von Marco Wagner | 31.05.2010

Das StuPa/AStA-Team
Am Sonntagnachmittag fand zum zweiten Mal der Benefizlauf des Vereins „Afrikas Renaissance und Wiederaufbau“ statt. Auf der Veranstaltung wurden Spendengelder zugunsten von Förderprojekten für Afrika gesammelt. Des Weiteren unterstützte GrIStuF die Wohltätigkeitsveranstaltung. Insgesamt gingen über 80 Läufer an den Start. Das waren etwa 20 mehr, als im vorigen Jahr.
Jeder Läufer war im Namen mindestens eines Sponsors unterwegs. Dieser legte im Vorfeld fest, wie viel Geld er für jede gelaufene Runde an den Verein stiften würde. Wie viel Geld am Samstag zusammenkam, wird nach Angaben des Vereins erst in einigen Tagen klar sein. Es sei jedoch in jedem Falle eine Steigerung zu 2009. (mehr …)
von Julia | 15.05.2010

Logo Benefizlauf 2010
Etwas für die Gesundheit tun und gleichzeitig Spenden sammeln kann man am 30. Mai auf dem Marktplatz. Dann findet zum zweiten Mal der Benefizlauf des Greifswalder Vereins „Afrikas Renaissance und Wiederaufbau e.V.“ statt (Bericht vom letzten Jahr). Es sind Sponsoren (Unternehmer und Privatpersonen) und Läufer gesucht: Erstere spenden für jede 200-Meter-Runde um den Marktplatz, die Letztere laufen. Der Betrag pro Runde wird vorher festgelegt und der Erlös fließt in die Förderung zweier kongolesischer Studenten, die seit Beginn ihres Studiums in Greifswald vom Verein unterstützt werden und für die Finanzierung von Schulgeld, Uniformen und Lehrmaterialien einer Grundschulklasse im Kongo. Im letzten Jahr liefen 77 Läufer insgesamt 3.724 Runden bzw. 744,8 km, welches der Strecke von Hamburg nach München entspricht.
Damit man als Zuschauer nicht nur den Läufern beim Rundenschrubben zusehen muss, ist ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Tanz und Musik geplant mit der Sambatrommelgruppe Chillislaps und Ali dem Rapper. Der Lauf unter dem Motto „Für eine gerechtere Welt – Aufeinander zulaufen“ dauert von 15 bis 18 Uhr und anschließend findet auf dem Markt ein Dinch (Dinner + Lunch) statt, das in Kooperation mit dem Greifswalder Studentenfestival GriStuF e.V. organisiert wird.
Wer also laufen oder sponsern möchte, kann sich bei auf der Webseite des Vereins informieren und melden.
von Gristuf | 14.05.2010
Kristof, Grisuf, Girls-Stuff, Grischuf – jedesmal, wenn wir jemandem erklären wollen, was der GrIStuF e.V. eigentlich macht, kriegt der Verein einen neuen Namen. An dieser Stelle versuchen wir mal ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen:

Das GrIStuF-Team
GrIStuF steht für Greifswald International Students Festival. Der Name ist Programm: Alle zwei Jahre organisieren wir ein internationales Studierendenfestival, bei dem rund 200 Studierende aus allen Teilen der Welt eine Woche nach Greifswald kommen, um sich in Workshops zu verschiedenen Themen unter dem jeweiligen Motto auszutauschen, sich und die Greifswalder auf diversen Kulturveranstaltungen näher kennenzulernen und in neuen Bahnen zu denken. Das nächste Festival findet vom 26. Mai bis 6. Juni 2010 statt. Alles darüber erfährst du auf unser Internetseite oder hier auf dem webMoritz!
Gegründet wurde der Verein 2001, um diese Zeit herum entstand auch das Internationale Kultur- und Wohnprojekt (IKuWo) und das StudentenTheater (StuThe) – ihr erkennt den Trend.
Der GrIStuF e.V. ist jedoch nicht nur alle zwei Jahre während des Festivals präsent, sondern organisiert dazwischen auch einmal im Semester ein Running Dinner, eine Filmvorführung und immer am 21. Juni die Fête de la Musique.
Um noch einen Mythos aufzuklären: Mit dem IKuWo verbindet uns zwar eine enge Freundschaft und Zusammenarbeit, wir treffen uns aber nicht dort, sondern immer mittwochs um 20 Uhr in der Wollweberstraße 4.
Wir freuen uns über neue Gesichter und gerade jetzt vor dem Festival über viele helfende Hände, kommt einfach vorbei!
von Gabriel Kords | 10.05.2010
Die Lokale Erasmus-Initiative Greifswald (LEI) organisiert am kommenden Freitag, den 14. Mai, zum sechsten Mal die “Greifswalder Nachtschicht”. Dabei handelt es sich um eine Schnitzel- bzw. Rätseljagd, bei der sich alles traditionell rund um die Themen Europa, Sprache und Logik dreht, wie die Initiative mitteilt. Weiter heißt es: „Die Teilnehmer werden dabei anhand der Hinweise durch die ganze Stadt gelotst. Am Endpunkt können sich die Teilnehmer erholen, und die schnellsten Gruppen können sich über Preise freuen.“

