Wieder einmal geht eine Wahlwoche an unserer Uni zu Ende. Tagelang sind Server und Wahlhelfer*innen heiß gelaufen, um eure vielen Stimmen zusammenzuzählen und auszuwerten, doch jetzt ist das Warten endlich vorbei. In diesem Artikel findet ihr die Ergebnisse für das Studierendenparlament.
Die hier aufgeführten Zahlen und Daten sind vorläufig und entsprechen nicht dem amtlichen Endergebnis der akademischen Gremienwahlen 2025. Sie können ebenfalls im Studierendenportal eingesehen werden.
STUPA
Dieses Jahr gab es 50 Bewerber*innen auf die 27 stimmberechtigten Plätze im Studierendenparlament. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 16,9 %. Insgesamt haben 1494 der 9290 Wahlberechtigten von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. 90 Stimmzettel waren ungültig.
Name
Stimmen
Robert Karl Gebauer
247
Melina Shafaei
193
Raphael Scherer
179
Edona Ibiši
159
Charlotte Paul
151
Henry James Heinrich
144
Phi Wilkening
138
Christoph Berner
132
Katharina Beer
123
Marie Kamischke
112
Emil Oberbach
109
Christoph Henn Roigas
106
Paul Schakau
98
Yannik Mehl
97
Annabel Bustorf
96
Johann Weglage
86
Louise Pigorsch
78
Emily Egersdörfer
77
Marie Meißner
68
Jacob Zarmstorff
60
Jule Dannenberg
59*
Luis Weber
59*
Tomiwa Japhet Adeyemo
58
Henry Carl Christian Max Weede
57
Silvio Rackwitz
56*
Nadine Schröder
56*
Konstantin Becker
53
als Vertretung: Jonathan Niklas Spiekermann (51)*, Nico Witteborn (51)*, Mercedes Nathalie Donna Spiering (49), Julia Sandner (47), Bjarne Brakensiek (45)*, Moritz Horst Griffel (45)*, Finja Wandt(40)*, Wigbert Jörn Hannes Schüller(40)*, Fabian Schwerin (37), Tim Maik Sack (36), Nico Beetz(33), Marcel Neuhaus (31), Lorenz Reiher(28), Lilly Marlen Kussin (25)*, Leticia-Paulina Metzlaff (25)*, Benjamin Gröschel (24)*, Tjark Edwardson (24)*, Oliver Heilmann (24)*, Jason Zenke (18)*, Ferdinand Buntrock (18)*, Valentin Wolff (16), Joshua Kann (11), Joshua Henry Arthur Hansen (10)
* Stimmengleichheit; die Reihenfolge wurde durch Los entschieden
Sämtliche Angaben ohne Gewähr.
Die Zugehörigkeit zu einer Hochschulgruppe ist zwar nur zweitrangig. Dennoch haben wir uns diese Verteilung einmal angeschaut.
Wieder einmal geht eine Wahlwoche an unserer Uni zu Ende. Tagelang sind Server und Wahlhelfer*innen heiß gelaufen, um eure vielen Stimmen zusammenzuzählen und auszuwerten, doch jetzt ist das Warten endlich vorbei. In diesem Artikel findet ihr die Ergebnisse für die Fachschafträte.
Die hier aufgeführten Zahlen und Daten sind vorläufig und entsprechen nicht dem amtlichen Endergebnis der akademischen Gremienwahlen 2025. Sie können ebenfalls im Studierendenportal eingesehen werden.
Bei Stimmgleichheit wurde die Reihenfolge per Los entschieden (*).
