von webmoritz. | 14.01.2013
Ein Bericht von Saskia von Swiontek
Der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Matthias Brodkorb, wird auch gern als Philosoph der Bildungspolitik verhandelt, als jemand, der an die Basis geht und die prinzipiellen Fragen stellt. (mehr …)
von David Vössing | 13.01.2013
Ein spannender Wahlausgang wurde heute Abend in Wackerow nordwestlich von Greifswald erwartet. In einem Bürgerentscheid votierten 60 Prozent der Einwohner, die an der Wahl teilnahmen, gegen eine Fusion. Das Thema bewegte den Ort mit seinen 1.462 Einwohnern in den letzten Monaten, wie auch die Wahlbeteiligung von etwa 79 Prozent zeigte. (mehr …)
von David Vössing | 10.01.2013
Dieses Jahr wird wohl der neue Busbahnhof eröffnet, die Frage ist nur wann. Darüber streiten Stadt und Verkehrsbetriebe. Während Oliver Haarmann, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe, äußerte, dass es von „der Stadt noch nicht einmal eine Voranfrage für einen Termin zur offiziellen Inbetriebnahme“ gebe, heißt es von der Stadt: „Der Zentrale Omnibusbahnhof ist aus Sicht der Stadt betriebsbereit.“ Nun heißt es von den Stadtwerken, zu den die Verkehrbetriebe gehören, dass sich erst alle Beteiligten zusammensetzen werden und gemeinsam die weitere Vorgehensweise zur Inbetriebnahme des ZOB festlegen werden. (mehr …)
von Simon Voigt | 09.01.2013
Das Theater Vorpommern und die Opera na Zamku aus Szczecin wollen zukünftig enger zusammenarbeiten. Ziel ist der künstlerische Austausch, aber auch die Entwicklung gemeinsamer Projekte oder die Gewinnung von Fördergeldern. Das interessiert auch die Lokalpolitik, und so waren heute beim feierlichen Abschluss der Kooperationsvereinbarung im Greifswalder Rathaus auch Vertreter aus der ganzen Euroregion Pomerania dabei. (mehr …)
von David Vössing | 09.01.2013
Nach einer Einführung in das Thema Wissenschaftskommunikation im Sommersemester 2011, möchte das Junge Kolleg nun Wissenschaftskommunikation aus verschiedenen Blickwinkeln in einem World Cafe betrachten. Dazu werden an unterschiedlichen Tischen verschiedene Rahmenthemen diskutiert, die im Anschluss noch intensiviert werden können. Los geht es am Donnerstag ab 17 Uhr im Krupp-Kolleg. (mehr …)
von David Vössing | 30.12.2012
Im späten Oktober hatte der Kreistag den Doppelhaushalt 2012/2013 verabschiedet, welcher in beiden Jahren jeweils ein Defizit von 35 Millionen Euro vorsieht. Aus diesem Grund musste der Haushalt vom Innenministerium genehmigt werden, welches die Defizite mit jeweils 38 Millionen Euro angibt. Das Innenministerium genehmigte den Haushalt für 2012 nur unter Auflagen und lehnte in für 2013 komplett ab. (mehr …)