In diesem Ressort behalten wir das politische, große Ganze im Blick – oder zumindest alles, was bis zur Grenze von Mecklenburg-Vorpommern reicht.

Was sonst noch war: webMoritz kompakt

In der Ferienzeit passiert zwar weniger als an sonst in Greifswald, aber dennoch gab es in den letzten Tagen eine ganze Reihe von Ereignissen und Entwicklungen. Nun stellt der webMoritz die wichtigsten Meldungen aus dieser Zeit in einem Überblick zusammen:

Bundestagswahlen: Piraten treten in MV an

Am vergangenen Donnerstag um 18 Uhr war der Moment, in dem sich entschied, ob die Piratenpartei auch in Mecklenburg-Vorpommern zur kommenden Bundestagswahl antreten darf. Jetzt steht fest: Sie hat die nötigen Unterschriften gesammelt.

Hier kommt ihr zum aktuellen web.weekly
Das große webmoritz. Uni-ABC

moritz.tv

Hier könnt ihr das aktuelle Video von moritz.tv sehen.

Beim Abspielen des Videos werden personenbezogene Daten zu YouTube übertragen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen (Datenschutzerklärung | webmoritz.).

Gespräche über Greifswald – Die DemokraTische

Die Partnerschaft für Demokratie Greifswald lädt zum dritten Mal zu den DemokraTischen ein. Die Gesprächsrunden werden von verschiedenen Initiativen und Institutionen betreut und beschäftigen sich mit vielfältigen Themen aus der Region.

Ein Parkhaus für den Nexöplatz

Zum 7. Januar 2013 verdoppeln sich die Parkgebühren am Nexöplatz auf ein Euro für sechs Stunden beziehungsweise auf zwei Euro für einen ganzen Tag. 2015 entsteht dort voraussichtlich ein Parkhaus mit bis zu 400 Stellplätzen, Kostenpunkt: bis zu vier Millionen Euro.

Schwarze Kinderstreiche

Greifswalds Bundestagsabgeordneter Ulrich Adam gerät erneut unter Druck. Er soll doppelt so viele Spenden bekommen haben, wie zugegeben. Und auch Bürgermeister König erhielt erhebliche Spenden. Mehr dazu hier.

Greifswald räumt auf

Am 25.03. sollen die Greifswalder*innen wortwörtlich vor der eigenen Haustür kehren. Bei der Aktion „Greifswald räumt auf“ wird von 8 bis 12 Uhr gemeinsam Müll gesammelt. Wie ihr mitmachen könnt und was es zu beachten gibt, erfahrt ihr im Beitrag.

Bürgerschaft beschließt kleinere Unterkünfte für Geflüchtete

Am 27. März fand die Sondersitzung der Greifswalder Bürgerschaft statt. Das ursprüngliche Containerdorf war bereits seit zwei Wochen vom Tisch. Doch bedarf es einer neuen Lösung, um den ankommenden Geflüchteten ein warmes Bett bereitstellen zu können. Über eine Stunde hörte sich die Bürgerschaft hierzu die Beiträge von Bürger*innen der Stadt Greifswald an. Anschließend gab es eine knapp dreistündige Diskussion der Anträge mit anschließender Abstimmung.

Wie weiter mit der Stralsunder Straße 10?

Am kommenden Mittwoch findet eine Podiumsdiskussion zur Zukunft des Gesellschaftshaus in der Stralsunder Straße 10 statt. Dabei sollen alle beteiligten Akteure zusammenkommen, um eine für alle tragbare Lösung zu finden, sagen die Veranstalter.