Fachschaftsrat Anglistik/Amerikanistik
Zahl der Wahlberechtigten: 602 Zahl der Wähler*innen: 98 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 8 Wahlbeteiligung: 16,3%
Name
Stimmen
Jake Petrucz
67
Mara Aneda Dölitzsch
63
Rabea Beyer
61
Alexander Schütte
58
Elisa Siewit
57
Clara Simone Grambow
54
Fachschaftsrat Bildungswissenschaften
Zahl der Wahlberechtigten: 1328 Zahl der Wähler*innen: 248 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 22 Wahlbeteiligung: 18,7%
Name
Stimmen
Leonie Wenzel
157
Mitch Schulz
143
Lisa-Marie Müller
137
Josephin Rickmann
129
Josefine Lena Wilke
126
Niklas Rechtenbach
111*
Maik But
111*
Cynthia Krischok
106
Luka Jovan Blask
104
Vertretung: Loreen Stamm (96)
Fachschaftsrat Biochemie/Umweltwissenschaften
Zahl der Wahlberechtigten: 353 Zahl der Wähler*innen: 45 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 0 Wahlbeteiligung: 12,7%
Name
Stimmen
Caroline Sandig
32*
Franka Kabierschke
32*
Simon Moshe Oerters
30*
Philipp Randt
30*
Milena Winkler
29*
Marc Gania
29*
Katharina Risse
27
Fachschaftsrat Biowissenschaften
Zahl der Wahlberechtigten: 977 Zahl der Wähler*innen: 177 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 2 Wahlbeteiligung: 18,1%
Name
Stimmen
Bảo Hân Lê
134
Lara Marie Dennstedt
116
Leonie Kohler
114
Mina-Madeleine Müller
107*
Nadine Kwasniak
107*
Daniel Voss
106
Michelle Pommer
102
Eva Kieserling
100
Hendrik Selzener
97
Vertretung: Jonathan Klaustermeyer (82)
Fachschaftsrat Deutsche Philologie
Zahl der Wahlberechtigten: 702 Zahl der Wähler*innen: 132 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 9 Wahlbeteiligung: 18,8%
Name
Stimmen
Charlotte Paul
97
Johanna Liebchen
93*
Katharina Beer
93*
Nico Witteborn
89
Carolin Busse
84
Fachschaftsrat Geographie
Zahl der Wahlberechtigten: 489 Zahl der Wähler*innen: 108 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 2 Wahlbeteiligung: 22,1%
Name
Stimmen
Julia Sipply
76
Louise Pigorsch
71
Lennart Wedderien
58
Alicia Charleen Lindig
52
Nick Sanft
51
Vertretung: Merle Wolke Aswald (48), Florian Edgar August Cohaupt (24), Björn Christian Wichering (20)
Fachschaftsrat Geologie
Zahl der Wahlberechtigten: 95 Zahl der Wähler*innen: 16 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 1 Wahlbeteiligung: 16,8%
Name
Stimmen
Pauline Weber
14
Jannis Ben Janssens
12
Ole Buchholz
12
Fachschaftsrat Geschichte
Zahl der Wahlberechtigten: 629 Zahl der Wähler*innen: 138 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 21 Wahlbeteiligung: 21,9%
Name
Stimmen
Elisabeth Stanke
77
Sam Conrad
76*
Emely Köppe
76*
Marlene Doktorowski
74
Thalia Sophie Kleinau
72
Annalena Hiepka
69
Anton Sandrisser
66
Fachschaftsrat Pflegewissenschaften
Zahl der Wahlberechtigten: 77 Zahl der Wähler*innen: 10 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 0 Wahlbeteiligung: 13%
Name
Stimmen
Kevin Mambrey
10
Finja Pester
9
Julia Wittig
8
Vertretung: Shadi Rezaee (2)
Fachschaftsrat Kunstwissenschaften
Zahl der Wahlberechtigten: 344 Zahl der Wähler*innen: 54 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 2 Wahlbeteiligung: 15,7%
Name
Stimmen
Annabell Schneider
40
Greta Gebhardt
39
Annika Rekow
37
Maria Trischberger
35
Isabel Salome Leißner
32
