StuPa-Wahlleiter im webMoritz & radio 98eins Podcast

Podcast_kleinDaniel FockeDie StuPa-Wahl ist vorbei, die Wahlergebnisse sind ausgezählt und ausgewertet. Wir konnten für den webMoritz Podcast uns kurz mit dem Wahlleiter, Daniel Focke, über die Ergebnisse unterhalten:
[podcast]http://webmoritz.de/wp-content/uploads/2009/01/stupa_nora.mp3[/podcast]
Der Beitrag wurde von Nora Debreslioska erstellt.

Magazin im Gespräch mit Daniel Focke

radio 98eins

Ein ähnliches Interview führte auch radio 98eins – diesmal im Studio. Das Gespräch führte Redakteur Tobias Lasch.
[podcast]http://98eins.de/media/podcast/213/090119_Interview_Wahlleiter.mp3[/podcast]

Viele weitere Podcasts von radio 89eins gibt es hier

Foto Wahlleiter: Christine Fratzke

StuPa-Wahlanalyse 2009

Nachdem wir gestern die Auszählung der StuPa-Wahl live begleitet haben, wollen wir heute einmal genauer auf das Ergebnis schauen. Wenn man die gewählten StuPisten nach politischen Gruppierungen sortiert, dann sähe das neue Studierendenparlament so aus:

stupa-wahlergebnisse09-550px

Der große Gewinner der Wahl sind erneut die Hochschulpolitischen Gruppen insgesamt. Hatten sie im letzten StuPa erstmals gemeinsam eine Mehrheit, gehören die “unabhängigen” StuPisten inzwischen fast zu einer aussterbenden Art. (mehr …)

Live: Stupa-Ticker

stupa75x75Hier meldet sich der Stupa-Liveticker aus der letzten regulären Sitzung für diese Legislaturperiode. Die Tagesordnung verspricht eine lange Sitzung.  Ob sie auch entsprechend ereignisreich sein wird, bleibt abzuwarten.

20:18 Die Sitzung läuft seit ungefähr 10 Minuten. Die Berichte der Asta-Referenten laufen. (mehr …)

20. Januar ab 20 Uhr: StuPa-Sitzung

Zwar habt ihr in der vergangenen Woche schon das neue Studierendenparlament gewählt, doch noch amtieren die “alten” Mandatsträger. Zum wahrscheinlich letzten Mal tagt sie heute im Konferenzsaal der Uni, bevor sich im April das neue Parlament konstituiert. Wie gewohnt wird es ab etwa 20.15 Uhr einen Live-Ticker geben, der euch über alle wichtigen Debatten und Beschlüsse informiert.

Die vorläufige Tagesordnung lautet wie folgt: (mehr …)

Liveticker: Wer hat die StuPa-Wahl gewonnen?

parlament-300x200

Symbolfoto

Soeben sind wir hier in der Augenklinik eingetroffen, wo seit 15 Uhr die Stimmen ausgezählt werden. Doch noch sind die Wahlhelfer dabei die Stimmen auszuzählen…

Update 16.26 Uhr: Soeben hat man endgültig die Wahlbeteiligung festgestellt: Von den 12011 wahlberechtigten Studenten haben 1543 ihre Stimme abgegeben. Dies macht eine Wahlbeteiligung von 12,9 %.

Update 16.29 Uhr: Jetzt beginnt die Auszählung der einzelen Stimmen für die Kandidaten. Dies wird (geschätzt) mindestens eine Stunde dauern… (mehr …)

Ergebnisse der Senats- Fakultätsratswahlen

Greifswalder Senat

Neben dem Studentenparlament wurde in dieser Woche auch der Senat und die Fakultätsräten gewählt. Die Wahllokale für diese Wahl schlossen heute bereits um 14 Uhr. Seitdem wird ausgezählt.

Sobald das vorläufige Endergebnis feststeht, werden wir darüber aus dem Wahlbüro telefonisch unterrichtet und die Ergebnisse hier veröffentlichen. Die Universität selber veröffentlicht die vorläufigen Ergebnisse erst morgen auf ihrer Homepage.

Wie ist der Senat aufgebaut und was macht er?