Logo
LEI ist ein Verein von Austauschstudenten des ERASMUS-Programms, der sich in Greifswald um die Aufnahme der ausländischen Gaststudenten bemüht. Neben Parties und Stammtischen organisiert der Verein auch Hilfestellung beim Einleben und dem Erlernen der Sprache. Außerdem werden Ausflüge zu Attraktionen in der Umgebung und Fahrten zu bekannten deutschen Städten organisiert.
Jetzt anmelden!
Die Teilnehmer treffen sich am Freitag um 16:00 Uhr auf dem Alten Campus (hinter dem Uni-Hauptgebäude). Die Veranstaltung dauert bis in die Abendstunden. Wer mitmachen will, muss sich vorher anmelden: Die Anmeldung erfolgt bis zum 13. Mai per Mail an lei[ät]uni-greifswald.de.
Weitere Infos: Homepage des Vereins
Der Artikel enthält Teile einer Pressemitteilung des Vereins.
von Gristuf | 10.05.2010
Iss dich durch die Küchen Greifswalds und der Welt! Am 1. Juni steigt wieder das von Gristuf organisierte Running Dinner. Running Dinner, das heißt in Kurzform: drei Gänge in drei Küchen mit sechs Teams – also ein Haufen leckeres Essen und neuer Leute.

Flyer
Ablauf
Um 18 Uhr geht‘s los mit der Vorspeise, um 20 Uhr folgt die Hauptspeise und um 22 Uhr das Dessert. Ihr bereitet jeweils einen Gang gemeinsam mit euren Team-PartnerInnen zu. Dabei könnt ihr diesmal nicht nur GreifswalderInnen, sondern auch unsere TeilnehmerInnen aus der ganzen Welt und ihre Kochkünste kennenlernen. Wenn ihr diese kulinarische Reise nicht verpassen wollt, meldet euch zwischen dem 10. und 30. Mai in unserer Datenbank auf rd.gristuf.org an.
Kochen mit den Participants (mehr …)
von Alexander Kendzia | 04.05.2010
Nach dem Erfolg des „Klimakonzerts im Dom“ sprach der webMoritz mit Juliane Hille, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft „Uni Solar“, über den aktuellen Stand des Projektes.
Das Projekt Uni Solar wurde im Juli letzten Jahres durch das StuPa eingerichtet und mit den Vorbereitungen für den Bau einer Photovoltaikanlage auf einem Dach der Universität Greifswald beauftragt. Das Projekt hat das Ziel, den Klimaschutz mehr in den Fokus der Universität zu rücken und gleichzeitig finanzielle Vorteile für Studenten zu bieten.

Klimakonzert am 30.04.2010 "Ein voller Erfolg"
Die Stadtwerke Greifswald (Fernwärme GmbH) sind Partner des Projektes und übernehmen den Aufbau der Anlage, den Betrieb und die Wartung. Die AG „Uni Solar“ hingegen ist verantwortlich für die Organisation des Projektes. Finanziert wird die Solaranlage durch Mikrokredite, die von Studenten oder Angehörigen der Universität stammen sollen. Studenten können sich mit einem Betrag von 250€, Angehörige der Universität mit 500€, beteiligen. Unternehmen oder Personen außerhalb der Universität können an dem Projekt nicht teilnehmen. Die Kreditgeber erhalten nach der Einzahlung jährlich Zinsen auf das angelegte Kapital, die sich, so Juliane Hille, über dem Zinssatz eines normalen Sparbuches befinden sollen. Nach 5 Jahren erhalten die Kreditgeber den Einzahlungsbetrag wieder zurück. (mehr …)