Marcia Maria Mavreas
30
Vertretung: Selina Gutermuth (25)
Fachschaftsrat Mathematik
Zahl der Wahlberechtigten: 235 Zahl der Wähler*innen: 72 Zahl der ungültigen Stimmen: 2 Wahlbeteiligung: 30,6 %
Name
Stimmen
Sophie Kugelmann
63
Alexander Fussan
61
Louise Pigorsch
55
Ole Gehlhaar
52*
Stefan König
52*
Wigbert Jörn Hannes Schüller
49
Fachschaftsrat Medizin
Zahl der Wahlberechtigten: 1436 Zahl der Wähler*innen: 300 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 3 Wahlbeteiligung: 20,9%
Name
Stimmen
Antonia Friedrich
205
Nina Anna Rack
191
Christoph Henn Roigas
172
Elisa Salzwedel
163
Kilian Schulze
158
Fiona Riemann
140
Lea Ballouk
113
Vertretung: Lisa Katharina Feige (112), Jan Paul Scholz (106)
Fachschaftsrat Kirchenmusik & Musikwissenschaft
Zahl der Wahlberechtigten: 56 Zahl der Wähler*innen: 18 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 1 Wahlbeteiligung: 32,1%
Name
Stimmen
Theodor Zerche
14
Pauline Seeliger
9*
Anniek Becker
9*
Vertretung: Amy Dittbrenner (8), Alexander Geide (7)
Fachschaftsrat Nordistik
Zahl der Wahlberechtigten: 143 Zahl der Wähler*innen: 43 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 2 Wahlbeteiligung: 30,1 %
Name
Stimmen
Nicolas Wilke
37
Daria Kirchberger
33
Leonie Ziemann
32
Raphael Scherer
31
Fachschaftsrat Pharmazie
Zahl der Wahlberechtigten: 456 Zahl der Wähler*innen: 165 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 0 Wahlbeteiligung: 36,2%
Name
Stimmen
Henriette Loth
146
Carolin Friedrich
145
Thorben Jordt
131
Sascha Stanislav Statkevych
128
Jakob Schneider
118
Paul-Sebastian Strube
105
Sebastian Hörnlein
102
Fachschaftsrat Philosophie
Zahl der Wahlberechtigten: 249 Zahl der Wähler*innen: 43 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 1 Wahlbeteiligung: 17,3%
Name
Stimmen
Lena Maxine Dressel
35
Amira Chantal Haftendorn
34*
Elis Loll
34*
Lorenz Reiher
31
Michael Plate
29
Fachschaftsrat Physik
Zahl der Wahlberechtigten: 144 Zahl der Wähler*innen: 41 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 2 Wahlbeteiligung: 28,5%
Name
Stimmen
Tim Schröter
36
Lennard Zeipelt
34*
Malte Hagemann
34*
Maximilian Czekalla
34*
Fachschaftsrat Politik- und Kommunikationswissenschaften
Zahl der Wahlberechtigten: 596 Zahl der Wähler*innen: 126 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 16 Wahlbeteiligung: 21,1%
Name
Stimmen
Maret Becker
83
Lena Maxine Dressel
81
Arvid Joshua Schunke
72
Antonia Böske
71
Anna Franziska Finze
67*
Judith Wickham
67*
Joshua Henry Arthur Hansen
47
Fachschaftsrat Psychologie
Zahl der Wahlberechtigten: 451 Zahl der Wähler*innen: 102 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 1 Wahlbeteiligung: 22,6%
Name
Stimmen
Hannes Jahnel
83
Valeria Ketewan Hildebrandt
80
Paul Croon
68*
Sophia Nicht
68*
Filania Luise Tober
67
Vertretung: Niklas-Rahul Thamm (57)
Fachschaftsrat Rechtswissenschaften
Zahl der Wahlberechtigten: 1129 Zahl der Wähler*innen: 229 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 12 Wahlbeteiligung: 20,3%
Name
Stimmen
Carolin Grenz
134
Lina Schneider
128
Hedda Nele Böhler
127
Fabian Schwerin
108
Theodor Zerche
103
Magnus Leonard Gadinger
101*
Celina Goepp
101*
Oliver Heilmann
92
Jule Dannenberg
53
