von Marco Wagner | 08.08.2012
Gerade einmal 40 Kilometer sind es von der westpommerschen Metropole Szczecin nach Pasewalk. Die Regionale Schule, wie auch das Gymnasium nennen sich „Europaschule“. Es werden Schulprojekte zu regenerativen Energien und Projekttage durchgeführt, die Schülerinnen und Schüler zur aktiven Beteiligung am kommunalen Leben animieren sollen. (mehr …)
von David Vössing | 07.08.2012
Am kommenden Mittwoch (8. August) kommt Jörg Ziercke, Präsident des Bundeskriminalamtes nach Greifswald und hält einen Vortrag über die Bedrohung durch Computer-Kriminalität. Los geht es um 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Oberverwaltungsgerichts in der Domstraße 7 (vom Uni-Hauptgebäude Richtung Bahnhof/Wall). (mehr …)
von David Vössing | 05.08.2012
Mit ungefähr 120 Radfahrern kam die Tour de Natur am späten Samstagnachmittag in Greifswald an. Gestartet vor zwei Wochen in Halle ging es in den letzten zwei Wochen nach Greifswald. Mit der Tour, die zum 22. Mal stattfand, wollen die Teilnehmer für eine nachhaltige Verkehrspolitik und gegen aus ihrer Sicht überdimensionierte Großprojekte demonstrieren. (mehr …)
von David Vössing | 04.08.2012
Rostock-Lichtenhagen, August 1992: 20 Jahre ist es her, als mehrere Menschen das „Sonnenblumenhaus“ in Brand steckten, in dem überwiegend Flüchtlinge und Asylbewerbende lebten. Geprägt war die Gewalt von Ausländerfeindlichkeit, was vom Publikum beklatscht wurde, so die Internetseite der „Rock gegen Rechts“-Aktionstage. Die Tage sollen unter dem Motto „Demokratie braucht dich und keine Nazis“ stehen, und findet ab Montag in Stralsund statt. Die gesamte Woche über gibt es verschiedene Veranstaltungen, die über rechte Gewalt aufklären wollen. (mehr …)
von Simon Voigt | 27.07.2012
Der Sommer hat Greifswald schon seit ein paar Tagen fest im Griff und lockt viele Menschen ins Freie. Nachdem es viele Wochen eher trist war, sind nun die Innenstadt, das Strandbad Eldena oder der Museumshafen dicht bevölkert, um nur ein paar beliebte Destinationen zu nennen. Wem es allerdings zu belebt ist, oder wer keine Lust hat, nur zwischen seinen Artgenossen zu weilen, dem sei hier der Grefswalder Tierpark empfohlen. (mehr …)
von Simon Voigt | 20.07.2012
„Diagonal ist besser – für Rad, Auto und Fuß“, so lautet der neue Name einer Bürgerinitiative, die sich gestern gegründet hat. Ihr Ziel soll es sein, in der Stadt einen breiten Konsens für die Diagonalquerung zu schaffen, damit deren Umsetzung erfolgen kann. Beim Gründungstreffen wurden erste Pläne zu Unterschriftensammlungen, einem gemeinsamen Erkennungszeichen und weiteren PR-Maßnahmen geschmiedet. (mehr …)