In diesem Ressort behalten wir das politische, große Ganze im Blick – oder zumindest alles, was bis zur Grenze von Mecklenburg-Vorpommern reicht.

Was sonst noch war: webMoritz kompakt (7)

Der Bau der neuen Mensa verzögert sich, in der Stadthalle stehen die ersten Gastspiele an und das Theater wartet weiter auf Finanzierungszusagen vom Land…

Wohin mit dem vielen Schnee?

Schon wieder schneit es dank Tief Queen und für heute wurde eine Unwetterwarnung vom deutschen Wetterdienst herausgegeben und man fragt sich, wo der ganze Schnee noch hin soll. Was tut die Stadt und welche Pflichten hat man als Mieter?

Caspar-David-Friedrich-Denkmal mit Landesmitteln gefördert

Das Denkmal für Greifswalds berühmtesten Sohn sollte bereits letzten September eingeweiht werden, was aufgrund fehlender Spenden nicht eingehalten werden konnte und jetzt dank Mitteln aus dem Zukunftsfonds des Landes fertiggestellt werden kann.

Was sonst noch war: webMoritz kompakt (5)

Eine Reihe von Nachrichten hat es in den letzten Tagen noch nicht auf den webMoritz geschafft, hier geben wir euch einen Überblick, über ales was sonst noch so passierte.

Hier kommt ihr zum aktuellen web.weekly
Das große webmoritz. Uni-ABC

moritz.tv

Hier könnt ihr das aktuelle Video von moritz.tv sehen.

Beim Abspielen des Videos werden personenbezogene Daten zu YouTube übertragen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen (Datenschutzerklärung | webmoritz.).

web.woche 6. Februar bis 12. Februar

Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Zum Beispiel findet ein Aquarellmalkurs, ein Stolpersteinrundgang und diverse Clubpartys – zu finden unter dem neuen Reiter „Nachtleben & Partys“.

Interviews zur Bundestagswahl(2): Kerstin Kassner

Am 22. September finden die Wahlen zum Deutschen Bundestag statt. Der webMoritz interviewte die Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 15 per E-Mail. Heute: Kerstin Kassner von der Linkspartei.

Netzwerk: Kein Ort für Neonazis

Das Netzwerk „Kein Ort für Neonazis“ will den Wiedereinzug der NPD in den Landtag verhindern. So wurde eindrucksvoll ein Theaterstück am 18. November aufgeführt.

Brennende Autos in Bullerbü?

Seit gut einer Woche brennen in Stockholms Vorstädten Nacht für Nacht Autos. Auch auf einige Schulen gab es Angriffe, selbst auf Uppsala griffen die Krawalle über – frustrierte arbeitslose Jugendliche aus Migrantenfamilien sollen die Verantwortlichen sein. Was ist los im sonst so friedfertigen Schweden?

The real Queen Charlotte – Sophie Charlotte zu Mecklenburg-Strelitz

Bridgerton eroberte Netflix und die Herzen der Zuschauer im Sturm. Warum gerade die Figur der Queen Charlotte Bezug zu Mecklenburg-Vorpommern hat und wer sie wirklich war, hat webmoritz-Redakteurin Kirstin für euch herausgefunden.

Menschenrecht Artikel 18: Religionsfreiheit

Wir stellen zusammen mit amnesty international jeden Tag ein Menschenrecht vor. Heute das Recht auf Gedanken-, Gewissens-, Religionsfreiheit…

„Cocaine for the Kids“ – Rap aus dem Hinterland

Am Freitag ist das neue Album„Cocaine for the Kids“ von Hinterlandgang erschienen. Warum sich die Platte von den vorherigen Alben unterscheidet und wieso Vorpommern Kampfsport bleibt.