Vertretung: Finja Wandt (42), Tim Maik Sack (38), Luis Weber (30)
Fachschaftsrat Slawistik/Baltistik
Zahl der Wahlberechtigten: 139 Zahl der Wähler*innen: 9 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 0 Wahlbeteiligung: 6,5%
Name
Stimmen
Hovhannes Avagyan
8
Uliana Amueva
7
Hannes Hornich
6
Fachschaftsrat Theologie & evangelische Religion
Zahl der Wahlberechtigten: 177 Zahl der Wähler*innen: 42 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 2 Wahlbeteiligung: 23,7%
Name
Stimmen
Pauline Fiedler
33
Saskia Petri
32
Paul Vogl
28
Lara Herow
27
Yannik Mehl
24
Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften
Zahl der Wahlberechtigten: 750 Zahl der Wähler*innen: 77 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 6 Wahlbeteiligung: 10,3%
Name
Stimmen
Jamie Milster
49
Katja Franke
48
Lena-Marie Metje
48
Emil Bahlmann
47*
Malte-Johann Hiller
47*
Lucy Saupe
46*
Celina Jakob
46*
Nick Lüder
41
Fachschaftsrat Zahnmedizin
Zahl der Wahlberechtigten: 522 Zahl der Wähler*innen: 69 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 0 Wahlbeteiligung: 13,2%
Die Wahlwoche ist beendet. Alle Stimmen wurden ausgezählt und ausgewertet. Wir präsentieren euch hier die Ergebnisse der studentischen Mitglieder für den Senat und die Fakultätsräte.
SENAT
In diesem Jahr sind sieben Listen angetreten: Campus Solidarisch Liberale Liste RCDS Lili (Liste Links) Progressiv-Ökologische Liste SoziaListe Studierende für die MNF 2025 (nur wählbar für die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)
Die Wahlbeteiligung bei der Senatswahl lag bei rund 20,4 % für die Gruppe der Studierenden. Insgesamt haben 1794 der 8784 Wahlberechtigten von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht.
Die Sitzverteilung ist wie folgt:
Liste
Stimmen
Sitze erweiterter Senat
Sitze engerer Senat
Campus Solidarisch
5408
4
1
Liberale Liste
1431
1
0
RCDS
1382
1
0
Lili (Liste Links)
2594
2
1
Progressiv-Ökologische Liste
1997
2
1
SoziaListe
2308
2
1
Name
Liste
Stimmen
Tom Liebschner
Campus Solidarisch
597
Ole Plöhn
Campus Solidarisch
559
Frieda Caroline Baer
Campus Solidarisch
430
Constantin Wilmbusse
Campus Solidarisch
319
Charlotte Paul
Liberale Liste
255
Paul Schakau
RCDS
295
Sophie Tieding
Lili (Liste Links)
346
Edona Ibisi
Lili (Liste Links)
340
Melissa Seidel
Progressiv-Ökologische Liste
307
Sebastian Schmidt
Progressiv-Ökologische Liste
202
Melina Shafaei
SozaListe
336
Johann Weglage
SoziaListe
310
Für die Reihung der Vertretungen empfehlen wir euch, einmal in das offizielle Dokument der Wahlleitung zu schauen, welches ihr hier einsehen könnt.
Fakultätsrat der Theologischen Fakultät
Die Wahlbeteiligung bei der Wahl des Fakultätsrat der Theologischen Fakultät lag bei rund 25,5% % bei der Gruppe der Studierenden. Insgesamt haben 24 der 94 Wahlberechtigten von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht.
Jacob Zarmstorff
36
Fakultätsrat derRechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät
Die Wahlbeteiligung bei der Wahl des Fakultätsrat der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät lag bei rund 13,4% % bei der Gruppe der Studierenden. Insgesamt haben 232 der 1733 Wahlberechtigten von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht.