Der Senat

ist das höchste Gremium der Universität. Er ist zuständig für die Satzungen und Ordnungen der Universität (auch Prüfungs- und Studienordnungen). Wenn Studiengänge  errichtet, geändert oder aufgehoben werden, muss der engere Senat angehört werden. Der Senat kontroliert den Rektor, der dem Senat rechenschaftspflichtet ist. Das Rektorat wird durch den Senat gewählt und entlastet. Der Senat entwickelt den Universitätsentwicklungsplan und kann Einfluss auf die Landesbildungspolitik nehmen.

Im erweiterten Senat (weniger Rechte) sitzen 12 Studenten, 12 Professoren und 12 Mitarbeiter. Von den Mitgliedern des erweiterten Senats gehören 22 dem sogenannten engeren Senat an (mehr Rechte). Das sind die Mitglieder, die in ihrer jeweiligen Gruppe die vorderen der zu vergebenden Mandate gewonnen haben. In der Gruppe der Hochschullehrer sind es die ersten zwölf (also alle), in der Gruppe der Mitarbeiter sechs und in der Gruppe der Studenten die ersten vier Mandatsträger.

Senat:

Wahlliste: “Alternative Liste: Zukunft Lehramt & WiWi”

  • Goetze, Claes-Christian (RSF – BWL) 510 (1)
  • Schwand, Sebastian Adolf (RSF – BWL) 447

Wahlliste: “Senat 2009”

  • Schattschneider, Thomas (Lehramt Geschichte, Latein) 759 (1)
  • Dederer, Paul (BA Politikwissenschaften, Geschichte) 444 (8)
  • Astor, Christian (Medizin) 443 (9)
  • Stoffel, David (BA PoWi, Geschichte) 408  (11)
  • Oberstadt, Moritz (Medizin, Biomedical Sciences) 450 (7)
  • Jabbusch, Sebastian (PoWi, Geschichte, Öff. Recht) 510 (4)
  • Geiger, Korbinian (Rechtswissenschaften) 438 (10)
  • Freiberger, Fabian (BA Geschichte, PoWi) 452 (6)
  • Lindner, Katja (Psychologie) 313
  • Wenig, Henriette (Humanmedizin) 598 (2)
  • Bäz, Christian (PoWi- und KoWi) 540 (3)
  • Lang, Jakob (Medizin) 484 (5)
  • Harnoß, Julian-Camill (Medizin) 356
  • Lücker, Wiebke (LA Gym. Eng, Bio) 390
  • Wirkner, Janine (Medizin, Psychologie) 389
  • Krahn, Stefanie (Psychologie) 189
  • Bierstedt, Hagen (PoWi, Geschichte) 363

Wahlbeteiligung 8,7 %

Alle Angaben ohne Gewähr!

————————————————

Ergebnisse der Fakultätsratswahlen:

Fakultätsrat der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät

(6,05 % Wahlbeteiligung)

  • Lenk, Franziska 246 Stimmen
  • Berndt, Diana 212 Stimmen

Wahl zum Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät (9,3 %)

  • Schulz-Klingauf, Alexander: 274 Stimmen
  • Beeskow, Frederic: 225 Stimmen
  • Bäz, Christian: 203 Stimmen
  • Pickenhahn, Jens: 176 Stimmen

Wahl zum Fakultätsrat der Theologische Fakultät (12,5 %)

  • Boysen, Knud Henrik: 33 Stimmen
  • Finning, Erdmute: 29 Stimmen

Wahl zum Fakultätsrat der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät (16,5 %)

  • Spanier, Johannes Karl: 264 Stimmen
  • Jenssen, Solvejg: 74 Stimmen
  • Ulbrich, Konrad: 51 Stimmen

Wahl zum Fakultätsrat der Medizinischen Fakultät (13,3 %)

  • Wenig, Henriette: 208 Stimmen
  • Gebel, Benjamin: 201 Stimmen
  • Lang, Jakob: 110 Stimmen
  • Göricke, Caroline: 82 Stimmen

Alle Angaben ohne Gewähr! Herzlichen Glückwunsch an alle gewählten Vertreter.

————————————————

Morgen veröffentlichen wir dann hier alle Ergebnisse als PDF.

Tipp: Morgen könnt ihr noch ein letztes mal die Chance nutzen und von 11 bis 14 Uhr inder großen Mensa das Studierendenparlament wählen gehen. Die Auszählung der StuPa-Wahl beginnt morgen um 15 Uhr. Ab morgen 16 Uhr ist mit ersten Ergebnissen der StuPa-Wahl auch auf dem webMoritz zu rechnen.

zp8497586rq