von David Vössing | 09.05.2012
Alle sachlichen Gründe sprechen für die Diagonalquerung für Radfahrer auf der Europakreuzung, nur ist es ein sehr emotionales Thema, lässt sich als Fazit aus einer Infoverstaltung der Grünen am Dienstagabend mitnehmen. Nächste Woche Dienstag berät die Bürgerschaft über einen Antrag von CDU, FDP und Bürgerliste Greifswald, ob die Diagonalquerung aus dem Radverkehrsplan gestrichen wird oder nicht. In mehreren Beschlüssen hat sich die Bürgerschaft bisher zu diesem Projekt bekannt, welches insgesamt 185.000 Euro kosten wird. Täglich nutzen 9.000 Radfahrer die Europakreuzung. (mehr …)
von Johannes Köpcke | 08.05.2012
Am Montag, den 7. Mai hat die Verhandlung gegen zwei Aktivisten der Gruppe Robin Wood im Amtsgericht begonnen. Sara Lampmann (29) und Peter Goebels (31) hatten sich am 16. Dezember 2010 zwischen Greifswald und Lubmin an die Gleise gekettet und so den Castortransport für mehrere Stunden aufgehalten. Die Anklage lautet auf Beschädigungen und Zerstörung im Wert von 25.000 Euro und Nötigung. (mehr …)
von Simon Voigt | 04.05.2012
Auf das Gebäude vom Internationalen Kultur- und Wohnprojekt (IKuWo) in der Goethestraße wurde ein Farb- und Buttersäureanschlag verübt. Die Betreiber vermuten, dass die Täter aus dem Umfeld der „Nationalen Sozialisten Greifswald“ stammen. Ähnliche Anschläge gab es heute auch in Rostock und Anklam. Ein Zusammenhang wird vermutet. (mehr …)
von David Vössing | 26.04.2012
Für Aufregung sorgen zur Zeit Recherchen von Spiegel Online. Danach sollen im Zwischenlager Nord in Lubmin die Gebäude nicht unter hohen Kosten für die Beseitigung der Radioaktivität abgerissen werden, sondern die nächsten 50 Jahre stehenbleiben, bis die Radioaktivität von alleine abgeklungen ist. Die Gebäude sollen dann wie normale Häuser abgerissen werden. Der Betreiber des Zwischenlagers, die Energiewerke Nord, dementierten dies als „kompletten Quatsch“. (mehr …)
von webmoritz. | 26.04.2012
Im Rahmen des Girls‘ Day 2012 besuchten fünf Mädchen aus regionalen Schulen radio 89eins und die moritz-Medien. Hier bekamen sie erste Einblicke in die Arbeitswelt des studentischen Journalismus. Am Ende des Tages konnten die Schülerinnen ihre Eindrücke in mehreren kreativen Arbeiten festhalten.
(mehr …)
von Johannes Köpcke | 23.04.2012
Die Bücher aus der Fachbibliothek Geschichte bekommen endlich ein neues Zuhause. Geplant ist, dass der Umzug bis Freitag, den 27. April, über die Bühne geht. Es geht für die Bücher aus der Domstraße 9a in die Rubenowstraße 4 in die Alte Universitätsbibliothek. (mehr …)