Der Fakultätsrat der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät wurde in einer Verhältniswahl gewählt. Daher wird ein näherer Blick auf das vorläufige Wahlergebnis, zwecks der Vertretungen, empfohlen. Gewählt wurden:
Tom Liebschner
Campus Solidarisch
80
Robert Karl Gebauer
SoziaListe
45
Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät
Die Wahlbeteiligung bei der Wahl des Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät lag bei rund 19,6% % bei der Gruppe der Studierenden. Insgesamt haben 437 der 2230 Wahlberechtigten von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht.Der Fakultätsrat derPhilosophischen Fakultät wurde in einer Verhältniswahl gewählt. Daher wird ein näherer Blick auf das vorläufige Wahlergebnis, zwecks der Vertretungen, empfohlen. Gewählt wurden:
Raphael Scherer
Campus Solidarisch
273
Kristina Pauline Müller
Campus Solidarisch
206
Irma Goerschel
Campus Solidarisch
174
Charlotte Paul
Liberale Liste
187
Fakultätsrat der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
Die Wahlbeteiligung bei der Wahl des Fakultätsrat der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät lag bei rund 22,4% % bei der Gruppe der Studierenden. Insgesamt haben 641 der 2868 Wahlberechtigten von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht.Der Fakultätsrat der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät wurde in einer Verhältniswahl gewählt. Daher wird ein näherer Blick auf das vorläufige Wahlergebnis, zwecks der Vertretungen, empfohlen. Gewählt wurden:
Zum Jahresbeginn stehen wieder die Wahlen zu den studentischen und akademischen Gremien an. Dabei werden die Fachschaftsräte, das Studierendenparlament, der Senat sowie die Fakultätsräte neu gewählt. Diese Wahlen sind eine wichtige Möglichkeit für alle Mitglieder der Universität, sich aktiv in die Gestaltung der Hochschulpolitik einzubringen.
Die Wahlen beginnen am Dienstag, den 07. Januar 2025, um 8:30 Uhr und enden am Freitag, dem 10. Januar 2025, um 12:00 Uhr. Wie in den vergangenen Jahren werden die Wahlen auch diesmal online durchgeführt. Die Wahlplattform ist während des gesamten Wahlzeitraums von allen internetfähigen Geräten aus zugänglich.
Meldet euch mit den Zugangsdaten für euren Uni-Account an.
Klickt auf „Online wählen“ – dort könnt ihr sowohl die studentischen als auch die akademischen Gremien wählen. Beide Wahlen werden separat durchgeführt, aber ihr könnt für beide Stimmzettel ausfüllen.
Füllt alle Stimmzettel aus und schickt sie ab. Denkt daran, dass ihr eure Wahl im geheimen durchführen musst!
Die Kandidierendenlisten für die studentischen Gremien (Studierendenparlament und Fachschaftsräte) findet ihr im Studierendenportal. Die Listen für die akademischen Gremien (Senat und Fakultätsräte) sind auf der Website der Universität einsehbar.
Wenn ihr mehr über die Kandidierenden erfahren möchtet, könnt ihr euch die Steckbriefe auf dem webmoritz. durchlesen. Hier kommt ihr zu den jeweiligen Artikeln:
Weitere Informationen zu den Wahlen gibt es in den Wahlbekanntmachungen der studentischen und universitären Wahlleitung. Klickt euch hier gerne einmal durch.
Alles auf einen Blick: Was? Gremienwahlen 2025 Wann? 07. Januar 2025 (8:30 Uhr) bis 10. Januar 2025 (12:00 Uhr) Wo?Online Wahlsystem Kontakt? E-Mail: wahl.stud@uni-greifswald.de
Auch in diesem Jahr geht der webmoritz. einer altgediegenen Tradition nach: den Steckbriefen der Kandidierenden der Gremienwahlen. Biotonne in Greifswald? Was ist der Hoffnungsschimmer? Wie steht die Kandidaten eigentlich zu Abendessen in der Mensa? All das und vieles mehr in den Steckbriefen der Kandidierenden. In diesem Artikel die Kandidierenden des Studierendenparlaments.
Auch in diesem Jahr geht der webmoritz. einer altgediegenen Tradition nach: den Steckbriefen der Kandidierenden der Gremienwahlen. Biotonne in Greifswald? Was ist der Hoffnungsschimmer? Wie steht die Kandidaten eigentlich zu Abendessen in der Mensa? All das und vieles mehr in den Steckbriefen der Kandidierenden. In diesem Artikel die Kandidierenden des FSR.