von David Vössing | 25.06.2012
In nichtöffentlicher Sitzung hat die Greifswalder Bürgerschaft am Montagabend entschieden, dass Stillhalteabkommen mit der BauBeCon, dem Sanierungsträger des Technischen Rathauses, bis zum 30. September 2012 zu verlängern. Das Vertrauen zwischen Stadt und BauBeCon ist erschüttert, nachdem es zu einer Kostenexplosion beim Bau des Technischen Rathauses auf über 13 Millionen Euro kam und ein früherer BauBeCon-Mitarbeiter die Unterschrift von Oberbürgermeister Dr. Arthur König (CDU) fälschte. Weitere Themen der Bürgerschaftssitzung waren der geplante Um- und Neubau des Campus Loefflerstraße und ein Strategiekonzept der Stadtwerke (mehr …)
von Ulrike Günther | 20.06.2012
Die klassischen Ansätze der Entwicklungshilfe in Schwellenländern sind: Nahrungsbeschaffung, Wasserversorgung, Aufbau von Infrastruktur und Bildung. Wieso also nicht Mut zur Veränderung haben und diese vier Ansätze miteinander verbinden? Dies dachten sich auch die beiden Geographiestudenten Kevin Kuhn und Sven Riesbeck, welche ein Sanitärprojekt in einem westindischen Dorf verwirklichen möchten. Denn immerhin haben 2,5 Millarden Menschen keinen Zugang zu Toiletten auf der gesamten Welt.
(mehr …)
von Sabrina v. Oehsen | 18.06.2012
Am 16. Juni 2012 fand der erste „Tag der Akzeptanz“ auf dem Greifswalder Marktplatz statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von dem noch relativ jungen Aktionsbündnis „Queer in Greifswald“. Denn dass Greifswald in Hinblick auf Akzeptanz noch einiges zu lernen hat, davon sind die Besucher überzeugt. (mehr …)
von Simon Voigt | 18.06.2012
Am Mittwoch, 20. Juni 2012 versteigert das Fundbüro des Ordnungsamtes wieder alle Gegenstände, die sich im Verlauf des letzten Jahres angesammelt haben. (mehr …)
von David Vössing | 17.06.2012
Museumshafen, Punkt 15 Uhr, etwa 50 Menschen stehen am Ufer des Rycks und los: Big Jump in den Ryck. Nicht nur in Greifswald, sondern auch in vielen anderen europäischen Städten sprangen heute Nachmittag Menschen in Flüsse und Seen, um für eine bessere Wasserqualität zu demonstrieren. (mehr …)
von Simon Voigt | 17.06.2012
Mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm wurde gestern das sechste Greifswald International Students Festival (GrIStuF) in der Aula der Universität eröffnet. Nach anderthalb Jahren Planung und Vorbereitung begrüßten die Vereinsmitglieder mehr als 100 Gäste aus 26 verschiedenen Nationen, welche in der nächste Woche in Greifswald an verschiedenen Workshops rund um das Festivalmotto „Face to Face – paving the way for a non-violent society“ teilnehmen werden. Rundherum ist ein reichhaltiges Kulturprogramm geplant. (mehr …)