von webmoritz. | 18.01.2016
Autor: Michael Fritsche
Grafik? Ja, „Grafik“ kann auch der härteste Kunstbanause einordnen. Bei „Mail Art“ könnte das schon etwas anders aussehen. E-Mails und Kunst? Wird da etwa eine Bild-Datei mit in den Anhang gepackt? Nein! Ganz und gar nicht. Es gab mal eine Zeit vor dem Internet und dem Fax. Postkarten als Kunst – darum ging es am letzten Donnerstag im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg. (mehr …)
von Philipp Schulz | 17.01.2016
Na Mensch, schon wieder fast Montag. Eine aufreibende Woche geht dem Ende entgegen. Die Prüfungen, als ob nicht schon nahe genug, rücken noch ein Stück näher und die Gremienwahlen wieder in weitere Vergangenheit. Und zu allem Überfluss ist morgen auch noch Montag. (mehr …)
von Magnus Schult | 10.01.2016
Die erste Uniwoche ist um und die Gremienwahlen stehen vor der Tür. Grund genug, sich die Dinge, die man sich 2016 gar nicht erst vornehmen sollte, wieder vor Augen zu führen.
(mehr …)
von Philipp Schulz | 07.01.2016
Erstmals trafen sich Integrations- und Flüchtlingshelfer aus ganz Vorpommern-Greifwald um gemeinsam ein umfangreiches Integrationskonzept zu erarbeiten. Während eines Workshop-Nachmittags sollten sich viele Arbeitsgruppen gründen, um nachhaltig die Integration im Landkreis zu verbessern. (mehr …)
von Philipp Schulz | 04.01.2016
Bist du Mitglied in einer Partei/ pol. Hochschulgruppe?:
FDP, JuLis, LHG
Was ist deine Motivation/Warum lässt du dich aufstellen?
Als Referentin für Studium und Lehre, sowie stellvertretende Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses konnte ich schon Erfahrungen in der Hochschulpolitik sammeln. Dadurch habe ich einen Einblick über die Probleme und Herausforderungen bekommen, vor denen die Studierendenschaft steht. Diese Erfahrungen möchte ich zielgerichtet anwenden, um die Studienbedingungen an unserer Uni nachhaltig zu verbessern.
Was sind deine Themen/ Ziele/ Wünsche für die kommende Legislatur?
Senat:
- keine Einführung einer Anwesenheitspflicht
- Freiheit in Forschung und Lehre gewährleisten
- Einführung von zwei Prüfungszeiträumen an allen Fakultäten
- Förderung von Studierenden mit Kind
- Einführung einer Studierendenkarte bzw. Campuskarte, die alle bisherigen Karten ersetzt
- Lehramt stärken
- Prüfungsabmeldungen bis zu 10 Tage vor der Prüfung ohne Nennung von Gründen ermöglichen
- Erhalt der Universität als Volluni
Fachschaftsrat Kunst
- Abschaffung des Latinums als Zugangsvoraussetzung im Master Kunstgeschichte
- Erhalt aller Professorenstellen in der Kunst
Warum sollten die Wähler genau bei dir das Kreuz machen?
Da ich mich für die Belange aller Studierenden – unabhängig des Studienganges und der Fakultät – gleichermaßen einsetze und schon hochschulpolitische Erfahrung sammeln durfte, bin ich die beste Wahl.
Wer und warum ist dein politisches Vorbild?
Ich habe kein direktes politisches Vorbild.
In welcher Partei/ Hochschulgruppe wärst du Mitglied, wenn es deine nicht geben würde?
Dann würde ich meine eigene Partei gründen 😉
Wie stehst du zu den Organen der verfassten Studierendenschaft?
Ich stehe den Organen der verfassten Studierendenschaft sehr positiv gegenüber und finde sie auch sehr wichtig, um das Mitspracherecht der Studierenden optimal zu nutzen und zu verbesserten Studienbedingungen beitragen zu können.
Was sind deine Hobbys?
joggen, reisen, Kunstmuseen
|
Ja? |
Nein? |
Vielleicht? |
Diagonalquerung? |
x |
|
|
Gamification? |
|
x |
|
Mal das hochschulpolitische Mandat überschreiten? |
|
x |
|
Beitragserhöhung? |
|
x |
|
Politischer AStA? |
|
x |
|
Zivilklausel? |
|
x |
|
Burschenschaften? |
|
x |
|
Ernst-Moritz-Arndt? |
x |
|
|
von Philipp Schulz | 04.01.2016
Bist du Mitglied in einer Partei/ pol. Hochschulgruppe?:
Nein
Was ist deine Motivation/Warum lässt du dich aufstellen?
Ich beschäftige mich mit hochschulpolitischen Themen, seitdem ich mein Studium in Greifswald begonnen habe. Ich finde es wichtig, die Möglichkeit wahrzunehmen, der Studierendenschaft eine Stimme zu geben und bei Entscheidungen mitzuwirken, die jede Studierende und jeden Studierenden betreffen.
Was sind deine Themen/ Ziele/ Wünsche für die kommende Legislatur?
- Stärkere Einbindung der Studierenden in die Hochschulpolitik – die Arbeit muss transparenter gestaltet werden und Probleme, Fragen und Forderungen ernst genommen werden
- Studienqualität erhalten – Keine Instituts- und Studiengangsschließungen, Stellenstreichungen vermeiden
- Geflüchteten und anderweitig benachteiligten Menschen die Möglichkeiten bieten, gleichwertiger Teil der Studierendenschaft zu werden – Sprachkurse, Hochschulsport, bezahlbarer Wohnraum, Studium mit Kind, Barrierefreiheit, etc.
- Studientischen Initiativen und Kulturprojekten Raum geben, diese erhalten und fördern
- Bessere Kooperation zwischen den studentischen Gremien und Institutionen
- Entscheidungsfindung über parteipolitische Interessen hinaus
- Gesellschaftspolitische Verantwortung wahrnehmen, auch außerhalb des universitären Alltags
Warum sollten die Wähler genau bei dir das Kreuz machen?
Ich bewerbe mich als unabhängige Kandidatin und möchte mich kritisch und ohne jegliche parteipolitische Interessen oder persönliche Differenzen für eine effektive (Zusammen-)Arbeit der Gremien einsetzen.
Wer und warum ist dein politisches Vorbild?
„Be the change you wish to see in the world.“ Mahatma Gandhi
In welcher Partei/ Hochschulgruppe wärst du Mitglied, wenn es deine nicht geben würde?
Ich möchte mich keiner Partei anschließen.
Wie stehst du zu den Organen der verfassten Studierendenschaft?
Die Arbeit muss transparenter gestaltet werden, damit mehr Studierende Interesse und Motivation entwickeln können sich zu engagieren.
|
Ja? |
Nein? |
Vielleicht? |
Diagonalquerung? |
x |
|
|
Gamification? |
|
x |
|
Mal das hochschulpolitische Mandat überschreiten? |
x |
|
|
Beitragserhöhung? |
|
|
x |
Politischer AStA? |
x |
|
|
Zivilklausel? |
x |
|
|
Burschenschaften? |
|
x |
|
Ernst-Moritz-Arndt? |
|
x |
|