Junge Union will Abschaffung der studentischen Selbstverwaltung

Junge Union will Abschaffung der studentischen Selbstverwaltung

Man stelle sich eine Universität ohne studentische Selbstverwaltung vor: ohne StuPa, AStA, Fachschaftsräte oder den studentischen Medien. Unvorstellbar, denn sonst würdet ihr nicht in den Genuss dieses Textes kommen. Dennoch fordert seit dem 7. Oktober 2012 die Junge Union in ihrem überarbeiteten Grundsatzprogramm, dass genau diese abgeschafft werden soll.

(mehr …)

„Personaldebatte“, krähte der Hahn…

„Personaldebatte“, krähte der Hahn…

Die Sicht der tickernden Redakteure auf das Geschehen.Ein Kommentar von Stephanie Napp

Am Dienstagabend, dem 23. Oktober, kam es im Studierendenparlament zu einer Personaldebatte um den stellvertretenden Geschäftsführer der moritz-Medien, in dessen Konsequenz er seines Amtes enthoben wurde. Als Begründung wurde ein Vertrauensbruch angeführt. Aber was ist mit dem geschädigten Vertrauensverhältnis, das die Stupisten uns seit Anfang der Legislatur entgegen bringen? (mehr …)

„Ein Zeichen setzen für die studentische Kultur“

„Ein Zeichen setzen für die studentische Kultur“

„Genug ist genug!“ und „So geht es nicht weiter!“, zwei Aussagen, die heute auf dem Rubenowplatz öfter zu hören waren. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) hatte zur Demonstration vor der Senatssitzung aufgerufen, um zwei Anträgen, die den Erhalt des Club 9 und die Verwendung von unberechtigt eingeforderten Rückmeldegebühren für studentische Kultur fordern, Nachdruck zu verleihen.  Etwa 400 Studenten waren dieser Aufforderung nachgekommen und versammelten sich am frühen Nachmittag vor dem Universitätshauptgebäude. (mehr …)

Zum Nachlesen: StuPa-Ticker zur 7. ordentlichen Sitzung

StuPa-Live-Ticker, Grafik von Jakob Pallus27 junge Menschen versammeln sich abends in einem großen Saal und reden, schreien oft sogar, bis nach Mitternacht durcheinander und aneinander vorbei. Was aussieht wie eine verspäte Erstisause oder Ü30-Party ist etwas ganz anderes: Die erste Sitzung des Studierendenparlamentes im neuen Semester. 106 Tage sind seit der letzten Zusammenkunft vergangen, da muss viel aufgearbeitet werden, der Präsident hat schon vorsorglich zur außerordentlichen Sitzung in der nächsten Woche geladen. (mehr …)