
Von einer Schiffersfrau und geflohenen Ehemännern
Am Wochenende feiert ein Stadtteil sein jährliches Fest, ein neuer Club öffnet seine Pforten und das Theater lockt mit zwei Stücken. Ansonsten bleibt das Wochenende jedoch eher ruhig. (mehr …)
Am Wochenende feiert ein Stadtteil sein jährliches Fest, ein neuer Club öffnet seine Pforten und das Theater lockt mit zwei Stücken. Ansonsten bleibt das Wochenende jedoch eher ruhig. (mehr …)
Mecklenburg-Vorpommern befindet sich im „Jahr der Romantik“. Mit dieser Initiative wollten Tourismusverbände und Marketingvereine mehr Kulturtouristen ins Land locken. In Greifswald findet sie nun mit der „Romantik-Festwoche“ ihren Abschluss. Vom 30. August bis zum 6. September werden in der Stadt Kunst, Literatur und Musik aus der Epoche vorgestellt.
In der Innenstadt wird dieses Wochenende wieder unglaublich viel los sein, denn am Samstag steht das Stadtfest „Ein Tag mit Caspar David Friedrich“ auf dem Plan. Um sich darauf vorzubereiten und zu erholen, gibt es viele
entspannende Angebote. (mehr …)
Obwohl Greifswald aufgrund der Semesterferien teilweise einer Geisterstadt gleicht, ist an diesem Wochenende doch einiges los. Das Klex bietet Musik, die nicht für jeden Hörer als Musik zu erkennen ist, im Café Koeppen gibt’s Theater und ein Open-Air am Museumshafen wirft seine Schatten voraus.
Veranstaltungen, die das Prädikat „besonders Studentengeeignet“ verdienen, sind am kommenden Wochenende in Greifswald eher rar, sieht man einmal vom stetig wummernden Basisangebot der Studentenclubs ab. Dafür wird zu einer großen Geburtstagsfeier eingeladen. Am Samstag kann man Livemusik auch zum Studentenbudget erleben. Zu den Konzerten am Sonntag, treffen sie denn den eigenen Geschmack, sollte man allerdings sein Sparschwein mitnehmen. So gastiert unter anderem mit Giora Feidman eine Größe des Klezmers in Greifwald.
Open-Air-Kino am Hafen – dank der Mitglieder der Greifswalder Museumswerft e.V. ist das seit Juni möglich. Einmal im Monat bietet die Kulturwerft, ein Teil des Vereins, der sich auf kulturelle Ideen spezialisiert hat, „Kino auf Segeln“ an. Am 8. August lief der dritte Film, „Love Steak“ in Kooperation mit dem Filmclub Casablanca e.V. Der webMoritz sprach vor der Kinoveranstaltung mit zwei der Organisatoren, Roberta Wirminghaus und Caroline Barth (oben rechts sowie unten Mitte im Foto), über die Idee zum Segelkino und warum man „Transformers“ bei ihnen nicht zu sehen bekommt. (mehr …)