
Letzter Aufruf: die Vorlesungen haben bereits begonnen!
Goldenes Herbstlaub, literweise H20 vom Himmel, doch Greifswalds Kulturlandschaft wieder das eine oder andere Appetithäppchen für euch bereit.

Feiereien, wohin das Auge schaut
Jetzt ist sie schon wieder fast vorbei, die Ersti-Woche. Nächste Woche geht die Uni für alle wieder los oder fängt erst so richtig an. Dazwischen liegt aber noch das Wochenende und damit die Gelegenheit für so manche Feierei mit alten und neuen Freunden.

Das Psychogramm eines perfekten Opfers
Mit „Gone Girl – das perfekte Opfer“ zeigt Regisseur David Fincher („Fight Club“, „Sieben“), was er am besten kann – Filme zu machen, die sich dem Zuschauer für einige Zeit ins Gedächtnis einbrennen werden. Eine Rezension.

Endlich wieder Theater
Das Theater Vorpommern ist wieder im Spielbetrieb und das merkt man auch, sobald man sich anschaut, was am Wochenende in der Stadt los ist. Theaterstücke über Theaterstücke, aber auch Film und Musik lassen sich finden. Ganz nebenbei bereiten sich auch die Studentenclubs auf den Ansturm der Erstis vor.

Nicht nur Musik für jedermann
Das kommende Wochenende ist besonders geprägt durch die interkulturelle Woche. Doch auch neben den zahlreichen Veranstaltung zur besseren Integration von Flüchtlingen gibt es eine Menge Events, die es wert sind besucht zu werden. Angefangen von Musik für jedermann bis zu einem Zeitzeugengespräch mit einem Holocaust-Überlebenden.

GUStAV schreibt: Das letzte Lied eines Löwen
GUStAV, wer ist eigentlich dieser GUStAV? Der Greifswalder Universitäts-Studentischer AutorenVerein (GUStAV) ist ein Haufen schreibwütiger und literaturbegeisterter Studenten,auch bekannt als Gustels. Sie sinnieren darüber, was Literatur sei und was nicht, besprechen vor allem die eigenen Texte und stiften einander immer wieder zum Schreiben an. Die Ergebnisse werden auf Lesungen präsentiert und können nun monatlich auf dem webMoritz gelesen werden.

Ein besseres gegenseitiges Verständnis entwickeln und Vorurteile abbauen
Seit gestern findet die interkulturelle Woche in Greifswald statt. Unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsamkeiten finden – Unterschiede feiern“ finden noch bis zum 03. Oktober Veranstaltungen statt, die den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen fördern sollen.

Theater startet in neue Spielzeit
Was für die großen und kleinen Kinder gibt es am Weltkindertag. Neben einigen Konzerten – unter anderem das Spielzeiteröffnungskonzert des Theaters Vorpommerns – und Partys steht das Aufräumen der Küsten- und Uferzonen in der Gegend auf dem Plan.

Ein Film im Freien, polnische Identitäten und die Farbenpracht der Denkmäler
Gleich zwei kulturelle Großveranstaltungen dominieren das kommende Wochenende. Während am Freitag die Greifswalder Kulturnacht stattfindet, öffnen am Sonntag die historischen Gebäude der Stadt ihre Tore im Rahmen des Tag des offenen Denkmals. Doch auch abseits davon gibt es eine Menge Möglichkeiten, sich die freie Zeit zu vertreiben.

40 Möglichkeiten, in Greifswald Kultur zu erleben
Singende Balkone, eine Quiz-Lesung und eine Theatervorstellung, bei der man das Gras wachsen hören kann – diese und weitere Veranstaltungen erwarten die Greifswalder am 12. September zur 12. Kulturnacht. Öffentliche und auch private Initiiatoren bieten den Greifswaldern den ganzen Abend ein abwechslungsreiches Programm.