von Simon Voigt | 02.03.2012
Ungefähr 50 Fahrradfahrer versammelten sich heute an der Europakreuzung um gemeinsam ein Zeichen für die Diagonalquerung und bessere Bedingungen für Radfahrer in Greifswald zu setzen. In der Gruppe passierten alle zusammen zweimal die Kreuzung, anschließend löste sich die Versammlung wieder auf. Auch die Polizei war vor Ort und filmte diese „Critical Mass“. (mehr …)
von Simon Voigt | 29.02.2012
Im Foyer der Universitätsbibliothek wurde gestern die Ausstellung „Wissen sammeln. Die Digitalisierten Schätze der Universität Greifswald“ eröffnet, in welcher ausgewählte Stücke aus den umfangreichen wissenschaftlichen Sammlungen der Universität präsentiert werden. Seit zwei Jahren läuft ein Projekt mit dem Ziel, jedes dieser Objekte zu digitalisieren, damit sie im Internet einer großen Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Seit gestern ist die Seite online und die ersten Sammlungsstücke können nun virtuell betrachtet werden. (mehr …)
von Felix Kremser | 27.02.2012
Anlässlich des zweiten Internationalen Aktionstages protestierten am Samstag in ganz Deutschland ungefähr 20.000 Menschen gegen das geplante Anti-Counterfeiting-Trade-Agreement, kurz ACTA. Erstmals riefen auch in Greifswald mehrere Bündnisse zu einer Demonstration durch die Innenstadt auf. Nach Angaben der Veranstalter versammelten sich rund 250 Demonstranten in der Innenstadt, um lautstark ihren Unmut über das Handelsabkommen kundzutun. (mehr …)
von Marco Wagner | 22.02.2012
Neun Migranten, eine Polizistin, mehrere Banküberfälle. Das über 13 Jahre hinweg betriebene Morden des Zwickauer Neonazi-Terror-Trios hinterließ Entsetzen innerhalb der deutschen Bevölkerung. Die Tatsache, dass einer der Mörder eine Zeit lang Verbindungsmann des Verfassungsschutzes war, warf neue Fragen auf und rief heftige Kritik und Vorwürfe hervor, die Regierung sei auf dem rechten Auge blind. (mehr …)
von Gastautor*in | 21.02.2012
Ein Artikel von Stefanie Pätzold, Marlina Schell, Irene Dimitropoulos
Am 20. Februar fand die erste Bürgerschaftssitzung dieses Jahres statt. Die wichtigsten Punkte der Tagesordnung waren die geplante Gebührenerhöhung der Stadtbibliothek Hans Fallada, die Satzungsänderung des Kultur- und Sozialpasses (KuS-Pass), sowie die Satzung für das Haushaltsjahr 2012. (mehr …)
von webmoritz. | 21.02.2012
Bis zum Frühlingsbeginn dauert es nicht mehr lang. Nachdem es die letzten Wochen noch einmal so richtig kalt wurde, wird das Thermometer in den kommenden Tagen wieder stabile Werte im positiven Bereich anzeigen. Genauso schnell wie der Winter doch noch gekommen ist, geht er auch wieder. Einen Vorteil hatten die kalten Tage: Es war überwiegend sonnig und somit das perfekte Wetter um ein paar Impressionen mit der Kamera festzuhalten. Zum nahenden Winterende haben wir für euch ein paar Fotos gesammelt, um einem Blick zurück zu werfen. (mehr …)