von David Vössing | 12.01.2014
„Tanzen fürs Wäldle“ – unter diesem Motto lädt der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) am Dienstag (14. Januar) ab 22 Uhr zu einer Öko-Party ins Klex. Bei dieser „AStA-Charity-Veranstaltung“ soll Geld für Baumpatenschaften gesammelt werden. Der Gewinn der Party, die sich musikalisch zwischen Indie, House sowie Rock und Elektro bewegt, geht vollständig in die Baumpatenschaften des Projektes „Nachhaltiger Waldumbau“. (mehr …)
von David Vössing | 11.01.2014
Rund 30 Sportler tobten sich beim ersten AStA-Basketballturnier heute in der Arndthalle aus. In fünf verschiedenen Mannschaften traten sie gegeneinander an, im Finale hatte dann das Team „Ente Krossover“ mit 52:30 gegen „Got Game“ die Nase vorn. (mehr …)
von webmoritz. | 11.01.2014
Immer nur per Google, Facebook und Twitter Wissenswertes über andere Menschen zu sammeln, die man eigentlich nur über drei Ecken kennt, macht auf Dauer keinen Spaß. Direkt und ohne Umwege haben wir die Informationen über eure Kandidaten für die Gremienwahlen aus erster Hand eingeholt. Ab jetzt steht das neue Wahlportal zur Erkundung für euch offen. (mehr …)
von Mounir Zahran | 09.01.2014
2013. Für die Universität Greifswald ein Jahr voller Turbulenzen und Schreckensvorhersagen – teils überzogen, teils auch begründet. Das Haushaltsdefizit wurde erstmals Publik gemacht. Proteste organisierten sich, deren Höhepunkt die große Demonstration in Schwerin war. Eigentlich ein gutes Jahr für die Präsenz des Studierendenparlamentes (StuPa) in der Öffentlichkeit. (mehr …)
von Anton Walsch | 08.01.2014
Der Nordosten Amerikas wird gerade schockgefroren. An die Atlantikküsten Portugals und Spaniens knallen Riesenwellen und bei uns wurde bisher einfach der Winter übergangen. Der Klimawandel füllt einmal mehr die Zeitungsspalten. In Kneipen und auf Podien wird diskutiert. Am Donnerstag, den 9. Januar gibt es in Greifswald gleich zwei Vorträge, die sich direkt oder indirekt mit diesem Allwetterthema auseinandersetzen.
(mehr …)
von Simon Voigt | 08.01.2014
Damit die Gremienwahlen in der nächsten Woche stattfinden können, braucht es nicht nur Studenten, die ihr passives Wahlrecht wahrnehmen, sondern auch jene, die aktiv mit anpacken wollen. Derzeit wird noch mit Hochdruck nach Wahlhelfern gesucht. Ohne sie kann die Abstimmung nicht stattfinden. (mehr …)