeutet, dass das Ziel des Pariser Abkommens verfehlt wird, denn bis 2050 werden wir mit durchschnittlichen Emissionen 2,0 Grad Erderwärmung erreicht haben. Um die Stadt zum Handeln zu bewegen, ist der Klimaentscheid notwendig. Wir sehen als Bürger*innen der Stadt momentan keinen anderen Weg, um dies zu erreichen.
Greifswald Zero
Mit ihrem Bürger*innenbegehren setzt sich die Initiative für ein Planungsbüro ein, das einen Klimaaktionsplan erstellen soll. Dieser Klimaplan soll deutlich machen, wie und ob das Ziel der Klimaneutralität bis 2030 möglich ist und welche Maßnahmen wann ergriffen werden müssen. So könnte der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs betroffen sein oder die Sektoren Bauen und Sanieren, Landwirtschaft und Energie. Doch nicht nur konkrete Maßnahmen könnte der Klimaentscheid von Greifswald Zero erreichen. Man erhofft sich neben einem Beschluss der Stadt, „dass Klimaneutralität zum Stadtgespräch wird“ und „Druck ’nach oben‘ auf die Landes- und Bundespolitik“ ausgeübt werden kann.
Unterstützung mit einer Unterschrift
„Bürgerbegehren und daran anschließende Bürgerentscheide sind bewährte Bausteine der direkten Demokratie“, erklärt uns Greifswald Zero. Der erste Schritt, das Bürger*innenbegehren, ist mit der Unterschriftensammlung im vollen Gange – nun müssen mindestens 4.000 Einwohner*innen ab dem 16. Lebensjahr ihre Unterschrift für das Begehren setzen. Ist die nötige Anzahl an Unterschriften erreicht, kann die Stadt die Forderung des Bürger*innenbegehrens selbst umsetzen. Ginge die Stadt nicht auf dieses Bürger*innenbegehren ein, würde daraus automatisch ein Bürger*innenentscheid werden, und Greifswald müsste den Einwohner*innen ermöglichen, über die gestellten Forderungen abzustimmen.
Bisher ist die Aktion gut angekommen, finden die Aktivist*innen. Sie hatten schon Gespräche mit dem Oberbürgermeister und der Umweltabteilung der Stadt.
Dass mehr in Sachen Klimaschutz getan werden muss, ist allen Beteiligten bereits klar, aber die Mühlen mahlen langsam. Es gab auch Bedenken, ob der Bürgerentscheid zu unseren Gunsten entschieden werden würde. Im Gespräch wurde uns jedoch vermittelt, dass die Stadt unseren Forderungen positiv gegenübersteht und wir weiterhin in Kontakt bleiben wollen.
Greifswald Zero
Auch der Eindruck auf der Straße und in Einzelgesprächen sei bisher sehr positiv, berichten die Organisator*innen. Um die 1000 Unterschriften konnten in den ersten zwei Wochen schon gesammelt werden. Doch sie möchten noch mehr Menschen erreichen.
Vor allem Bürger*innen, die sich selbst noch nicht eingehend mit klimapolitischen Fragen beschäftigt haben, sind teilweise noch skeptisch, wie ein solcher Klimaentscheid ihr Leben beeinflussen könnte. Wir möchten den Bürger*innen von Greifswald vermitteln, dass wirksame Klimapolitik nicht hauptsächlich Verlust oder Verzicht, sondern einen Gewinn an Lebensqualität für uns und unsere Stadt bedeutet.