von David Vössing | 23.04.2013
Fast wurde die Abstimmung schon wieder verschoben, doch endlich hat es der Kreis geschafft, einen neuen Haushalt zu verabschieden. Er hat ein Volumen von knapp 360 Millionen Euro und sieht ein Defizit von 24,9 Millionen Euro vor. (mehr …)
von Anton Walsch | 22.04.2013
„Non vitae, sed scholae discimus“ – wie viel Verdruss steckte wohl schon in diesem Satz, als ihn Seneca zu Papier brachte? Und wie viel mehr Leid bedeutet er den Generationen jener, die ihn später im Lateinunterricht zu übersetzen hatten? (Ich selbst muss den größten Teil dessen, was ich in fünf Jahren am Gymnasium gelernt habe, nicht nur vergessen, sondern auch verdrängt haben.) (mehr …)
von David Vössing | 22.04.2013
Alle paar Monate tagt der Kreistag auch in der Greifswalder Stadthalle, so auch wieder heute am 22. April. Anders als bei den Sitzungen in Pasewalk gibt es hier regelmäßig Protest gegen die rechtsextreme NPD, die mit sechs Abgeordneten vertreten ist. Auf der Sitzung wird mal wieder der Haushalt Thema sein, der nun noch ein Defizit von 25 Millionen Euro vorsieht. Vorher waren es noch 35 Millionen, was vom Land nicht genehmigt wurde. (mehr …)
von David Vössing | 21.04.2013
Bei einem Prüfbericht zur Wiedereinführung der Erstwohnprämie kommt die Stadt zu einem positiven Ergebnis und schlägt eine neue Prämie von nicht mehr als 100 Euro vor. Sie könnte passend zum Wintersemester wieder eingeführt werden. (mehr …)
von David Vössing | 18.04.2013
Zu einer Auseinandersetzung zwischen fünf deutschen und fünf afghanischen Personen kam es am Dienstagabend vor dem Asylbewohnerheim in Greifswald. Nachdem die Afghanen von den Deutschen angesprochen worden seien, sollen die Deutschen ein Fahrrad beschädigt haben, zwei Afghanen mit Faustschlägen verletzt haben und sie anschließend verfolgt haben, teilte das Polizeipräsidium Neubrandenburg in einer Pressemitteilung mit. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen, weil eine politisch motivierte Straftat nicht ausgeschlossen wird. (mehr …)
von Simon Voigt | 16.04.2013
Einmal Piratin und zurück. Die Journalistin Astrid Geisler war 203 Tage lang Mitglied bei den Piraten, denn sie wollte herausfinden, wie die Partei funktioniert. Durch einen Fehler erhielt sie gleich zwei Mitgliedschaften und hatte somit in der internen Plattform Liquid Feedback die Möglichkeit, Abstimmungen zu verfälschen. Über ihre Erfahrungen schrieb Geisler ein Buch, am Freitag wird sie im Koeppenhaus daraus lesen. (mehr …)